Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Die Configuration Manager-Konsolenarchitektur basiert auf den folgenden vier unterschiedlichen Ebenen.
SMS-Anbieter
Managed SMS Provider SDK
Benutzeroberflächenframework
Configuration Manager-Konsolen-XML
SMS-Anbieter in Configuration Manager
Der SMS-Anbieter ist im Wesentlichen identisch mit dem SMS 2007-Anbieter, wobei neue Klassen hinzugefügt werden, die neue Configuration Manager-Features unterstützen. Sie können über die üblichen WBEM-Schnittstellen auf den SMS-Anbieter zugreifen, aber für verwalteten Code müssen Sie das MANAGED SMS Provider SDK verwenden.
Managed SMS Provider SDK
Das SDK für verwaltete SMS-Anbieter stellt eine Bibliothek mit verwaltetem Code bereit, die den SMS-Anbieter abstrahiert. Es stellt .NET Framework Klassen und Schnittstellen bereit, die eine Verbindung mit dem SMS-Anbieter herstellen, Abfragen ausführen und andernfalls Configuration Manager Objekte und die Standortsteuerungsdatei bearbeiten. Sie können das verwaltete SMS-Anbieter-SDK in eigenständigen Anwendungen verwenden, oder Sie können das Benutzeroberflächenframework verwenden, um die vorhandene Configuration Manager-Konsole zu erweitern.
Benutzeroberflächenframework
Das Benutzeroberflächenframework befindet sich auf dem SDK für verwaltete SMS-Anbieter. Das Benutzeroberflächenframework bietet Funktionen für Dialogfelder und die Configuration Manager-Konsole sowie die Überprüfung der Benutzeroberfläche innerhalb der Configuration Manager-Konsole. Sie können dieses Benutzeroberflächenframework erweitern, um eigene Formulare zur Configuration Manager-Konsole hinzuzufügen, oder Sie können Ihre eigenen Formulare in vorhandene Configuration Manager-Konsolenformulare integrieren.
Configuration Manager-Konsolen-XML
Die Configuration Manager-Konsolen-XML definiert, wie die Configuration Manager-Konsole aussieht und sich verhält. Der XML-Code definiert Knoten, Abfragen, Aktionen, Formulare und alles, was zum Rendern der Configuration Manager Konsolenhierarchie, des Ergebnisbereichs und des Aktionsbereichs erforderlich ist.
Die xml-Dateien, die von der Configuration Manager-Konsole verwendet werden, werden unter %ProgramFiles%\Microsoft Endpoint Manager\AdminConsole\XmlStorage\ gespeichert. In der folgenden Tabelle sind die Unterordner aufgeführt.
Ordner | Beschreibung |
---|---|
ConsoleRoot | Dieser Ordner enthält verschiedene XML-Dateien, die integrierte Benutzeroberflächenelemente und -klassen definieren. ManagementClassDescriptions.xml: Definitionen für die SMS-Anbieterklassen. ConnectedConsole.xml: Definitionen für klebrige Knoten und Go-to-Navigation. AssetManagementNode.xml, MonitoringNode.xml, SiteConfigurationNode.xml SoftwareLibraryNode.xml: Definitionen für jeden Arbeitsbereich in der Configuration Manager-Konsole. |
Erweiterungen | Speicherort für XML, der sich auf den SMS-Anbieter bezieht. Es gibt vier Arten von Erweiterungsordnern: -Aktionen. XML-Dateien für Configuration Manager Konsolenaktionen. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen Configuration Manager Konsolenaktionen. – Forms. XML-Dateien für Formularerweiterungen für die Configuration Manager-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Konsolenformularen. -Knoten. XML-Dateien für Knotenerweiterungen für die Configuration Manager-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Konsolenknoten. – Verwaltungsklassen. XML-Dateien für Verwaltungsklassenerweiterungen für die Configuration Manager-Konsole. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen zu Konsolenverwaltungsklassen. |
Andere | Verschiedene XML-Hilfsdateien. |
Überprüfung | Validierungsregeln für die Configuration Manager-Konsolenformulare. |
Siehe auch
Informationen zu Configuration Manager-KonsolenerweiterungInformationen zu Configuration Manager KonsolenaktionenInformationen zu KonsolenformularenInformationen zu KonsolenverwaltungsklassenInformationen zu KonsolenknotenInformationen zu Konsolenansichten