Freigeben über


FileSystemSASPermissions class

Dies ist eine Hilfsklasse zum Erstellen einer Zeichenfolge, die die Berechtigungen darstellt, die einem Container von einem ServiceSAS erteilt werden. Das Festlegen eines Werts auf true bedeutet, dass jede SAS, die diese Berechtigungen verwendet, Berechtigungen für diesen Vorgang erteilt. Nachdem alle Werte festgelegt wurden, sollte dies mit toString serialisiert und als Berechtigungsfeld für ein DataLakeSASSignatureValues-Objekt festgelegt werden. Es ist möglich, die Berechtigungszeichenfolge ohne diese Klasse zu erstellen, aber die Reihenfolge der Berechtigungen ist besonders, und diese Klasse garantiert die Richtigkeit.

Eigenschaften

add

Gibt den gewährten Zugriff hinzufügen an.

create

Gibt den gewährten Create-Zugriff an.

delete

Gibt den gewährten Delete-Zugriff an.

execute

Gibt den gewährten Execute-Zugriff an.

list

Gibt den gewährten Listenzugriff an.

manageAccessControl

Gibt den gewährten Berechtigungszugriff an, mit dem der Aufrufer Berechtigungen und POSIX-ACLs für Blobs (Dateien und Verzeichnisse) festlegen kann.

manageOwnership

Gibt den gewährten Besitzzugriff an. Dadurch kann der Aufrufer den Besitzer oder die Besitzergruppe festlegen oder als Besitzer fungieren, wenn ein Blob (Datei oder Verzeichnis) in einem Ordner umbenannt oder gelöscht wird, in dem das sticky Bit festgelegt ist.

move

Gibt den gewährten Verschiebungszugriff an.

read

Gibt den gewährten Lesezugriff an.

write

Gibt den gewährten Schreibzugriff an.

Methoden

parse(string)

Erstellt eine FileSystemSASPermissions aus der angegebenen Berechtigungszeichenfolge . Diese Methode löst einen Fehler aus, wenn ein Zeichen gefunden wird, das keiner gültigen Berechtigung entspricht.

toString()

Konvertiert die angegebenen Berechtigungen in eine Zeichenfolge. Wenn Sie diese Methode verwenden, wird sichergestellt, dass die Berechtigungen in einer vom Dienst akzeptierten Reihenfolge liegen.

Die Reihenfolge der Zeichen sollte wie hier angegeben sein, um die Richtigkeit sicherzustellen.

Siehe https://docs.microsoft.com/en-us/rest/api/storageservices/constructing-a-service-sas.

Details zur Eigenschaft

add

Gibt den gewährten Zugriff hinzufügen an.

add: boolean

Eigenschaftswert

boolean

create

Gibt den gewährten Create-Zugriff an.

create: boolean

Eigenschaftswert

boolean

delete

Gibt den gewährten Delete-Zugriff an.

delete: boolean

Eigenschaftswert

boolean

execute

Gibt den gewährten Execute-Zugriff an.

execute: boolean

Eigenschaftswert

boolean

list

Gibt den gewährten Listenzugriff an.

list: boolean

Eigenschaftswert

boolean

manageAccessControl

Gibt den gewährten Berechtigungszugriff an, mit dem der Aufrufer Berechtigungen und POSIX-ACLs für Blobs (Dateien und Verzeichnisse) festlegen kann.

manageAccessControl: boolean

Eigenschaftswert

boolean

manageOwnership

Gibt den gewährten Besitzzugriff an. Dadurch kann der Aufrufer den Besitzer oder die Besitzergruppe festlegen oder als Besitzer fungieren, wenn ein Blob (Datei oder Verzeichnis) in einem Ordner umbenannt oder gelöscht wird, in dem das sticky Bit festgelegt ist.

manageOwnership: boolean

Eigenschaftswert

boolean

move

Gibt den gewährten Verschiebungszugriff an.

move: boolean

Eigenschaftswert

boolean

read

Gibt den gewährten Lesezugriff an.

read: boolean

Eigenschaftswert

boolean

write

Gibt den gewährten Schreibzugriff an.

write: boolean

Eigenschaftswert

boolean

Details zur Methode

parse(string)

Erstellt eine FileSystemSASPermissions aus der angegebenen Berechtigungszeichenfolge . Diese Methode löst einen Fehler aus, wenn ein Zeichen gefunden wird, das keiner gültigen Berechtigung entspricht.

static function parse(permissions: string): FileSystemSASPermissions

Parameter

permissions

string

Gibt zurück

toString()

Konvertiert die angegebenen Berechtigungen in eine Zeichenfolge. Wenn Sie diese Methode verwenden, wird sichergestellt, dass die Berechtigungen in einer vom Dienst akzeptierten Reihenfolge liegen.

Die Reihenfolge der Zeichen sollte wie hier angegeben sein, um die Richtigkeit sicherzustellen.

Siehe https://docs.microsoft.com/en-us/rest/api/storageservices/constructing-a-service-sas.

function toString(): string

Gibt zurück

string