Freigeben über


Abfrageanweisungstypen

Gilt für: ✅Microsoft Fabric

Eine Abfrage besteht aus einer oder mehreren Abfrageanweisungen, die durch ein Semikolon (;) getrennt sind. Bei mindestens einer dieser Abfrageanweisungen muss es sich um eine tabellarische Ausdrucksanweisung handeln. Die Anweisung für tabellarische Ausdrücke generiert ein oder mehrere tabellarische Ergebnisse. Zwei Anweisungen müssen durch ein Semikolon getrennt werden. Wenn die Abfrage mehr als eine tabellarische Ausdrucksanweisung enthält, verfügt die Abfrage über einen Batch von tabellarischen Ausdrucksanweisungen, und die von diesen Anweisungen generierten tabellarischen Ergebnisse werden alle von der Abfrage zurückgegeben.

Zwei Arten von Abfrageanweisungen:

  • Anweisungen, die hauptsächlich von Benutzern verwendet werden (User Query Statements),
  • Anweisungen, die für die Unterstützung von Szenarien entwickelt wurden, in denen Anwendungen auf mittlerer Ebene Benutzerabfragen entgegennehmen und eine geänderte Version davon an Kusto senden (Application Query Statements).

Einige Abfrageanweisungen sind in beiden Szenarien nützlich.

Hinweis

Die "Wirkung" einer Abfrageanweisung beginnt an der Stelle, an der die Anweisung in der Abfrage erscheint, und endet am Ende der Abfrage. Sobald die Abfrage abgeschlossen ist, werden alle Ressourcen freigegeben, und sie hat keine Auswirkungen auf zukünftige Abfragen (mit Ausnahme von Nebeneffekten, z. B. dass die Abfrage in einem Protokoll aller ausgeführten Abfragen aufgezeichnet wird oder dass die Ergebnisse zwischengespeichert werden).

Anweisungen für Benutzerabfragen

Im Folgenden finden Sie eine Liste von Benutzerabfrageanweisungen:

  • Eine let-Anweisung definiert eine Bindung zwischen einem Namen und einem Ausdruck. Let-Anweisungen können verwendet werden, um eine lange Abfrage in kleine benannte Teile zu unterteilen, die leichter zu verstehen sind.

  • Eine set-Anweisung legt eine Anforderungseigenschaft fest, die sich darauf auswirkt, wie die Abfrage verarbeitet und ihre Ergebnisse zurückgegeben werden.

  • Eine tabellarische Ausdrucksanweisung, die wichtigste Abfrageanweisung, gibt die "interessanten" Daten als Ergebnisse zurück.

Anweisungen für Anwendungsabfragen

Im Folgenden finden Sie eine Liste der Anwendungsabfrageanweisungen:

  • Eine Alias-Anweisung definiert einen Alias für eine andere Datenbank (im selben Cluster oder in einem Remote-Cluster).

  • Eine Musteranweisung, die von Anwendungen verwendet werden kann, die auf Kusto aufbauen und die Abfragesprache für ihre Benutzer verfügbar machen, damit sie sich selbst in den Prozess der Abfragenamensauflösung einbringen können.

  • Eine Abfrageparameteranweisung, die von Anwendungen verwendet wird, die auf Kusto basieren, um sich vor Injektionsangriffen zu schützen (ähnlich wie Befehlsparameter SQL vor SQL-Injection-Angriffen schützen).

  • Eine restrict-Anweisung, die von Anwendungen verwendet wird, die auf Kusto basieren, um Abfragen auf eine bestimmte Teilmenge von Daten in Kusto zu beschränken (einschließlich des Einschränkens des Zugriffs auf bestimmte Spalten und Datensätze).