Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: ✅Microsoft Fabric✅Azure Data Explorer✅Azure Monitor✅Microsoft Sentinel
Konvertiert als Unix-Zeit angegebene Nanosekunden in einen UTC-datetime-Wert.
Syntax
unixtime_nanoseconds_todatetime(
Nanosekunden)
Erfahren Sie mehr über Syntaxkonventionen.
Parameter
Name | Type | Erforderlich | Beschreibung |
---|---|---|---|
Nanosekunden | real |
✔️ | Der Epochenzeitstempel in Nanosekunden. Ein datetime Wert, der vor der Epochenzeit vorkommt (1970-01-01 00:00:00) hat einen negativen Zeitstempelwert. |
Gibt zurück
Wenn die Konvertierung erfolgreich ist, ist das Ergebnis ein Datetime-Wert . Andernfalls ist das Ergebnis null.
Beispiel
print date_time = unixtime_nanoseconds_todatetime(1546300800000000000)
Output
date_time |
---|
2019-01-01 00:00:00.0000000 |
Zugehöriger Inhalt
- Konvertieren Sie Unix-Epochen-Sekunden mithilfe von unixtime_seconds_todatetime()in UTC-Datumstime.
- Konvertieren Sie Unix-Epochen-Millisekunden mithilfe von unixtime_milliseconds_todatetime()in UTC-Datetime.
- Konvertieren Sie Unix-Epochen-Mikrosekunden mithilfe von unixtime_microseconds_todatetime()in UTC-Datetime.