Aktivieren des sicheren Starts auf einem registrierten Windows-Gerät
Sicherer Start ist ein Sicherheitsstandard, der von Mitgliedern der PC-Branche entwickelt wurde, um sicherzustellen, dass ein Gerät nur mit Software gestartet wird, die vom Originalgerätehersteller (Original Equipment Manufacturer, OEM) als vertrauenswürdig eingestuft wurde. Die Geräteverwaltungsrichtlinien Ihrer Organisation erfordern möglicherweise, dass Sie dies auf Ihrem registrierten Windows-Gerät aktivieren. Geräte, welche diese Anforderung nicht erfüllen, können möglicherweise nicht auf Geschäfts-, Schul- oder Uniressourcen zugreifen.
Aktivieren des sicheren Starts
Um den sicheren Start auf Ihrem PC zu aktivieren, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner beim Support, um Unterstützung zu erhalten.
- Aktivieren Sie den sicheren Start über das PC-BIOS-Menü. Schritt-für-Schritt-Anweisungen finden Sie unter "Sicherer Start erneut aktivieren".
Überprüfen des Status des sicheren Starts
So überprüfen Sie den Status des sicheren Starts auf Ihrem PC:
- Wechseln Sie zu "Start".
- Geben Sie in der Suchleiste msinfo32 ein, und drücken Sie die EINGABETASTE.
- Systeminformationen wird geöffnet. Wählen Sie Systemzusammenfassung aus.
- Überprüfen Sie auf der rechten Seite des Bildschirms BIOS-Modus und Sicherer Startzustand. Wenn der BIOS-Modus UEFI angibt und der Status des sicheren Starts als Aus angezeigt wird, ist sicherer Start deaktiviert.
Nächste Schritte
- Ausführlichere Informationen zum Feature „Sicherer Start“ finden Sie in der Windows Developer-Hardwaredokumentation.
- Benötigen Sie weitere Hilfe? Wenden Sie sich an Ihren Supportmitarbeiter, wenn Sie Probleme beim Aktivieren des sicheren Starts haben, oder wenn es so aussieht, als sei er bereits aktiviert. Melden Sie sich bei der Unternehmensportalwebsite an, um die Kontaktinformationen Ihres Supportmitarbeiters zu erhalten.