Freigeben über


Erstellen, Anzeigen und Bearbeiten von Sicherungsrichtlinien in Microsoft 365-Backup

Erstellen von Sicherungsrichtlinien

Um Microsoft 365-Backup für SharePoint, Exchange oder OneDrive zu verwenden, müssen Sie für jedes Produkt eine Sicherungsrichtlinie erstellen. Eine Richtlinie stellt den Sicherungsplan dar, der von Administratoren zum Schutz der Microsoft 365-Daten eines organization definiert wird.

Eine Richtlinie enthält Details dazu, welche Daten (SharePoint-Websites, Exchange-Postfächer und OneDrive-Konten) zu schützen sind. Obwohl der Aufbewahrungszeitraum und die Sicherungshäufigkeit angezeigt werden (die das Wiederherstellungspunktziel definieren), sind diese Einstellungen derzeit nicht variabel oder änderbar.

Sie können mehr als eine Sicherungsrichtlinie für jedes Produkt (SharePoint, Exchange und OneDrive) mit einem Grenzwert von 100 Richtlinien pro Produkt erstellen. Auf diese Weise können Sie Ihre Daten nach logischen Partitionen wie Abteilung, Geografie usw. trennen, um die Verwaltung und Verwaltung zu vereinfachen. Beachten Sie, dass alle SharePoint-Websites, Exchange-Postfächer oder OneDrive-Konten nur Teil einer Sicherungsrichtlinie sein können.

Hinweis

Sie können auch PowerShell-Cmdlets verwenden, um diese Vorgänge auszuführen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

  1. In der Dokumentation zu Microsoft 365-Backup Storage Graph-APIs finden Sie die spezifische Aktion, die Sie ausführen möchten, z. B. das Erstellen einer SharePoint-Richtlinie.
  2. Scrollen Sie zum Abschnitt Beispielanforderung , und wählen Sie die Registerkarte PowerShell aus.
  3. Installieren Sie das Modul Microsoft.Graph.BackupRestore, wie im Beispiel gezeigt.
  4. Führen Sie den bereitgestellten PowerShell-Befehl in einer Admin PowerShell-Sitzung aus, um die gewünschte Aktion auszuführen.


Wählen Sie die Registerkarte SharePoint, Exchange oder OneDrive aus, um Schritte zum Erstellen einer Sicherungsrichtlinie für dieses Produkt anzuzeigen.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Sicherungsrichtlinie für SharePoint-Websites mit Microsoft 365-Backup einzurichten.

  1. Wechseln Sie zum Microsoft 365 Admin Center.

  2. Wählen Sie Einstellungen aus.

  3. Wählen Sie Microsoft 365-Backup aus der Liste der Produkte aus.

  4. Wählen Sie auf der Seite Microsoft 365-Backup im Abschnitt SharePoint die Option Richtlinie einrichten aus.

    Screenshot: Seite

  5. Überprüfen Sie auf der Seite Übersicht die Sicherungsfeatures für SharePoint, und wählen Sie dann Weiter aus.

    Screenshot der Seite

  6. Auf der Seite Auswahlmethode auswählen können Sie SharePoint-Websites auf beliebige oder alle drei Arten einrichten. Ein Schutzbereich ist der Bereich der Benutzerkonten in OneDrive, die Sie mit Microsoft 365-Backup schützen möchten.

    Screenshot der Seite

    a. Unter Hochladen einer Liste von Websites in einer CSV-Datei können Sie eine Liste von Konten hochladen, die über eine CSV-Datei gesichert werden sollen.

    Das CSV-Uploadfeature zum Massenhinzufügen von Websites oder Benutzerkonten im Workflow zur Erstellung von Sicherungsrichtlinien kann maximal 50.000 Einträge pro CSV-Datei aufnehmen.

    b. Unter Websites sichern, die bestimmten Filtern entsprechen, können Sie Websitename oder URL enthält oder Website zuletzt geändert oder beides auswählen.

    Mit dem regelbasierten Feature zum Massenhinzufügen von Websites im Workflow zur Erstellung von Sicherungsrichtlinien können Sie bis zu 10 Websitenamen oder URLs gleichzeitig hinzufügen. Jede Schlüsselwort (keyword) darf mindestens drei Zeichen und maximal 255 Zeichen enthalten.

    Hinweis

    Das Feature der letzten Änderung der Website befindet sich in der Vorschauphase.

    c. Unter Websites einzeln auswählen können Sie Websites suchen und auswählen, die Sie einer Sicherungsrichtlinie hinzufügen möchten.

  7. Wählen Sie Weiter aus, um zur Seite Sicherungseinstellungen zu wechseln, auf der Sie einen Namen für Ihre Richtlinie angeben können.

  8. Überprüfen Sie auf der Seite SharePoint-Sicherungsrichtlinie überprüfen die Informationen, um sicherzustellen, dass sie ihren Wünschen entspricht, und wählen Sie dann Richtlinie erstellen (oder Richtlinie aktualisieren , wenn es sich um ein Update handelt).

    Screenshot der Seite

  9. Die Sicherungsrichtlinie für SharePoint wird erstellt.

    Screenshot: Seite

    Nachdem die Standorte einer Sicherungsrichtlinie hinzugefügt wurden, kann es bis zu 15 Minuten pro 1.000 Standorte dauern, bis Wiederherstellungspunkte für die Wiederherstellung verfügbar sind.

Anzeigen und Bearbeiten von Sicherungsrichtlinien

Sie können den Bereich von OneDrive-Konten, SharePoint-Websites und Exchange-Postfächern bearbeiten, die einer Sicherungsrichtlinie zugeordnet sind. Im Rahmen der Bearbeitung können Sie entweder neue Konten, Websites oder Postfächer hinzufügen oder aus der Sicherung entfernen. Das Entfernen von Konten, Websites und Postfächern aus Microsoft 365-Backup bedeutet nicht, dass vorhandene Sicherungen nicht gelöscht werden, sondern dass keine zusätzlichen Sicherungen erstellt werden.

Wählen Sie die Registerkarte SharePoint, Exchange oder OneDrive aus, um Schritte zum Anzeigen und Bearbeiten von Sicherungsrichtlinien für dieses Produkt anzuzeigen und zu bearbeiten.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Sicherungsrichtlinien in SharePoint anzuzeigen und zu bearbeiten.

  1. Wählen Sie im Microsoft 365 Admin Center auf der Seite Microsoft 365-Backup die Registerkarte Sicherungsrichtlinien aus, um die Liste aller Sicherungsrichtlinien anzuzeigen, die in Ihrem organization erstellt wurden. Sie können die Liste der Richtlinien nach SharePoint-Dienst filtern, um die Liste aller SharePoint-Sicherungsrichtlinien anzuzeigen, die in Ihrem organization erstellt wurden. Um eine bestimmte Richtlinie zu bearbeiten, wählen Sie diese Richtlinie und dann Details anzeigen aus.

    Screenshot: Anzeigen und Bearbeiten der Sicherungsrichtlinie für SharePoint im Microsoft 365 Admin Center

  2. Wählen Sie im bereichsspezifischen Bereich auf der Registerkarte Richtliniendetailsdie OptionBearbeiten aus.

  3. Sie können entweder neue Websites zu einer vorhandenen SharePoint-Sicherungsrichtlinie hinzufügen oder websites daraus entfernen.

    a. Um neue Websites hinzuzufügen, wählen Sie auf der Registerkarte Eingeschlossene Websitesdie Option + Websites hinzufügen aus.

    b. Wählen Sie Websites nach einer beliebigen Methode aus, wie im Abschnitt zur Erstellung erläutert. Nachdem Sie der Liste Websites hinzugefügt haben, folgen Sie den Anweisungen, um die Richtlinie zu aktualisieren.

    Screenshot: Hinzufügen von Websites zur vorhandenen SharePoint-Sicherungsrichtlinie im Microsoft 365 Admin Center

    c. Um Websites aus einer vorhandenen SharePoint-Sicherungsrichtlinie zu entfernen, wählen Sie auf der Registerkarte Eingeschlossene Websites die relevanten Websites und dann Entfernen aus. Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, folgen Sie den Anweisungen, um die Websites zu entfernen. Die entfernten Websites werden auf die Registerkarte Entfernte Elemente unter der Registerkarte Sicherungsrichtlinien verschoben.

    Screenshot: Entfernen von Websites aus der SharePoint-Sicherungsrichtlinie im Microsoft 365 Admin Center

  4. Nachdem Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben, folgen Sie den Anweisungen, um die Richtlinie zu aktualisieren.

    Screenshot des aktualisierten Bereichs für die Sicherungsrichtlinie für SharePoint-Websites im Microsoft 365 Admin Center.

    Hinweis

    Das Entfernen von Standorten aus der Sicherungsrichtlinie bedeutet, dass keine zukünftigen Sicherungen für diese entfernten Standorte erstellt werden. Vorhandene Sicherungen für die entfernten Standorte werden nicht gelöscht und in Rechnung gestellt.

Umbenennen einer Richtlinie

  • Um eine vorhandene Richtlinie umzubenennen, wählen Sie auf der Registerkarte Sicherungsrichtlinien die spezifische Richtlinie aus der Liste der Richtlinien aus.

  • Wählen Sie Umbenennen aus. Dadurch wird ein neuer Bereich geöffnet, in dem Sie den namen der neuen Richtlinie angeben können.

  • Beachten Sie, dass richtlinienname maximal 20 Zeichen enthalten darf und Richtliniennamen eindeutig sein müssen.

  • Wählen Sie Umbenennen aus, und der neue Richtlinienname wird sofort wirksam.

Dynamische Regeln

Dynamische Regeln in Microsoft 365 Archiv ermöglichen es Administratoren, Sicherungsrichtlinien basierend auf Verteilerlisten und Sicherheitsgruppenmitgliedschaften zu definieren, sodass bei Änderungen der Gruppenmitgliedschaften keine manuellen Updates erforderlich sind.



Hinweis

Das Feature für dynamische Regeln befindet sich in der Vorschauphase.

Löschen einer dynamischen Regel

Beim Löschen einer dynamischen Regel haben Sie zwei Optionen, die bestimmen, wie vorhandene Konten in der Sicherungsrichtlinie behandelt werden.

Regel löschen, aber Sicherungen fortsetzen

Die dynamische Regel wird in eine statische Liste konvertiert. Die Sicherung wird für alle Benutzerkonten fortgesetzt, die zum Zeitpunkt des Löschens durch die Regel eingeschlossen wurden. Zukünftige Änderungen an den ursprünglichen Verteilerlisten oder Sicherheitsgruppen , z. B. Benutzer, die hinzugefügt oder entfernt werden, werden in der Sicherungsrichtlinie jedoch nicht mehr berücksichtigt. Wenn ein Benutzer beispielsweise einer zuvor eingeschlossenen Gruppe hinzugefügt wird, nachdem die Regel gelöscht wurde, wird er nicht automatisch der Sicherungsrichtlinie hinzugefügt.

Regel löschen und neue Sicherungen beenden

Die dynamische Regel wird entfernt, und es werden keine neuen Sicherungen für Konten erstellt, die zuvor über die Regel eingeschlossen wurden. Vorhandene Sicherungen für diese Benutzer bleiben wiederherstellbar, bis sie basierend auf dem konfigurierten Aufbewahrungszeitraum ablaufen. Sie können die Sicherung für diese Benutzer erneut aktivieren, indem Sie sie manuell hinzufügen oder eine neue dynamische Regel erstellen, die sie enthält.

Sicherungsstatus

Zustände Definition
Aktiv Der unter der Sicherungsrichtlinie ausgewählte Schutzbereich wird aktiv gesichert.
Angehalten Es werden keine weiteren Sicherungen erstellt, aber bereits ausgeführte Sicherungen werden beibehalten.
Nicht eingerichtet Für diesen Bereich ist keine Sicherungsrichtlinie eingerichtet.
Verarbeitung Eine Änderung der Sicherungsrichtlinie oder eine Wiederherstellung wird ausgeführt.

Multi-Geo-Umgebungen

Microsoft 365-Backup unterstützt die Sicherung von Standorten und Benutzerkonten sowohl von den zentralen als auch von Satellitenstandorten, wenn das Multi-Geo-Feature auf Ihrem Mandanten aktiviert ist. Dies bedeutet, dass Sie die Websites oder Benutzerkonten aus allen geografischen Regionen hinzufügen können, während Sie die Sicherungskonfigurationsrichtlinie über die CSV-Dateiuploadmethode erstellen. Das Hinzufügen von Websites über die Websiteauswahl- oder Such- oder Filterregeln unterstützt derzeit nicht multi-geo. Die Benutzeroberfläche unterstützt derzeit nur das Hinzufügen von Websites am zentralen Standort des Mandanten.

Am wichtigsten ist, dass die Daten in den Sicherungen die Anforderungen an die Multi-Geo-Residency erfüllen und die Daten in dem von Ihnen definierten geografischen Standort beibehalten werden, damit sie leben können.