Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Data Streamer kann eine Verbindung mit seriellen Geräten herstellen, z. B.:
- Arduino Uno und verwandte Boards
- micro:bit
- Circuit Playground
- MXChip Azure IoT DevKit
- alle anderen seriellen Geräte
Dies ermöglicht die Verwendung von Microsoft Excel als flexibles und dynamisches Streamingdaten-Dashboard.
Datenformat
Das Datenformat zum Packen von Streamingdaten ist eine CSV-Zeichenfolge (Kommage separated Values).
Für Arduino UNO kann eine serielle Nachricht, die den Wert der analogen Eingabe und den Zustand einer digitalen Eingabe enthält, mithilfe des folgenden Codes gesendet werden:
int analogSensor1;
int digitalSensor1;
void setup() {
Serial.begin(9600);
pinMode(2, INPUT);
}
void loop() {
analogSensor1 = analogRead(A0);
digitalSensor1 = digitalRead(2);
Serial.print(analogSensor1);
Serial.print(",");
Serial.print(digitalSensor1);
Serial.println();
}
Herstellen einer Verbindung mit Data Streamer
- Schließen Sie ihren seriellen Mikrocontroller mit einem USB-Kabel an Ihren Computer an.
- Klicken Sie im Menüband Datenstreamer in Excel auf Gerät verbinden.
- Klicken Sie auf Startdaten.
Nun sollten die Werte Ihrer Sensoren angezeigt werden, die in Ihre Arbeitsmappe gestreamt werden.
Erweiterte Fenstergeräteeinstellungen
Data Streamer verfügt auch über ein erweitertes Fenster, um Geräteeinstellungen zu verwalten, die serielle Datenkonsole anzuzeigen oder globale Benutzereinstellungen zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Erweiterte Einstellungen für das Data Streamer-Add-In von Excel.