Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Ursprüngliche KB-Nummer: 2901386
Notiz
Der Assistent für die Hybridkonfiguration, der in der Exchange-Verwaltungskonsole in Microsoft Exchange Server 2010 enthalten ist, wird nicht mehr unterstützt. Daher sollten Sie nicht mehr den alten Hybridkonfigurations-Assistenten verwenden. Verwenden Sie stattdessen den Assistenten für die Microsoft 365-Hybridkonfiguration, der im Assistenten für die Microsoft 365-Hybridkonfiguration verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie im Assistenten für die Microsoft 365-Hybridkonfiguration für Exchange 2010.
Das Problem
Bei einer Hybridbereitstellung von lokalem Microsoft Exchange Server und Exchange Online in Microsoft 365 treten die folgenden Symptome auf:
Wenn lokale Benutzer versuchen, E-Mails an einen Benutzer zu senden, der über ein cloudbasiertes Archiv verfügt, erhalten sie einen unzustellbarkeitsbericht (NonDelivery Report, NDR), der die folgende Fehlermeldung enthält:
554 5.2.0 STOREDRV. Deliver.Exception:UserWithoutFederatedProxyAddressException;
Fehler beim Verarbeiten der Nachricht aufgrund einer dauerhaften Ausnahme mit dem Nachrichtenbenutzer über keine SMTP-Proxyadresse aus einer Domäne, die verbundiert ist.
UserWithoutFederatedProxyAddressException: Der Benutzer hat keine SMTP-Proxyadresse aus einer Domäne, die verbunden ist. ##
Ein Benutzer, der über ein cloudbasiertes Archiv verfügt, kann nicht auf E-Mails in Outlook oder Outlook im Web (früher outlook Web App [OWA]) zugreifen. Der Benutzer erhält in Outlook im Web die folgende Fehlermeldung:
URL: <
https://mail.contoso.com:443/owa/auth.owaOWA
> Version: 14.3.146.0Ausnahmetyp: System.NullReferenceException Ausnahmebotschaft: Objektverweis wurde nicht auf eine Instanz eines Objekts gesetzt.
Ursache
Dieses Problem tritt auf, wenn die E-Mail-Adressrichtlinie über eine Standarddomäne verfügt, die keine Verbunddomäne ist. Dies bewirkt, dass die STANDARD-SMTP-Adresse im Verbundvermittlungspostfach eine Domäne verwendet, die kein Delegierungstoken abrufen kann.
Lösung
Stellen Sie sicher, dass dieses Problem auftritt:
Öffnen Sie die Exchange-Verwaltungsshell auf dem lokalen Exchange 2013-Server oder exchange 2010-Server.
Führen Sie das folgende Cmdlet aus:
Get-Mailbox -arbitration |fl PrimarySMTPAddress
Notieren Sie sich in der Ausgabe die SMTP-Domäne, die für das FederatedEmail-Postfach angegeben ist.
Hier ist ein Beispiel für die Ausgabe angegeben:
Führen Sie das folgende Cmdlet aus:
get-FederatedOrganizationIdentifier |fl Domains
Überprüfen Sie, ob die Domäne, die Sie in Schritt 1C angegeben haben, aufgeführt ist. Wenn die Domäne nicht aufgeführt ist, haben Sie überprüft, dass dieses Problem auftritt. Fahren Sie mit Schritt 2 fort.
Führen Sie Lösen dieses Problems eine der folgenden Aktionen aus:
Verbinden der SMTP-Domäne, die dem Vermittlungspostfach zugeordnet ist
Verwenden Sie dazu das Exchange Admin Center oder die Exchange-Verwaltungskonsole, um den Domänennamen der vorhandenen Verbundvertrauensstellung hinzuzufügen.
Weitere Informationen dazu, wie Sie dies tun, erfahren Sie unter " Verwalten einer Verbundvertrauensstellung".
Ändern der SMTP-Adresse des Vermittlungspostfachs und des Transporteinstellungscontainers in Active Directory
Ändern Sie die E-Mail-Adresse des Verbundvermittlungspostfachs, um eine Verbunddomäne zu verwenden. Ändern Sie auch die E-Mail-Adresse des Containers für Transporteinstellungen, sodass sie der E-Mail-Adresse des Verbundvermittlungspostfachs entspricht.
Warnung
Für dieses Verfahren ist der Active Directory-Dienstschnittstellen-Editor (ADSI Edit) erforderlich. Die Falsche Verwendung von ADSI Edit kann zu schwerwiegenden Problemen führen, die möglicherweise erfordern, dass Sie Ihr Betriebssystem neu installieren müssen. Microsoft kann nicht garantieren, dass Probleme, die sich aus der falschen Verwendung von ADSI Edit ergeben, behoben werden können. Verwenden Sie ADSI Edit auf eigenes Risiko.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Öffnen Sie ADSI-Bearbeiten, und stellen Sie eine Verbindung mit dem Namenskontextcontainer für Domänen her.
Öffnen Sie unter "Standardbenennungskontext" im Benutzercontainer die Eigenschaften des Verbundvermittlungspostfachs.
Ändern Sie den Wert des ProxyAddress-Attributs so, dass die primäre SMTP-Adresse (die Adresse, in der SMTP sich in Großbuchstaben befindet) eine Verbunddomäne verwendet.
Stellen Sie eine Verbindung mit dem Konfigurationscontainer her, und suchen Sie dann den Container für Transporteinstellungen im folgenden Pfad:
Name der Microsoft Exchange-Organisation<>
Öffnen Sie die Eigenschaften des Transporteinstellungscontainers, und ändern Sie dann den Wert des MSExchOrgFederatedMailbox-Attributs in die SMTP-Adresse, die Sie in Schritt 3 angegeben haben.