Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Abfangen von Anforderungen an
Standardmäßig umgehen Chromium-basierte Browser wie Microsoft Edge und Google Chrome Systemproxyeinstellungen für localhost
URLs. Wenn Sie eine Anwendung entwickeln, die Anfragen an die API auf localhost
sendet und die Sie mit dem Dev-Proxy abfangen möchten, müssen Sie localhost
-URLs von der Umgehungsliste ausnehmen.
Um Chromium-basierte Browser so zu konfigurieren, dass Anforderungen an den Systemproxy für localhost
URLs gesendet werden, müssen Sie den Browser mit den Optionen --proxy-bypass-list
und --proxy-server
starten. Um localhost
beispielsweise von der Umgehungsliste in Microsoft Edge auszuschließen, starten Sie den Browser mit dem folgenden Befehl:
msedge --proxy-bypass-list="<-loopback> --proxy-server="127.0.0.1:8000"
/Applications/Microsoft\ Edge.app/Contents/MacOS/Microsoft\ Edge --proxy-bypass-list="<-loopback>" --proxy-server="127.0.0.1:8000"
/opt/microsoft/msedge-dev/msedge --proxy-bypass-list="<-loopback> --proxy-server="127.0.0.1:8000"
Wichtig
Bevor Sie einen Chromium-basierten Browser mit diesen Einstellungen starten, schließen Sie unbedingt alle Instanzen des Browsers. Andernfalls werden die neuen Einstellungen nicht wirksam.
Um Mozilla Firefox so zu konfigurieren, dass Anforderungen an den Systemproxy für localhost
-URLs gesendet werden, müssen Sie die Einstellung network.proxy.allow_hijacking_localhost
auf true
festlegen. Öffnen Sie dazu die about:config
Seite in Firefox, suchen Sie nach der network.proxy.allow_hijacking_localhost
Einstellung, und legen Sie sie auf true
.