Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dev Proxy verwendet eine Plug-In-Architektur, z. B. Proxyfeatures können hinzugefügt, entfernt, aktiviert oder deaktiviert werden, indem sie die Konfiguration in der devproxyrc.json Datei ändern.
Einige Plug-Ins bieten Befehlszeilenoptionen. Wenn das Plug-In deaktiviert ist, kann der Proxy die vom Plug-In bereitgestellten Befehlszeilenoptionen nicht interpretieren.
Standardmäßig werden viele Plug-Ins ausgeliefert, die konfiguriert, aber deaktiviert sind.
Beispielsweise zeichnet die ExecutionSummaryPlugin Proxyaktivität auf und macht Befehlszeilenoptionen verfügbar, wie z. B. --summary-file-path
. Da das Plug-In deaktiviert ist, ist die --summary-file-path
Option eine unbekannte Option, sodass der Proxy einen Fehler zurückgibt.
Um ein Plug-In zu aktivieren und seine Optionen für die Verwendung zur Verfügung zu stellen, öffnen Sie die devproxyrc.json Datei, suchen Sie das Plug-In und legen Sie es fest enabled
auf true
.
{
"name": "ExecutionSummaryPlugin",
"enabled": true,
"pluginPath": "~appFolder/plugins/DevProxy.Plugins.dll",
"configSection": "executionSummaryPlugin"
}