Freigeben über


Suchabfrage erstellen

Mit der Aktion Suchabfrage erstellen können Ersteller eine umgeschriebene Version einer Benutzereingabe erfassen, die häufig mit einem Unterhaltungsverlauf angereichert ist, bevor sie sie in nachgelagerten Aufgaben wie der Suche oder Zusammenfassung verwenden. Diese umgeschriebene Zeichenfolge bietet Erstellern eine strukturierte und klarere Version der ursprünglichen Abfrage, die sie an ihre benutzerdefinierte Logik anpassen können.

Diese Funktionalität ist besonders leistungsstark für benutzerdefinierte Suchszenarien. Der Ersteller kann die volle Kontrolle darüber übernehmen, wie Abfragen mit indizierten Inhalten abgeglichen, an externe Systeme übergeben oder für Analysen protokolliert werden.

Da sich Copiloten von einfachen Q&A-Bots zu maßgeschneiderten Geschäftsagenten entwickeln, wird die Umgestaltung von Benutzeranfragen immer wichtiger. Die Umschreibung von Abfragen schließt die Lücke zwischen der Benutzerabsicht und der domänenspezifischen Sprache, um relevantere und genauere Ergebnisse zu ermöglichen.

Wann Suchabfrage erstellen verwenden

Verwenden Sie Suchabfrage erstellen, wenn Sie die folgenden Aktionen ausführen möchten:

Erstellen von benutzerdefinierten Sucherlebnissen

Verwenden Sie die umgeschriebene Abfragezeichenfolge als Eingabe für Ihre eigene Suchlogik. Beispiele hierfür sind das Abfragen einer nicht von Microsoft stammenden API, das Filtern interner Wissensdatenbanken oder das Erstellen dynamischer Eingabeaufforderungen.

Beispiel: Geben Sie die umgeschriebene Abfrage in ein benutzerdefiniertes SharePoint oder SQL-basiertes Suchsystem ein.

Verbessern Sie die Relevanz durch Kontext

Verwenden Sie die Konversationshistorie, um vage Abfragen in gezieltere Anfragen umzuwandeln.

Beispiel: Wandeln Sie Formular anzeigen in Formular für Mitarbeiter-Onboarding-Anfrage um, basierend auf vorherigen Benutzerfragen.

Leistungsdomänenspezifischer Abruf

Passen Sie die umgeschriebene Abfrage an die Kategorisierung oder Indizierung von Informationen in Ihrer Organisation an.

Beispiel: Fügen Sie Tags wie Abteilung, Zeitrahmen oder Benutzerrolle hinzu, um Suchanfragen präziser zu gestalten.

So funktioniert Suchabfrage erstellen

Sie rufen das Dialogfeld Suchabfrage erstellen auf, indem Sie einen Knoten in einem Thema hinzufügen und Aktion hinzufügen und Suchabfrage erstellen auswählen.

Screenshot der Canvas, nachdem ein Knoten hinzugefügt wurde, wobei die Auswahl „Aktion hinzufügen“ hervorgehoben und der Schwerpunkt auf „Suchabfrage erstellen“ gelegt wurde.

Die Aktion Suchabfrage erstellen schreibt die Eingabe des Benutzers mithilfe folgender Elemente um:

  • Die ursprüngliche Eingabe

  • Alle relevanten Gesprächsverlaufs- oder Kontextvariablen

Die Ausgabe, eine bereinigte und angereicherte Suchzeichenfolge, wird als Variable zur Verwendung in der nachgelagerten Logik zurückgegeben.

Screenshot der Dialogabfrage „Eine Suchabfrage erstellen“.

Es ist nicht nur für die integrierte Copilot-Suche gedacht. Es gilt für jedes benutzerdefinierte Verhalten, das Sie aktivieren möchten.

Anwendungsbeispiel: Mitarbeiterhandbuch Copilot

Ein Benutzer könnte sagen: „Erzählen Sie mir etwas über die Urlaubsrichtlinie.“

Der Agent bereichert diese Anforderung mit:

  1. Der Typ der Abwesenheit

  2. Ob der Urlaub für sie selbst oder für jemand anderen ist

  3. Ob sie die aktuelle Richtlinie oder eine historische Richtlinie wollen

Dialogablauf (vereinfachte YAML-Darstellung)

# Compose the custom search input

- kind: SetVariable 

  variable: Topic.SearchQueryInput 

  value: = "Leave policy: " & PlainText(Topic.LeaveType) &  

           If(Topic.ForSelf, "; for self", "; for someone else") &  

           "; version: " & PlainText(Topic.IsCurrentPolicy) &  

           "; original query: " & PlainText(Topic.UserOriginalInput)

# Generate a rewritten query using CreateSearchQuery 

- kind: CreateSearchQuery 

  userInput: =Topic.SearchQueryInput 

  result: Topic.SearchQuery 

# Use it in any way you want 

- kind: CustomSearchOrAPI 

  input: =Topic.SearchQuery 

Endgültiges Beispiel für eine umgeschriebene Abfrage

Urlaubsregelung: Krankheit; für sich selbst; Ausführung: aktuell; Ursprüngliche Anfrage: Ich möchte wissen, wie es um Krankschreibungen bestellt ist

Diese umgeschriebene Zeichenfolge kann nun wie folgt lauten:

  • Wird an eine benutzerdefinierte Suchmaschine übergeben.

  • In einem externen API-Aufruf verwendet.

  • Wird zu Analyse- oder Optimierungszwecken protokolliert.

  • Wird dem Benutzer zur Bestätigung angezeigt.