Freigeben über


App-V 5.1 – Kapazitätsplanung

Die folgenden Empfehlungen können als Baseline verwendet werden, um Informationen zur Kapazitätsplanung zu ermitteln, die für die App-V 5.1-Infrastruktur Ihrer Organisation geeignet sind.

Wichtig

Verwenden Sie die Informationen in diesem Abschnitt nur als allgemeine Anleitung für die Planung Ihrer App-V 5.1-Bereitstellung. Ihre Systemkapazitätsanforderungen hängen von den spezifischen Details Ihrer Hardware- und Anwendungsumgebung ab. Darüber hinaus sind die in diesem Dokument angezeigten Leistungsnummern Beispiele, und Ihre Ergebnisse können variieren.

Bestimmen des Projektbereichs

Bevor Sie die App-V 5.1-Infrastruktur entwerfen, müssen Sie den Umfang des Projekts bestimmen. Der Umfang besteht darin, zu bestimmen, welche Anwendungen virtuell verfügbar sein werden, und um auch die Zielbenutzer und ihre Standorte zu identifizieren. Anhand dieser Informationen können Sie bestimmen, welcher Typ von App-V 5.1-Infrastruktur implementiert werden soll. Entscheidungen über den Umfang des Projekts müssen auf den spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation basieren.

Aufgabe Weitere Informationen
Bestimmen des Anwendungsbereichs Abhängig von den zu virtualisierenden Anwendungen kann die App-V 5.1-Infrastruktur auf unterschiedliche Weise eingerichtet werden. Die erste Aufgabe besteht darin, zu definieren, welche Anwendungen Sie virtualisieren möchten.
Bestimmen des Standortbereichs Der Standortbereich bezieht sich auf die physischen Standorte (z. B. unternehmensweit oder einen bestimmten geografischen Standort), an dem Sie die virtualisierten Anwendungen ausführen möchten. Es kann sich auch auf die Benutzerpopulation (z. B. eine einzelne Abteilung) beziehen, die die virtuellen Anwendungen ausführen wird. Sie sollten eine Netzwerkzuordnung abrufen, die die Verbindungspfade sowie die verfügbare Bandbreite für jeden Standort sowie die Anzahl der Benutzer, die virtualisierte Anwendungen verwenden, und die WAN-Verbindungsgeschwindigkeit enthält.

Ermitteln der erforderlichen App-V 5.1-Infrastruktur

Wichtig

Beide der folgenden Modelle erfordern, dass der App-V 5.1-Client auf dem Computer installiert ist, auf dem Sie virtuelle Anwendungen ausführen möchten.

Sie können Ihre App-V 5.1-Umgebung auch mithilfe einer ESD-Lösung (Electronic Software Distribution) wie Microsoft Systems Center Configuration Manager verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Bereitstellen von App-V 5.1-Paketen mithilfe der elektronischen Softwareverteilung.

  • Eigenständiges Modell : Das eigenständige Modell ermöglicht die Windows Installer-fähige Verteilung virtueller Anwendungen ohne Streaming. App-V 5.1 im eigenständigen Modus besteht aus dem Sequencer und dem Client. es sind keine zusätzlichen Komponenten erforderlich. Anwendungen werden mithilfe eines Prozesses, der als Sequenzierung bezeichnet wird, für die Virtualisierung vorbereitet. Weitere Informationen finden Sie unter Planning for the App-V 5.1 Sequencer and Client Deployment .For more information see Planning for the App-V 5.1 Sequencer and Client Deployment.For more information see Planning for the App-V 5.1 Sequencer and Client Deployment. Das eigenständige Modell wird für die folgenden Szenarien empfohlen:

    • Mit getrennten Remotebenutzern, die keine Verbindung mit der App-V 5.1-Infrastruktur herstellen können.

    • Wenn Sie ein Softwareverwaltungssystem wie Configuration Manager 2012 ausführen.

    • Wenn Einschränkungen der Netzwerkbandbreite die elektronische Softwareverteilung behindern.

  • Vollständiges Infrastrukturmodell : Das vollständige Infrastrukturmodell bietet Softwareverteilungs-, Verwaltungs- und Berichterstellungsfunktionen. Es umfasst auch das Streaming von Anwendungen über das Netzwerk. Das vollständige Infrastrukturmodell von App-V 5.1 besteht aus einem oder mehreren App-V 5.1-Verwaltungsservern. Der Verwaltungsserver kann verwendet werden, um Anwendungen auf allen Clients zu veröffentlichen. Beim Veröffentlichungsprozess werden die Symbole und Tastenkombinationen der virtuellen Anwendung auf dem Zielcomputer platziert. Es kann auch Anwendungen an lokale Benutzer streamen. Weitere Informationen zum Installieren des Verwaltungsservers finden Sie unter Planen der App-V 5.1-Serverbereitstellung. Das vollständige Infrastrukturmodell wird für die folgenden Szenarien empfohlen:

    Wichtig

    Das vollständige App-V 5.1-Infrastrukturmodell erfordert Microsoft SQL Server zum Speichern von Konfigurationsdaten. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Konfigurationen für App-V 5.1.

    • Wenn Sie den Verwaltungsserver verwenden möchten, um die Anwendung auf Zielcomputern zu veröffentlichen.

    • Für die schnelle Bereitstellung von Anwendungen auf Zielcomputern.

    • Wenn Sie die App-V 5.1-Berichterstellung verwenden möchten.

Leitfaden zur End-to-End-Serverdimensionierung

Der folgende Abschnitt enthält Informationen zur End-to-End-App-V 5.1-Größenanpassung und -planung. Genauere Informationen finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten.

Hinweis

Roundtrip-Antwortzeit auf dem Client ist die Zeit, die der Computer, auf dem der App-V 5.1-Client ausführt, für den Empfang einer erfolgreichen Benachrichtigung vom Veröffentlichungsserver erforderlich ist. Roundtrip-Antwortzeit auf dem Veröffentlichungsserver ist die Zeit, die der Computer, auf dem der Veröffentlichungsserver ausgeführt wird, für den Empfang einer erfolgreichen Paketmetadatenaktualisierung vom Verwaltungsserver erforderlich ist.

  • 20.000 Clients können auf einen einzelnen Veröffentlichungsserver abzielen, um die Paketaktualisierungen in einer akzeptablen Roundtripzeit zu erhalten. (<3 Sekunden)

  • Ein einzelner Verwaltungsserver kann bis zu 50 Veröffentlichungsserver für Paketmetadatenaktualisierungen in einer akzeptablen Roundtripzeit unterstützen. (<5 Sekunden)

Empfehlungen zur Kapazitätsplanung des App-V 5.1-Verwaltungsservers

Die App-V 5.1-Veröffentlichungsserver erfordern den Verwaltungsserver für Paketaktualisierungsanforderungen und Paketaktualisierungsantworten. Der Verwaltungsserver sendet die Informationen dann an die Verwaltungsdatenbank, um Informationen abzurufen. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen des App-V 5.1-Verwaltungsservers finden Sie unter Unterstützte App-V 5.1-Konfigurationen.

Hinweis

Die Standardaktualisierungszeit auf dem App-V 5.1-Veröffentlichungsserver beträgt zehn Minuten.

Wenn mehrere gleichzeitige Veröffentlichungsserver einen einzelnen Verwaltungsserver für Paketmetadatenaktualisierungen kontaktieren, beeinflussen die folgenden drei Faktoren die Roundtripantwortzeit auf dem Veröffentlichungsserver:

  1. Anzahl der Veröffentlichungsserver, die gleichzeitig Anforderungen stellen.

  2. Anzahl der auf dem Verwaltungsserver konfigurierten Verbindungsgruppen.

  3. Anzahl der auf dem Verwaltungsserver konfigurierten Zugriffsgruppen.

Die folgende Tabelle enthält weitere Informationen zu den einzelnen Faktoren, die sich auf die Roundtripzeit auswirken.

Hinweis

Roundtrip-Antwortzeit ist die Zeit, die der Computer mit dem App-V 5.1-Veröffentlichungsserver ausführt, um ein erfolgreiches Paketmetadatenupdate vom Verwaltungsserver zu erhalten.

Faktoren, die sich auf die Roundtrip-Antwortzeit auswirken Weitere Informationen
Die Anzahl der Veröffentlichungsserver, die gleichzeitig Paketmetadatenaktualisierungen anfordern. – Ein einzelner Verwaltungsserver kann auf bis zu 320 Veröffentlichungsserver reagieren, die gleichzeitig Veröffentlichungsmetadaten anfordern.
- Roundtrip-Antwortzeit für 320 Pub-Server beträgt ca. 40 Sekunden.
- Bei <50 Veröffentlichungsservern, die Metadaten gleichzeitig anfordern, beträgt <die Roundtripantwortzeit 5 Sekunden.
- Von 50 auf 320 Veröffentlichungsserver erhöht sich die Antwortzeit linear (ca. 2x).
Die Anzahl der auf dem Verwaltungsserver konfigurierten Verbindungsgruppen. – Für bis zu 100 Verbindungsgruppen gibt es keine signifikanten Änderungen an der Roundtrip-Antwortzeit auf dem Veröffentlichungsserver.
– Für 100 bis 400 Verbindungsgruppen gibt es eine geringfügige lineare Erhöhung der Roundtrip-Antwortzeit.
Die Anzahl der auf dem Verwaltungsserver konfigurierten Zugriffsgruppen. – Für bis zu 40 Zugriffsgruppen erhöht sich die Roundtrip-Antwortzeit auf dem Veröffentlichungsserver linear (etwa um das 3-fache).

In der folgenden Tabelle werden Beispielwerte für jeden der vorherigen Faktoren angezeigt. In jeder Variante werden 120 Pakete vom App-V 5.1-Verwaltungsserver aktualisiert.

Szenario Variante Anzahl von Verbindungsgruppen Anzahl von Zugriffsgruppen Anzahl der Veröffentlichungsserver Veröffentlichungsserver/Verwaltungsserver des Netzwerkverbindungstyps Roundtripantwortzeit auf dem Veröffentlichungsserver (in Sekunden) CPU-Auslastung auf dem Verwaltungsserver
Veröffentlichungsserver, die sich gleichzeitig mit dem Verwaltungsserver in Verbindung setzen, um Metadaten zu veröffentlichen. Anzahl der Veröffentlichungsserver 0 1 50 LAN 5 17
0 1 100 LAN 10 17
0 1 200 LAN 19 17
0 1 300 LAN 32 15
0 1 315 LAN 30 17
0 1 320 LAN 37 15
Veröffentlichungsmetadaten enthalten Verbindungsgruppen Anzahl von Verbindungsgruppen 10 1 100 LAN 10 17
50 1 100 LAN 11 19
100 1 100 LAN 11 22
150 1 100 LAN 16 19
300 1 100 LAN 22 20
400 1 100 LAN 25 20
Veröffentlichungsmetadaten enthalten Zugriffsgruppen Anzahl von Zugriffsgruppen 0 1 100 LAN 10 17
0 10 100 LAN 43 26
0 20 100 LAN 153 24
0 40 100 LAN 535 24

Die CPU-Auslastung des Computers, auf dem der Verwaltungsserver ausgeführt wird, beträgt ungefähr 25 % unabhängig von der Anzahl der Veröffentlichungsserver, die darauf abzielen. Die Microsoft SQL Server-Datenbanktransaktionen/Sekunde, Batchanforderungen/Sekunde und Benutzerverbindungen sind unabhängig von der Anzahl der Veröffentlichungsserver identisch. Beispiel: Transaktionen/Sekunde sind ~30, Batchanforderungen ~200, und Der Benutzer stellt eine Verbindung von ~6 her.

Bei verwendung einer geografisch verteilten Bereitstellung, bei der der Verwaltungsserver & Veröffentlichungsservern ein Netzwerk mit langsamer Verbindung zwischen ihnen nutzen, liegt die Roundtrip-Antwortzeit auf den Veröffentlichungsservern innerhalb akzeptabler Zeitlimits (<5 Sekunden), selbst für 100 gleichzeitige Anforderungen auf einem einzelnen Verwaltungsserver.

Szenario Variante Anzahl von Verbindungsgruppen Anzahl von Zugriffsgruppen Anzahl der Veröffentlichungsserver Veröffentlichungsserver/Verwaltungsserver des Netzwerkverbindungstyps Roundtripantwortzeit auf dem Veröffentlichungsserver (in Sekunden) CPU-Auslastung auf dem Verwaltungsserver
Netzwerkverbindung zwischen dem Veröffentlichungsserver und dem Verwaltungsserver Langsames Netzwerk mit 1,5 MBit/s 0 1 50 1,5 MBit/s Kabel DSL 4 1
0 1 100 1,5 MBit/s Kabel DSL 5 2
Netzwerkverbindung zwischen dem Veröffentlichungsserver und dem Verwaltungsserver LAN / WIFI-Netzwerk 0 1 100 WLAN 11 15
0 1 200 WLAN 20 17

Unabhängig davon, ob der Verwaltungsserver und die Veröffentlichungsserver über ein Netzwerk mit langsamen Verbindungen oder über ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerk verbunden sind, kann der Verwaltungsserver in 30 Minuten ungefähr 15.000 Paketaktualisierungsanforderungen verarbeiten.

Empfehlungen zur Kapazitätsplanung des App-V 5.1-Berichtsservers

App-V 5.1-Clients senden Berichtsdaten an den Berichtsserver. Der Berichtsserver zeichnet dann die Informationen in der Microsoft SQL Server-Datenbank auf und gibt eine erfolgreiche Benachrichtigung an den Computer zurück, auf dem der App-V 5.1-Client ausgeführt wird. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen des App-V 5.1-Berichtsservers finden Sie unter Unterstützte App-V 5.1-Konfigurationen.

Hinweis

Roundtrip-Antwortzeit ist die Zeit, die der Computer mit dem App-V 5.1-Client ausführt, um die Berichtsinformationen an den Berichtsserver zu senden und eine erfolgreiche Benachrichtigung vom Berichtsserver zu erhalten.

Szenario Zusammenfassung
Mehrere App-V 5.1-Clients senden Gleichzeitig Berichtsinformationen an den Berichtsserver. - Roundtrip-Antwortzeit vom Berichtsserver beträgt 2,6 Sekunden für 500 Clients.
- Roundtrip-Antwortzeit vom Berichtsserver beträgt 5,65 Sekunden für 1.000 Clients.
- Roundtrip-Antwortzeit erhöht sich linear abhängig von der Anzahl der Clients.
Vom Berichtsserver verarbeitete Anforderungen pro Sekunde. – Ein einzelner Berichtsserver und eine einzelne Datenbank können maximal 139 Anforderungen pro Sekunde verarbeiten. Der Durchschnitt beträgt 121 Anforderungen/Sekunde.
– Bei Verwendung von zwei Berichtsservern, die an dieselbe Microsoft SQL Server-Datenbank berichten, ähneln die durchschnittlichen Anforderungen/Sekunde einem einzelnen Berichtsserver = ~127, mit maximal 278 Anforderungen/Sekunde.
– Ein einzelner Berichtsserver kann 500 gleichzeitige/aktive Verbindungen verarbeiten.
– Ein einzelner Berichtsserver kann maximal 1500 gleichzeitige Verbindungen verarbeiten.
Berichtsdatenbank. – Sperren von Konflikten auf dem Computer, auf dem Microsoft SQL Server ausgeführt wird, ist der einschränkende Faktor für Anforderungen/Sekunde.
– Durchsatz und Antwortzeit sind unabhängig von der Datenbankgröße.

Berechnen der zufälligen Verzögerung

Die zufällige Verzögerung gibt die maximale Verzögerung (in Minuten) für Daten an, die an den Berichtsserver gesendet werden sollen. Wenn die geplante Aufgabe gestartet wird, generiert der Client eine zufällige Verzögerung zwischen 0 und ReportingRandomDelay und wartet die angegebene Dauer, bevor Daten gesendet werden.

Zufällige Verzögerung = 4 * Anzahl der Clients/durchschnittlichen Anforderungen pro Sekunde.

Beispiel: Bei 500 Clients mit 120 Anforderungen pro Sekunde beträgt die zufällige Verzögerung 4 * 500 / 120 = ~17 Minuten.

Empfehlungen zur Kapazitätsplanung des App-V 5.1-Veröffentlichungsservers

Computer, auf denen der App-V 5.1-Client ausgeführt wird, stellen eine Verbindung mit dem App-V 5.1-Veröffentlichungsserver her, um eine Veröffentlichungsaktualisierungsanforderung zu senden und eine Antwort zu erhalten. Die Roundtrip-Antwortzeit wird auf dem Computer gemessen, auf dem der App-V 5.1-Client ausgeführt wird. Die Prozessorzeit wird auf dem Veröffentlichungsserver gemessen. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen des App-V 5.1-Veröffentlichungsservers finden Sie unter Unterstützte Konfigurationen für App-V 5.1.

In der folgenden Liste sind die wichtigsten Faktoren aufgeführt, die beim Einrichten des App-V 5.1-Veröffentlichungsservers zu berücksichtigen sind:

  • Die Anzahl der Clients, die gleichzeitig eine Verbindung mit einem einzelnen Veröffentlichungsserver herstellen.

  • Die Anzahl der Pakete bei jeder Aktualisierung.

  • Die verfügbare Netzwerkbandbreite in Ihrer Umgebung zwischen dem Client und dem App-V 5.1-Veröffentlichungsserver.

Szenario Zusammenfassung
Mehrere App-V 5.1-Clients stellen gleichzeitig eine Verbindung mit einem einzelnen Veröffentlichungsserver her. – Ein Veröffentlichungsserver, auf dem Dual-Core-Prozessoren ausgeführt werden, kann auf maximal 5.000 Clients reagieren, die gleichzeitig eine Aktualisierung anfordern.
– Für 5000-10000 Clients erfordert der Veröffentlichungsserver mindestens einen Quad-Kern.
– Für 10000-20000 Clients sollte der Veröffentlichungsserver über duale Quad-Kerne verfügen, um effizientere Antwortzeiten zu erzielen.
– Ein Veröffentlichungsserver mit einem Quad-Kern kann bis zu 10.000 Pakete innerhalb von 3 Sekunden aktualisieren. (Unterstützung von 10.000 gleichzeitigen Clients)
Anzahl der Pakete bei jeder Aktualisierung. - Durch das Erhöhen der Anzahl von Paketen wird die Antwortzeit um ~40 % (bis zu 1.000 Pakete) erhöht.
Netzwerk zwischen dem App-V 5.1-Client und dem Veröffentlichungsserver. - In einem langsamen Netzwerk (Bandbreite von 1,5 MBit/s) erhöht sich die Antwortzeit um 97 % im Vergleich zu LAN (bis zu 1.000 Benutzer).

Hinweis

Die CPU-Auslastung des Veröffentlichungsservers ist während des Zeitintervalls immer hoch, wenn gleichzeitige Anforderungen verarbeitet werden müssen (>in den meisten Fällen 90 %). Der Veröffentlichungsserver kann ca. 1500 Clientanforderungen in 1 Sekunde verarbeiten.

Szenario Variante Anzahl der App-V 5.1-Clients Anzahl der Pakete Prozessorkonfiguration auf dem Veröffentlichungsserver Veröffentlichungsserver des Netzwerkverbindungstyps/App-V 5.1-Client Roundtripzeit auf dem App-V 5.1-Client (in Sekunden) CPU-Auslastung auf dem Veröffentlichungsserver (in %)
Der App-V 5.1-Client sendet eine Veröffentlichungsaktualisierungsanforderung, & eine Antwort empfängt, wobei jede Anforderung 120 Pakete enthält. Anzahl der Clients 100 120 Dual Core LAN 1 100
1000 120 Dual Core LAN 2 99
5000 120 Quad Core LAN 2 89
10000 120 Quad Core LAN 3 77
Mehrere Pakete bei jeder Aktualisierung Anzahl der Pakete 1000 500 Quad Core LAN 2 92
1000 1000 Quad Core LAN 3 91
Netzwerk zwischen Client und Veröffentlichungsserver Langsames Netzwerk mit 1,5 MBit/s 100 120 Quad Core 1,5 MBit/s Intra-Continental Netzwerk 3
500 120 Quad Core 1,5 MBit/s Intra-Continental Netzwerk 10 (mit 0,2 % Fehlerrate)
1000 120 Quad Core 1,5 MBit/s Intra-Continental Netzwerk 17 (mit 1% Fehlerrate)

App-V 5.1– Empfehlungen zur Streamingkapazitätsplanung

Computer, auf denen der App-V 5.1-Client ausgeführt wird, streamen das virtuelle Anwendungspaket vom Streamingserver. Die Roundtrip-Antwortzeit wird auf dem Computer gemessen, auf dem der App-V 5.1-Client ausgeführt wird, und ist die Zeit, die zum Streamen des gesamten Pakets erforderlich ist.

In der folgenden Liste sind die wichtigsten Faktoren aufgeführt, die beim Einrichten des App-V 5.1-Streamingservers zu berücksichtigen sind:

  • Die Anzahl der Clients, die Anwendungspakete gleichzeitig von einem einzelnen Streamingserver streamen.

  • Die Größe des Pakets, das gestreamt wird.

  • Die verfügbare Netzwerkbandbreite in Ihrer Umgebung zwischen dem Client und dem Streamingserver.

Szenario Zusammenfassung
Mehrere App-V 5.1-Clients streamen Anwendungen gleichzeitig von einem einzelnen Streamingserver. - Wenn die Anzahl der Clients, die gleichzeitig vom gleichen Server gestreamt werden, zunimmt, besteht eine lineare Beziehung zur Download-/Streamingzeit des Pakets.
Größe des Pakets, das gestreamt wird. - Die Paketgröße hat nur bei größeren Paketen mit einer Größe von ~ 1 GB einen erheblichen Einfluss auf die Streaming-/Downloadzeit. Bei Paketgrößen von 3 MB bis 100 MB reicht die Streamingzeit von 20 Sekunden bis 100 Sekunden bei 100 gleichzeitigen Clients.
Netzwerk zwischen dem App-V 5.1-Client und dem Streamingserver. - In einem langsamen Netzwerk (Bandbreite von 1,5 MBit/s) erhöht sich die Antwortzeit um 70 bis 80 % im Vergleich zu LAN (bis zu 100 Benutzer).

In der folgenden Tabelle werden Beispielwerte für jeden der Faktoren in der vorherigen Liste angezeigt:

Szenario Variante Anzahl der App-V 5.1-Clients Größe jedes Pakets Streamingserver des Netzwerkverbindungstyps/App-V 5.1-Client Roundtripzeit auf dem App-V 5.1-Client (in Sekunden)
Mehrere App-V 5.1-Clients, die virtuelle Anwendungspakete von einem Streamingserver streamen. Anzahl der Clients. 100 3,5 MB LAN 29
200 3,5 MB LAN 39
1000 3,5 MB LAN 391
100 5 MB LAN 35
200 5 MB LAN 68
1000 5 MB LAN 461
Größe jedes Pakets, das gestreamt wird. Größe jedes Pakets. 100 21 MB LAN 33
200 21 MB LAN 83
100 109 MB LAN 100
200 109 MB LAN 160
Netzwerkverbindung zwischen Client und App-V 5.1-Streamingserver. Langsames Netzwerk mit 1,5 MBit/s. 100 3,5 MB 1,5 MBit/s Intra-Continental Netzwerk 102
100 5 MB 1,5 MBit/s Intra-Continental Netzwerk 121

Jeder App-V 5.1-Streamingserver sollte in der Lage sein, mindestens 200 Clients gleichzeitig zu verarbeiten, die virtualisierte Anwendungen streamen.

Hinweis

Die tatsächliche Zeit für das Streamen wird in erster Linie durch die Anzahl der Clients bestimmt, die gleichzeitig gestreamt werden, die Anzahl der Pakete, die Paketgröße, die Netzwerkaktivität des Servers und die Netzwerkbedingungen.

Beispielsweise kann ein durchschnittlicher Benutzer ein 100-MB-Paket in weniger als 2 Minuten streamen, wenn 100 clients gleichzeitig vom Server gestreamt werden. Ein Paket mit einer Größe von 1 GB kann jedoch bis zu 30 Minuten dauern. In den meisten realen Umgebungen ist der Streamingbedarf nicht einheitlich verteilt. Sie müssen die ungefähren Streaminganforderungen kennen, die in Ihrer Umgebung vorhanden sind, um die Anzahl der erforderlichen Streamingserver richtig zu dimensionieren.

Die Anzahl der Clients, die ein Streamingserver unterstützen kann, kann erheblich erhöht und die Spitzenanforderungen an Streaming reduziert werden, wenn Sie Ihre Anwendungen vorab zwischenspeichern. Sie können auch die Anzahl der Clients erhöhen, die ein Streamingserver unterstützen kann, indem Sie die bedarfsgesteuerte Streamingbereitstellung und streamoptimierte Pakete verwenden.

Kombinieren von App-V 5.1-Serverrollen

Aufgrund der Skalierungs- und Fehlertoleranzanforderungen ist die Mindestanzahl von Servern, die für einen Standort mit Active Directory-Konnektivität erforderlich sind, eins. Dieser Server hosten den Verwaltungsserver, den Verwaltungsserverdienst und die Microsoft SQL Server-Rollen. Serverrollen können daher in jeder gewünschten Kombination angeordnet werden, da sie nicht miteinander in Konflikt stehen.

Ohne Die Skalierungsanforderungen ist die Mindestanzahl von Servern, die für die Bereitstellung einer fehlertoleranten Implementierung erforderlich sind, vier. Die Verwaltungsserver- und Microsoft SQL Server-Rollen unterstützen die Platzierung in fehlertoleranten Konfigurationen. Der Verwaltungsserverdienst kann mit jeder der Rollen kombiniert werden, bleibt jedoch ein Single Point of Failure.

Obwohl es eine Reihe von Fehlertoleranzstrategien und -technologien gibt, sind nicht alle auf einen bestimmten Dienst anwendbar. Wenn App-V 5.1-Rollen kombiniert werden, gelten bestimmte Fehlertoleranzoptionen aufgrund von Inkompatibilitäten möglicherweise nicht mehr.

App-V 5.1 – Unterstützte Konfigurationen

Planen hoher Verfügbarkeit mit App-V 5.1