Freigeben über


Erste Schritte mit App-V 5.1

Microsoft Application Virtualization (App-V) 5.1 ermöglicht Administratoren das Bereitstellen, Aktualisieren und Unterstützen von Anwendungen als Dienste in Echtzeit nach Bedarf. Einzelne Anwendungen werden von lokal installierten Produkten in zentral verwaltete Dienste umgewandelt und stehen überall dort zur Verfügung, wo Sie benötigen, ohne Dass Computer vorkonfiguriert oder Betriebssystemeinstellungen geändert werden müssen.

App-V besteht aus den folgenden Elementen:

Element Beschreibung
App-V-Verwaltungsserver – Stellt einen zentralen Ort für die Verwaltung der App-V-Infrastruktur bereit, die virtuelle Anwendungen sowohl für den App-V-Desktopclient als auch für den Remotedesktopdienste-Client (vormals Terminaldienste) bereitstellt.
– Verwendet Microsoft SQL Server ® für seinen Datenspeicher, in dem mindestens ein App-V-Verwaltungsserver einen einzelnen SQL Server Datenspeicher gemeinsam nutzen kann.
- Authentifiziert Anforderungen und bietet Sicherheit, Messung, Überwachung und Datenerfassung. Der Server verwendet Active Directory und unterstützende Tools zum Verwalten von Benutzern und Anwendungen.
– Verfügt über einen Verwaltungsstandort, mit dem Sie die App-V-Infrastruktur von jedem Beliebigen Computer aus konfigurieren können. Sie können Anwendungen hinzufügen und entfernen, Verknüpfungen bearbeiten, Benutzern und Gruppen Zugriffsberechtigungen zuweisen und Verbindungsgruppen erstellen.
– Ermöglicht die Kommunikation zwischen der App-V-Webverwaltungskonsole und dem SQL Server Datenspeicher. Diese Komponenten können je nach erforderlicher Systemarchitektur auf einem einzelnen Servercomputer oder auf einem oder mehreren separaten Computern installiert werden.
App-V-Veröffentlichungsserver – Stellt App-V-Clients berechtigte Anwendungen für den jeweiligen Benutzer zur Verfügung.
– Hostet das virtuelle Anwendungspaket für das Streaming.
App-V-Desktopclient – Ruft virtuelle Anwendungen ab.
– Veröffentlicht die Anwendungen auf den Clients
– Automatisches Einrichten und Verwalten virtueller Umgebungen zur Laufzeit auf Windows-Endpunkten.
– Speichert benutzerspezifische Einstellungen für virtuelle Anwendungen, z. B. Registrierungs- und Dateiänderungen, im Profil jedes Benutzers.
RdS-Client (Remotedesktopdienste) von App-V Ermöglicht es Remotedesktop-Sitzungshostservern, die Funktionen des App-V-Desktopclients für freigegebene Desktopsitzungen zu verwenden.
App-V Sequencer – Ein assistentenbasiertes Tool, das Sie verwenden, um herkömmliche Anwendungen in virtuelle Anwendungen zu transformieren.
– Erzeugt das Anwendungspaket, das aus folgenden Elementen besteht:
1. eine appV-Datei (Sequenced Application)
2. eine Windows Installer-Datei (MSI), die auf Clients bereitgestellt werden kann, die für eigenständigen Betrieb konfiguriert sind
3. Mehrere XML-Dateien, einschließlich Report.XML, PackageName_DeploymentConfig.XML und PackageName_UserConfig.XML. Die XML-Dateien UserConfig und DeploymentConfig werden verwendet, um benutzerdefinierte Änderungen am Standardverhalten des Pakets zu konfigurieren.

Weitere Informationen zu diesen Elementen finden Sie unter Allgemeine Architektur für App-V 5.1.

Wenn Sie mit diesem Produkt noch nicht vertraut sind, empfehlen wir Ihnen, die Dokumentation gründlich zu lesen. Vor der Bereitstellung in einer Produktionsumgebung wird außerdem empfohlen, den Bereitstellungsplan in einer Testnetzwerkumgebung zu überprüfen.

Dieser Abschnitt des App-V 5.1-Administratorhandbuchs enthält allgemeine Informationen zu App-V 5.1, um Ihnen ein grundlegendes Verständnis des Produkts zu vermitteln, bevor Sie mit der Bereitstellungsplanung beginnen.

Nächste Schritte

Informationen zu App-V 5.1: Bietet eine allgemeine Übersicht über App-V 5.1 und deren Verwendung in Ihrem organization.

Auswerten von App-V 5.1: Enthält Informationen dazu, wie Sie App-V 5.1 für die Verwendung in Ihrem organization am besten auswerten können.