Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dies sind die neuesten Features in der Stable-Version von Microsoft Edge DevTools.
Video: Neuerungen in DevTools 108
Microsoft Edge WebDriver ist jetzt für macOS unter Apple M1 verfügbar
Sie können jetzt Microsoft Edge WebDriver für macOS herunterladen, der auf Apple M1-Geräten ausgeführt wird. Zuvor wurde Microsoft Edge WebDriver unter macOS unter Emulation mit Rosetta ausgeführt. Mit der Mac M1-Version hat Microsoft Edge WebDriver die Leistung verbessert, da es nicht mehr unter Emulation ausgeführt wird.
So laden Sie Microsoft Edge WebDriver auf Apple M1-Geräten herunter:
Wechseln Sie in Microsoft Edge zu
edge://version
, und notieren Sie sich die vollständige Versionsnummer.Wechseln Sie zu Microsoft Edge WebDriver.
Suchen Sie die Version von Microsoft Edge WebDriver, die Ihrer spezifischen Version von Microsoft Edge entspricht, und klicken Sie dann auf den Downloadlink für Mac M1 :
Vielen Dank für Ihr Feedback zu diesem Problem!
Siehe auch:
- Verwenden von WebDriver zum Automatisieren von Microsoft Edge
- Microsoft Edge WebDriver
- Problem 17: Unterstützung für Apple-Silizium
Verbesserte DevTools-Navigation über befehlspalette
Das Befehlspalettenexperiment wurde in Microsoft Edge 123 entfernt.
Die Microsoft Edge-Befehlspalette ist ein experimentelles Feature, mit dem Benutzer allgemeine Aufgaben in Microsoft Edge ausführen können. In früheren Versionen von Microsoft Edge haben DevTools-bezogene Befehle zum Öffnen bestimmter Teile eines Tools nicht ordnungsgemäß navigiert, z. B. die Registerkarte Formatvorlagen im Tool Elemente oder die Registerkarte Codeausschnitte im Tool Quellen . In Microsoft Edge 108 wurde dieses Problem behoben, wodurch die Benutzerfreundlichkeit von Befehlen wie Quellen: Codeausschnitte anzeigen verbessert wird:
Wenn Sie nun Quellen: Codeausschnitte anzeigen auswählen, wird das Tool Quellen mit ausgewählter Registerkarte Codeausschnitte geöffnet:
Siehe auch:
Bessere Unterstützung für den Modus mit hohem Kontrast in DevTools
Wir haben einige Probleme mit Den Entwicklertools im Modus "Hoher Kontrast" behoben, die Ihnen das Navigieren in der Benutzeroberfläche erleichtern. Der Modus für hohen Kontrast ist ein Barrierefreiheitsfeature von Windows, mit dem Sie einfacher zwischen verschiedenen Abschnitten der Benutzeroberfläche unterscheiden können.
In früheren Versionen von Microsoft Edge gab es bei Verwendung des Modus "Hoher Kontrast" manchmal einen geringen Kontrast in der DevTools-Benutzeroberfläche, z. B. Rechtsklickmenüs; -Symbole für weitere Informationen zu Problemen; Zeigen auf Listenelemente; Fehlermeldungstext; oder links. Beispielsweise enthielten einige Registerkarten im Tool Elemente dunklen Text auf einem dunklen Hintergrund:
Die Steuerelemente der Benutzeroberfläche weisen jetzt einen hohen Kontrast auf:
Siehe auch:
- Überprüfen auf Kontrastprobleme mit dunklem design und hellem Design
- Ändern des Farbkontrasts in Windows
Im Fokusmodus erzeugt das Deaktivieren von JavaScript jetzt ein Warnsymbol für das Quellentool.
In früheren Versionen von Microsoft Edge im Fokusmodus hat das Deaktivieren von JavaScript in den DevTools keine visuelle Anzeige im Quellentool erzeugt. In Microsoft Edge Version 107 wurde dieses Problem behoben. Wenn Sie JavaScript deaktivieren, wird nun ein Warnsymbol () neben dem Toolsymbol Quellen auf der Aktivitätsleiste erzeugt.
Öffnen Sie das Befehlsmenü , indem Sie STRG+UMSCHALT+P (Windows, Linux) oder BEFEHL+UMSCHALT+P (macOS) drücken.
Beginnen Sie mit der Eingabe von disable, und wählen Sie dann den Befehl JavaScript deaktivieren aus, um ihn auszuführen:
Ein gelbes Warnsymbol wird dem Toolsymbol Quellen auf der Aktivitätsleiste hinzugefügt, um anzugeben, dass JavaScript deaktiviert ist:
Siehe auch:
Ankündigungen aus dem Chromium-Projekt
Microsoft Edge 108 enthält auch die folgenden Updates aus dem Chromium-Projekt:
- Hinweise für inaktive CSS-Eigenschaften
- Schrittweises Durchlaufen von durch Trennzeichen getrennten Ausdrücken
- Verbesserte Einstellung "Liste ignorieren"