Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Bei der Entscheidung, wie Sie Ihren Bot entwickeln möchten, ist es wichtig, Ihre Optionen zu kennen. Sie müssen zwischen einem KI-fähigen oder einem herkömmlichen Bot wählen. Dieser Artikel bietet eine kurze Übersicht, die Ihnen den Einstieg erleichtern soll. Es zeigt Ihnen, wie Sie eine einfache Bot-App erstellen und dann zu einem benutzerdefinierten Engine-Agent erweitern.
Auswählen der Tools und Plattformen
Wenn Sie Einen eigenen Bot erstellen möchten, finden Sie hier eine Liste der Tools und Plattformen, die Ihnen beim Einstieg helfen:
# | Wählen... | Aus den folgenden Optionen ... |
---|---|---|
1. | Bottyp | – Benutzerdefinierter Engine-Agent – Konventioneller Bot |
2. | Botfunktionen | Wählen Sie die Funktionen aus, die Sie in Ihrem Bot erstellen möchten: • Konversationsfunktion • Benachrichtigungsfunktion • Workflowfunktion • Befehlsfunktion |
3. | Tools und Plattformen |
-
Teams KI-Bibliothek v2: Die Teams KI-Bibliothek v2 ist eine Reihe von Tools zum Entwickeln von Agents und Anwendungen für Microsoft Teams. Es verbessert die Entwicklererfahrung und erleichtert die Erstellung leistungsstarker Agents und Anwendungen. Wenn Sie bereits über einen Agent oder eine Anwendung verfügen, können Sie ihn migrieren, um die Teams KI-Bibliothek v2 zum Hinzufügen erweiterter Funktionen zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Teams KI-Bibliothek v2. - Teams KI-Bibliothek: Teams-Agents für benutzerdefinierte Engines verwenden KI, um auf natürliche Weise mit Benutzern zu kommunizieren. Diese Agents können Aufgaben von einfachen Fragen bis hin zu komplexen Vorgängen verarbeiten. Wenn Sie über einen vorhandenen Bot Framework SDK-Bot verfügen, können Sie ihn zur Teams KI-Bibliothek migrieren, um erweiterte Funktionen zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Warum Sie zur KI-Bibliothek von Teams migrieren müssen. - Bot Framework SDK: Mit dem Bot Framework SDK können Sie Bots mit C#, Python und JavaScript erstellen. Sie können vorhandene Bots so ändern, dass sie mit C# oder Node.js in Teams arbeiten. Das SDK erweitert Bot Builder auf Folgendes: • Verwenden Sie spezielle Karte-Typen wie den Connector Karte für Microsoft 365-Gruppen. • Festlegen von Teams-spezifischen Kanaldaten für Aktivitäten. • Verarbeiten von Nachrichtenerweiterungsanforderungen. Sie können Teams-Apps mit jeder Webtechnologie entwickeln und die Bot Framework-REST-APIs direkt aufrufen, um die Tokenverarbeitung in allen Fällen sicherzustellen. - Microsoft 365 Agents Toolkit (früher als Teams Toolkit bezeichnet): Mit dem Agents Toolkit können Sie ganz einfach mit der Entwicklung von Bot-Apps für Teams beginnen. Sie können eine Projektvorlage für allgemeine benutzerdefinierte Bot-App-Szenarien (LOB-App) verwenden oder mit einem Beispiel beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter Tools und SDKs. - Azure KI-Dienste: Azure KI-Dienste bieten Tools und Frameworks zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten intelligenter Anwendungen. Das Azure AI Foundry -Tool ist entscheidend für das Erstellen und Testen benutzerdefinierter Engine-Agents zum Verwalten und Testen von KI-Modellen. Weitere Informationen finden Sie unter Azure AI Foundry . |
4. | Botregistrierungsdienst | – Azure AD – Entwicklerportal |
5. | Erweiterte Botfunktionen | – Anruf- und Medienbot – Zugreifen auf Daten mithilfe von MS Graph -SSO – Bot auf Mobilgeräten – Unterstützung für Microsoft 365 Copilot Chat |
Erstellen eines Bots
Beginnen wir mit dem Erstellen eines Bots. Sie können das Agents Toolkit, das Bot Framework SDK oder die TEAMS KI-Bibliothek verwenden. Nachdem Sie eine herkömmliche Teams-Bot-App erstellt haben, können Sie die KI-Ebene zu Ihrem Bot hinzufügen, um ihn zu erhöhen.
Erstellen einer herkömmlichen Teams-Bot-App
# | Ich möchte bauen ... | Hier ist ein Beispiel |
---|---|---|
1. | Konversationsbot mit Bot Framework SDK |
-
Bot-App mit Node.js - Bot-App mit C# - Bot-App mit Python |
2. | Konversationsbot mit Agents Toolkit | Erstellen eines Teams-Konversationsbots |
Erstellen einer KI-gestützten Teams-Bot-App
Sie können einen neuen benutzerdefinierten Engine-Agent erstellen oder Ihren vorhandenen konventionellen Bot so erweitern, dass er von KI unterstützt wird.
# | Ich möchte... | So geht's... |
---|---|---|
1. | Erstellen eines benutzerdefinierten Engine-Agents mit der Teams KI-Bibliothek v2 (Vorschau) | Erstellen mithilfe der Teams KI-Bibliothek v2 |
1. | Erstellen eines benutzerdefinierten Engine-Agents mit der Teams KI-Bibliothek v1 und dem Agents Toolkit | Erstellen eines benutzerdefinierten Engine-Agents |
2. | Upgrade eines herkömmlichen Bots auf einen benutzerdefinierten Engine-Agent | Aktualisieren des Bots auf den Agent für benutzerdefinierte Engine |
3. | Erhöhen eines herkömmlichen Bots, der mit einem Bot-Frameworkadapter erstellt wurde, um KI zu verwenden | Verbessern Ihres herkömmlichen Bots zur Verwendung von KI |
4. | Migrieren eines Mit Bot-Frameworks erstellten Bots zur Verwendung der Teams KI-Bibliothek | Migrieren Ihres Bots zur Verwendung der Teams KI-Bibliothek |
Nächster Schritt
Wählen Sie einen der folgenden nächsten Schritte aus:
Wenn Sie mehr über die KI-Bibliothek von Teams erfahren möchten, wählen Sie Folgendes aus:
Was ist die Teams KI-Bibliothek?
Wenn Sie mehr über die Teams KI-Bibliothek v2 erfahren möchten, wählen Sie Folgendes aus:
Teams KI-Bibliothek v2
Wenn Sie mehr über die Kernfunktionen der KI-Bibliothek von Teams erfahren möchten, wählen Sie Folgendes aus:
Grundlegendes zur Ki-Bibliothek von Teams
Wenn Sie mehr über die Entwicklung einer Bot-App erfahren möchten, wählen Sie Folgendes aus:
Grundlegendes zu Botkonzepten