Freigeben über


Farben für Ihre Microsoft Teams-App

Teams-Web- und Desktopversionen unterstützen die Designs Standard (hell), dunkel und mit hohem Kontrast, während Teams-Mobile helle und dunkle Designs unterstützt. Jedes Teams-Design verfügt über ein eigenes Farbschema.

Anleitungen

Verwenden Sie Standardmäßige Teams-Farben, die so konzipiert sind, dass sie die Kontrastanforderungen für die Barrierefreiheit von Webinhalten (WCAG) 2.1 erfüllen, um eine konsistente und barrierefreie Erfahrung für die unterstützten Designs sicherzustellen.

Beispiel zeigt die Richtlinie zum Hinzufügen von Farben bei Bedarf.

Hinzufügen von Farben bei Bedarf

Beginnen Sie mit einem weißen Zeichenbereich, und fügen Sie farben nur bei Bedarf hinzu. Vermeiden Sie die Verwendung von Farben, um große Oberflächen wie Karten zu zeichnen. Verwenden Sie stattdessen Farben, um eine Hierarchie zu erstellen, z. B. um wichtige Aktionen hervorzuheben.

Beispiel zeigt die Richtlinie, Barrierefreiheit an erster Stelle zu setzen.

Barrierefreiheit an erster Stelle

Achten Sie immer darauf, App-Inhalte unter Berücksichtigung aller Benutzerbedürfnisse und -vorlieben zu präsentieren. Die Farbe von Text und wichtigen Elementen wie Symbolen muss zugänglich sein.

Beispiel zeigt die Richtlinie zur konsistenten Verwendung von Farben.

Konsistentes Verwenden von Farben

Verwirren Sie nicht, indem Sie Farben inkonsistent verwenden. Verwenden Sie Teams-Kernfarben und sekundäre Farben, die Aktivitäten, Fehler und andere allgemeine Zustände vermitteln.

Primäre Farben und Farbtoken

Jedes Teams-Design verfügt über ein eigenes Farbschema. Um Designänderungen automatisch zu behandeln, können Sie Farbtoken in Ihrem Design angeben.

Erfahren Sie, wie Sie Farbtoken in Ihrem Teams-App-Projekt verwenden.

Beispiel für den Entwurf mit Token

Das Beispiel zeigt die Farbtoken des hellen Designs.

Die folgenden Tokenwerte gelten für das (helle) Standarddesign:

Leistungsindikator Beschreibung
A Hintergrund 2: Canvas-Hintergrundfarbe
B Standard-Vordergrund: Primäre Textfarbe
C Vordergrund 1: Sekundäre Textfarbe
D Markenhintergrund: Primäre Hintergrundfarbe der Schaltfläche
E Marken-Vordergrund: Linktextfarbe

Integrieren der Farbpalette Ihrer Apps in Teams

Primärfarbe

Das Beispiel zeigt einen App-Bildschirm mit primärer Farbverwendung.

Leistungsindikator Beschreibung
1 Farbe der Aktionsschaltfläche in einer eingebetteten Komponente
2 Farbe der Aktionsschaltfläche in einer persönlichen App
Anwenden der Primärfarbe

Beispiel zeigt die Vorteile der Anwendung von Primärfarben.

Sekundäre Farben

Beispiel zeigt die Anwendung sekundärer Farben.

Leistungsindikator Beschreibung
1 Sekundäre Teams-Farben
2 Benutzerdefinierte sekundäre Farben in einer Beispiel-App

Bewährte Methoden

Das Beispiel zeigt die Verwendung von Farben mit Zweck.

Do: Use colors with purpose (Verwenden von Farben mit Zweck)

Farben müssen verwendet werden, um Funktionen hervorzuheben, Hierarchien zu definieren und verschiedene Zustände zu vermitteln. Vermeiden Sie die Verwendung von Farben, wenn sie nicht an eine semantische Bedeutung gebunden sind.

Das Beispiel zeigt die Verwendung einer natürlichen Farbpalette.

Do: Verwenden der neutralen Farbpalette zum Erstellen von Tiefe

Verwenden Sie immer die neutrale Graustufenfarbpalette, die in diesem Kit bereitgestellt wird, als Basis der Benutzeroberfläche. Sie können zusätzliche Grauschritte einfügen, um das Gefühl von Tiefe und Hierarchie zu verstärken. Ebenen müssen heller erscheinen, wenn sie sich auf der Z-Achse nach oben bewegen.

Beispiel zeigt einen Hero-Karte, um auf eine falsche Farbverwendung hinzuweisen

Nicht: Farbe nur für Branding verwenden

Verwenden Sie Farben nicht nur für Brandingzwecke oder visuelle Freude. Vermeiden Sie die Verwendung von Farben auf großen Oberflächen, z. B. dem Hintergrund von Karten und Kopfzeilen.

Beispiel zeigt ein Beispiel für verschiedene Grautöne für helles und dunkles Design.

Nicht: Zu kompliziert

Verwenden Sie beispielsweise keine unterschiedlichen Grautöne für helle und dunkle Designs. Verwenden Sie auch auf großen Oberflächen niemals neutrale Farben, die keine Graustufen sind.