Freigeben über


Bekannte Probleme mit Teams-Räume unter Windows

Software-Probleme

Problem Beschreibung Problemumgehung
Teams-Räume-App veraltet Die Teams Räume-Konsole zeigt die Fehlermeldung Systemkonfiguration veraltet an. Um dieses Problem zu beheben, verwenden Sie das Wiederherstellungstool für Microsoft Teams-Räume.
Der Zugriff auf die Windows-Einstellungen über das Desktop-Rechtsklickmenü ist nicht möglich. Auf Microsoft Teams Rooms Geräten, auf denen die App-Version 3.1.98.0 oder höher ausgeführt wird, kann jedes Benutzerkonto, auf denen die Microsoft Teams Rooms App installiert ist, nur über das Startmenü auf Windows-Einstellungen zugreifen. Wenn Sie versuchen, mit einer anderen Methode auf die Windows-Einstellungen zuzugreifen, wird stattdessen die Teams Räume-App geöffnet. Verwenden Sie eine der folgenden Umgehungsmöglichkeiten, um auf die Windows-Einstellungen zuzugreifen:
  • Wählen Sie die Option Einstellungen aus dem Menü Start.
  • Deinstallieren Sie die Teams-Räume-App für den betroffenen Benutzer. Suchen Sie die App im Menü Start, klicken Sie sie mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Deinstallieren.
Teams-Räume Gerät verliert die Internetverbindung nach der Installation eines Funktionsupdates für Windows Ein Teams Rooms-Gerät, das mit einem Netzwerk verbunden ist und einen Proxy benötigt, kann nach der Installation eines Funktionsupdates für Windows, einschließlich eines Upgrades auf Windows 11, keine Verbindung zum Internet herstellen.

Dieses Problem tritt auf, wenn die Proxyeinstellung für den Internetzugriff auf dem betroffenen Gerät für das LocalSystem anstelle eines systemweiten Proxys konfiguriert ist. Das Windows-Featureupdate löscht die LocalSystem-Einstellungen. Dieses Verhalten ist beabsichtigt.
Wenn Ihr Gerät Proxyeinstellungen für den LocalSystem-Benutzer festgelegt hat, übertragen Sie diese Einstellungen an die systemweiten Proxyeinstellungen, die über mobile Geräteverwaltung (MDM) festgelegt und verwaltet werden. Alternativ können Sie das Set-WinInetProxy PowerShell-Cmdlet verwenden, um die systemweiten Proxyeinstellungen zu konfigurieren.

Wenn Sie systemweite Proxyeinstellungen verwenden, sind sie nicht betroffen, wenn Sie Windows-Funktionsupdates auf dem Gerät in Zukunft installieren.
Testdienstpläne werden in Microsoft Teams Rooms Pro- und Basic-Lizenzen angezeigt IT-Administratoren, die Benutzerlizenzen im Microsoft Teams Admin Center oder in der Microsoft Entra-ID zuweisen, sehen bei den Teams Rooms Pro- und Teams Rooms Basic-Lizenzen die folgenden Testdienstpläne:
  • Microsoft Teams Rooms Test 1
  • Teams-Räume-Testversion 2
Es ist keine Problemumgehung erforderlich. Diese Dienstpläne verfügen nicht über Funktionen und können ignoriert werden. Sie werden weiterhin sichtbar sein für die Lebensdauer der beiden SKUs.
** Das Xbox-Anwendungsfenster wird auf einem Microsoft Teams Rooms-Gerät angezeigt. Wenn Sie in einem Teams Rooms auf einem Windows-Gerät Raumsteuerung auf der Konsole auswählen, wird ein Xbox-App-Fenster angezeigt. In einigen Fällen folgt auf dieses Fenster ein Popupfenster, in dem die folgende Warnmeldung angezeigt wird:

In einigen Fällen folgt auf dieses Fenster ein Popupfenster, in dem die folgende Warnmeldung angezeigt wird:

Spieledienste erforderlich

Die Xbox-App ist bestandteil von Windows enthalten, sollte aber nicht automatisch gestartet werden.
Wenn die Warnmeldung angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu umgehen:
  1. Wählen Sie in der Teams Rooms Gerätekonsole Weitere>Einstellungen aus.
  2. Wählen Sie "Windows-Einstellungen" aus.
  3. Als Administrator anmelden.
  4. Suchen Sie nach dem Microsoft Store, und wählen Sie es aus.
  5. Wählen Sie im Navigationsmenü "Bibliothek" aus.
  6. Wählen Sie Updates abrufenaus.
  7. Nachdem alle Anwendungen, einschließlich der Xbox-App, die Aktualisierung abgeschlossen haben, starten Sie das Teams-Räume Gerät neu.


Wenn keine Warnmeldung angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu verhindern, dass die Xbox-App automatisch gestartet wird:
  1. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Xbox-App-Fenster die Option "Anmeldeeinstellungen>" im Menü aus.
  2. Wählen Sie Allgemein aus.
  3. Deaktivieren Sie die Option " App beim Start automatisch starten".
  4. Schließen Sie das Xbox-App-Fenster.
Text im QR-Code wird außerhalb des Felds angezeigt. Auf dem Startbildschirm von Teams-Räumen auf Windows-Geräten, die Deutschland als Gebietsschema verwenden, überschreitet der Text im QR-Codefeld zur Teilnahme an einer Besprechung die Grenze des Felds.

Dieses Problem ist rein visuell und wirkt sich nicht auf die Funktionalität des QR-Codes aus.
Um das Problem zu beheben, aktualisieren Sie auf Version 5.1.24.0 der Teams-Räume-App.
Teams Räume-App-Fenster füllt den Bildschirm auf der Gerätekonsole nicht aus. Das Fenster der Teams-Räume-App nimmt nur einen Teil der Gerätekonsole oder der Vorderansicht-Anzeige ein und passt die Größe nicht an, um den Bildschirm auszufüllen.

Dieses Problem tritt normalerweise bei Displays auf, die in ihrem Schlafmodus oder Aktivierungsmodus abgetrennt werden.
Um das Problem zu beheben, aktualisieren Sie auf Version 5.1.24.0 der Teams-Räume-App.
Der Chatbereich in der Katalogansicht ist leer. Sie starten eine Teams-Räume auf Dem Windows-Gerät neu und nehmen an einer Besprechung teil. Sie sehen jedoch, dass der Chatbereich in der Katalogansicht leer ist.

Dieses Problem tritt nur bei der ersten Besprechung auf, an der Sie teilnehmen, nachdem Sie Ihr Gerät neu gestartet haben. Nachfolgende Besprechungen sind nicht betroffen.
Um das Problem zu beheben, aktualisieren Sie auf Version 5.2.115.0 der Teams-Räume-App.
Die Bildschirmtastatur auf einem Gerät mit Touchkonsole fehlt oder ist nicht reaktionsfähig. Die Bildschirmtastatur auf der Touchkonsole in einer Teams-Räume für Windows-Geräte funktioniert nicht oder wird nicht angezeigt.

Aufgrund dieses Problems können Sie die folgenden Aktionen nicht ausführen:
  • Geben Sie Text ein, um einen anderen Benutzer aufzurufen.
  • Hinzufügen eines Benutzers zu einer Besprechung.
  • Geben Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort ein, um auf das Menü "Einstellungen" zuzugreifen.
Um das Problem zu beheben, aktualisieren Sie auf Version 5.2.115.0 der Teams-Räume-App.
Teams-Räume Gerätekonsole zeigt nach dem Aktualisieren der Teams-Räume-App auf 5.2.115.0 eine Fehlermeldung an. Sie aktualisieren die Teams-Räume-App auf Ihrem Teams-Räume für Windows-Gerät auf Version 5.2.115.0. Sobald das Update installiert ist, zeigt die Gerätekonsole die folgende Fehlermeldung an:

Microsoft Teams hat einen Fehler.

Auch nach dem Neustart des Geräts wird die Teams-Räume-App nicht gestartet.

In diesem Szenario wird die Fehlermeldung aus einem der folgenden Gründe angezeigt:
  • Die Einstellungen auf dem Teams-Räume Gerät wurden geändert, um zu verhindern, dass Edge WebView2 Runtime installiert wird. Das WebView2-Steuerelement ist erforderlich, damit die Teams-Räume App funktioniert.
  • Das lokale Skype-Benutzerkonto auf dem Teams-Räume Gerät wurde umbenannt, deaktiviert und durch ein anderes Konto oder ein AD/Microsoft Entra ID-Konto ersetzt.
  • Sicherheitsrichtlinien, die auf das Teams-Räume Gerät angewendet werden, blockieren das Skype-Benutzerkonto beim Installieren von MSIX-Dateien.

Hinweis: Es gibt andere Szenarien, in denen diese Fehlermeldung möglicherweise angezeigt wird. Die informationen in diesem Dokument sind jedoch spezifisch für Teams-Räume Geräte, die erwartungsgemäß funktionieren, bis die Teams-Räume-App auf Version 5.2.115.0 aktualisiert wurde.
Verwenden Sie je nach Ihrem Szenario eine der folgenden Problemumgehungen.

Edge WebView2 Runtime fehlt

Wenn die Edge WebView2 Runtime nicht installiert ist, führen Sie die folgenden Schritte aus, um sie zu installieren:
  1. Wählen Sie auf der Teams-Räume Gerätekonsole "Weitere> aus.
  2. Wählen Sie "Windows-Einstellungen" aus.
  3. Als Administrator anmelden.
  4. Öffnen Sie Microsoft Edge, und navigieren Sie zur Downloadseite für Edge Webview2 Runtime.
  5. Wählen Sie "x64" in der Option "Evergreen Standalone Installer " aus, um das Installationsprogramm herunterzuladen.
  6. Navigieren Sie zur heruntergeladenen Installationsdatei, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste, und wählen Sie "Als Administrator ausführen" aus.
  7. Starten Sie nach der Installation der WebView2-Runtime das Teams-Räume Gerät neu.

Skype-Konto geändert

Wenn Sie das lokale Skype-Benutzerkonto auf dem Teams-Räume-Gerät ändern, funktioniert das Gerät nicht mehr. Da Änderungen am Skype-Benutzerkonto nicht unterstützt werden, muss das Teams-Räume Gerät mit dem Werkswiederherstellungsmedium zurückgesetzt werden.

Nach dem Zurücksetzen muss das Skype-Benutzerkonto im Standardzustand verbleiben, um sicherzustellen, dass die Teams-Räume App ordnungsgemäß funktioniert.
Sicherheitsrichtlinien, die MSIX-Installation blockieren

Wenn Sie auf Version 5.2 der Teams-Räume-App aktualisieren, gibt es keine Bereitstellung, um auf eine ältere Version der App zurückzugreifen. Wenn also eine Sicherheitsrichtlinie Nicht-Administratorbenutzer wie das Skype-Benutzerkonto daran hindert, MSIX-Dateien zu installieren, kann die neue Teams-Räume-App nicht gestartet werden. Sie müssen Ihre Sicherheitsrichtlinien aktualisieren, um das Problem zu beheben.
Ressourcenkonten erhalten keine Echtzeitbenachrichtigungen zur Audio- und Videoqualität. Einige Ressourcenkonten von Teams-Räumen, denen der Microsoft Teams Rooms Pro-Serviceplan zugewiesen ist, erhalten nicht die erwarteten Echtzeitwarnungen, wenn die Audio- oder Videoqualität schlecht ist.

Wenn Sie das Microsoft Teams Admin Center überprüfen, wird der Status dieser Konten als ausstehende Bereitstellung angezeigt.

Wenn Sie versuchen, das Teams-Räume Pro lizenzierte Konto zur Echtzeitanalyserichtlinie im Microsoft Teams Admin Center hinzuzufügen, erhalten Sie die folgende Fehlermeldung:
Die Audioüberwachung ist nur für Benutzer verfügbar, die über Teams Premium oder eine Teams-Räume Pro-Lizenz verfügen. Besuchen Sie das Microsoft 365 Admin Center, um Lizenzen zu aktualisieren.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu umgehen:
  1. Navigieren Sie zum Microsoft 365 Admin Center.
  2. Entfernen Sie die Teams Rooms Pro-Lizenz aus dem Teams Rooms-Ressourcenkonto.
  3. Speichern Sie die aktualisierten Einstellungen.
  4. Weisen Sie die Teams Rooms Pro-Lizenz dem Teams Rooms-Ressourcenkonto neu zu.
  5. Speichern Sie die aktualisierten Einstellungen.
An einigen Webex-Besprechungen kann nicht teilnehmen Wenn Sie die Schaltfläche " Teilnehmen " auswählen, um über ein Microsoft Teams-Räume auf Windows-Gerät an einer Cisco Webex-Besprechung teilzunehmen, sind Sie nicht mit der Besprechung verbunden und sehen stattdessen den Startbildschirm auf dem Gerät. Derzeit ist keine empfohlene Umgehung dieses Problems verfügbar. Cisco untersucht das Problem.
Inhalte, die von Videotelekonferenzgeräten freigegeben werden, werden in Teams-Räumen für Windows-Geräte nicht angezeigt. Der freigegebene Inhalt wird im folgenden Szenario nicht angezeigt:

Ein Videotelekonferenzgerät (VTC) initiiert einen SIP-Anruf zu Teams Rooms auf einem Windows-Gerät. Das Microsoft Teams-Räume-Gerät akzeptiert es als reinen Audioanruf. Wenn das VTC-Gerät während des Anrufs Inhalte freigibt, wird der Inhalt nicht auf dem Teams Rooms-Gerät angezeigt.

Dieses Problem kann auch auftreten, wenn das Microsoft Teams-Räume-Gerät den SIP-Anruf als Videoanruf akzeptiert.
Derzeit ist keine empfohlene Umgehung dieses Problems verfügbar.

Hardwareprobleme

Anliegen Beschreibung Problemumgehung
Wenn während einer koordinierten Besprechung die Besprechungslautstärke mithilfe einer Raumfernbedienung geändert wird, wird der Lautsprecher auf einem Surface Hub oder Teams-Räume Gerät aktiviert. Bei einem vertrauenswürdigen Gerät wie einem Surface Hub oder Teams-Räume-Gerät, das so eingerichtet ist, dass es automatisch an einer koordinierten Besprechung teilnimmt, wenn das primäre Gerät der Besprechung beitritt, wird der Lautsprecher aktiviert, wenn eine Raumfernbedienung zum Ändern der Besprechungslautstärke verwendet wird. Dieses Problem tritt auf, auch wenn die Audioeinstellungen auf dem Gerät deaktiviert sind, unabhängig davon, ob sie aktiviert oder deaktiviert sind. Deaktivieren Sie die Proximity Join- und Raum-Remotefunktionen auf den vertrauenswürdigen Geräten, die automatisch an einer koordinierten Besprechung teilnehmen.

Begrenzungen

  • Teams Rooms unterstützt keine HDCP-Eingaben (High-Bandwidth Digital Content Protection). Die Verwendung der HDCP-Eingabe kann zu Problemen führen, die sich auf die Aufnahmefunktionen von High-Definition Multimedia Interface (HDMI) auswirken, z. B. Video und Audio. Um diese Probleme zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die HDCP-Optionen für Switches deaktiviert sind, die mit Teams-Räume verbunden sind.

  • Wenn Sie die Anruf-App auf einem Teams-Räume Gerät verwenden, um die gebührenpflichtige Nummer oder Konferenz-ID für eine Teams-Besprechung zu wählen, löst die Konferenzbrücke mehrere Anrufflüsse aus. Da die Teams-Räume-App nur einen aktiven Anruf gleichzeitig unterstützt, schlägt der Anruf fehl.

    Statt die Anruf-App zu verwenden, nehmen Sie an der Besprechung teil, indem Sie die Option "Teilnehmen" mit einer ID verwenden und die Besprechungs-ID eingeben.

  • Wenn Sie sich in einem Anruf mit einem anderen Benutzer befinden, der sich auf einem Teams-Räume Gerät befindet, können Sie den Anruf nicht übertragen. Dies liegt daran, dass die Teams-Räume-App nur jeweils einen Anruf unterstützt.

  • Wenn Ihre Organisation Richtlinien zum Blockieren der Legacyauthentifizierung für die Teams-Räume-App konfiguriert hat, können Teams-Räume auf Windows-Geräten nicht an Teams-Besprechungen teilnehmen.

Unterstützung für Teams-Geräte von Drittanbietern

Wenden Sie sich bei Problemen mit Teams-Geräten, die von Drittanbietern angeboten werden, an ihre einzelnen Websites, um Support zu erhalten:

Haftungsausschluss für Kontaktinformationen von Drittanbietern

Microsoft stellt Kontaktinformationen von Drittanbietern bereit, um Ihnen bei der Suche nach technischem Support zu helfen. Diese Kontaktinformationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Microsoft übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit dieser Kontaktinformationen von Drittanbietern.