Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Office für Android bietet eine erweiterbare Lösung, die die Integration in Drittanbieteranwendungen ermöglicht. Von Ihrer Android-Anwendung aus ist eine Integration in Office möglich, indem Sie Ihre Anwendungsbenutzer an Office übergeben.
Sie können Benutzern, die Office auf Android-Geräten ausführen, das Öffnen und Bearbeiten von in SharePoint oder OneDrive gespeicherten Dateien von einer beliebigen Anwendung aus ermöglichen. Übergeben Sie dazu mit dem Protokollhandler die Dateien an Office, und stellen Sie sicher, dass Office so aufgerufen wird, dass Office dies versteht.
Wenn ein Benutzer das Bearbeiten einer Datei abgeschlossen hat, kann er „ZURÜCK" wählen, um zur ursprünglichen Speicheranwendung zurückzukehren.
Sicherstellen, dass Office installiert wurde
Die verweisende Anwendung muss zunächst überprüfen, dass eine bestimmte Office-Anwendung installiert ist. Die folgenden Office-Anwendungen können auf Android-Geräten zum Anzeigen und Bearbeiten von Dokumenten installiert werden:
Excel
PowerPoint
Word
Verwenden Sie PackageManager von Android, um zu ermitteln, ob eine bestimmte Office-Anwendung auf dem Gerät installiert ist. In der folgenden Tabelle sind die Paketnamen für Office-Anwendungen aufgeführt, die Sie in diesem Prozess verwenden können.
Anwendung | Name des Pakets |
---|---|
Excel |
com.microsoft.office.excel |
PowerPoint |
com.microsoft.office.powerpoint |
Word |
com.microsoft.office.word |
Auffordern des Benutzers zur Installation von Office
Wenn eine bestimmte Office-Anwendung nicht installiert ist, kann der Benutzer zum Installieren der Anwendung aufgefordert werden. In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren Installationsorte für Office-Anwendungen aufgeführt.
Aufrufen von Office
Wenn die Office-Anwendung installiert ist, kann die verweisende Anwendung Office durch Übergeben der folgenen Details aufrufen:
Office-Protokoll
Open-Modus
URL
Schemaformat:
<Office protocol><open mode>|u|<URL>
Das folgende Beispiel zeigt eine Anforderung zum Aufrufen einer Word-Datei zur Bearbeitung:
ms-word:ofe|u|https://contoso/Q4/budget.docx
Office-Protokolle
Die folgende Tabelle enthält die Protokolle für jede Office-Anwendung.
Anwendung | Protokoll |
---|---|
Excel |
ms-excel: |
PowerPoint |
ms-powerpoint: |
Word |
ms-word: |
Open-Modus
Office-Anwendungen können Dateien direkt im Ansichtsmodus (ofv) oder im Bearbeitungsmodus (ofe) öffnen. Der Bearbeitungsmodus ist Standard.
Schemaformat:
<ofv or ofe>
URL
Die URL besteht aus drei Teilen:
Der Deklaration, dass die Datei zum Bearbeiten geöffnet wird (ofe)
Dem URL-Deskriptor (|u|)
Der URL
Die URL muss codiert sein und muss eine direkte Verbindung zu der Datei (keine Umleitung) sein. Wenn die URL ein Format aufweist, das Office nicht verarbeiten kann, oder einfach ein Downloadfehler auftritt, gibt Office den Benutzer nicht an die aufrufende Anwendung zurück.
Schemaformat:
|u|<document URL>