Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Dieser Abschnitt beschreibt, wie der POP3-Anbieter von Outlook verwendet den eindeutigen ID auflisten (UIDL)-Verlauf auf ein POP3-Konto zur Identifikation von Nachrichten, die der Anbieter gedownloadet oder vom POP3-Server, um zu vermeiden, downloaden dieselbe Nachricht mehr als einmal gelöscht.
Einführung in POP
Das Post Office-Protokoll (POP) gibt ein Anwendungsschichtprotokoll für einen E-Mail-Client wie Outlook an, um E-Mail-Nachrichten von einem E-Mail-Server herunterzuladen. Es ermöglicht einem Benutzer, eine Kopie einer E-Mail-Nachricht auf ein lokales Gerät (z. B. ein Smartphone oder einen Computer) herunterzuladen und entweder eine Kopie auf dem Server zu belassen oder zu löschen. Das Protokoll unterstützt nur einen E-Mail-Client, der gleichzeitig mit dem Postfach verbunden ist. Es gibt nur an, wie E-Mail-Nachrichten vom E-Mail-Server abgerufen, aber nicht gesendet werden. Bei Verwendung von POP muss ein E-Mail-Client in der Regel nach neuen E-Mail-Nachrichten suchen, eine Verbindung mit dem E-Mail-Server nur für den Zeitraum herstellen, der zum Herunterladen neuer Nachrichten benötigt wird, und bleibt nicht mit dem Server verbunden, um neue E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten. POP unterstützt nur E-Mail-Nachrichten, aber keine anderen Elementtypen wie Kontakte und Termine, es sei denn, sie sind in einer E-Mail gekapselt. POP3 ist Version 3 des Protokolls.
Nachrichten für ein POP-Konto werden durch eindeutige Bezeichner (UIDs) identifiziert. Ein e-Mail-Client, der e-Mail-Nachrichten auf dem Server lässt verwendet den UIDL-Befehl UIDL-Karte abrufen, die jede Nachricht zuordnet, die auf das Postfach, um die UID geliefert wurde. Der Client erhält den UIDL-Verlauf auch für Nachrichten, die gedownloadet oder für den Posteingang auf dem Client gelöscht wurden. Basierend auf den UIDL-Verlauf, kann der Client bestimmen, welche Nachrichten sind neu und heruntergeladen werden sollen.
Suchen des Nachrichtendownloadverlaufs für ein POP3-Konto: In diesem Thema wird beschrieben, wie ein E-Mail-Client auf die PidTagAttachDataBinary-Eigenschaft zugreift, um den UIDL-Verlauf für Nachrichten im Clienteingang eines POP3-Kontos abzurufen.
Analysieren des Nachrichtendownloadverlaufs für ein POP3-Konto: In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie das POP3-BLOB analysieren, das den UIDL-Verlauf für Nachrichten im Clienteingang eines POP3-Kontos darstellt, um die Nachrichten zu identifizieren, die für dieses Konto heruntergeladen oder gelöscht wurden.