Freigeben über


MAPI-Clientobjekte

Gilt für: Outlook 2013 | Outlook 2016

Standardmäßige Messagingclientanwendungen implementieren nur ein Objekt – eine Empfehlungssenke. Empfehlungssenken erben von der IMAPIAdviseSink: IUnknown-Schnittstelle und werden von MAPI und Dienstanbietern für Ereignisbenachrichtigungen verwendet. Einige Clients implementieren auch Statusobjekte, um die Anzeige von Statusdialogfeldern zu unterstützen.

Komplexere Clients, die benutzerdefinierte Formulare unterstützen, implementieren ein weiteres Beratungssenkenobjekt und einige andere Objekte, z. B. das Nachrichtenwebsiteobjekt, das von der IMAPIMessageSite : IUnknown-Schnittstelle erbt, und das Ansichtskontextobjekt, das von der IMAPIViewContext : IUnknown-Schnittstelle erbt. Das zusätzliche Objekt der Empfehlungssenke erbt von der IMAPIViewAdviseSink: IUnknown-Schnittstelle .

In der folgenden Tabelle sind die MAPI-Objekte zusammengefasst, die von Standard-Messagingclients und von Clients implementiert werden, die die Anzeige von benutzerdefinierten Formularen unterstützen.

Clientobjekt Beschreibung
Beratungssenke
Stellt eine Rückruffunktion für Ereignisse bereit, die im Nachrichtenspeicher, Adressbuch oder in der Sitzung auftreten.
Nachrichtenwebsite
Behandelt die Bearbeitung von Formularobjekten.
Status
Zeigt ein Dialogfeld an, in dem der Fortschritt eines Vorgangs angezeigt wird.
Anzeigen der Empfehlungssenke
Stellt Rückruffunktionen für Ereignisse bereit, die in einem Formular auftreten.
Kontext anzeigen
Unterstützt Befehle zum Drucken und Speichern von Formularen und zum Navigieren zwischen Formularen.

Die folgende Abbildung zeigt die Beziehung zwischen diesen verschiedenen Clientobjekten, den Schnittstellen, von denen sie erben, und den MAPI-Komponenten, die sie verwenden.

Clientobjekte und entsprechende Schnittstellen

Clients verwenden viel mehr Objekte, als sie implementieren. Alle Clients verwenden ein Sitzungsobjekt, um Zugriff auf eine Vielzahl von Dienstanbieterobjekten und -objekten zu erhalten, die MAPI implementiert. Clients interagieren mit Dienstanbietern entweder indirekt, über die Sitzung, das Adressbuch oder die status-Objekte, die MAPI bereitstellt, oder direkt über eine Vielzahl von Objekten, die bestimmte Dienstanbieter implementieren. Um direkten Kontakt mit Adressbuchanbietern zu herstellen, verwenden Clients Adressbuchcontainer, Messagingbenutzer und Verteilerlisten. Um direkt auf einen Nachrichtenspeicheranbieter zuzugreifen, verwenden Clients das Nachrichtenspeicherobjekt, Ordner, Nachrichten und Anlagen. Wenn Dienstanbieter ein status -Objekt unterstützen, können Clients das status -Objekt verwenden, um den Zustand des Dienstanbieters zu überwachen.

Clients, die die Dienstanbieter- und Nachrichtendienstkonfiguration unterstützen, verwenden drei Objekte, die MAPI implementiert: das Nachrichtendienstverwaltungsobjekt, das Profilverwaltungsobjekt und das Anbieterverwaltungsobjekt. Clients, die benutzerdefinierte Formulare anzeigen, verwenden mehrere Formularobjekte, die ein Formularbibliotheksanbieter oder ein Formularserver implementiert.

Siehe auch