Freigeben über


Bezeichner für Einmal-Einträge

Gilt für: Outlook 2013 | Outlook 2016

Einmalige Eingabebezeichner werden von MAPI in der IAddrBook::CreateOneOff-Methode und von Komponenten erstellt, die keinen Zugriff auf das MAPI-Subsystem haben, z. B. Gatewaykomponenten. For more information, see IAddrBook::CreateOneOff. Die folgende Abbildung zeigt das Format eines einmaligen Eintragsbezeichners.

Format von Eintragsbezeichner mit einmaliger Eingabe

Bezeichnerformat für einmaligen Eintrag

Das erste Feld ist eine spezielle MAPIUID-Struktur , die den Eintragsbezeichner als darstellung eines benutzerdefinierten Empfängers identifiziert. Diese MAPIUID-Struktur muss auf die Konstante MAPI_ONE_OFF_UID festgelegt werden. MAPI_ONE_OFF_UID ist in der Headerdatei MAPIDEFS.H definiert.

Die Versions- und Flagfelder sind 16-Bit-Wörter in Intel-Bytereihenfolge. Das Versionsfeld muss auf 0 (null) festgelegt werden. Das Feld "Flags" kann auf die folgenden Werte festgelegt werden:

MAPI_ONE_OFF_NO_RICH_INFO

MAPI_ONE_OFF_UNICODE

Das MAPI_ONE_OFF_NO_RICH_INFO-Flag wird festgelegt, wenn ein Empfänger keinen Nachrichteninhalt im Transport Neutral Encapsulation Format (TNEF) empfangen soll. Dieses Flag wird festgelegt, wenn MAPI_SEND_NO_RICH_INFO an die IAddrBook::CreateOneOff-Methode übergeben wird.

Das MAPI_ONE_OFF_UNICODE-Flag wird festgelegt, wenn der Anzeigename und die E-Mail-Adresse Unicode-Zeichenfolgen sind. Dieses Flag wird festgelegt, wenn die MAPI_UNICODE an IAddrBook::CreateOneOff übergeben wird. Wenn das MAPI_UNICODE-Flag nicht an CreateOneOff übergeben wird, geht MAPI davon aus, dass sich der Anzeigename und die E-Mail-Adresszeichenfolgen im aktuellen ANSI-Zeichensatz der Arbeitsstation befinden. ANSI-Zeichenfolgen funktionieren in der Regel nicht gut in Nachrichten, die zwischen Plattformen mit unterschiedlichen Zeichensätzen gesendet werden, da die Codepage nicht im Eintragsbezeichner codiert ist. Zum Schutz vor dieser potenziellen Inkompatibilität sind viele Adresstypen auf die Zeichen beschränkt, die in mehreren Zeichensätzen üblich sind. Um jedoch zeichensatz- und Plattformkompatibilität sicherzustellen, sollten Clients Unicode für die Zeichenfolgen in ihren Nachrichten verwenden.

Der Anzeigename ist eine mit NULL endende Zeichenfolge, die der PR_DISPLAY_NAME (PidTagDisplayName)-Eigenschaft des Empfängers und dem lpszName-Parameter entspricht, der an IAddrBook::CreateOneOff übergeben wird. Der Zeichensatz ist Unicode, wenn das MAPI_ONE_OFF_UNICODE-Flag festgelegt ist, und ANSI, wenn es klar ist.

Der Adresstyp ist eine mit NULL endende Zeichenfolge, die der PR_ADDRTYPE (PidTagAddressType)-Eigenschaft des Empfängers und dem lpszAdrType-Parameter entspricht, der an IAddrBook::CreateOneOff übergeben wird.

Die E-Mail-Adresse ist eine mit NULL endende Zeichenfolge, die der eigenschaft PR_EMAIL_ADDRESS (PidTagEmailAddress) des Empfängers und dem lpszAddress-Parameter entspricht, der an IAddrBook::CreateOneOff übergeben wird.

Hinweis

Es gibt keine Auffüllung in einmaligen Eingabebezeichnerstrukturen. Die Bytes werden genau wie oben angegeben gepackt, und die Länge des Eintragsbezeichners darf keine Bytes enthalten, die über das abschließende NULL-Zeichen der E-Mail-Adresse hinausgehen.

Clients und Adressbuchanbieter, die manuell einmalige Eingabebezeichner erstellen, müssen möglicherweise auch Werte für die Eigenschaften PR_RECORD_KEY (PidTagRecordKey) und PR_SEARCH_KEY (PidTagSearchKey) generieren. Der Datensatzschlüssel ist mit dem Eintragsbezeichner identisch. Der Suchschlüssel sollte durch Verketten der folgenden Felder in der folgenden Reihenfolge gebildet werden:

  1. Der In Großbuchstaben konvertierte Adresstyp.

  2. Ein Doppelpunkt (:).

  3. Die in Großbuchstaben konvertierte E-Mail-Adresse.

  4. Ein abschließendes NULL-Zeichen.

Beim Generieren des Suchschlüssels muss keine Zeichensatzkonvertierung durchgeführt werden.