Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Führen Sie die Microsoft 365-Anmeldeproblembehandlung und die Microsoft 365-Aktivierungsproblembehandlung aus, um häufige Anmelde- und Aktivierungsprobleme automatisch zu diagnostizieren und zu beheben.
Microsoft unterstützt das Deaktivieren der Authentifizierungsbibliothek (Azure Active Directory Authentication Library, ADAL) oder der WAM-Authentifizierung (Web Account Manager) nicht als Lösung für Anmelde- oder Aktivierungsprobleme. Diese Methode kann Sich negativ auf Ihre Umgebung auswirken.
Warnung
Um die Einhaltung des Digital Markets Act (DMA) im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu unterstützen, wird die Art und Weise, in der Benutzer sich bei Apps unter Windows anmelden, über die Durchsetzung innerhalb von WAM verwaltet. Durch deaktivieren der WAM-Authentifizierung wird der Office-Client in einen Legacyzustand und eine nicht unterstützte Microsoft-Konfiguration versetzt.
Standardmäßig verwenden Microsoft 365-Apps (z. B. Office-Client-Apps) die ADAL-frameworkbasierte moderne Authentifizierung. Ab Build 16.0.7967 verwenden Microsoft 365-Apps Web Account Manager für Anmeldeworkflows auf Windows-Builds, die höher als Build 15000 sind (Windows 10, Version 1703, Build 15063.138).
ADAL ermöglicht Anmeldefeatures wie mehrstufige Authentifizierung (Multi-Factor Authentication, MFA), Smartcard-Authentifizierung und zertifikatbasierte Authentifizierung für Office-Client-Apps auf verschiedenen Plattformen. Einige sicherheitsbezogene Features auf Windows-Geräten sind ausschließlich über WAM verfügbar. Darüber hinaus werden alle zukünftigen Innovationen durch WAM umgesetzt.
Empfehlungen zur Behebung allgemeiner Anmeldeprobleme
Authentifizierungsprobleme, die bei der Anmeldung oder Aktivierung auftreten, manifestieren sich in der Regel als eines der folgenden Symptome:
- Sie können sich nicht anmelden, und Sie erhalten wiederholte Kennwortaufforderungen ("Anmeldeinformationen erforderlich" oder "Kennwort erforderlich").
- Das Anmeldefenster wird nicht angezeigt, ist leer, verschwindet vorzeitig oder reagiert nicht mehr.
- Bestimmte Fehler werden in Microsoft 365-Apps oder der Anmeldebenutzeroberfläche angezeigt.
Wenn Anmeldeprobleme auftreten, sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten:
Manuelles Abmelden aller Konten in der Office-App. Starten Sie dann die App neu, und versuchen Sie es erneut, sich anzumelden.
Wenn Sie Probleme mit dem Gerät haben, wie etwa, dass das Gerät gelöscht oder deaktiviert wird, befolgen Sie diese Empfehlungen.
Wenn die Untersuchung darauf hinweist, dass bei einem Authentifizierungsprozess Netzwerk- oder Verbindungsprobleme auftreten, führen Sie die folgenden Schritte aus. Darüber hinaus können Sie Internet Explorer-Einstellungen zurücksetzen und dann erneut versuchen, sich anzumelden.
Hinweis
Nachdem Sie internet Explorer-Einstellungen zurückgesetzt haben, gehen alle benutzerdefinierten Einstellungen verloren.
In einigen Fällen fehlen microsoft Entra-ID oder MSA WAM-Plug-Ins möglicherweise auf dem Gerät, das benutzer daran hindert, sich bei Office anzumelden. Um die Plug-Ins wiederherzustellen und zu vermeiden, dass Sie sie in Zukunft entfernen müssen, folgen Sie den Schritten im Artikel Authentifizierungsprobleme in Office-Anwendungen beheben, wenn Sie versuchen, eine Verbindung mit einem Microsoft 365-Dienst herzustellen.
Informationen zum Beheben anderer häufig auftretender Anmeldeprobleme finden Sie unter "Verbindungsprobleme" bei der Anmeldung nach dem Update auf Office 2016 Build 16.0.7967.
Weitere Informationen zu Anmeldeproblemen und -lösungen finden Sie in den folgenden Artikeln:
- Häufig gestellte Fragen zur Microsoft Entra Geräteverwaltung
- Problembehandlung von Geräten mit dem Befehl „dsregcmd“
- Problembehandlung bei Nicht-Browser-Apps, die sich nicht bei Microsoft 365, Azure oder Intune anmelden können
Brauchst du noch Hilfe? Wechseln Sie zur Microsoft Community.