Freigeben über


"Kompilierungsfehler: Prozedur zu groß" beim Versuch, ein VBA-Makro in einer 32-Bit-Version eines Office 2010-Programms auszuführen

Symptome

Wenn Sie versuchen, ein VBA-Makro (Visual Basic for Applications) in einer 32-Bit-Version eines Microsoft Office 2010-Programms auszuführen, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

"Kompilierungsfehler: Prozedur zu groß"

Ursache

Dieses Problem kann auftreten, weil das VBA-Makro mithilfe einer 64-Bit-Version eines Office 2010-Programms erstellt wurde.

Problemumgehung

Um dieses Problem zu beheben, erstellen Sie das VBA-Makro mithilfe einer 32-Bit-Version eines Office 2010-Programms.

Weitere Informationen

Mit den 64-Bit-Versionen des Office 2010-Programms können Sie ein VBA-Makro schreiben, das für die Verwendung auf anderen Computern, auf denen 32-Bit-Versionen von Office-Programmen ausgeführt werden, zu groß werden kann. Dies schließt 32-Bit-Versionen von Office 2010 oder früheren Versionen von Office ein. Ein VBA-Makro, das für eine 32-Bit-Version einer Office-Anwendung erstellt wurde, kann unter derselben 64-Bit-Version eines Office 2010-Programms ausgeführt werden, und die meisten VBA-Makros, die für die 64-Bit-Version eines Programms geschrieben wurden, werden auf der 32-Bit-Version des Programms ausgeführt. Ein zu großes Makro schlägt jedoch zusammen mit der Visual Basic for Applications Fehlermeldung fehl, die im Abschnitt "Symptome" erwähnt wird.

Als Makroentwickler müssen Sie beachten, dass Visual Basic for Applications 7.0 die Kompatibilität nur garantiert, wenn das Makro von einer 32-Bit-Version eines Office 2010-Programms in eine 64-Bit-Version eines Office 2010-Programms verschoben wird. Es besteht keine Kompatibilität, wenn Sie von einer 64-Bit-Version eines Office 2010-Programms zu einer 32-Bit-Version eines Office 2010-Programms wechseln. Dies bedeutet, dass ein Makro, das auf einer 32-Bit-Version von Office 2010 erstellt wurde, unter einer 64-Bit-Version von Office 2010 ausgeführt werden kann, aber nicht garantiert ist, makros, die auf einer 64-Bit-Version von Office 2010 erstellt wurden, in einer 32-Bit-Version von Office 2010 ausgeführt werden können. Entwickler, die Office 2010-Makros erstellen, sollten diese in 32-Bit-Versionen von Office 2010 entwickeln, um vollständige Kompatibilität mit 32-Bit- und 64-Bit-Versionen von Office 2010 zu erreichen.