Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Gilt für: Access 2013 | Access 2016
- Die DestinationDB-Eigenschaft gibt den Typ der Anwendung an, der zum Erstellen einer externen Datenbank verwendet wird.
- Die Eigenschaft DestConnectStr gibt die Verbindungszeichenfolge für den Namen der Datenbank an, die die neue Tabelle enthält (für Tabellenerstellungsabfragen), oder für den Namen der Datenbank, die die Tabelle enthält, an die Daten angefügt werden (für Anfügeanfragen).
- Mit der DestinationTable-Eigenschaft wird der Name der Tabelle angegeben, die die Daten der Tabellenerstellungsabfrage oder Anfügeanfrage aufnimmt.
Hinweis
Die Eigenschaften DestConnectStr, DestinationDB und DestinationTable gelten nur für Tabellenerstellungs- und Anfügeabfragen.
Einstellung
Sie stellen die Eigenschaften DestConnectStr, DestinationDB und DestinationTable mithilfe eines Zeichenfolgenausdrucks ein.
Die Standardeinstellung für die DestinationDB-Eigenschaft lautet "(aktuell)", d.h., sie verweist auf die momentan aktive Datenbank.
Sie können diese Eigenschaften im Abfrage-Eigenschaftenfenster oder in der SQL-Ansicht des Abfragefensters festlegen.
In der SQL-Anweisung für eine Anfügeabfrage entspricht der Tabellenname in der INSERT INTO-Anweisung der Einstellung der DestinationTable-Eigenschaft . Die IN-Klausel entspricht den Einstellungen der Eigenschaften DestinationDB und DestConnectStr.
In der SQL-Anweisung für eine Tabellenerstellungsabfrage entspricht der Tabellenname in der INTO-Klausel der Einstellung der Eigenschaft DestinationTable. Die IN-Klausel entspricht den Einstellungen der Eigenschaften DestinationDB und DestConnectStr.
Hinweis
Microsoft Access stellt diese Eigenschaften automatisch aufgrund der von Ihnen im Abfrage-Eigenschaftenfenster oder in der SQL-Ansicht des Abfragefensters eingegebenen Informationen ein.
Hinweise
Wenn Sie im Menü Abfrage den Befehl Neue Tabelle erstellen oder Anfügen wählen, fordert Microsoft Access Sie auf, die nötigen Informationen zum Einstellen dieser Eigenschaften einzugeben. Microsoft Access verwendet den von Ihnen im Feld Tabellenname eingegebenen Wert zur Einstellung der Eigenschaft DestinationTable und die von Ihnen im Feld Dateiname eingegebenen Informationen zur Einstellung der Eigenschaften DestConnectStr und DestinationDB.
Um das Eigenschaftenblatt der Abfrage zum Angeben einer Tabelle in einer Microsoft Access-Datenbank zu verwenden, geben Sie den Namen der Tabelle in das Eigenschaftenfeld DestinationTable ein (z. B. Clients). Geben Sie im Eigenschaftenfeld DestinationDB den Pfad und den Datenbanknamen ohne die Dateinamenerweiterung ein (z. B. C:\Accounts\Customers). Microsoft Access fügt die Erweiterung automatisch hinzu. Sie müssen die DestConnectStr-Eigenschaft nicht festlegen.
Sie geben eine Tabelle in einer mit einem anderen Produkt, z.B. Paradox, erstellten Datenbank an, indem Sie den Namen der Tabelle im Feld Zieltabelle eingeben. Im Feld Zieldatenbank geben Sie den Pfad ein (z.B. C:\PARADOX\DATEN). Im Feld Zielverbindung geben Sie den Kennzeichner für den Datenbanktyp ein (z.B. Paradox 3.x). Eine Liste der Kennzeichner finden unter der Beschreibung der ADO-Eigenschaft Connect.
Sie geben eine ODBC-Datenbank (ODBC = Open Database Connectivity) an, indem Sie den Namen der Datenbank im Feld Zielverbindung zusammen mit weiteren vom Produkt benötigten Informationen, z. B. Anmeldeinformationen (ID) und Kennwort, eingeben. Sie können z. B. die folgende Einstellung für eine Microsoft SQL Server-Datenbank verwenden:
ODBC;DSN=salessrv;UID=jace;PWD=password;DATABASE=sales;
Weitere Informationen zu ODBC-Treibern wie Microsoft SQL Server finden Sie in der vom Treiber bereitgestellten Hilfe.
Sie müssen die DestinationDB-Eigenschaft für ODBC-Datenbanken nicht festlegen.
Siehe auch
- Access-Entwicklerforum
- Hilfe mit Access unter support.office.com
- Hilfe mit Access unter answers.microsoft.com
- Access-Foren zu UtterAccess
- Entwickler- und VBA-Programmierung (FMS)
- Access-Beiträge zu StackOverflow
Support und Feedback
Haben Sie Fragen oder Feedback zu Office VBA oder zu dieser Dokumentation? Unter Office VBA-Support und Feedback finden Sie Hilfestellung zu den Möglichkeiten, wie Sie Support erhalten und Feedback abgeben können.