Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Speichert Informationen zu einem Kunden (wie Name, Adresse, Telefonnummer usw.) oder andere Informationen im XML-Format, als eine Auflistung von CustomXMLPart -Objekten, die mit einer Microsoft PowerPoint-Objekt verknüpft ist.
Hinweise
Sie können die Kundendaten in CustomLayout-Objekts, Master-Shape, Präsentation, Form und Slide -Objekte speichern. Sie können eine oder mehrere CustomXMLPart -Objekten mit demselben Objekt zuordnen.
Kundendaten werden in einem PowerPoint-Dokument nur dann von einer Instanz zur nächsten beibehalten, wenn Sie das Dokument im XML-Dateiformat, also als PowerPoint-XML-Präsentation, speichern. In Dokumenten, die Sie im PPT-, HTM- oder MHT-Format speichern, werden Kundendaten nicht beibehalten.
Kundendaten ist in PowerPoint keine Benutzeroberfläche zugeordnet. Kundendaten können nur programmgesteuert zugewiesen und bearbeitet werden.
Verwenden Sie die Add -Methode der CustomerData -Auflistung ein neues CustomXMLPart -Objekt hinzu.
Verwenden Sie die Delete -Methode, um ein CustomXMLPart -Objekt aus der CustomerData -Auflistung zu löschen.
Verwenden Sie die Item -Methode, um ein bestimmtes CustomXMLPart -Objekt aus der Auflistung abzurufen. Einzelne Elemente in der Auflistung werden durch GUIDs (globally unique Identifier) dargestellt.
Verwenden Sie Kundendaten auf die gleiche Weise wie Tags-Objekte in PowerPoint-Versionen vor Microsoft Office PowerPoint 2007, d. h. zum Zuordnen von Daten zu Objekten. Kundendaten sind leistungsfähiger als Tags, da sie nicht mehr als einfache Zeichenfolge, sondern im XML-Format gespeichert werden.
In PowerPoint können Sie Kundendaten auch externen Daten zuordnen, indem Sie neben den externen Daten die IDs der benutzerdefinierten XML-Komponenten in einer Tabelle oder Datenbank speichern.
Wenn Sie ein Objekt, die Kundendaten enthält kopieren, werden die Kundendaten in das neue Objekt kopiert. PowerPoint erstellt ein neues CustomXMLPart -Objekt, um die kopierten Daten enthalten, da zwei CustomLayout-Objekts, Master-Shape, Präsentation, Shape oder Slide -Objekte nie mit dem gleichen CustomXMLPart -Objekt verknüpft werden können.
Beispiel
Das folgende Beispiel zeigt, wie der CustomerData -Auflistung der ersten Form auf der ersten Folie der aktiven Präsentation ein CustomXMLPart -Objekt hinzugefügt, und wie eine XML-Zeichenfolge in benutzerdefinierten XML-Komponente geladen. Die ID der benutzerdefinierten XML-Komponente und die XML-Zeichenfolge im Direktfenster ausgegeben.
Public Sub CustomerData_Example()
Dim pptCustomXMLPart As CustomXMLPart
Set pptCustomXMLPart = ActivePresentation.Slides(1).Shapes(1).customerData.Add
Debug.Print pptCustomXMLPart.Id
pptCustomXMLPart.LoadXML ("<Customer><CustomerID>Customer #1</CustomerID></Customer>")
Debug.Print pptCustomXMLPart.xml
End Sub
Siehe auch
PowerPoint-Objektmodellreferenz
Support und Feedback
Haben Sie Fragen oder Feedback zu Office VBA oder zu dieser Dokumentation? Unter Office VBA-Support und Feedback finden Sie Hilfestellung zu den Möglichkeiten, wie Sie Support erhalten und Feedback abgeben können.