Timing-Objekt (PowerPoint)
Stellt die Anzeigedauereigenschaften für einen Animationseffekt dar.
HinwBemerkungeneise
Verwenden Sie die folgenden Lese-Schreib-Eigenschaften des Timing -Objekts, um Zeitdauereffekte für Animationen ändern.
Verwenden Sie diese Eigenschaft | Änderung |
---|---|
Accelerate | Prozentsatz der Dauer, während der die Wiedergabe einer Animation verlangsamt werden soll |
AutoReverse | Festlegen, ob ein Effekt zuerst vorwärts und dann rückwärts wiedergegeben und dadurch die Dauer verdoppelt werden soll |
Decelerate | Prozentsatz der Dauer, während der die Wiedergabe einer Animation verlangsamt werden soll |
Duration | Dauer der Animation (in Sekunden) |
RepeatCount | Anzahl von Animationswiederholungen |
RepeatDuration | Dauer der Animationswiederholungen (in Sekunden) |
Restart | Neustartverhalten einer Animation |
RewindAtEnd | Festlegen, dass ein Objekt nach Beendigung einer Animation zur Anfangsposition zurückkehren soll |
SmoothStart | Festlegen, dass ein Effekt beim Start beschleunigt werden soll |
SmoothEnd | Festlegen, dass ein Effekt bei Beendigung verlangsamt werden soll |
TriggerDelayTime | Verzögerungszeit ab der Aktivierung des Triggers (in Sekunden) |
TriggerShape | Zuordnen einer Form zum Auslösen des Zeitdauereffekts |
TriggerType | Festlegen, wie der Zeitdauereffekt ausgelöst werden soll |
Beispiel
Um ein Timing-Objekt zurückzugeben, verwenden Sie die Timing-Eigenschaftdes AnimationBehavior - oder Effect-Objekts . Im folgenden Beispiel wird die Anzeigedauerinformationen für die wichtigsten Animation.
ActiveWindow.Selection.SlideRange(1).TimeLine.MainSequence(1).Timing.Duration = 5
Siehe auch
PowerPoint-Objektmodellreferenz
Support und Feedback
Haben Sie Fragen oder Feedback zu Office VBA oder zu dieser Dokumentation? Unter Office VBA-Support und Feedback finden Sie Hilfestellung zu den Möglichkeiten, wie Sie Support erhalten und Feedback abgeben können.