Freigeben über


Datei für die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung anstelle einer Kalenderfreigabe oder -richtlinie lässt keine Berechtigungserteilung zu

Ursprüngliche KB-Nummer: 983062

Problembeschreibung

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor:

  • In Microsoft Outlook klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Exchange-Kalender, zeigen Sie auf "Freigeben", und wählen Sie dann "Kalender freigeben" aus.
  • Sie fügen Empfänger zum Feld "An " der Nachricht hinzu, indem Sie die Aliase der Empfänger eingeben und dann die vorschläge für autoVervollständigen akzeptieren, die von Outlook bereitgestellt werden.
  • Sie senden die Freigabeaufladung.

In diesem Szenario treten eines der folgenden Symptome auf:

  • Sie erhalten die folgende Fehlermeldung:

    Die Richtlinie lässt die Erteilung von Berechtigungen auf dieser Ebene für einen oder mehrere Empfänger nicht zu. bitte wählen Sie eine andere Berechtigungsstufe aus, und senden Sie die Freigabe-Einladung erneut.

  • Sie erhalten die folgende Eingabeaufforderungsnachricht:

    Der Kalender wurde für einige der Empfänger freigegeben. Die Kalenderfreigabe ist jedoch aufgrund von Berechtigungseinstellungen in Ihrem Netzwerk nicht mit den folgenden Einträgen verfügbar:
    Kontaktname <Kontaktadresse>
    Möchten Sie ihnen stattdessen eine Kopie dieses Kalenders in einer E-Mail-Nachricht senden?
    Ja Nein

    Einige aufgeführte Kontakte sind intern in Ihrem Intranet und auf Ihren Exchange-Servern. Diese Kontakte werden jedoch zusammen mit ihrer externen Adresse und nicht mit ihrem internen Kontonamen aufgelistet.

    Wenn Sie "Ja" auswählen, erhalten Sie die folgende Eingabeaufforderungsnachricht:

    Senden eines Kalenders per E-Mail
    Geben Sie die Kalenderinformationen an, die Sie einbeziehen möchten.
    Kalender: Selected_Calendar
    Datumsbereich: Date_Range
    Detail: Availability_Information
    Erweitert:
    OK Abbrechen

    Wenn Sie "OK" auswählen, wird eine E-Mail-Kalenderfreigabenachricht erstellt, die eine Internetverbindungsfreigabeanlage enthält, die die Kalenderdaten enthält. Die Datei "Internetverbindungsfreigabe" lässt jedoch nicht zu, dass interne Empfänger Ihren Kalender über den Exchange-Server freigeben. Die Verbindungsfreigabedatei stellt nur eine Kopie der Informationen Ihres Kalenders bereit.

Ursache

Dieses Problem tritt auf, wenn sich ein interner Empfänger auch in Ihrer Kontaktliste in Outlook befindet. Wenn Sie diesen Empfänger zu einer Kalenderfreigabenachricht hinzufügen, fügt das Feature "AutoVervollständigen" von Outlook den Empfänger mithilfe der externen E-Mail-Adresse des Empfängers zur Empfängerliste hinzu.

Beispielsweise verfügt ein Empfänger über den Exchange-Alias "User1". Wenn Sie sie als Empfänger zur Kalenderfreigabenachricht hinzufügen, wird deren Adresse als User_name (User1@contoso) und nicht als User_name angezeigt.

Problemumgehung

Um dieses Problem zu umgehen, wählen Sie interne Empfänger direkt aus der globalen Adressliste aus. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Wählen Sie in der Freigabeaufladung die Schaltfläche "An " aus. Das Fenster "Namen auswählen" wird geöffnet.
  2. Wählen Sie in der Adresse die globale Adressliste aus.
  3. Geben Sie im Suchfeld den Namen des Empfängers ein.
  4. Wählen Sie den Empfänger aus, an den Sie die Einladung senden möchten, und wählen Sie dann "An" aus.
  5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für jeden internen Exchange-Empfänger, an den Sie die Einladung senden möchten.
  6. Wählen Sie "OK" und dann "Senden" aus.