Ankündigungen für März 2023

Auf dieser Seite finden Sie die Ankündigungen vom März 2023 für Microsoft Partner Center.

Optimiertes Zusammenfassungsdashboard für Marketplace Insights

Datum: 30. März 2023

Zusammenfassung

Optimierung des Zusammenfassungsdashboards für Marketplace Insights, auf dem ISV-Partner eine zusammengefasste Ansicht anzeigen können

Arbeitsbereich

Einblicke

Zielgruppe

ISV-Partner

Details

Hier werden die Verbesserungen des Zusammenfassungsdashboards angekündigt. Auf dem neuen und verbesserten Dashboard werden alle wichtigen Metriken für ISV an einem Ort angezeigt. Partner können die Leistung ihrer Angebote, Geschäftsmetriken, Kundenbindung, Bewertungen und Rezensionen auf einem Dashboard nachverfolgen. Dies hilft Partnern, ihre wichtigsten Metriken im Blick zu behalten und einfach zum jeweiligen Dashboard zu navigieren, um weitere detaillierte Analysen zu erhalten.

Nächste Schritte


Anstehende Verbesserungen für das CSP-Hosterprogramm

Datum: 30. März 2023

Zusammenfassung

Wir kündigen Verbesserungen, anstehende Angebote und Programmänderungen an, die die Kosten senken und unserer Kundschaft und unseren Partnern im CSP-Hosterprogramm zugutekommen.

Arbeitsbereich

Allgemein

Zielgruppe

Hoster, CSP-Hosterpartner und CSP-Partner

Details

Am 1. Oktober 2022 haben wir ein neues Programm namens CSP-Hoster (Cloud Solution Provider) eingeführt, um Partnern die Möglichkeit zu geben, gehostete Lösungen schnell und im großen Stil zu erstellen. Weitere Details für Partner stehen im Blog für Microsoft Partner zur Verfügung.

Wir freuen uns, anstehende Verbesserungen mit neuen Angeboten und Programmänderungen ankündigen zu können, die die Kosten senken und unserer Kundschaft und unseren Partnern im CSP-Hosterprogramm zugutekommen. Diese Verbesserungen werden im Laufe des Kalenderjahrs 2023 eingeführt. Melden Sie sich beim Operations Readiness-Katalog an, um auf die vollständige Ankündigung und häufig gestellte Fragen zuzugreifen (nur für Microsoft-Partner verfügbar).

Nächste Schritte


Einführung von Microsoft 365 Copilot: Ihr Copilot für die Arbeit

Datum: 30. März 2023

Zusammenfassung

Am 16. März 2023 haben wir die private Vorschau von Microsoft 365 Copilot angekündigt.

Arbeitsbereich

Allgemein

Zielgruppe

Alle Microsoft-Partner (darf nicht direkt an Kundschaft weitergegeben werden)

Details

Am 16. März 2023 haben wir die private Vorschau von Microsoft 365 Copilot angekündigt. Copilot kombiniert die Leistungsfähigkeit von KI der nächsten Generation mit der Vielfalt individueller Benutzerdaten (Kalender, E-Mails, Chats, Dokumente, Besprechungen und mehr) in Microsoft Graph sowie mit den tagtäglich von Benutzer*innen verwendeten Microsoft 365-Apps. Und das alles im Rahmen des bestehenden Engagements von Microsoft für Datensicherheit und Datenschutz in Unternehmen.

Microsoft 365 Copilot verbessert nicht nur Altbekanntes, sondern ermöglicht eine völlig neue Arbeitsweise. Die Ankündigung sowie weitere Informationen finden Sie im neuesten offiziellen Microsoft-Blogbeitrag.

Copilot unterstützt Benutzer*innen auf zwei Arten:

  1. Copilot arbeitet mit Benutzer*innen zusammen – eingebettet in tagtäglich genutzte Microsoft 365-Apps wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams –, um kreatives und produktives Arbeiten zu fördern und Kompetenzen zu verbessern.

  2. Copilot unterstützt mit Microsoft 365 Business Chat auch eine völlig neue Benutzeroberfläche, die sich die Leistungsfähigkeit von Microsoft Graph in Echtzeit zunutze macht und alle Microsoft 365-Apps und Daten von Benutzer*innen (Kalender, E-Mails, Chats, Dokumente, Besprechungen und Kontakte) einbezieht, um ganz neue Dinge zu ermöglichen.

Durch diese Kombination verbringen Ihre Kunden weniger Zeit damit, nach dem richtigen Dokument oder nach der richtigen Information zu suchen, sich mit den ersten Schritten einer Aufgabe abzumühen oder zwischen Tools zu wechseln, und haben somit mehr Zeit, um produktiv zu sein (also Dinge zu erstellen, zusammenzuarbeiten und Innovationen zu entwickeln).

Copilot verbessert nicht nur Altbekanntes, sondern ermöglicht eine völlig neue Arbeitsweise und somit eine Steigerung der Produktivität. Microsoft 365 Copilot kann auf der Grundlage der spezifischen Geschäftsinhalte und des Kontexts von Benutzer*innen verstehen, zusammenfassen, analysieren, strukturieren, zusammenarbeiten, kommunizieren, erstellen und automatisieren.

Bekräftigen Sie in Ihren Gesprächen mit Kunden das Engagement von Microsoft in puncto Datensicherheit und Datenschutz, und heben Sie wichtige Unterscheidungsmerkmale hervor:

  • Geschäftsdaten der Benutzer*innen als Grundlage: Copilot verwendet modernste KI, um Benutzer*innen dabei zu unterstützen, ihre Geschäftsdaten sicher, konform und unter Wahrung des Datenschutzes zu nutzen, und liefert genaue, relevante und kontextbezogene Ergebnisse. Umfangreiche Sprachmodelle (Large Language Models, LLMs) von Copilot werden nicht mit Mandantendaten Ihrer Kunden trainiert. Die Daten verlassen nie ihre sichere Partition.

  • Unverändertes Engagement von Microsoft für Datensicherheit und Datenschutz in Unternehmen: Copilot übernimmt automatisch die Sicherheits-, Compliance- und Datenschutzrichtlinien Ihrer Kunden für Microsoft 365. Auf Benutzerebene funktioniert Copilot wie die bekannte Unternehmenssuche: Copilot kann nur auf Daten zugreifen, auf die Benutzer*innen bereits Zugriff haben. Dies wird durch die gleiche Technologie erzwungen, die bereits seit Jahren zum Schutz von Kundendaten in Microsoft 365-Apps im Einsatz ist.

  • Integriert in die Apps, die Benutzer*innen tagtäglich verwenden: Microsoft 365 Copilot ist tief in Produktivitäts-Apps wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams integriert, die Millionen von Benutzer*innen tagtäglich beruflich und privat nutzen.

  • Benutzer*innen (und die Administrator*innen) haben immer die Kontrolle: Die Entscheidung, was verwendet, geändert oder verworfen werden soll, liegt bei den Benutzer*innen. Weitere Informationen zu neuen Tools für IT-Administrator*innen folgen in Kürze, um eine sichere Planung der Aktivierung von Copilot in der gesamten Organisation zu ermöglichen.

  • Verantwortungsvolles Erstellen: Microsoft 365 Copilot ist für die Anforderungen von Unternehmen konzipiert. Unsere Arbeit orientiert sich an unseren KI-Prinzipien sowie am Standard für verantwortungsvolle KI und baut auf jahrzehntelanger Erforschung der Grundlagen und der Wahrung des Datenschutzes beim maschinellen Lernen auf.

Häufig gestellte Fragen

Hinweis

Es gibt derzeit eine ganze Reihe häufig gestellter Fragen. Sollten Sie Ihre Frage hier nicht finden, sehen Sie sich das vollständige Dokument mit häufig gestellten Fragen an.

  • Gibt es ein Early Adopter-Programm für Microsoft-Partner?

    Wir haben mit einer eingeschränkten privaten Vorschau für eine Auswahl von Kunden begonnen und werden diese in den kommenden Monaten ausweiten. Informationen zu ggf. verfügbaren Programmen werden von uns weitergegeben, wenn solche Programme entwickelt werden.

  • Mein Kunde ist ein S500-Konto und möchte die Dienste testen. Wie kann ich den Kunden registrieren?

    Private Vorschauversionen sind derzeit begrenzt und nicht für Nominierungen verfügbar. Falls bzw. wenn sich dies ändert, stellen wir aktualisierte Informationen bereit.

  • Wann werden diese Umgebungen allgemein verfügbar?

    Heute kündigen wir den Beginn unserer Bemühungen an, die Arbeitsweise von Menschen zu revolutionieren. Im Zuge dieser Bemühungen beginnen wir mit einer eingeschränkten privaten Vorschau und informieren unsere Partner und Kunden zu einem späteren Zeitpunkt über die allgemeinere Verfügbarkeit dieser Features.

  • In welchen Plänen oder Lizenzen sind die Copilot-Funktionen enthalten?

    Für die Unterstützung von KI wird Microsoft 365 vorausgesetzt. Microsoft 365 E3/E5 (und Microsoft 365 Business Standard/Business Premium) ist in Zukunft eine Lizenzierungsanforderung für diese KI-Funktionen. Preis- und Lizenzierungsdetails werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

Ressourcen

Nächste Schritte

Nutzen Sie die verlinkten Ressourcen, um die Informationen an Ihre Kunden weiterzugeben.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an den Support.


Microsoft Teams-Räume: Hinweis zur Erzwingung der Lizenzierungsrichtlinie

Datum: 29. März 2023

Zusammenfassung

Ab dem 1. Juli 2023 muss für Teams-Räume-Geräte, Surface Hubs und Führungskräfte im persönlichen Modus, die eine Benutzerlizenz verwenden, eine Teams-Räume-Lizenz bereitgestellt werden, um den Dienst weiterhin nutzen zu können.

Arbeitsbereich

Kund*innen und Partner*innen

Zielgruppe

CSP-Partner*innen (Cloud Solution Provider) und LSP-Partner*innen (Licensing Solution Provider, Lizenzlösungsanbieter)

Details

Im September 2022 wurden Teams-Räume-Kund*innen über learn.microsoft.com und das produktinterne Teams Admin Center über Folgendes benachrichtigt:

Am 1. Juli 2023 wird der Zugriff aller Kund*innen, die eine M365-/O365-Benutzerabonnementlizenz verwenden, blockiert, sodass sie sich nicht mehr bei ihren Teams-Räume-Geräten anmelden können.

Ab dem 1. Juli 2023 wird die Anmeldung von Kund*innen, die Teams-Räume-Geräte, Surface Hubs und Führungskräfte im persönlichen Modus mit einer Benutzerlizenz aktiviert haben, blockiert. Kund*innen müssen vor dem 1. Juli eine Teams-Räume Pro-Lizenz (40 USD) oder Teams-Räume Basic-Lizenz (0 USD/max. 25 Geräte) erwerben und bereitstellen, um den Dienst weiterhin nutzen zu können. Kund*innen mit älteren Microsoft Teams-Räume Standard- oder Teams-Räume Premium-Abonnementlizenzen können im Rahmen ihrer bestehenden Vereinbarung Arbeitsplätze reservieren, um die Konformität weiterhin zu gewährleisten.

Ab dem 1. Juli 2023 können Kund*innen, die sich beim Teams-Räume Pro-Verwaltungsportal mit registrierten Geräten anmelden, nicht mehr auf den Teams-Räume Pro-Verwaltungsdienst zugreifen, und es erfolgt keine Anzeige und Überwachung im Portal mehr, sofern sie nicht über eine aktuelle zugeordnete Teams-Räume Pro-Lizenz oder eine ältere Teams-Räume Premium-Lizenz verfügen.

Nächste Schritte

Damit Ihre Kund*innen Microsoft Teams-Räume-Geräte weiterhin verwenden können, müssen sie vor dem 1. Juli 2023 für Geräte eine Microsoft Teams-Räume Pro- oder Basic-Lizenz erwerben und/oder zuweisen.

Damit Ihre Kund*innen Microsoft Teams-Räume-Geräte weiterhin verwenden können, müssen sie vor dem 1. Juli 2023 für Geräte eine Microsoft Teams-Räume Pro- oder ältere Teams-Räume Premium-Lizenz erwerben und/oder zuweisen.

Informieren Sie Ihre Teams-Räume-Kund*innen so bald wie möglich über diesen bevorstehenden Termin, um ihnen Zeit zum Handeln zu geben.

Bitte lesen Sie die vollständige Ankündigung, und teilen Sie die Details mit Ihren Kund*innen: aka.ms/MTRLicenseNoticeBlog

Ressourcen

Um Sie bei der Kommunikation dieses Hinweises zur bevorstehenden Richtlinienerzwingung zu unterstützen und Anleitungen bereitzustellen, wie Ihre Kund*innen ihre aktuelle Lizenzierung überprüfen können, haben wir mehrere Ressourcen und Tools vorbereitet, die Sie direkt mit Ihren Kund*innen teilen können:

Kontakt

Wenden Sie sich bei Fragen an TRLCQ@microsoft.com.


Jetzt verfügbar! Blogreihe „Partner Center Technical Corner“: März 2023

Datum: 27. März 2023

Zusammenfassung

Der neue Partner Center Technical Corner-Blog enthält Funktionsupdates, eine technische Roadmap und einen Schwerpunkt auf eine verbesserte Ergebnisabstimmungserfahrung, die später in diesem Jahr in Partner Center verfügbar ist.

Arbeitsbereich

Allgemein

Zielgruppe

Alle Partner

Details

Die Märzausgabe von Partner Center Technical Corner ist jetzt verfügbar.

Diese Ausgabe enthält:

  • Fokus auf eine verbesserte Ergebnisabstimmungserfahrung, die wir entwickeln, die es Partnern ermöglicht, ihre Ergebnisse über Microsoft zu verwalten und zu maximieren

  • Wichtige Updates zu Funktionen, die seit Januar eingeführt wurden

  • Technische Roadmap für Partner Center: bevorstehende Neuerungen in Partner Center

Frühere Ausgaben der Blogreihe „Partner Center Technical Corner“

Nächste Schritte

Haben Sie einen Vorschlag für ein Thema, über das wir berichten sollen? Senden Sie uns Ihre Blogvorschläge und Ihr Feedback.


Die neue Download-Benutzeroberfläche für die Commerce-Abstimmungsdatei ist jetzt asynchron!

Datum: 24. März 2023

Zusammenfassung

Wir freuen uns, ihnen mitteilen zu können, dass unsere neue Download-Benutzeroberfläche für die Commerce-Abstimmungsdatei jetzt asynchron ist! Dies bedeutet, dass Sie die Dateien im Hintergrund herunterladen können, während Sie weiter an anderen Aufgaben arbeiten. Sie müssen nicht mehr auf den Abschluss der Downloads warten, bevor Sie mit der Arbeit beginnen können!

Arbeitsbereich

Abrechnung

Zielgruppe

Alle Partner

Details

Dieses neue Feature ist eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem vorherigen System. Zuvor mussten Sie warten, bis der gesamte Dateidownloadvorgang abgeschlossen war, bevor Sie auf Ihre Datei zugreifen konnten. Dies kann frustrierend sein, insbesondere bei großen Dateien. Mit dem neuen asynchronen Prozess können Sie jetzt den Dateidownload starten und mit anderen Aufgaben fortfahren, während der Download im Hintergrund ausgeführt wird. Die neue Benutzeroberfläche ist nicht nur schneller, sondern bietet Ihnen auch mehr Flexibilität und Komfort. Sie können jetzt mehrere Downloads gleichzeitig starten und die Arbeit ohne Unterbrechungen fortsetzen.

Wir sind zuversichtlich, dass dieses Upgrade das allgemeine Benutzererlebnis für unsere Kunden verbessern wird. Wir sind bestrebt, unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern und unseren Benutzern das bestmögliche Erlebnis zu bieten.

Weitere Informationen zur neuen Downloadumgebung für die Commerce-Abstimmungsdatei finden Sie unter Verwenden der Abstimmungsdateien.

Bekannte Einschränkung

Neue Commerce-Abstimmungsdateien können nur asynchron heruntergeladen werden. Legacy- und andere Dateitypen werden synchron heruntergeladen.

Nächste Schritte

Beginnen Sie mit dem Herunterladen von Dateien im Hintergrund, während Sie weiter an anderen Aufgaben arbeiten. Dadurch sparen Sie viel Zeit und ersparen sich Frustration.

Behalten Sie die Statusanzeige des Downloads im Auge, um zu sehen, wie weit das Herunterladen der Dateien fortgeschritten ist. Dies hilft Ihnen, Ihren Workflow zu planen und sicherzustellen, dass Sie über die Dateien verfügen, wenn Sie sie benötigen.

Sobald der Download einer Datei abgeschlossen ist, können Sie sie sofort öffnen. Dadurch müssen Sie nicht warten, bis der gesamte Download abgeschlossen ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen können.

Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich bitte an den technischen Support. Er hilft Ihnen gerne bei allem, was Sie brauchen.


SDK-Release für .NET Standard (v3.3.0)

Datum: 24. März 2023

Zusammenfassung

Partner können jetzt unter NuGet Gallery | Microsoft.Store.PartnerCenter 3.3.0 ein neues SDK-Release für .NET Standard (v3.3.0) herunterladen.

Außerdem können Sie aktualisierte öffentliche GitHub-Beispiele für das Partner Center SDK herunterladen.

Arbeitsbereich

APIs

Zielgruppe

Partner mit direkter Abrechnung und indirekte Anbieter, die am CSP-Programm (Cloud Solution Provider) teilnehmen und das Partner Center .NET SDK verwenden

Details

Ab 24. März 2023 können Partner die neue Version unter NuGet Gallery | Microsoft.Store.PartnerCenter 3.3.0 herunterladen. Außerdem stehen aktualisierte öffentliche GitHub-Beispiele für das Partner Center SDK zur Verfügung.

SDK-Versionshinweise finden Sie in den Versionshinweisen zum .NET SDK.

Wichtig

Ab dem 1. Juni 2023 wird das Partner Center-Team die Unterstützung für das Partner Center .NET SDK einstellen und es auf GitHub archivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Ankündigungen vom Januar 2023 – Ankündigungen des Partner Center.

Nächste Schritte


Cloud Solution Provider (CSP) – Updates zu Scheckzahlungen

Datum: 20. März 2023

Zusammenfassung

Ab dem 1. April 2023 akzeptiert Microsoft keine Schecks mehr als Zahlungsmethode für Abonnements, die per Rechnung bezahlt werden.

Arbeitsbereich

Auszahlungen

Zielgruppe

CSP-Direktabrechnungspartner, indirekte Anbieter und Handelspartner

Details

Ab dem 1. April 2023 akzeptiert Microsoft keine Schecks mehr als Zahlungsmethode für Abonnements, die per Rechnung bezahlt werden. Ab diesem Datum ist die Zahlung per Scheck nicht mehr als Zahlungsoption verfügbar, und Zahlungsanweisungen für Schecks werden aus Rechnungen entfernt. Sie können Ihre Rechnung weiterhin per elektronischer Überweisung (Electronic Funds Transfer, EFT) bezahlen.

Wenn Sie ein bestehender Partner sind, der derzeit per Scheck bezahlt, haben Sie bis zum 30. September 2023 Zeit, auf die Zahlung per EFT zu wechseln und mögliche Dienstunterbrechungen zu vermeiden. Lesen Sie die Rechnungsdetails, um zu erfahren, wie Sie mit EFT bezahlen.

Nächste Schritte

Lesen Sie die Rechnungsdetails, um zu erfahren, wie Sie mit EFT bezahlen.

Fragen

Kontaktieren Sie den Support, wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen.


Organisationsänderungen beim Herunterladen komprimierter Ordnerinhalte auf der Exportseite

Datum: 17. März 2023

Zusammenfassung

Änderungen an der Organisation von Dateien in komprimierten Ordnern aller Downloads im Exportprozess

Arbeitsbereich

Auszahlungen

Zielgruppe

Incentives-Administrator und Incentive-Benutzer

Details

Im Rahmen unserer Infrastrukturaktualisierung haben wir den Exportprozess erheblich verbessert, um sicherzustellen, dass Ihre Daten effektiver verarbeitet und bereitgestellt werden. Die Downloads werden durch reduzierte Dateigrößen schneller ausgeführt. Die komprimierte Downloaddatei weist ab dem 20. März 2023 PDT die folgenden Änderungen auf.

  • Wenn die Gesamtzahl der Datensätze für die Exportanforderung kleiner oder gleich 50.000 ist, wird eine einzelne Datei erstellt.
  • Wenn die Gesamtzahl der Datensätze im Exportergebnissatz größer als 50.000 und kleiner oder gleich 500.000 ist, werden die Dateien nach jedem Ertragsmonat aufgeteilt, bis zu einer maximalen Dateigröße von 1 GB. Wenn die Ereignisdatensatzanzahl für einen Monat >500.000 beträgt, kann der Export zu mehreren Dateien führen, bis zu einer maximalen Dateigröße von 1 GB.

Screenshot des Excel-Szenarios.

Nächste Schritte

Es gibt keine Auswirkungen auf Ihre Ergebnisse/Zahlungen aufgrund dieser Änderungen. Weitere Informationen zum Exportprozess im Allgemeinen finden Sie auf der Seite zum Exportieren von Auszahlungsdaten.


Anzeigen der neuesten Promotions und Angebote für März

Datum: 17. März 2023

Zusammenfassung

Der neueste Readiness-Leitfaden für globale Promotions wurde jetzt veröffentlicht.

Arbeitsbereich

Preise

Zielgruppe

Partner, die Transaktionen im Rahmen des Cloud Solution Provider-Programms ausführen

Details

Der neueste Readiness-Leitfaden für globale Promotions, eine konsolidierte Übersicht über alle aktuellen und kommenden Promotions, ist jetzt im Operations Readiness-Ressourcenkatalog verfügbar. Informationen zu aktiven und bevorstehenden Promotions und Angeboten finden Sie in der Sammlung für den Readiness-Leitfaden für globale Promotions.

Nächste Schritte

Lesen Sie den neuesten monatlichen Leitfaden für Promotions im Operations Readiness-Ressourcenkatalog. Leiten Sie diese Informationen an alle zuständigen Mitarbeiter in Ihrer Organisation weiter, und teilen Sie uns mit, ob dieser Leitfaden nützlich für Sie ist. Dazu beantworten Sie die Frage „War diese Seite hilfreich?“ unten auf der Seite.

Haben Sie Fragen?

Falls Sie Fragen haben, erstellen Sie mithilfe von Volume Licensing Central eine Anfrage im Arbeitsbereich „Meine Anfragen und Support“.


Verbesserte Co-Selling-Benutzeroberfläche für Servicepartner

Datum: 16. März 2023

Zusammenfassung

Microsoft arbeitet an einer Reihe von Änderungen, um das Co-Selling für Servicepartner zu verbessern. Dabei handelt es sich um Änderungen im Arbeitsbereich „Empfehlungen“ in Partner Center.

Arbeitsbereich

Empfehlungen

Zielgruppe

Servicepartner mit MCPP-Bezeichnungen wie Azure Expert MSP, Spezialisierungen oder Lösungspartnerbezeichnungen

Details

Microsoft arbeitet an einer Reihe von Änderungen, um das Co-Selling für Servicepartner zu verbessern. Empfehlungen werden an einige Servicepartner gesendet, ohne auf die im Marketplace veröffentlichte Lösung zu verweisen, was den Prozess für Microsoft-Verkäufer bei der ersten Freigabe erleichtert. Partner können Verkaufschancen mit denselben Workflows in Partner Center empfangen und annehmen. Darüber hinaus werden der Co-Selling-Verkaufschance zwei neue Felder hinzugefügt: „Partnerrolle“ und „Partnerprogramm“. Dies hilft Partnern, Leads aus bestimmten GTM-Programmen zu erkennen.

In einigen Monaten werden wir einen Workflow für die gemeinsame Nutzung speziell für Servicepartner einrichten, wodurch auch die Einschränkungen beim Anfügen einer Dienstlösung und der vollständigen Umstellung von den alten auf die neuen Workflows aufgehoben werden. Die Workflows für die gemeinsame Nutzung von Azure-IP-Co-Selling sind davon nicht betroffen.

Nächste Schritte

Für die Partner besteht kein unmittelbarer Handlungsbedarf. Achten Sie auf künftige Ankündigungen zu weiteren Verbesserungen der Workflows für die gemeinsame Nutzung durch Partner.


Sicherheits-Update: Wichtige Maßnahmen zum Schutz des Partnerökosystems

Datum: 15. März 2023

Zusammenfassung

Wichtige Funktionen und Updates zur Verbesserung des Sicherheitsstatus von Partnern sowie zum Schutz der Mandanten Ihrer Kunden sind nun verfügbar.

Arbeitsbereich

Konteneinstellungen

Zielgruppe

Partner mit direkter Abrechnung, indirekte Anbieter und indirekte Wiederverkäufer, die Transaktionen im Rahmen des CSP-Programms (Cloud Solution Provider) und mit Beratern durchführen

Details

Wichtig

Partner sollten weiterhin ihren Zugriff sichern, indem sie folgende Schritte durchführen:

  1. Anfordern differenzierter delegierter Administratorrechte (Granular Delegated Admin Privileges, GDAP): Wenn Administratorzugriff für einen Kundenmandanten erforderlich ist, sollte der Partner (mit der Rolle „Administrator-Agent“ innerhalb der Partnerorganisation) eine GDAP-Beziehung anfordern, und der Kunde sollte diese mit den entsprechenden Azure AD-Rollen (Active Directory) genehmigen.
  2. Deaktivieren delegierter Administratorrechte (Delegated Admin Privileges, DAP): Wenn kein Administratorzugriff erforderlich ist, sollte der Partner (mit der Rolle „Administrator-Agent“ innerhalb der Partnerorganisation) den DAP-Überwachungsbericht überprüfen und DAP-Beziehungen umgehend deaktivieren. Wenn Administratorzugriff erforderlich ist, sollte der Partner die Einrichtung von GDAP abschließen und dann DAP deaktivieren.

GDAP-Meilensteine

Wir danken für Ihre Geduld, während wir noch weiter an der Festlegung der Termine für die folgenden GDAP-Meilensteine arbeiten, für die eine 60-tägige Vorankündigung vor dem Meilensteintermin vorgesehen ist.

  • Erstellen neuer Kunden: DAP werden derzeit erteilt, wenn ein neuer Kundenmandant erstellt wird. Microsoft wird keine DAP mehr für die Erstellung neuer Kunden erteilen, sondern stattdessen GDAP mit bestimmten Standardrollen, wenn ein neuer Kundenmandant erstellt wird.
  • Einstellung des Massenmigrationstools: Das Tool, das die Massenentfernung von DAP und die Erstellung von GDAP ermöglicht, wird letztendlich eingestellt.

Umstellung von DAP auf GDAP

Wie im Februar 2023 angekündigt, beginnt die Umstellung von DAP auf GDAP am 22. Mai 2023. Microsoft beginnt mit der Umstellung von DAP-Beziehungen auf GDAP-Rollen wie nachfolgend aufgeführt:

  1. Verzeichnisleseberechtigte können grundlegende Verzeichnisinformationen lesen. Wird häufig zum Gewähren von Verzeichnislesezugriff für Anwendungen und Gäste verwendet.
  2. Verzeichnisschreibberechtigte können grundlegende Verzeichnisinformationen lesen und schreiben. Eignet sich zum Gewähren des Zugriffs für Anwendungen, nicht für Benutzer vorgesehen.
  3. Der Lizenzadministrator kann Produktlizenzen für Benutzer und Gruppen verwalten.
  4. Der Dienstsupportadministrator kann Service Health-Informationen lesen und Supporttickets verwalten.
  5. Der Benutzeradministrator kann alle Aspekte von Benutzern und Gruppen verwalten, einschließlich der Kennwortzurücksetzung für eingeschränkte Administratoren.
  6. Der Administrator für privilegierte Rollen kann Rollenzuweisungen in Azure AD und alle Aspekte von Privileged Identity Management (PIM) verwalten.
  7. Der Helpdeskadministrator kann Kennwörter für Nicht-Administratoren und Helpdeskadministratoren zurücksetzen.
  8. Der Administrator für privilegierte Authentifizierung hat Zugriff, um Informationen zur Authentifizierungsmethode für alle Benutzer (mit und ohne Administratorrechte) anzuzeigen, festzulegen und zurückzusetzen.

Bei Beziehungen, die von DAP auf GDAP umgestellt wurden, werden die entsprechenden DAP-Beziehungen 30 Tage nach der Umstellung entfernt. Im Juni 2023 wird die Umstellung jedoch aufgrund des Microsoft-Geschäftsjahresabschlusses vorübergehend ausgesetzt.

Wenn ein Partner über eine GDAP-Beziehung mit einem bestimmten Kunden verfügt, stellt Microsoft die DAP dieses Kunden nicht auf GDAP um. Die DAP des Kunden werden von Microsoft Ende Juli deaktiviert.

Graph GDAP-API v1.0: Nur App

Wir arbeiten aktiv daran, Graph GDAP-API v1.0 mit ausschließlicher App-Unterstützung im April zu aktivieren.

Jetzt verfügbar: Kunden- und Transaktions-APIs

Die Kunden-APIs und Transaktions-APIs sind jetzt für die Umstellung von DAP auf GDAP verfügbar.

Reminders

Wir möchten Partner außerdem an diese zuvor angekündigten Updates und Partneraktionen erinnern:

  • Einstellung der Exchange Online-Automatisierung: Die Exchange Online-Automatisierung wird am 31. März 2023 eingestellt. Sämtlicher Code, der entweder die ID des öffentlichen Exchange Online-Legacyclients (App-ID a0c73c16-a7e3-4564-9a95-2bdf47383716) oder das Partner Center PowerShell-Modul enthält, funktioniert ab dem 31. März 2023 nicht mehr. Partnern wird empfohlen, den Code bzw. die Automatisierung umgehend zu überprüfen, um mögliche Vorkommen dieser ID des öffentlichen Legacyclients zu ermitteln. Beispielskripts finden Sie in unserer Partner Center-Dokumentation. Weitere Details zu dieser Änderung finden Sie im monatlichen Sicherheitsupdate für Januar.
  • Aktualisieren des Sicherheitskontakts: Fügen Sie einen Sicherheitskontakt hinzu, um E-Mails mit Azure-Betrugsbenachrichtigungen zu erhalten. Weitere Informationen zur Behandlung von Azure-Betrugsbenachrichtigungen finden Sie hier. Es wird empfohlen, die Angelegenheit zu untersuchen und den Status des Betrugsereignisses zu aktualisieren.
  • Massenmigrationstool: Dieses Tool wurde verbessert, damit Partner DAP-Beziehungen in einem Massenvorgang entfernen können. Es ermöglicht Ihnen außerdem das Durchführen von Massenbearbeitungen sowie das Löschen von Zugriffszuweisungen und GDAP-Beziehungen. Weitere Informationen finden Sie in der Ressource zum GDAP-Massenmigrationstool in Partner Center.
  • Azure-Betrugswarnungen: Am 9. Januar 2023 hat Microsoft die Features für die Erkennung von Azure-Betrugswarnungen sowie für Benachrichtigungen in diesem Zusammenhang erweitert. Partner können den neuen Webhook „azure-fraud-event-detected“ in Partner Center-Webhookereignissen registrieren. Weitere Details zu dieser Änderung sind im monatlichen Sicherheitsupdate für Januar enthalten.

Nächste Schritte

  1. Nutzen Sie Cybersicherheitstools und Ressourcen von Microsoft, um Ihren Sicherheitsstatus zu verbessern und in einem sich ständig verändernden Bedrohungsumfeld zu bestehen.
  2. Nehmen Sie an der technischen Schulung „Sicherheit durch Zero Trust“ teil. Diese Schulung wurde zwar für Partner entwickelt, die am CSP-Programm teilnehmen, wird aber allen Microsoft-Partnern empfohlen. Sie können eine der folgenden Optionen ausführen:
  3. Machen Sie sich mit den Sicherheitsanforderungen für Partner Center und mit den bewährten Methoden für die CSP-Sicherheit vertraut.
  4. Registrieren Sie sich für spezielle Q&A-Sitzungen zur CSP-Sicherheit, damit Ihre Fragen von Experten beantwortet werden.
  5. Machen Sie sich anhand der neuen Journeyübersicht mit der Umstellung auf Zero Trust für Partner vertraut. Sie enthält Meilensteine, Ressourcen und Aktionen, die während der weiteren Transformation ausgeführt werden müssen.
  6. Leitfäden und Ressourcen zum Schutz des Partner- und Kundenökosystems finden Sie im Readiness-Katalog für Partner.

Anpassen der Rasteransicht in Partner Center

Datum: 13. März 2023

Zusammenfassung

Passen Sie die Rasteransicht im Arbeitsbereich „Empfehlungen“ in Partner Center an.

Arbeitsbereich

Empfehlungen

Zielgruppe

Empfehlungsadministratoren

Details

Wir haben eine Spaltenauswahl eingeführt, damit Partner die Rasteransicht mit relevanten Spalten anpassen können. Sie können der Rasteransicht z. B. die Empfehlungs-ID hinzufügen und dann an Co-Selling-Verkaufschancen arbeiten. Darüber hinaus haben wir die beiden neuen Spalten „Partnerprogramm“ und „Partnerrolle“ als Optionen in der Spaltenauswahl eingefügt. Diese werden in Zukunft einen strukturierteren Austausch von Empfehlungen zwischen Microsoft und Partnern ermöglichen.

Nächste Schritte

Navigieren Sie zu Co-Selling-Verkaufschancen>Spalten, und passen Sie Ihre Ansicht noch heute an.


Vorschau der Preisliste für das Microsoft 365-Add-On für Multi-Geo-Funktionen

Datum: 10. März 2023

Zusammenfassung

Das Add-On für Multi-Geo-Funktionen wurde fälschlicherweise der Vorschau der lizenzbasierten NCE-Preisliste (New Commerce Experience) für CSPs (Cloud Solution Providers) hinzugefügt (April).

Arbeitsbereich

Preise

Zielgruppe

CSP-Partner mit direkter Abrechnung, indirekte Anbieter und Handelspartner über ihre indirekten Anbieter

Details

Das Add-On für Multi-Geo-Funktionen wurde fälschlicherweise in der Vorschau der lizenzbasierten NCE-Preisliste (New Commerce Experience) für CSPs aufgeführt.

Wir informieren die Partner, sobald das Feature verfügbar ist.

Nächste Schritte

Geben Sie diese Information an die entsprechenden Personen in Ihrer Organisation weiter.

Anzeigen der neuesten Promotions und Angebote

Zusammenfassung

Der neueste Readiness-Leitfaden für globale Promotions wurde jetzt veröffentlicht.

Arbeitsbereich

Preise

Zielgruppe

Partner, die Transaktionen im Rahmen des Cloud Solution Provider-Programms ausführen

Details

Der neueste Readiness-Leitfaden für globale Promotions, eine konsolidierte Übersicht über alle aktuellen und kommenden Promotions, ist jetzt im Operations Readiness-Ressourcenkatalog verfügbar. Informationen zu aktiven und bevorstehenden Promotions und Angeboten finden Sie in der Sammlung für den Readiness-Leitfaden für globale Promotions.

Nächste Schritte

Lesen Sie den neuesten monatlichen Leitfaden für Promotions im Operations Readiness-Ressourcenkatalog. Leiten Sie diese Informationen an alle zuständigen Mitarbeiter in Ihrer Organisation weiter, und teilen Sie uns mit, ob dieser Leitfaden nützlich für Sie ist. Dazu beantworten Sie die Frage „War diese Seite hilfreich?“ unten auf der Seite.

Haben Sie Fragen?

Falls Sie Fragen haben, erstellen Sie in Volume Licensing Central eine Anfrage im Arbeitsbereich „Meine Anfragen und Support“.

Der erweiterte Support für Partner umfasst jetzt Anwendungsberatungen und Vorteile bei der Entwicklerkontoplanung für ISVs.

Datum: 7. März 2023

Zusammenfassung

Der erweiterte Partner-Support (Advanced Support for Partners, ASfP) unterstützt jetzt ISVs im gesamten Produktlebenszyklus der Anwendungsentwicklung. Füllen Sie dieses Formular aus, um mit einem ASfP-Spezialisten über Ihre Geschäftsanforderungen zu sprechen und weitere Informationen zu erhalten.

Arbeitsbereich

Allgemein

Zielgruppe

Unabhängige Softwarehersteller (Independent Software Vendors, ISVs), Anwendungsentwickler

Details

ASfP beinhaltet jetzt wertvolle Vorteile für ISVs und Entwickler, die die Anwendungsentwicklung optimieren, Anwendungen mit gut durchdachter Architektur erstellen und eine engere Beziehung mit Microsoft pflegen möchten.

Die Entwicklerkontoplanung in ASfP bietet Partnern Folgendes:

  • Direkte Beratung und Anleitungen, um gut durchdachte Apps zu erstellen und im Microsoft Azure Marketplace, in Microsoft AppSource und auf der Microsoft Teams-Plattform zu veröffentlichen

  • Zugang zu den erfahrensten technischen Beratern (Partner Technical Consultants, PTCs), die Tipps, bewährte Vorgehensweisen und Schulungen bereitstellen, um Ihre Anwendungen kontinuierlich zu verbessern

  • Aufbau eines Netzwerks innerhalb der ASfP-Community

Technische Anwendungsberatungen in ASfP stellen Partnern professionelle Anleitungen während des gesamten Lebenszyklus der Anwendungsentwicklung zur Verfügung: Erstellen, Integrieren, Migrieren, Veröffentlichen, Modernisieren.

Das ASfP-Angebot stützt sich auf drei Vorteile:

  • Ein engagierter PSAM (Partner Success Account Manager, Kundenbetreuer für den Partnererfolg) als vertrauenswürdiger Geschäftsberater und direkter Ansprechpartner bei Microsoft
  • Zu den Vorteilen der Cloudaktivierung gehören zwölf Cloudberatungen und andere interne Bewertungen und Berichte, die Sie bei Ihrem technischen Wachstum unterstützen.
  • Zu den erweiterten Vorteilen des technischen Supports gehören Eskalationsunterstützung, Priorisierung und verbesserte Erstreaktionszeiten.

Nächste Schritte

  • Füllen Sie dieses Formular aus, um mit einem ASfP-Spezialisten über Ihre Geschäftsanforderungen zu sprechen und die ASfP-Vorteile zu überprüfen, die Partnern das Wachstum in der Microsoft-Cloud ermöglichen.
  • Auf der Website für den erweiterten Partner-Support erhalten Sie weitere Informationen. Dort finden Sie auch ein Video mit Erfahrungsberichten von Partnern.

Fragen

Füllen Sie dieses Formular aus, wenn Sie Fragen haben.

Jetzt verfügbar: Journeyübersicht über transformative Änderungen bei Microsoft

Datum: 7. März 2023

Zusammenfassung

Hier finden Sie Ressourcen, um mehr über die Prioritäten unserer Änderungen und die entsprechende Vorbereitung darauf zu erfahren.

Arbeitsbereich

Allgemein

Zielgruppe

Alle Partner

Details

Der Erfolg unserer Kunden und Partner liegt uns sehr am Herzen.

Als Reaktion auf Ihr Feedback führen wir die Journeyübersicht als neue Bereitschaftsressource ein, damit Sie sich bei den wichtigen Änderungen, die wir zum Transformieren unserer Geschäftsabläufe vornehmen, besser zurechtfinden.

Die Journeyübersicht bietet Ihnen leicht verständliche Anleitungen zu den wichtigsten Meilensteinen im Zusammenhang mit wichtigen Änderungen und den erforderlichen Partneraktionen, einschließlich Links zu den wichtigsten Bereitschaftsressourcen, von Blogbeiträgen zur Microsoft-Strategie bis hin zu Ausführungsleitfäden – alles an einem Ort.

Verwenden Sie sie als zentrale Ressource, um sich und Ihr Team auf die wichtigsten tranformativen Änderungen von Microsoft vorzubereiten, damit Sie verstehen, wie Sie die Änderungen effektiv in Ihrer Organisation implementieren können.

Nächste Schritte

  • Beginnen Sie mit dem Navigationsleitfaden für die Änderungsjourney, der die aktuellen Änderungen beschreibt und Links zur zugehörigen Journeyübersicht (sofern verfügbar) und zu Bereitschaftsinhalten enthält.

    Hinweis

    Wir arbeiten daran, eine Journeyübersicht für alle wichtigen Änderungsbereiche bereitzustellen. Achten Sie auf weitere Aktualisierungen, um zu erfahren, wenn neue Journeyübersichten verfügbar sind. Wir benachrichtigen Sie, wenn diese zur Verfügung stehen.

  • Sehen Sie sich die häufig gestellten Fragen an, um mehr über Journeyübersichten zu erfahren, u. a. darüber, wie sie aktualisiert werden und wie Sie wissen, wann neue hinzugefügt werden.

Neue Funktion zum Upload für Sekundär-Deals-Überprüfungen

Datum: 1. März 2023

Zusammenfassung

Eine Funktion zur Unterstützung unserer Partner beim Übermitteln und Verwalten von Dokumenten für die sekundäre Dealüberprüfung wird weltweit (außer in den USA) in Partner Center eingeführt.

Arbeitsbereich

Hilfe und Support

Zielgruppe

Direkte CSP-Partner (Cloud Solution Provider) oder indirekte Anbieter mit Kunden weltweit (mit Ausnahme der USA)

Details

Microsoft setzt auf Vertrauen. Wir sind bestrebt, im Rahmen des CSP-Programms eine konforme und sichere Transaktionsmethode für Kundenabonnements bereitzustellen. Der Desk für Sekundärprüfungen steht im Einklang mit den ethischen Verkaufspraktiken von Microsoft, baut Vertrauen auf und ist für Ihren Erfolg wichtig.

Ab dem 1. März hat Microsoft die Möglichkeit für Partner ausgeweitet, innerhalb ihrer Sandboxumgebung ein Update zu testen, mit dem CSP-Partner die angeforderten Details zur Kaufverpflichtung des Endbenutzers im Zusammenhang mit ihrer Bestellung (Purchase Order, PO) hochladen können. Diese neue Funktion bietet Partnern die Möglichkeit, bestimmte Informationen einzugeben und zu überprüfen, relevante Dokumente im Zusammenhang mit der Kaufverpflichtung des Endbenutzers anzufügen und den Gesamtstatus der Bestellung nachzuverfolgen, die direkt in Partner Center einer Sekundärprüfung unterzogen wird. Diese Funktion ist ab dem 1. Juni 2023 verfügbar.

Weitere Informationen zum Sekundärprüfprozess, was für die Kaufverpflichtung des Endbenutzers hochgeladen muss, oder die in diesem Formular erforderlichen Informationen, erfahren Sie im Training in der Secondary Review Desk Collection.

Denken Sie daran, dass ein Deal, der für die Überprüfung gekennzeichnet wird, nicht unbedingt bedeutet, dass inhärente Probleme vorhanden sind, sondern eine Kombination aus mehreren Risikoattributen, die Microsoft für eine tiefgreifendere Suche benötigt.

Auswirkung auf Partner

Eine neue Reihe von Auftragszuständen wird eingeführt, wenn Transaktionen erforderlich sind, um zusätzliche Dokumentationen bereitzustellen.

Bestellungen können sich jetzt in den folgenden Zuständen befinden:

  • Ausstehender PO-Upload: Dies bedeutet, dass Sie den Link zum Hochladen von Unterlagen für die sekundäre Dealüberprüfung auswählen müssen. Folgen Sie dem Link auf der Seite „Dokumentation hochladen“, um weitere Informationen zu erhalten.
  • PO-Upload übermittelt: Vielen Dank! Dieser Status bedeutet, dass Sie die erforderliche Dokumentation zur sekundären Überprüfung hochgeladen haben, und dieser Auftrag wird derzeit überprüft.
  • Genehmigt: Dies bedeutet, dass die sekundäre Überprüfung abgeschlossen wurde und dieser Auftrag jetzt bearbeitet wird.
  • Abgelehnt: Dieser Status bedeutet, dass dieser Auftrag die sekundäre Überprüfung nicht bestanden hat und nicht bearbeitet wird.

Technische Informationen zum Testen des PO-Uploads

Sie finden die Schritte zum Hochladen des Dokuments im Trainingsmaterial für sekundäre Deal-Prüfung.

Nächste Schritte

  • Teilen Sie cspsandbox@microsoft.com Ihre Sandbox-Mandanten-ID mit, um an den Tests der neuen Funktionalität teilzunehmen.
  • Verwenden Sie beim Testen mit Ihrer Sandbox-Mandanten-ID eine oder beide der folgenden Produkte, damit wir den Test von Ihren anderen Testvorgängen unterscheiden können:
    • Access LTSC 2021:
      • Produkt-ID: DG7GMGF0D7FV
      • SKU-Titel: Access LTSC 2021
      • Produkttyp: Unbefristete Software
    • Excel LTSC 2021:
      • Produkt-ID: DG7GMGF0D7FT
      • SKU-Titel: Excel LTSC 2021
      • Produkttyp: Unbefristete Software
  • Teilen Sie diese Informationen mit allen geeigneten Kontakten in Ihrer Organisation, insbesondere diejenigen, die für die Übermittlung von Deal und Auftrag in den aufgeführten Ländern verantwortlich und zuständig sind.

Fragen?

Wenn Sie Fragen zum Sekundärprüfdesk haben, lesen Sie das Material zu sekundärer Deal-Prüfung oder wenden Sie sich an Ihren Kundenbetreuer, Partnerentwicklungs-Manager oder kaufmännischen Leiter.

Jetzt verfügbar: Aktualisierte Microsoft-Kundenvereinbarung (MCA) im März 2023

Datum: 1. März 2023

Zusammenfassung

Die MCA wird im März 2023 aktualisiert, um flexibler zu sein, die Bedingungen bei Bedarf zu aktualisieren, sich an umfassendere Änderungen anzupassen und für neue Angebote zukunftsfähig zu sein.

Arbeitsbereich

Kunden

Zielgruppe

Alle neuen Kunden

Details

Die MCA ist eine einzelne Vereinbarung, die alle Kaufvorgänge über das neue E-Commerce-Verfahren abdeckt – Unternehmen, Cloud Solution Provider (CSP) und online. Die Vereinbarung wird gerade aktualisiert, um flexibler zu sein, die Bedingungen bei Bedarf zu aktualisieren, sich an umfassendere Änderungen anzupassen und für neue Angebote zukunftsfähig zu sein.

Die aktualisierte MCA gilt ab dem 1. März 2023 für neue Kunden. Bestehenden Kunden wird im Microsoft Admin Center (MAC) und Azure-Portal eine Benachrichtigung angezeigt, dass eine neue Version der Vereinbarung verfügbar ist und dass die Annahme der neuen Vereinbarung für bestehende Kunden zu diesem Zeitpunkt optional ist.

1\. März 2023 CSP
Neukunde Explizite Annahme der neuen MCA
Vorhandene MCA: Azure-Portal Dem Kunden wird eine Benachrichtigung angezeigt. Optionale Annahme
Vorhandene MCA: MAC Dem Kunden wird eine Benachrichtigung angezeigt. Optionale Annahme
Vorhandene MCA: CSP Optionaler Partnernachweis

Nächste Schritte

  • Lesen Sie die aktualisierte MCA-Präsentation und die häufig gestellten Fragen in der MCA-Ressourcensammlung im Ressourcenkatalog.
  • Laden Sie die neue Version der MCA herunter, und leiten Sie sie an neue Kunden weiter.
  • Indirekte Anbieter sollten das Material an ihre indirekten Wiederverkäufern weitergeben.
  • Schulen Sie Ihre Agents und Wiederverkäufer hinsichtlich der Änderungen an der MCA.
  • Sehen Sie sich die Journey-Übersicht für CSPs im neuen E-Commerce-Verfahren an.

Verzögerung bei den lizenzbasierten NCE-Preisen vom März 2023 für europäische Märkte

Datum: 1. März 2023

Zusammenfassung

Die Listen mit den lizenzbasierten Preisen für das neue E-Commerce-Verfahren (New Commerce Experience, NCE) für europäische Märkte verzögern sich. Aktuelle und zukünftige Monatspreislisten werden am 3. März 2023 zur Verfügung gestellt.

Arbeitsbereich

Preise

Zielgruppe

CSP-Partner (Cloud Solution Provider) mit direkter Abrechnung und indirekte Anbieter, die lizenzbasierte Preise für das neue E-Commerce-Verfahren für europäische Märkte nutzen

Details

Die Listen mit den lizenzbasierten Preisen für das neue E-Commerce-Verfahren (New Commerce Experience, NCE) für europäische Märkte verzögern sich. Aktuelle und zukünftige Monatspreislisten werden am 3. März 2023 zur Verfügung gestellt.

Bei der Vorbereitung auf die CSP-Preisveröffentlichung im März und April wurde eine Preiskorrektur festgestellt, die sich auf alle europäischen Märkte auswirkt. Damit die genauen Preise genannt werden können, kommt es zu einer Verzögerung bei diesen Preislisten.

Hinweis

Einige Produkte werden möglicherweise zweimal in der Preisliste angezeigt. In diesem Fall werden mit der Filterung nach dem neuesten effektiven Startdatum die neuesten Daten angezeigt.

Bei Einkäufen zwischen dem 1. März 2023 und dem 3. März 2023 (erwartete Preislistenverfügbarkeit) arbeitet Microsoft daran, Abrechnungsprobleme zu beheben.

Nächste Schritte