Freigeben über


Planen eines professionellen Serviceangebots

In diesem Artikel werden die verschiedenen Optionen und Anforderungen für die Veröffentlichung eines professionellen Serviceangebots auf dem kommerziellen Markt vorgestellt. Lesen Sie diesen Artikel, um Ihr Angebot für die Veröffentlichung im Partner Center vorzubereiten.

Hinweis

Professionelle Dienstleistungen müssen mit einer US-, UK- oder kanadischen Verkäufer-ID verkauft werden. Um zu verstehen, in welchem Markt Ihre Verkäufer-ID konfiguriert ist, wählen Sie "Kontoeinstellungen" und dann " Rechtliche Informationen" und dann die Registerkarte "Entwicklertools " aus.

Was ist ein professioneller Service?

Professional Services umfassen Bewertung, Briefing, Implementierung, Proof of Concept, Workshop, Migration und Kundensupportdienste, die die Nutzung von Microsoft Cloud unterstützen. Sie können diese Dienste für Ihre eigene Software, die Software eines anderen Partners (Drittanbieter) oder Microsoft-Software (Erstanbieter) verkaufen. Dienstleistungen können nur über private Angebote verkauft werden, was bedeutet, dass Kunden sie nicht direkt im Online-Shop suchen oder kaufen können. Sie müssen ein privates Angebot für einen bestimmten Kunden machen, damit sie/er den Dienst einsehen und kaufen kann. Sie sind für die Erbringung des Dienstes verantwortlich, während Microsoft die Abrechnung, Rechnungsstellung, den Zahlungseingang und die Partnerzahlungen abwickelt.

Hinweis

Heute müssen professionelle Dienstleistungen virtuell angeboten werden. Sie können nicht vor Ort am Standort des Kunden angeboten werden.

Eine Notiz zur Angebotsermittlung

Aufgrund ihrer anpassbaren Art werden transaktionsfähige Professional Services im Marketplace im Azure-Portal über einen direkten Link aufgeführt, den Sie mit Ihren Kunden teilen können. Wenn Sie Transaktionen jedoch unabhängig verwalten und Marketplace nur als Listing-Agent (nur für Dienste verfügbar, die Erstanbietersoftware unterstützen) verwenden, hängt die Storefront vom primären Produkt ab, auf das Ihr Dienst ausgerichtet ist. Wenn Ihr Angebot nur Azure als primäres Produkt unterstützt, wird es im Azure Marketplace aufgeführt. Wenn Ihr Angebot mit reinem Listing ein anderes Microsoft-Produkt unterstützt (z. B., Microsoft 365, Dynamics 365, Power Apps, Power Automate usw.), wird es in AppSource angezeigt.

Kundenleads

Bei angebotenen Angeboten sammelt der kommerzielle Marktplatz Leads mit Kundeninformationen, sodass Sie im Arbeitsbereich "Empfehlungen" im Partner Center darauf zugreifen können. Leads enthalten Informationen wie Kundendetails zusammen mit dem Angebotsnamen, der ID und dem Onlinespeicher, in dem der Kunde Ihr Angebot gefunden hat.

Sie können ihr CRM-System auch wahlweise mit Ihrem Angebot verbinden. Der kommerzielle Marketplace unterstützt Dynamics 365, Marketo und Salesforce. Außerdem können Sie optional eine Azure-Tabelle verwenden oder einen HTTPS-Endpunkt mithilfe von Power Automate konfigurieren. Eine detaillierte Anleitung finden Sie unter Kundenleads aus Ihrem Angebot im kommerziellen Marketplace.

Hinweis

Heute sind transaktionsfähige professionelle Dienstleistungsauflistungen in unseren Storefronten nicht sichtbar und generieren daher keine Kundenkontakte. Sie können sich weiterhin dafür entscheiden, Ihr CRM-System mit Ihrem Angebot für zukünftige Nutzung zu verbinden.

Eigenschaften

Für Dienste, die Drittanbietersoftware unterstützen, werden Sie aufgefordert, einen Link zum kommerziellen Marketplace-Eintrag für diese Software auf der Seite "Eigenschaften " bereitzustellen. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder Service auf unserem Marketplace mit Software verbunden ist, die auch auf dem Marktplatz verkauft wird. Sie müssen nicht gleichzeitig sowohl die Software als auch den Service verkaufen.

Für Dienste, die Erstanbietersoftware unterstützen, werden Sie aufgefordert, das primäre Microsoft-Produkt auszuwählen, das Ihr Dienst auf der Seite "Eigenschaften" unterstützt. Da Sie Dienste für Microsoft-Produkte verkaufen, stellen wir sicher, dass Ihr Unternehmen die entsprechenden Lösungspartnerbezeichnungen verdient hat.

Kategorie

Wenn Sie Ihr Angebot veröffentlichen, werden Sie aufgefordert, eine Kategorie für Ihren Dienst auszuwählen. Marketplace unterstützt die folgenden Dienstkategorien:

  • Bewertung: Eine Bewertung der Umgebung eines Kunden, um die Anwendbarkeit einer Lösung zu ermitteln und die Kosten und die Zeitachse ihrer Implementierung zu schätzen.
  • Briefing: Eine Einführung in eine Lösung oder einen Dienst mit Frameworks, Demos und Kundenbeispielen.
  • Kundensupport: Ein aktualisierter Supportplan mit beschleunigten Reaktionszeiten oder Zugriff auf bestimmte Experten für eine Softwarelösung.
  • Implementierung: Eine umfassende Installation, die zu einer vollständig funktionierenden Lösung führt.
  • Migration: Ein Dienst, der hilft, einen Kunden von einer Softwarelösung zu migrieren, die lokal oder eine andere Cloud zu Azure ausgeführt wird.
  • Machbarkeitsnachweis: Eine begrenzte Implementierung, um zu bestimmen, ob eine Lösung die Anforderungen des Kunden erfüllt.
  • Workshop: Ein interaktives Engagement, das vor Ort des Kunden durchgeführt wird. Dabei kann es sich um Schulungen, Einweisungen, Bewertungen oder Demos handeln, die auf den Daten oder der Umgebung des Kunden aufbauen.

Die von Ihnen ausgewählte Kategorie bestimmt den Steuercode, der Ihrem Dienst zugeordnet ist. Wenn Ihr Dienst mehrere Kategorien umfasst, wählen Sie die Kategorie aus, die am relevantesten ist.

Hinweis

Auflistungsgeschützter professioneller Dienste unterstützen keinen Kundensupport und Migrationskategorien .

Details zur Angebotsauflistung

Wenn Sie ein Angebot für einen Beratungsdienst in Partner Center erstellen, fügen Sie Text, Bilder, Dokumente und andere Angebotsdetails hinzu. Kunden sehen Folgendes, wenn sie Ihr Angebot in Azure-Portal entdecken:

Beschreibungen zu den Nummern

  • Logo
  • Diensttyp
  • Lösungsbereiche (Azure Marketplace)/Produkte (AppSource)
  • Branchen
  • Land/Region
  • Angebotsname
  • Zusammenfassung der Suchergebnisse
  • Beschreibung
  • Werbemedien
  • Weitere Dokumente

Hinweis

Transactable professional services listings are not searchable on any storefront today. Wenn Ihr Kunde Ihre Angebotsdetails und Marketingmaterialien sehen möchte, können Sie einen direkten Link zu Ihrem Angebot teilen.

Um das Angebot einfacher zu gestalten, können Sie einige dieser Elemente vorab vorbereiten. Die folgenden Elemente sind erforderlich, sofern nicht anders angegeben:

Name: Dieser Name wird als Titel Ihres Angebotseintrags auf dem kommerziellen Marktplatz angezeigt. Der Name kann geschützt werden. Er darf keine Emojis (mit Ausnahme des Markenzeichen- und Copyrightsymbols) enthalten und ist auf 200 Zeichen begrenzt. Fügen Sie ihren Firmennamen nicht ein, es sei denn, es ist auch der Produktname.

Zusammenfassung der Suchergebnisse: Beschreiben Sie den Zweck oder das Ziel Ihres Angebots in 200 Zeichen oder weniger. Diese Zusammenfassung wird in den Suchergebnissen verwendet, die aus den Angeboten im kommerziellen Marketplace erfasst werden. Sie sollte nicht mit dem Titel identisch sein. Erwägen Sie, Ihre wichtigsten Suchmaschinenoptimierungsstichwörter (SEO) zu verwenden.

Hinweis

Transactable professional services listings are not searchable on any storefront today. Wenn Ihr Kunde Ihre Angebotsdetails und Marketingmaterialien anzeigen möchte, können Sie einen direkten Link zu Ihrem Angebot teilen.

Beschreibung: Diese Beschreibung wird im Kommerziellen Marketplace-Eintrag angezeigt. Fügen Sie gegebenenfalls auch ein Nutzenversprechen, die wichtigsten Vorteile, die beabsichtigte Benutzerbasis und alle Kategorie- oder Branchenverbände hinzu.

Halten Sie sich beim Verfassen der Beschreibung für die jeweiligen Diensttypen an die folgenden Kriterien:

Diensttyp Anforderungen an die Beschreibung
Bewertung Fügen Sie eine detaillierte Agenda für Bewertungen hinzu, die länger als einen Tag dauern, und erläutern Sie, welches Ergebnis der Kunde erwarten kann.
Briefing Erläutern Sie, welches Ergebnis der Kunde erwarten kann.
Kundendienst Fügen Sie eine detaillierte Beschreibung des Supporttyps ein, den Ihr Kunde erwarten kann.
Implementierung Fügen Sie eine detaillierte Agenda für Implementierungen hinzu, die länger als einen Tag dauern, und erläutern Sie, welche Entwicklungsänderungen, technischen oder andere Artefakte ein Kunde als Ergebnis des Auftrags erwarten kann.
Migration Beschreiben Sie die Schritte zum Abschließen der Migration von der lokalen (oder einer anderen Cloud) zu Azure.
Proof of Concept Beschreiben Sie, welche Entwicklungsänderungen oder technischen oder anderen Artefakte ein Kunde als Ergebnis des Auftrags erwarten kann.
Workshop Fügen Sie eine detaillierte Tagesordnung für Ihren Workshop ein.

Hier einige Tipps zum Verfassen Ihrer Beschreibung:

  • Schildern Sie in den ersten Sätzen deutlich den Nutzen Ihres Angebots, und geben Sie u. a. Folgendes an:

    • Typ von Benutzern, die von dem Angebot profitieren
    • Kundenbedürfnisse oder -probleme, an die sich das Angebot richtet.
  • Beachten Sie, dass die ersten Sätze in den Suchergebnissen angezeigt werden können.

  • Wenn der Preis Ihres Angebots geschätzt wird, erläutern Sie, welche Variablen den Endpreis bestimmen.

  • Verwenden Sie branchenspezifisches Vokabular.

Die Beschreibung kann mithilfe von HTML-Tags formatiert werden. Sie können bis zu 5.000 Zeichen Text in dieses Feld eingeben, einschließlich HTML-Tags und Leerzeichen. Weitere Informationen zur HTML-Formatierung finden Sie unter In Angebotsbeschreibungen des kommerziellen Marketplace unterstützte HTML-Tags.

Suchbegriffe (optional): Geben Sie bis zu drei Suchbegriffe ein, mit denen Kunden in den Onlineshops nach Ihrem Angebot suchen können. Der Name und die Beschreibung des Angebots müssen nicht aufgenommen werden.

Kontaktinformationen: Im Partner Center werden Sie aufgefordert, Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer von zwei Personen in Ihrem Unternehmen anzugeben (Sie können einer der beiden Kontakte sein). Wir verwenden diese Informationen, um mit Ihnen über Ihr Angebot zu kommunizieren.

Unterstützende Dokumente: Laden Sie mindestens ein und bis zu drei kundenorientierte PDF-Dokumente hoch, die Informationen zu Ihrem Angebot bereitstellen. Dabei kann es sich beispielsweise um Whitepaper oder Broschüren handeln.

Marketplace-Medien – Logos: Stellen Sie eine PNG-Datei für das große Logo bereit. Partner Center verwendet die Datei, um ein kleines Logo zu erstellen. Sie können dieses Bild später optional durch ein anderes Bild ersetzen.

  • Groß (von 216 x 216 bis 350 x 350 Pixel, erforderlich)
  • Klein (48 x 48 Pixel, optional)

Das große Logo wird auf Ihrer Angebotsseite im Azure Marketplace oder in AppSource angezeigt. Das kleine Logo wird in den Suchergebnissen im Azure Marketplace oder auf der Haupt- und Suchergebnisseite von AppSource gezeigt.

Befolgen Sie die folgenden Richtlinien für Ihre Logos:

  • Stellen Sie sicher, dass das Bild nicht verschwommen oder gestreckt ist.
  • Beschränken Sie die Anzahl der Primär- und Sekundärfarben auf Ihrem Logo. Die Farbpalette des Azure-Designs ist einfach und geradlinig.
  • Wenn Sie einen transparenten Hintergrund verwenden, stellen Sie sicher, dass das Logo und der Text nicht weiß, schwarz oder blau sind.
  • Vermeiden Sie Farbverläufe im Logo oder Hintergrund. Platzieren Sie keinen Text auf dem Logo (nicht einmal Ihr Unternehmen oder Markenname).

Marketplace-Medien – Werbebilder: Fügen Sie mindestens ein und bis zu fünf Bilder hinzu, die den Wertvorschlag, die Differenzierung und den Kundenerfolg hervorheben. Die Bilder können Momentaufnahmen aus einem Foliensatz, Faktenblatt, Fallstudie oder Marketing-One-Pager umfassen, die Ihren Dienst zusammenfassen. Alle Bilder müssen 1280 x 720 Pixel groß sein und im PNG-Format vorliegen.

Marketplace-Medien – Videos (optional): Sie können bis zu vier Videos hinzufügen, die Ihr Angebot veranschaulichen. Die Videos müssen auf YouTube oder Vimeo gehostet werden. Eine Vorschauminiatur (1280 × 720, PNG-Datei) ist hinzuzufügen.

Nächste Schritte