Freigeben über


Testen von PlayReady-Clients mit Versionen des PlayReady Server SDK

Die PlayReady-Testwebsite enthält eine Reihe von Lizenzdiensten, die aktuelle und ältere Versionen des Server SDK verwenden. Diese Lizenzdienste können zum Testen der Clientkompatibilität verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise einen Client auf PK 4.0 aktualisieren, kann der Client auf vorherige Dienstversionen getestet werden, um die Kompatibilität zu überprüfen.

Die versionierten Dienste werden in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.

SDK-Version Lizenzdienst-URL
SDK 1.52 http(s)://test.playready.microsoft.com/directtaps/svc/pr152/rightsmanager.asmx
SDK 2.0 http(s)://test.playready.microsoft.com/directtaps/svc/pr20/rightsmanager.asmx
SDK 2.1 http(s)://test.playready.microsoft.com/directtaps/svc/pr21/rightsmanager.asmx
SDK 2.9 http(s)://test.playready.microsoft.com/directtaps/svc/pr29/rightsmanager.asmx
SDK 3.0 http(s)://test.playready.microsoft.com/directtaps/svc/pr30/rightsmanager.asmx
SDK 4.0 http(s)://test.playready.microsoft.com/service/rightsmanager.asmx

Diese versionierten Dienste können die Parameter verwenden, die auf der PlayReady-Testwebsite für die Tests spezifischer Richtlinien aufgeführt sind. Der öffentliche PlayReady-Testserver unterstützt jetzt mehrere Syntaxen, um diese Parameter bereitzustellen, sodass Tester den für ihren Fall am besten geeigneten auswählen können.

Die http(s)://test.playready.microsoft.com/service/rightsmanager.asmx Website wird immer für den neuesten bis aktuellen Server verwendet.

Die empfohlene Syntax ist die Abfragezeichenfolgensyntax. Andere Syntaxen umfassen die Custom Data JSON-Syntax, die Base 64 JSON-Syntax und die Legacysyntax.

Beachten Sie, dass nicht alle Richtlinienparameter mit jedem der Dienstversionen funktionieren. Beispielsweise funktioniert MaxResDecode nur mit Diensten, die mit dem Server SDK 3.0 oder höher entwickelt wurden.

Um den Funktionstests zu helfen, können die folgenden Tests mit den unterschiedlichen versionierten Lizenzdiensten verwendet werden, um vier eindeutige Lizenzierungsszenarien abzudecken. Diese Szenarien veranschaulichen, wie Sie die Abfragezeichenfolgensyntax in Ihren Tests verwenden. Sie können jedoch alle anderen oben verknüpften Syntaxen verwenden, wenn sie für Ihren Fall besser geeignet sind.

Szenario 1: nicht persistente Lizenzen

Nicht persistente Lizenzen sind das häufigste Lizenzszenario, das von Streamingdiensten verwendet wird.

Testschritte:

  1. Packen Sie den Inhalt mithilfe des KeySeeds auf der PlayReady-Testwebsite. Für diesen Test kann jede KeyID beim Verpacken verwendet werden.

  2. Testen Sie eine Lizenzanforderung vom Client mithilfe der folgenden URL:

    {versionierte Lizenzdienst-URL} ohne Parameter

    Bsp.: https://test.playready.microsoft.com/service/rightsmanager.asmx

  3. Überprüfen Sie eine Lizenz, und die Wiedergabe ist erfolgreich.

Szenario 2: Beständige Lizenzen

Persistente Lizenzen werden häufig von Diensten verwendet, die die Wiedergabeinhalte offline aktivieren.

Testschritte:

  1. Packen Sie den Inhalt mithilfe des KeySeeds auf der PlayReady-Testwebsite. Für diesen Test kann jede KeyID beim Verpacken verwendet werden.

  2. Testen Sie eine Lizenzanforderung vom Client mithilfe der folgenden URL:

    {versionierte Lizenzdienst-URL} ?cfg=(persist:true,firstexp:60)

    Dieser Parameter leitet den Lizenzdienst durch, um eine Lizenz zurückzugeben, die 60 Sekunden nach der ersten Wiedergabe abläuft. Beachten Sie, dass Sie " persist:true " explizit aufrufen müssen, um beständige Lizenzen zu erhalten.

    ex: ,firstexp:https://test.playready.microsoft.com/service/rightsmanager.asmx?cfg=(persist:true60)

  3. Überprüfen Sie, ob eine Lizenz zurückgegeben wird und die Wiedergabe erfolgreich ist. Fügen Sie die zeitbasierten Richtlinienparameter wie auf der Testwebsite aufgeführt hinzu oder ändern Sie diese, um andere beständige Szenarien zu testen.

Szenario 3: Verkettete Lizenzen

Stammgebundene Lizenzen werden von einigen Abonnementdiensten verwendet, am häufigsten für Musik. Mit dem gebundene Stammszenario können mehrere Blattlizenzen an eine einzelne Stammlizenz gebunden werden. Wenn die Stammlizenz abläuft, können die Blattlizenzen nicht mehr verwendet werden, es sei denn, ein neuer Stamm wird neu bereitgestellt.

Testschritte:

  1. Packen Sie den Inhalt mithilfe der keySeed, die auf der PlayReady-Testwebsite mit der folgenden KeyID aufgeführt ist:

    Base64: uPeXHrR3K0icGCpYMBGsZw==

  2. Testen Sie den Client mithilfe der folgenden URL, um eine Lizenz anzufordern:

    {versionierte Lizenzdienst-URL} ?cfg=(rootid:uPeXHrR3K0icGCpYMBGsZw==,kid:header),(isroot:true,kid:uPeXHrR3K0icGCpYMBGsZw==)

    ex: https://test.playready.microsoft.com/service/rightsmanager.asmx?cfg=(rootid:uPeXHrR3K0icGCpYMBGsZw==,kid:header),(isroot:true,kid:uPeXHrR3K0icGCpYMBGsZw==)

  3. Überprüfen Sie, ob eine Lizenz zurückgegeben wird und die Wiedergabe erfolgreich ist. In diesem Szenario sollte eine einzelne Antwort des Diensts zwei Lizenzen enthalten. Eine davon ist eine Stammlizenz und die andere eine Blattlizenz. Die Lizenzen sollten fünf Minuten nach der Ausgabe des Clients ablaufen.

Szenario 4: Domänengebundene Lizenz

Domänen sind nicht so häufig von Diensten verwendet. PlayReady-Domänen bieten sowohl eine Möglichkeit zum Verwalten der Anzahl der aktiven Geräte in einem Konto als auch für Geräte innerhalb des Kontos zum Freigeben von Inhalten und Lizenzen offline.

  1. Packen Sie den Inhalt mithilfe der keySeed, die auf der PlayReady-Testwebsite mit der folgenden KeyID aufgeführt ist:

    Base64: m1HAERIu8E+uABCZY4TX2g==

    Der Testclient verwendet die folgende URL, um der Domäne beizutreten und eine Lizenz zu erwerben:

    {versioned license service url}?cfg=(accountid:A/uHOj7F+UaM+Jlny2obFA==)

    Bsp.: https://test.playready.microsoft.com/service/rightsmanager.asmx?cfg=(accountid:A/uHOj7F+UaM+Jlny2obFA==)

  2. Verfügen Sie über den Testclient, um eine JoinDomain-Herausforderung zu generieren und zu überprüfen, ob ein Domänenzertifikat in der Dienstantwort vorhanden ist.

  3. Haben Sie den Testclient, um eine Lizenzanforderung an den Dienst mit derselben URL zu senden, einschließlich der KontoID.

  4. Überprüfen Sie, ob eine Lizenz zurückgegeben wird und die Wiedergabe erfolgreich ist. Eine LeaveDomain-Anforderung kann zusätzlich an den Lizenzdienst gesendet werden, um das Szenario zurückzusetzen.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie auf der PlayReady-Website und https://www.microsoft.com/playready/ auf der PlayReady-Testwebsite unter https://test.playready.microsoft.com/.