Freigeben über


Glossar und Abkürzungen

Die folgenden allgemeinen Begriffe werden in dieser Dokumentation verwendet.

Begriff Definition
4K Dies wird im Allgemeinen als Inhalt mit einer Auflösung von 3840x2160 definiert. Siehe auch Ultra-High Definition (UHD).
AES (Advanced Encryption Standard) Der Erweiterte Verschlüsselungsstandard. Wird in der Regel zum Verschlüsseln von Inhalten verwendet, die durch PlayReady geschützt sind.
AES 128 Content Key (AES 128-Inhaltschlüssel) Symmetrischer Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Inhalten mithilfe des AES-Algorithmus mit einer Schlüssellänge von 128 Bits (oder 16 Bytes) in beiden Modus.
AES 128 CBC-Inhaltsschlüssel Symmetrischer Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Inhalten mithilfe des AES-Algorithmus mit einer Schlüssellänge von 128 Bit (oder 16 Bytes) im CBC-Modus. Betrachten Sie den Inhaltsschlüssel als verbundobjekt { Key Value, ALGID }.
AES 128 CTR Content Key Symmetrischer Schlüssel zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Inhalten mithilfe des AES-Algorithmus mit einer Schlüssellänge von 128 Bit (oder 16 Bytes) im CTR-Modus. Betrachten Sie den Inhaltsschlüssel als verbundobjekt { Key Value, ALGID }.
Anti-Rollback-Clock Ein Prozess, mit dem PlayReady erkennt, ob eine Uhr auf dem Client zu einer früheren Zeit vom Benutzer zurückgesetzt wurde und ein Rollbackereignis auslöst.
Geheime Schlüssel für Anwendungen Stub-Bibliothek von PlayReady, die Anbietern und Secrets zur Verfügung gestellt wird, wie z. B. symmetrische Schlüssel und private Schlüssel, die sich in der Binärdatei der Anwendung und/oder im Prozessraum der Anwendung befinden.
Angreifer Person, die versucht, nicht autorisierten Zugriff auf Inhalte oder geheime Clientschlüssel zu erhalten. Bei der Verwaltung digitaler Rechte (Digital Rights Management, DRM) kann jeder Benutzer ein Angreifer sein.
A/V-Inhalt PlayReady-Audio- und Videoinhalte.
CA Zertifizierungsstelle. Eine Entität, die digitale Zertifikate ausgibt und Vertrauensstellungen in Zertifikatketten bereitstellt.
CAS System für bedingten Zugriff.
CBC-Modus Ein AES-Verschlüsselungsmodus. Der CBC-Modus (Cipher Block Chaining) wandelt eine Blockchiffre in eine Datenstromchiffre um.
'cbcs' Einer der Verschlüsselungsmodi des Common Encryption-Standards. Verwendet den AES CBC-Modus mit Strip (teilweise) Beispielverschlüsselung. Siehe auch common Encryption (CENC).
CDM Siehe Inhaltsentschlüsselungsmodul.
CENC Siehe Common Encryption (CENC).
'cenc' Einer der Verschlüsselungsmodi des Common Encryption-Standards. Verwendet den AES CTR-Modus mit vollständiger Beispielverschlüsselung. Siehe auch common Encryption (CENC).
Zertifikat Ein digital signiertes Binärdokument, das zum Erteilen und Widerrufen von Berechtigungen für Geräte und Computer zum Ausführen bestimmter Vorgänge verwendet wird.
Zertifikatsperrliste (CRL) Eine Liste, die die Informationen enthält, die erforderlich sind, um ein Gerät zu deaktivieren, damit es keine Lizenzen erwerben und keine geschützten Inhalte wiedergeben kann.
Zertifikatsicherheitsstufe (CERTIFICATE Security Level, CSL) Der im blattstärksten Zertifikat in der Zertifikatkette angegebene Sicherheitswert, der einem PlayReady-Endprodukt zugeordnet ist. Ein PlayReady Final Product darf nur Inhalte nutzen, die eine zugeordnete Lizenzsicherheitsstufe aufweisen, die nicht größer als die Zertifikatsicherheitsstufe des PlayReady-Endprodukts ist.
Herausforderung Eine Anforderung von einem Client. Eine Herausforderung enthält Informationen über den Client, eine Liste der angeforderten Rechte und andere Informationen über den Inhalt, einschließlich des Inhaltsheaders und des Schlüsselbezeichners.
Löschen von Inhalten Eine Mediendatei, die nicht verschlüsselt ist.
Kunde Inhaltsempfänger. Kann ein Gerät oder eine Anwendung sein.
CMAF Allgemeines Medienanwendungsformat. Ein multimediales Format, das in ISO/IEC 23000-19:2018 angegeben ist.
Common Encryption (CENC) Ein MPEG-Standard, der Verschlüsselungs- und Containerformate für geschützte Medieninhalte definiert, die in ISO/IEC 23001-7:2016 angegeben sind
Unternehmenszertifikat Ein einzigartiges Zertifikat für ein Unternehmen, ausgestellt von Microsoft, um andere Geräte-/Modellzertifikate auszustellen.
Compliance-Regeln Complianceregeln geben die erforderlichen Verhaltensweisen von PlayReady-Implementierungen und der Software an, die auf die Implementierungen zugreift. Complianceregeln beschreiben, wie über bestimmte Richtlinien auf Inhalte zugegriffen und diese übergeben werden können.
Content Decryption Module (CDM) Die Clientkomponente, die die DRM-Funktionalität bereitstellt, einschließlich Entschlüsselung.
Inhalt (geschützt) Videos, Filme, Audio, Musik, E-Books, ausführbare Dateien. Kann heruntergeladen und/oder gestreamt werden.
Inhaltsüberschrift Teil der Dateistruktur einer verschlüsselten PlayReady-Datei, die Informationen enthält, die für einen Client zum Entschlüsseln und Rendern der Inhaltsdaten erforderlich sind. In einer abgelegten Datei enthält ein Content-Header den Schlüsselbezeichner, den Inhaltsschlüssel, die Lizenzerwerbs-URL und die URL der Lizenzbenutzeroberfläche. Diese Inhaltskopfzeile kann auch Attribute enthalten, die vom Inhaltsanbieter definiert sind.
Inhaltsschlüssel Ein symmetrischer Schlüssel, der zum Verschlüsseln und Entschlüsseln von Inhalten verwendet wird.
Inhaltsschutzfunktionen Funktionen im Zusammenhang mit dem Schutz von Inhalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Authentifizierung, Verschlüsselung, Entschlüsselung, Gerätezertifikatsignierung, Ausgabeschutz, Metering, sichere Uhr, Inhaltssperrung, Schlüsselverwaltung, Rechteerzwingung oder Speichern/Aktualisieren von Informationen in den PlayReady-Datenspeichern, da diese In der Microsoft-Implementierung beschrieben und benötigt werden, soweit diese Funktionen in einem PlayReady Final Product implementiert werden.
CR Siehe Complianceregeln.
CR&RR Compliance- und Robustitätsregeln.
Kryptografisch zufällig Unvorhersehbar, da kein Polynomialzeitalgorithmus bei jeder Abfolge von Bits die nachfolgenden K-Bits mit wahrscheinlicher Wahrscheinlichkeit größer als 1/2^K + 1/P(K) für alle (positiven) Polynomen P und ausreichend groß K erraten kann.
CBC-Modus Ein AES-Verschlüsselungsmodus. Der CBC-Modus (Cipher Block Chaining) wandelt eine Blockchiffre in eine Datenstromchiffre um.
CTR-Modus Ein AES-Verschlüsselungsmodus. Der Counter (CTR) Modus verwandelt eine Blockverschlüsselung in eine Streamverschlüsselung.
Kunde Unternehmen, das PlayReady zum Erstellen eines Diensts oder Clients verwendet.
DASH Siehe MPEG-DASH.
Entschlüsseln So konvertieren Sie verschlüsselten Inhalt wieder in die ursprüngliche Form.
Bereitstellungszertifikat Eine XML-Zeichenfolge, die verwendet wird, um sicherzustellen, dass der Server eine lizenzierte Kopie des PlayReady Server SDK ausführt.
Gerät Bezieht sich in der Regel auf eine physische Einheit wie Mobiltelefone, Set-Top-Boxen und tragbare Media Player.
Gerätegeheimnisse Privater Schlüssel des Geräts, der private Teil der Fallback-Schlüssel, der private Teil der Gerätemodell-Schlüssel, der geheime Schlüssel des Geräts, der private Schlüssel für das Signieren von Zertifikaten, der symmetrische Schlüssel für das Signieren von Zertifikaten, der Schlüssel für den Schutz von Schlüsseldateien und der private Teil der Domänen-Schlüssel.
Verwaltung digitaler Rechte (Digital Rights Management, DRM) Eine Technologie, die einen dauerhaften Schutz für digitale Inhalte bietet, indem sie mit einem kryptografischen Schlüssel verschlüsselt wird. Autorisierte Empfänger (oder Endbenutzer) müssen eine Lizenz erwerben, um die Inhalte zu entsperren und zu nutzen.
Domäne (PlayReady-Domäne) Eine PlayReady-Entität, mit der Sie den Inhaltszugriff für mehrere Clients verwalten können. Eine PlayReady-Domäne ist nicht mit Netzwerk- oder Webdomänen identisch.
Domänenzertifikat (CA) Eine XML-Zeichenfolge zum Signieren von Domänenzertifikaten, die für Clients ausgestellt wurden.
Domänencontroller Ein PlayReady-Server, der die Domänenmitgliedschaft verwaltet. Ein Domänencontroller bestimmt, was die Domäne darstellt (z. B. ein Benutzer, eine Familie oder eine Gruppe von Benutzern), und enthält eine Liste der Entitäten, die ihr zugeordnet sind.
DPK PlayReady-Geräteportierungssatz.
DRM (Digitale Rechteverwaltung) Digital Rights Management-Technologie. PlayReady ist das führende DRM.
DT Definierte Begriffe für PlayReady-Compliance- und -Robustness-Regeln.
ECC Elliptische Kurvenkryptografie.
Eingebetteter Lizenzspeicher (ELS) Ein Datensatz zum Speichern eingebetteter Lizenzen.
EME Siehe verschlüsselte Medienerweiterungen.
Verschlüsseln Um Inhalte programmgesteuert zu verschleiern, um seine Substanz auszublenden.
Verschlüsselte Medienerweiterungen (ENCRYPTED Media Extensions, EME) Ein W3C-Standard für HTML-Schnittstellen, mit denen HTML5-Anwendungen DRM-Vorgänge ausführen können. Siehe https://www.w3.org/TR/encrypted-media/.
Erweiterter Inhaltsschutz (ECP) Maßnahmen zum Schutz von Inhalten, die über das hinausgehen, was allgemein als ausreichend erachtet wurde, um in der Vergangenheit HD-Inhalte zu erhalten.
Erweiterbare Richtlinien Lizenzrechte und -beschränkungen, die dem bestehenden System der erweiterbaren Medienrechte (XMR) hinzugefügt wurden, um spezielle Richtlinien zu erstellen, die für bestimmte Untermengen der PlayReady-Infrastruktur gelten. Diese Richtlinien werden vom Client erzwungen, und Clientimplementierer müssen die Unterstützung für erweiterbare Richtlinien aktivieren.
Erweiterbare Medienrechte (XMR) Ein binäres Schema, das für die Darstellung von Lizenzen innerhalb von PlayReady verwendet wird.
Endprodukt Siehe PFPL.
FPL Siehe PFPL.
Vollständige Ultra-High-Definition-Inhalte (Full UHD) UHD-Inhalte mit vollständiger 4K-Auflösung – 4096 x 2160 Pixel.
Vollständige Beispielverschlüsselung Siehe "cenc".
Hash-Datenspeicher (HDS) Eine Datei ist auch als PlayReady-Datenspeicher bekannt, der alle Lizenzen, Zertifikate und damit verbundenen Daten zum Schutz von Inhalten enthält, die einem bestimmten Client zugeordnet sind. Diese Datei wird von der PlayReady Client-Laufzeit erstellt, wenn ein Gerät zum ersten Mal gestartet und individualisiert wird.
HLS HTTP Live Streaming. Ein adaptives Streamingprotokoll, das von Apple eingeführt wurde.
IIS Siehe Internetinformationsdienste.
Initialisierung Der Prozess der Aktualisierung der PlayReady-Laufzeit auf dem Client, sodass Lizenzen an den Client gebunden werden können. Dieser Prozess erhöht die Sicherheit, indem es schwierig macht, mehrere Spieler gleichzeitig zu beschädigen.
Integrierter Schaltkreis (IC) Eine Reihe von elektronischen Schaltkreisen auf einer kleinen Platte ("Chip") von Halbleitermaterial, normalerweise Silizium.
Internetinformationsdienste Webserver, der von Microsoft für die Verwendung unter Windows Server erstellt wurde.
Zwischenprodukt Siehe PIPL.
IPL Siehe PIPL.
IV (Initialisierungsvektor) Ein Bitblock, der mehrere Instanzen eines Datenstroms oder einer Blockchiffre ermöglicht, eindeutige Datenströme zu erzeugen, obwohl derselbe Verschlüsselungsschlüssel verwendet wird.
Schlüssel Eine Datenmenge, die zum Entsperren einer verpackten Mediendatei erforderlich ist. Dieser Schlüssel ist in einer separaten Lizenz enthalten.
Key Identifier (KID) Ein Wert, der den Schlüssel für eine geschützte Mediendatei identifiziert.
Schlüsselrotation Eine Technik, die die Verschlüsselungsschlüssel eines Datenstroms zu bestimmten Zeiten nahtlos ändert. PlayReady unterstützt skalierbare Lizenzen, die eine sehr häufige und effektive Schlüsseldrehung ermöglichen.
Leaf-Lizenz Das Element einer Lizenzkette, die den Inhaltsschlüssel enthält und an eine Stammlizenz gebunden ist.
Lizenz An geschützte Inhalte angefügte Daten, die beschreiben, wie der Inhalt verwendet werden kann. Eine Lizenz ist eine Datenstruktur, die, jedoch nicht auf Richtlinien und einen verschlüsselten Inhaltsschlüssel beschränkt ist.
Lizenzerwerb Der Vorgang zum Abrufen einer Lizenz zum Wiedergeben einer verpackten Mediendatei. Der Client versucht, eine Lizenz von einer Lizenzerwerbs-URL abzurufen, die in der verpackten Mediendatei angegeben ist.
Lizenzerwerbs-URL (LAURL) Die URL, die auf die erste Webseite verweist, die im Lizenzerwerbsprozess angezeigt wird. Eine Lizenzerwerbs-URL ist in jeder verpackten Mediendatei enthalten; Wenn ein Benutzer versucht, eine nicht lizenzierte Mediendatei wiederzugeben, öffnet der Player die Lizenzakquisitions-URL, um eine Lizenz zu erwerben.
Lizenzkette Eine Lizenz für digitale Medieninhalte, die aus verbundenen Elementen bestehen, die eine Stammlizenz und eine oder mehrere Blattlizenzen enthalten, die jeweils eine Teilmenge der Rechte für den Inhalt enthalten.
Lizenzschlüssel-Seed Ein freigegebener geheimer Wert, der zum Generieren von Schlüsseln zum Verschlüsseln von Mediendateien verwendet wird.
Lizenzintegritätsschlüssel Ein symmetrischer Schlüssel, der verwendet wird, um zu überprüfen, ob eine Lizenz nicht manipuliert wurde.
Lizenzgeber/Lizenzserver Funktion im Dienst-Back-End, das PlayReady-Lizenzen ausgibt. Entwickelt vom Dienst basierend auf dem Microsoft PlayReady Server SDK.
Lizenzspeichert Ein Bereich auf einem Gerät, in dem Lizenzen gespeichert werden. Der Lizenzspeicher ist in der Regel Teil des Hashdatenspeichers (HDS).
Mess- Das Verfahren zur Zählung der Anzahl der Inhaltswiedergaben.
Dienst zur Messaggregierung/Messserver Ein Dienst, der Messdaten von Clients sammelt und verarbeitet.
Metering-Zertifikat Eine XML-Zeichenfolge, die den Metering-Identifikator und die URL für einen Messaggregationsdienst enthält.
Metering-Herausforderung Metering-Daten von einem Client, die angeben, wie oft geschützte digitale Mediendateien verwendet wurden. Die Metering-Herausforderung wird vom Client an einen Metering-Aggregationsdienst gesendet.
Metering identifier (MID) Der Wert, der die spezifische Lizenz angibt, für die Inhalte getaktet werden.
Reaktion auf das Metering Eine Bestätigung von einem Messdatenaggregationsdienst, dass die Messdaten durch einen Client erfolgreich gemeldet wurden.
Abrechnungsserver Ein Computer, der überwacht, wie oft eine Aktion für bestimmte Inhalte ausgeführt wurde.
Microsoft-Implementierung Die Implementierung der PlayReady-Funktionalität, die einem Unternehmen als Quellcode, Binärdateien, technische Dokumentation, Tools und/oder Beispieldateien unter dem PlayReady-Vertrag des Unternehmens bereitgestellt wird.
MPEG DASH Dynamisches adaptives Streaming über HTTP. Ein adaptives Streamingprotokoll, das ein MPEG-Standard ist.
MSI-Installationsprogramm Eine Windows Installer-Datei.
NIST-Algorithmen Algorithmen, die vom National Institute of Standards and Technology of the United States of America standardisiert wurden.
ODM Original Design Manufacturer. Ein Unternehmen, das ein Produkt entwirft und herstellt, das von einem anderen Unternehmen zum Verkauf gebrandet wird.
OEM Originalgerätehersteller. Ein Unternehmen, das Geräte mit eigener Marke produziert.
Betriebssystem Betriebssystem. PlayReady wird auf allen Betriebssystemen unterstützt.
Ausgangsschutzstufe (OPL) Eine Einstellung in einer Lizenz, die angibt, welche Technologien zum Wiedergeben geschützter digitaler Medieninhalte verwendet werden können.
Verpackung Der Prozess, mit dem klare Inhalte verschlüsselt sind, um ihn vor nicht lizenzierter Verwendung zu schützen.
Partielle Beispielverschlüsselung Siehe "cbcs".
Partner Unternehmen, das Produkte weiterverkauft, einschließlich PlayReady-Funktionalität an Kunden.
Personenbezogene Informationen Alle Informationen, die verwendet werden können, um Endbenutzer von PlayReady zu identifizieren, zu kontaktieren oder zu finden.
PIPL, IPL PlayReady-Zwischenprodukt-Lizenznehmer. Ein Unternehmen, das eine PlayReady Intermediate Product License mit Microsoft signiert hat.
PFPL, FPL PlayReady-Endprodukt-Lizenznehmer. Ein Unternehmen, das eine PlayReady Final Product License mit Microsoft signiert hat.
Spieler Ein Clientprogramm oder -steuerelement, das digitale Medieninhalte empfängt, die von einem Server gestreamt oder von lokalen Dateien wiedergegeben werden. Windows Media Player ist ein Beispiel für einen Player.
PK PlayReady-Geräteportierungssatz.
PlayReady CA PlayReady-Zertifizierungsstelle. Microsoft ist die Zertifizierungsstelle für PlayReady-Client- und Serverzertifikate.
PlayReady-Komponenten Komponenten eines SL2000- oder SL3000-qualifizierten Produkts, die den PlayReady-Compliance- und Robustness-Regeln unterliegen.
PlayReady Device Porting Kit Der Teil des PlayReady-Inhaltszugriffs und der Schutztechnologie, der zum Entwerfen von PlayReady-Anwendungen für Geräte wie Mobiltelefone, Set-Top-Boxen und tragbare Media Player verwendet wird.
PlayReady Interface für Trusted Execution Environment (PRiTEE) Die PlayReady-Schnittstelle für vertrauenswürdige Ausführungsumgebungen, die mit dem PlayReady Device Porting Kit erstellt wurden, wie in der PlayReady-Dokumentation beschrieben.
PlayReady-Produkt Ein PlayReady Final Product, das alle Features oder Funktionen des Device Porting Kit oder eines PlayReady Intermediate-Produkts implementiert, das eine vertrauenswürdige PlayReady-Ausführungsumgebung implementiert.
PlayReady Server SDK Der Teil der PlayReady-Inhaltszugriffs- und Schutztechnologie, der zum Entwerfen von Anwendungen und Plug-Ins für die Verwendung auf einem Lizenzserver, einem Metering-Server, einem Domänencontroller, einem Secure Stop Server und einem Secure Delete Server dient.
PlayReady SL3000-Zertifikat Ein von Microsoft bereitgestelltes Zertifikat zum Zweck der Aktivierung von PlayReady Final Products für den Zugriff auf PlayReady SL3000-Funktionalität.
PlayReady SL3000-kompatibles Produkt PlayReady Endprodukt, das ein SL3000-konformes Zwischenprodukt verwendet und den SL3000-Compliance- und Robustheitsrichtlinien entspricht.
Vertrauenswürdige Ausführungsumgebung von PlayReady Eine vertrauenswürdige Ausführungsumgebung, die auf jedem Computergerät gefunden wurde, das eine Zertifikatsicherheitsstufe von 3000 meldet.
Politik Die Beschreibung in der Lizenz der zulässigen Aktionen oder die Einschränkungen für den Inhalt.
Privater Schlüssel Der geheime Teil eines öffentlichen/privaten Schlüsselpaares, der in der Kryptografie verwendet wird. Private Schlüssel werden in der Regel verwendet, um eine Nachricht digital zu signieren, die mit dem entsprechenden öffentlichen Schlüssel überprüft werden kann, oder eine Nachricht entschlüsseln, die mit dem entsprechenden öffentlichen Schlüssel verschlüsselt wurde.
Professionelle Softwaretools Professionelle Werkzeuge, wie das Softwareäquivalent von In-Circuit-Emulatoren, Disassemblern, Loadern oder Patchern, die in Software implementiert sind und hauptsächlich von Personen mit beruflichen Fähigkeiten und Ausbildung verwendet werden, aber nicht einschließlich (i) professioneller Werkzeuge oder Ausrüstung, die auf Grundlage einer Geheimhaltungsvereinbarung bereitgestellt werden, oder (ii) Umgehungstools.
Schützen Um Dateien mit einem Schlüssel zu verschlüsseln und Informationen wie die Lizenzerwerbs-URL hinzuzufügen.
Geschützter Inhalt Videos, Filme, Audio, Musik, E-Books, ausführbare Dateien. Kann heruntergeladen und/oder gestreamt werden.
Protokollgeheimnisse Alle numerischen, algorithmischen und Implementierungsgeheimnisse im Zusammenhang mit der Protokollausführung.
'pssh' box Schutzsystemspezifisches Header-Feld. Ein Objekt, das im Common Encryption Standard definiert ist und DRM-spezifische Informationen enthält.
Öffentlicher Schlüssel Die nicht geheime Hälfte eines öffentlichen/privaten Schlüsselpaars, das in der Kryptografie verwendet wird. Öffentliche Schlüssel werden in der Regel verwendet, um Sitzungen, Dateien und Nachrichten zu verschlüsseln, die dann mit dem entsprechenden privaten Schlüssel entschlüsselt werden, oder überprüfen Sie die digitale Signatur einer Nachricht, die mit dem entsprechenden privaten Schlüssel signiert ist.
Einschränkungen Ein Attribut einer Lizenz, das die Bedingungen angibt, unter denen ein Client keine Mediendatei verwenden kann.
Umsatzverfolgung Ein Prozess, der protokolliert, wie oft eine bestimmte Lizenz ausgegeben wird, um eine Mediendatei wiederzugeben.
Widerruf Ein Prozess zur Identifizierung von Clients mit kompromittierter Sicherheit und verhindern, dass sie Zugriff auf zusätzliche Lizenzen zum Entschlüsseln von geschützten Inhalten erhalten.
Sperrliste Eine Liste, die alle Anwendungszertifikate dieser Clientanwendungen enthält, die bekanntlich beschädigt oder fehlerhaft sind. Diese Liste ist in Lizenzen enthalten und wird dann von der DRM-Komponente (Digital Rights Management) der Clientanwendung auf dem Gerät eines Benutzers gespeichert.
Rechte Ein Attribut einer Lizenz, das die Bedingungen angibt, unter denen ein Client eine Mediendatei verwenden kann.
Robustheit Regeln, die angeben, ob ein bestimmtes Gerät ausreichend robust ist, um Angriffen zu widerstehen.
Stabilitätsregeln "Robustness Rules" geben unterschiedliche PlayReady-Ressourcen und die zum Schutz der einzelnen Ressourcentypen erforderlichen Robustitätsebenen an.
Stammlizenz Das Element einer Lizenzkette, die an ein Gerät gebunden ist und zum Entschlüsseln des Inhaltsschlüssels in der Blattlizenz erforderlich ist.
Root Public Key Ein öffentlicher Schlüssel, der von Microsoft gesteuert wird, der von PlayReady Final Products als vertrauenswürdig eingestuft wird.
RR Stabilitätsregeln für PlayReady-Produkte.
Softwareentwicklungskit (SDK) Entwicklungskit für Software
Geheimnisse Geheime Inhaltsschlüssel: Inhaltsverschlüsselungsschlüssel. Client-Secrets: Eindeutiger privater Schlüssel des Geräts, PlayReady TEE-Schlüssel des Geräts.
Sichere Uhr Eine Hardwareuhr, die nur von bestimmten Routinen festgelegt werden kann – sie kann nicht vom Benutzer festgelegt werden.
Sicherer Code Jeder Code, der innerhalb der TEE ausgeführt werden darf.
Sicheres Löschen Der Prozess, mit dem Dienstanbieter eine sichere Bestätigung erhalten, wenn eine persistente Lizenz von der Anwendung auf dem Client gelöscht wird.
Sicheres Beenden Der Prozess, mit dem ein Client sicher zu einem Medienstreamingdienst bestätigen kann, dass die Medienwiedergabe für einen bestimmten Teil von Inhalten beendet wurde.
Dienstleistung Dienst, der geschützte Inhalte für Benutzer bereitstellt.
Dienstanbieter Ein Medien- oder Video- oder Audiodienstanbieter ist ein Unternehmen, das seinen Abonnenten oder Kunden einen Medien-, Video- oder Audiodienst bereitstellt. Ein Beispiel dafür ist, dass Netflix seinen Benutzern einen Videowiedergabedienst im Austausch für eine monatliche Abonnementgebühr bereitstellt.
SL Sicherheitsstufe.
SL2000 PlayReady Sicherheitsstufe 2000.
SL3000 PlayReady-Sicherheitsstufe 3000.
SOAP Simple Object Access-Protokoll. Das protokoll, das standardmäßig zwischen PlayReady-Servern und Clients verwendet wird. Nutzlasten sind XML-Daten, die über HTTP oder HTTPS übertragen werden.
SOC Siehe System auf einem Chip (Soc)
SSTP Smooth Streaming Transport Protocol. Ein adaptives Streamingprotokoll, das von Microsoft eingeführt wurde.
Standarddefinitionsinhalt (SD) Video mit einer Auflösung von 640x480. Siehe "High Definition und Ultra-High Definition."
Datenstrom Digitale Medien, die in einem kontinuierlichen Fluss über ein Netzwerk bereitgestellt werden.
Superverteilung Ein Prozess, mit dem Benutzer die Verteilung und den Vertrieb verpackter Dateien erhöhen können, indem sie sie für andere Benutzer freigeben.
System auf einem Chip (SoC) Ein integrierter Schaltkreis (IC), der alle Komponenten eines Computers oder eines anderen elektronischen Systems in einen einzigen Chip integriert. Es kann digitale, analoge, gemischte und häufig Funkfrequenzfunktionen enthalten – alles auf einem einzigen Chip-Substrat.
Vertrauenswürdige Ausführungsumgebung (TEE) Eine hardwaregestützte sichere Verarbeitungsumgebung auf einem Gerät, die folgende Funktionen bietet: (i) einen Hardware-Vertrauensanker bereitstellt; (ii) einen sicheren Startprozess bereitstellt; (iii) nur authentifizierten Code ausführt, der für die Verwendung in der sicheren Verarbeitungsumgebung genehmigt wurde; (iv) die sichere Ausführung von PlayReady-Funktionen bereitstellt; und (v) eine sichere Media-Pipeline bereitstellt und über eine Zertifikatsicherheitsstufe von 3000 verfügt.
Ultra-High Definition-Inhalte (UHD) Ultra-High-Definition-Inhalte. Dies wird im Allgemeinen als Inhalt mit einer Auflösung von 3840x2160 definiert, d. h. 4K-Inhalt. Dies kann jedoch auch verwendet werden, um Inhalte mit einer der folgenden erweiterten Features einzuschließen: Early-Window-Inhalt, Enhanced Chroma, Erhöhte Framerate.
Benutzer Person, die Inhalte von einem Dienst auf einem Client nutzt.
UWP (Universelle Windows-Plattform) Universelle Windows-Plattform
XMR Siehe erweiterbare Medienrechte (XMR).