Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
[Dieses Thema ist Teil der Dokumentation zur Vorabversion und kann geändert werden.]
In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie lokalisierte Inhalte zu einer benutzerdefinierten Seite hinzufügen, indem Sie Webressourcen-RESX-Dateien für jede Sprache in Ihre Lösung hochladen.
Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit Power Fx den Inhalt eines Steuerelements auf einer benutzerdefinierten Seite festlegen. Sie können ähnliche Schritte für QuickInfos und alle Nachrichten verwenden, die ein Textsteuerelement auf der benutzerdefinierten Seite verwenden.
Beschriftungen auf einer benutzerdefinierten Seite lokalisieren
Die Bereitstellung lokalisierter Inhalte auf einer benutzerdefinierten Seite in einer modellgesteuerten App ist von entscheidender Bedeutung beim Erstellen von Apps, die globale Benutzer oder eine mehrsprachige Organisation unterstützen. Die Übersetzung kann durch Hochladen von Textdateien im RESX-Format als Webressource erfolgen. Die Dateien enthalten den übersetzten Text, den Sie für Beschriftungen auf Ihren benutzerdefinierten Seiten verwenden möchten.
Dieser Prozess umfasst die folgenden Schritte:
- Aktivieren Sie Sprachen für Ihre Umgebung.
- Fügen Sie Ihrer Lösung lokalisierte RESX-Webressourcendateien hinzu.
- Fügen Sie die lokalisierten Dateien zu Ihrer benutzerdefinierten Seite hinzu.
- Verwalten Sie lokalisierte Webressourcen.
- Fügen Sie die lokalisierten Zeichenfolgen zu Ihren Steuerelementen hinzu.
- Führen Sie Ihre App mit lokalisierten Inhalten aus.
Aktivieren Sie Sprachen für Ihre Umgebung.
Um Sprachen für eine benutzerdefinierte Seite hinzuzufügen, müssen Sie zuerst die Sprachen aktivieren, die Sie in der modellgesteuerten App unterstützen möchten, in der Ihre benutzerdefinierte Seite ausgeführt wird. Stellen Sie sicher, dass Sie Sprachen im Power Platform Admin Center aktiviert haben. Mehr Informationen: Sprache aktivieren
Erstellen Sie nach Abschluss der Schritte zum Aktivieren von Sprachen in der Umgebung eine RESX-Datei für jede Sprache im richtigen Format für die Zeichenfolgen, die Sie auf Ihrer benutzerdefinierten Seite für Ihre modellgesteuerte App lokalisieren möchten.
Nachdem Sie die RESX-Dateien mit den lokalisierten Zeichenfolgen erstellt haben, fügen Sie sie Ihrer Lösung als Webressource hinzu. Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Aufgabe auszuführen. Die erste besteht darin, Ihre Lösung in make.powerapps.com zu öffnen und die Option zum Hinzufügen einer Webressource zu Ihrer Lösung in Ihrer Umgebung auszuwählen, oder Sie können eine Webressource hinzufügen, während Sie an einer benutzerdefinierten Seite arbeiten. Weitere Informationen: RESX-Webressourcen
Das Hinzufügen einer Webressource während der Arbeit an einer benutzerdefinierten Seite wird später in diesem Artikel im Abschnitt Fügen Sie Ihrer benutzerdefinierten Seite lokalisierte Dateien hinzu behandelt.
Lokalisierte Inhalte basieren auf dem Benutzer- oder Organisationsgebietsschema für die Anwendung, die auf der benutzerdefinierten Seite ausgeführt wird. Die Sprache für Ihre Anwendung basiert auf den vom Benutzer oder Administrator definierten Spracheinstellungen in den Benutzer-App-Einstellungen oder den Administratoreinstellungen im Power Platform Admin Center. Wenn beides nicht festgelegt wurde, wird die Basissprache verwendet, die beim Erstellen der Umgebung festgelegt wurde.
Hinweis
Inhalt, der in einem Power Apps Control Framework(PCF)-Steuerelement angezeigt wird, wird in die Gebietsschemasprache der Anwendung lokalisiert, ohne dass weitere Änderungen auf der benutzerdefinierten Seite erforderlich sind. Mehr Informationen: Lokalisieren von PCF-Steuerelementen
Fügen Sie Ihrer Lösung lokalisierte RESX-Webressourcendateien hinzu.
- Gehen Sie zu make.powerapps.com, wählen Sie den Lösungen-Bereich aus, und öffnen Sie dann die gewünschte Lösung.
- Wählen Sie auf der Befehlsleiste Neu > Mehr > Webressource aus. Dadurch wird ein Fenster geöffnet, in dem Sie Ihre RESX-Webressourcendatei hinzufügen können.
Alle Dateien, die Ihrer Lösung hinzugefügt werden, müssen einem bestimmten Format folgen, das Folgendes beinhaltet {filename} .LanguageID.resx, wobei die Sprach-ID der numerische Wert für diese Sprache ist. Dieses Format ist erforderlich, da sich das Framework auf die Namenskonvention stützt, um zu identifizieren, welche Ressourcendatei verwendet werden soll, um die entsprechende lokalisierte Zeichenfolge einem Bezeichnungssteuerelement zuzuordnen.
Wichtig
Die RESX {filename} muss für alle Ihre Dateien gleich sein.
Beispielsweise haben alle lokalisierten Zeichenfolgendateien den Namen CustomPageLoc.LanguageID.resx
, was für Englisch bedeutet, dass es CustomPageLoc.1033.resx
ist, für Französisch CustomPageLoc.1036.resx
und für Arabisch CustomPageLoc.1025.resx
. Der Anzeigename für jede hinzugefügte Datei muss ebenfalls denselben Namen haben.
Im Beispiel unten haben alle Dateien CPLoc
als Anzeigename. Anzeigename muss identisch sein, um sicherzustellen, dass alle lokalisierten Inhalte auf einer benutzerdefinierten Seite für jede Sprache richtig verwendet werden. Wir empfehlen, den entsprechenden Namen für die Sprache im Beschreibung-Feld zum leichteren Identifizieren des Inhalts hinzuzufügen, wenn Sie die Dateien im Designer für benutzerdefinierte Seiten anzeigen. Außerdem müssen Sie die RESX-Datei derselben Sprache hinzufügen, in der Sie arbeiten. Wenn Sie beispielsweise auf Englisch verfassen, stellen Sie sicher, dass Sie die englische RESX-Datei hinzufügen.
Stellen Sie nach dem Hinzufügen Ihrer Webressource zu Ihrer Lösung sicher, dass Sie die Änderungen veröffentlichen. Das Veröffentlichen stellt sicher, dass die Datei zum Hinzufügen zu Ihrer benutzerdefinierten Seite verfügbar ist. Hier ist ein Beispiel für die RESX-Dateien der Webressource, die einer Lösung hinzugefügt wurden und jetzt einer benutzerdefinierten Seite hinzugefügt werden können.
Fügen Sie die lokalisierten Dateien zu Ihrer benutzerdefinierten Seite hinzu.
Fügen Sie Ihrer benutzerdefinierten Seite lokalisierte Dateien hinzu, wenn Sie eine Seite erstellen oder bearbeiten.
Um Ihrer Seite eine Sprache hinzuzufügen, wählen Sie das Ressourcen-Symbol auf der linken Seite, um das Ressourcen-Feld zu öffnen.
Wählen Sie Ressource hinzufügen an einem von zwei Orten aus.
Ein Dialogfeld wird geöffnet, das alle verfügbaren Webressourcen in Ihrer Lösung auflistet. Um Ihre Dateien schnell zu finden, können Sie die Suche oben im Dialogfeld verwenden, um nach dem Anzeigenamen zu suchen, der alle Ihre lokalisierten RESX-Dateien anzeigt. Sie müssen nur die Datei auswählen und hinzufügen, die der Sprache entspricht, die Sie zum Erstellen Ihrer Seite verwenden. In diesem Beispiel ist die englische Datei die einzige Datei, die Sie hinzufügen müssen.
Hinweis
Es ist nicht erforderlich, jede Datei hinzuzufügen – Sie müssen nur eine hinzufügen. Die Lösung und Plattform ordnet die hochgeladenen Sprachen basierend auf Anzeigename den Sprach-Webressourcendateien zu, die Sie Ihrer Lösung hinzugefügt haben. Wenn Sie mehrere Dateien hinzufügen, wird ein Dialogfeld mit einer Fehlermeldung angezeigt, die besagt, dass Dateien bereits auf Ihre Seite geladen wurden.
Wenn die RESX-Webressource mit der Sprache, die Sie hinzufügen möchten, im Dialogfeld nicht angezeigt wird, müssen Sie die Datei mithilfe der weiter oben in diesem Artikel beschriebenen Schritte zu Ihrer Lösung hinzufügen.
Nach der Auswahl von Hinzufügen wird das Fenster geschlossen und die Webressource wird im Ressourcen-Feld aufgelistet.
Verwalten Sie lokalisierte Webressourcen.
Nachdem Ihrer Seite eine Webressourcensprache hinzugefügt wurde, können Sie die Datei verwalten, indem Sie die ... Ellipsen neben der Datei auswählen. Ein Flyout wird geöffnet, in dem Sie die Webressource aktualisieren können, wenn sie aktualisiert wurde. Sie können auch die Ressource von der Seite entfernen. Sie müssen die RESX-Ressourcen auf Ihrer Seite aktualisieren, wenn sich Anzeigename geändert hat oder einer der Zeichenfolgenschlüssel in der RESX-Datei aktualisiert wurde, die in Ihrer Lösung veröffentlicht wurde. Beachten Sie, dass zum Aktualisieren der Übersetzungen in der RESX-Datei und zum Veröffentlichen der Lösung keine Aktualisierung des RESX auf Ihrer Seite erforderlich ist.
Fügen Sie die lokalisierten Zeichenfolge zu Ihren Beschriftungssteuerelementen hinzu.
Um Ihrem Beschriftungssteuerelement lokalisierten Inhalt hinzuzufügen, wählen Sie die Beschriftung aus und legen Sie die Funktion mithilfe der Power Fx-text-Funktion des Steuerelements auf die Ressource fest. Wählen Sie dazu das Beschriftungssteuerelement aus, und wählen Sie dann auf der Befehlsleiste die Funktion Text aus.
Legen Sie mithilfe der Textfunktion den Wert auf die Webressource und den gewünschten Wert fest, der sich in Ihrer RESX-Datei der Webressource befindet. Nach dem Festlegen des Ausdrucks wird der Inhalt in der Vorschau für die Seite angezeigt.
Speichern und veröffentlichen Sie Ihre Änderungen auf der Seite.
Hinweis
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Änderungen auch in der App speichern und veröffentlichen. Das Speichern und Veröffentlichen sowohl der Seite als auch der App ist erforderlich, um sicherzustellen, dass Ihre lokalisierten Beschriftungen zur Laufzeit mit den entsprechenden Zeichenfolgen gerendert werden.
Wichtig
Stellen Sie beim Hinzufügen von form-Steuerelementen sicher, dass Sie die Beschriftungen lokalisieren. Sie rufen lokalisierte Labels nicht automatisch ab, wenn Sie das Steuerelement an eine Microsoft Dataverse-Tabelle binden. Derzeit müssen Sie Ihren RESX-Dateien Zeichenfolgen für die Beschriftungen hinzufügen, das form-Steuerelement entsperren und dann die displayName
-Eigenschaft zu Ihrer lokalisierten Zeichenfolge hinzufügen, indem Sie denselben Ausdruck für Ihre benutzerdefinierten Beschriftungen, Texte, QuickInfos usw. verwenden.
Führen Sie Ihre App mit lokalisierten Inhalten aus.
Nachdem Sie Ihre Seite und Ihre App veröffentlicht haben, wählen Sie Wiedergabe im App-Designer aus, um die App in einem separaten Browser-Tab zu öffnen.
Wählen Sie Ihre benutzerdefinierte Seite auf der Sitemap aus.
Die Bezeichnungen für Ihre Steuerelemente zeigen den lokalisierten Inhalt an. Testen Sie jede Sprache, die Ihrer App und Ihren Seiten hinzugefügt wurde, indem Sie Personalisierungseinstellungen unter Einstellungen (Zahnradsymbol) oben in der App auswählen.
Legen Sie dann auf der Sprachen-Registerkarte die Sprache der Benutzeroberfläche auf die Sprache fest, die Sie testen möchten.
Rechts-nach-links-Unterstützung für benutzerdefinierte Seiten
Bei lokalisierten Inhalten gibt es mehrere Sprachen, die eine Ausrichtung von rechts nach links für auf Ihrer Seite wiedergegebene Inhalte erfordern. Rechts-nach-links (RTL) wird für Sprachen wie Arabisch und Hebräisch vollständig unterstützt und die Seite ändert sich zur Laufzeit automatisch für diese Sprachen.
Wichtig
Die Ausrichtung von rechts nach links für Symbole, Formen und Bilder wird derzeit auf benutzerdefinierten Seiten nicht unterstützt. Wenn Sie ein Symbol, eine Form oder ein Bild hinzufügen, verhält es sich möglicherweise nicht wie erwartet. Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie diese Arten von Steuerelementen auf Ihrer benutzerdefinierten Seite verwenden.
Um RTL beim Erstellen einer benutzerdefinierten Seite zu überprüfen, müssen Sie zu den Seiteneinstellungen gehen, kommende Funktionen auswählen, nach RTL suchen und die Einstellung aktivieren. Wenn Sie diese Option festlegen, wird im Vorschaufenster eine RTL- oder LTR-Schaltfläche angezeigt, mit der Sie zwischen der Ausrichtung wechseln können, ohne Ihre App ausführen zu müssen. Wenn Sie möchten, dass Ihre benutzerdefinierte Seite RTL ausführt, können Sie &flags=isRTL=true
an das Ende der URL in Ihrem Browser hinzufügen, wenn Sie Ihre App ausführen, um RTL für Ihre Seite zu testen.
Bekannte Einschränkung beim Exportieren von Lösungen mit resx-Dateien
RESX-Dateien werden nicht automatisch hinzugefügt, wenn Sie Ihre Lösung exportieren und in eine neue Umgebung importieren. Dies ist eine bekannte Einschränkung und erfordert, dass Sie Ihre resx-Dateien in Ihre neue Umgebung hochladen. Wenn Sie also über eine Entwicklerumgebung verfügen und Ihre Lösung exportieren und in eine Produktionsumgebung importieren, müssen Sie Ihre RESX-Lokalisierungsdateien zu Ihrer Produktionsumgebungslösung hinzufügen.
Siehe auch
Erstellen oder Bearbeiten von Webressourcen für modellgesteuerte Apps, um eine App zu erweitern