Freigeben über


So erstellen Sie Apps für Microsoft Teams

Die Beispiel-App-Vorlagen für Microsoft Teams werden mit folgenden Zielen entworfen und erstellt:

  • Stellen Sie voll funktionsfähige Apps für Teams bereit, die für mehrere Branchen relevant sind.
  • Geben Sie Beispiele für eine tiefere Integration von Geschäftsdaten der Branche aus Power Apps in kollaborative Elemente von Teams, um produktivere Workloads besser zu fördern.
  • Geben Sie Beispiele für die Verwendung von gutem UX-Design mit Teams und Power Apps.
  • Stellen Sie erweiterbare Apps bereit, die Benutzer an ihre Geschäftsanforderungen anpassen und erweitern können.

In diesem Artikel besprechen wir den Prozess, mit dem wir diese Apps erstellt haben, und die Schritte, die Sie befolgen können, wenn Sie Ihre eigenen Power Apps erstellen.

Tipp

In diesem Artikel werden einige der Ansätze hervorgehoben, die beim Entwerfen der Teams-Vorlagen-Apps verwendet wurden. Für zusätzliche Ressourcen zu bewährten Methoden beim Entwickeln von Power Apps, beziehen Sie sich auf den Power Apps-Anleitungsdokumentation-Abschnitt der Power Apps-Dokumentation.

Sehen Sie sich dieses Video an, um zu erfahren, wie die Power Apps Vorlagen für Microsoft Teams erstellt wurden:

Definieren

Vor dem Entwerfen und Entwickeln müssen Sie eine Idee haben—kann eine Idee zur Lösung eines Geschäftsproblems, eine Idee zur Modernisierung eines Legacy- oder manuellen Prozesses oder eine Idee für eine App sein, die das Leben Ihrer Benutzer einfacher macht.

Sehen Sie nach, ob es bereits Lösungen für das Problem gibt. Sprechen Sie mit den Stakeholdern, Kunden oder potenziellen Nutzern der App und holen Sie sich deren Meinung ein. Erfassen Sie ihre Anforderungen oder User Stories und priorisieren Sie basierend auf dem Bedarf oder der Verkaufschance mit der höchsten Priorität.

Identifizieren Sie „Personas“ oder Rollen von Benutzern, die Ihre Anwendung verwenden. An dieser Stelle sollten Sie sich darauf konzentrieren, die Hauptprobleme des Benutzers zu definieren—was sind ihre unerfüllten Bedürfnisse? Wie wichtig ist es ihnen, dieses Problem zu lösen?

Viele Teams neigen dazu, sich mit Lösungen zu befassen, bevor sie das Problem des Benutzers vollständig verstanden haben. Eine Möglichkeit, diese Falle zu umgehen, besteht darin, das Framework „Zu erledigende Aufgaben“ zu verwenden. Dieses Framework hilft uns, die Bedürfnisse und Ziele der Benutzer zu identifizieren und zu verstehen, die die ursprünglichen Triebkräfte ihrer Handlungen oder Entscheidungen sind. Dieses Artefakt dokumentiert jedes der Kernziele der Persona und die Aufgaben, die sie in ihrer Sprache ausführen möchten.

Rahmen für zu erledigende Aufgaben

Das obige Beispiel zeigt Personas und Aufgaben, die für die Inspektion-Beispiel-App-Vorlage für das Szenario eines Ladenbesuchs ausgeführt werden müssen.

Design

Nachdem Sie Ihre Idee, Personas und deren Aufgaben identifiziert und validiert haben, ist es jetzt an der Zeit, Ihre App zu entwerfen. Es kann verlockend sein, an dieser Stelle in die Entwicklung einzusteigen, aber ein bisschen mehr Designplanung wird Ihnen gute Dienste leisten.

Ein Plan stellt eine konsistente Benutzererfahrung sicher und ermöglicht es Ihnen, die besten Designentscheidungen für die App zu treffen.

Benutzererlebnis entwerfen

Erstellen Sie Ihren Designplan, indem Sie für jede Aufgabenaussage Benutzerabläufe und Wireframes (Blaupausen) erstellen. Dieser Prozess trägt dazu bei, sicherzustellen, dass der Prozess, den Ihre Lösung durchläuft, logisch und effizient ist und den Kern des vorliegenden Problems angeht.

Das Spielen mit dem Flow kann Ihnen helfen, die verschiedenen Vor- und Nachteile verschiedener Prozesse besser zu verstehen. Dieses Verständnis ermöglicht es Ihnen, den Flow und die Anzeige auszuwählen, mit denen Benutzer ihr Endziel reibungslos erreichen können. Es gibt viele Tools, die Ihnen helfen, das Designergebnis zu erzielen. Zum Beispiel Microsoft-Anwendungen wie PowerPoint, Visio oder Anwendungen von Drittanbietern wie Figma, Adobe XD, Sketch oder sogar einfach Stift und Papier.

Dies ist auch ein guter Kontrollpunkt, um das Feedback von Endbenutzern zu erhalten. Teilen Sie diese allgemeinen Flows mit Ihren App-Benutzern und erhalten Sie ihr Feedback zur vollständigen Erfahrung. Die Iteration in dieser Phase ist risikoärmer, da Sie schnell Änderungen vornehmen und Optionen vergleichen können.

Sobald das Basislayout fertig ist, können Sie jetzt etwas Spaß haben. Möchten Sie eine saubere und knackige App? Oder etwas Spielerisches. Denken Sie über die Erwartungshaltung des Benutzers nach und was für ihn am besten geeignet wäre. Durch das Wireframing der App-Anzeigen können Sie auch planen, welche Datenkonnektoren benötigt werden, und Sie erhalten ein Artefakt, das Sie mit den Stakeholdern überprüfen können, um Feedback zu erhalten, bevor Sie die App erstellen, um zu überprüfen, ob das vorgeschlagene Design die Anforderungen erfüllt.

Wireframes

Nachdem Sie die Anforderungen und Personas identifiziert und das Backlog priorisiert haben, identifizieren Sie die Funktionen, die benötigt werden, um die erforderlichen Elemente im Backlog zu erfüllen. Dies wird als Minimum Viable Product (MVP) bezeichnet.

Datenmodell entwerfen

Neben der Benutzererfahrung ist auch die Gestaltung des Datenmodells der App wichtig. Während Power Apps von überall auf Daten zugreifen können, sollten Sie die Daten durchdenken, die in der App benötigt werden, und wie sie verwendet werden. Planen Sie in Visio oder einem anderen Datendiagrammtool die Tabellen, Felder und Beziehungen, die benötigt werden, um die gewünschte App-Funktionalität zu unterstützen. Hier ist ein Beispiel für das Datenmodell für Milestones-App-Tabellen und deren Beziehungen.

Milestones-Datenmodell

Überlegen Sie, wie Benutzer mit den Daten interagieren müssen, während Sie planen, welche Felddatentypen verwendet werden sollen. Dropdowns für Status, Priorität und Kategorie können beispielsweise in Meilensteinen aktualisiert werden—aus diesem Grund haben wir für diese Optionen eine Tabelle erstellt und sie über eine Suche mit dem Arbeitselement verknüpft. Für andere sich selten ändernde Listenoptionen, die von Benutzern in der App nicht bearbeitet werden können, haben wir Datentypfelder zur Auswahl verwendet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Datendesign dem Zweck und den Nutzungsmustern Ihrer App und Benutzer entspricht.

Entwickeln

Nachdem Sie nun eine Idee und ein Design haben, beginnen Sie mit der Erstellung der App in Power Apps. Wenn Sie eine App mit Power Apps in Teams erstellen, empfehlen wir, ein privates Team zu erstellen und die Mitglieder des Teams auf diejenigen zu beschränken, die am App-Entwicklungsprozess beteiligt sind.

Überprüfen Sie regelmäßig den Fortschritt mit den Beteiligten, um Feedback zu erhalten. Sobald sie sehen, dass die App zusammenkommt, wird die Begeisterung für das fertige Produkt geweckt und sie geben auch Feedback, das Sie verwenden können, um die App-Erfahrung zu wiederholen und zu verbessern.

Überprüfen

Sobald die App-Funktionalität abgeschlossen ist, testen Sie die App gründlich:

  • Testen Sie als jede Persona

  • Testen Sie in Teams-Desktop

  • Testen Sie in Teams Mobile

  • Testen Sie als Benutzer, der kein Mitglied des Teams ist, ob Ihre App für eine breite Verteilung freigegeben wird (Freigabe mit Kollegen außerhalb des Teams).

  • Überprüfen Sie App-Checker, um festzustellen, ob es Probleme oder Barrierefreiheitsprobleme mit Ihrer App gibt, und beheben Sie diese.

  • Führen Sie die App im Power Apps Code-Review-Tool aus. Dieses Tool wurde speziell entwickelt, um bestimmte Bereiche mit potenzieller Verbesserung der App in einer Reihe von Bereichen wie Leistung, Wartungsfähigkeit und Sicherheit hervorzuheben.

Bereitstellen

Ihre App ist nun komplett und vollständig getestet. Nun können Sie ein Onboarding von Benutzern durchführen. Mit Teams haben Sie mehrere Optionen, mit denen Sie Benutzern Zugriff auf Ihre App gewähren können:

  • Fügen Sie dem Team, in dem Sie die App bereitgestellt haben, Mitglieder hinzu.

  • Erstellen Sie eine Lösung, und verschieben Sie die App und die zugrunde liegenden Tabellen in eine andere Teamumgebung.

  • Teilen Sie die App für eine breite Verbreitung.

Führen Sie diese Schritte aus, um eine App für eine breite Verbreitung zu teilen:

  1. Öffnen Sie die Power Apps-App in Teams.

  2. Wählen Sie unter Aktuelle Apps Mehr anzeigen aus.

    Weitere anzeigen

  3. Wählen Sie das Team aus, bei dem Ihre App installiert ist.

  4. Wählen Sie An Kollegen freigeben aus.

    Schaltfläche Für Kollegen freigeben

  5. Geben Sie im Feld Eine Sicherheitsgruppe eingeben oder auswählen eine Sicherheitsgruppe oder ein Team ein, mit dem Sie den Zugriff auf Ihre App teilen möchten.

  6. Schalten Sie für die App, die Sie teilen möchten Kollege kann verwenden auf Ein um.

    „Kollegen können verwenden“ auf „Ein“ umschalten

  7. Wählen Sie Save (Speichern).

Hinweis

Sie müssen Tabellenberechtigungen für die Microsoft Dataverse-Tabellen, die in Ihrer App enthalten sind, festlegen, bevor Benutzer sie verwenden können. Weitere Informationen zu Tabellenberechtigungen finden Sie unter Berechtigung festlegen und Apps für Kollegen freigeben.

Hinweis

Können Sie uns Ihre Präferenzen für die Dokumentationssprache mitteilen? Nehmen Sie an einer kurzen Umfrage teil. (Beachten Sie, dass diese Umfrage auf Englisch ist.)

Die Umfrage dauert etwa sieben Minuten. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. (Datenschutzbestimmungen).