Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Verwenden Sie die FTP-Aktionsgruppe, um Dateien hoch- und herunterzuladen und Verzeichnisse auf FTP-Servern zu manipulieren.
Um eine FTP-Verbindung herzustellen, verwenden Sie die Aktion FTP-Verbindung öffnen. Das folgende Beispiel hat einen angegebenen Host, Port und Anmeldeinformationen. Darüber hinaus führt das festgelegte Timeout dazu, dass die Aktion fehlschlägt, wenn die Verbindung nicht rechtzeitig hergestellt wird.
Laden Sie Dateien mit der Aktion Datei(en) von FTP herunterladen herunter. Das folgende Beispiel zeigt die verwendete Verbindungsvariable und den ausgewählten Zielordner. Die entfernte Datei wurde ebenfalls angegeben und es wurde festgelegt, dass sie vorhandene Dateien am gleichen Speicherort überschreibt.
Laden Sie Dateien mit Hilfe der Aktion Dateien auf FTP hochladen hoch und geben Sie die Datei und den Remote-Speicherort an.
Wichtig
Ab Version 2.56 unterstützt Power Automate für Desktop keine Legacy-Verschlüsselungsalgorithmen mehr, die in sicheren FTP-Aktionen (SFTP) veraltet sind. Dieses Update soll die Sicherheit erhöhen, indem veraltete kryptografische Methoden entfernt werden.
Die folgenden Algorithmen werden nicht mehr unterstützt:
- blowfish-cbc
- twofish-cbc
- twofish192-cbc
- twofish128-cbc
- TWOFISH256-CBC
- arcfour
- arcfour128
- arcfour256
- cast128-cbc
- hmac-sha2-512-96
- hmac-sha2-256-96
- hmac-sha1-96
- hmac-md5
- hmac-md5-96
- HMAC-SHA1-96-ETM
- HMAC-MD5-ETM
- HMAC-MD5-96-ETM
Benutzende, die ausschließlich veraltete Verschlüsselungsalgorithmen für ihre SFTP-Server nutzen, können es beim Ausführen von SFTP-Aktionen in Version 2.56 von Power Automate für Desktop mit fehlgeschlagenen Flows zu tun bekommen, da diese Server nicht mit der aktualisierten Bibliothek kompatibel sind.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine nahtlose Erfahrung sicherzustellen und Unterbrechungen des Arbeitsablaufs zu vermeiden:
- Prüfen Sie, welche Verschlüsselungsalgorithmen Ihr SFTP-Server unterstützt.
- Wenn Ihr Server veraltete Verschlüsselungsalgorithmen verwendet, aktualisieren Sie ihn, um moderne und sichere Verschlüsselungsalgorithmen zu unterstützen.
- Wenden Sie sich an Ihr IT-Team oder Ihren SFTP-Serveranbieter, um Informationen zum Aktualisieren der kryptografischen Funktionen Ihres Servers zu erhalten.
- Vermeiden Sie die Installation von Version 2.56 oder höher, bis Ihre SFTP-Server auf eine kompatible Version migriert wurden.
Offene FTP-Verbindung
Diese Aktion stellt eine spezifische Verbindung mit einem FTP-Remoteserver her und speichert diese Verbindung als Variable zur späteren Verwendung.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Host | Nein | Textwert | Geben Sie hier die Adresse des FTP-Servers ein. | |
Port | Ja | Numerischer Wert | 21 | Geben Sie hier den Port des FTP-Servers ein. |
Active mode | n/v | Boolescher Wert | Nein | Gibt den Modus der Verbindung an |
Username | Nein | Textwert | Geben Sie den Benutzernamen des FTP-Kontos an, das verwendet werden soll | |
Kennwort | Ja | Direkte verschlüsselte Eingabe oder Textwert | Geben Sie das Kennwort des FTP-Kontos an, das verwendet werden soll | |
Zeitüberschreitung | Ja | Numerischer Wert | 10 | Angabe der Zeit in Sekunden, die auf die Verbindungsherstellung gewartet werden soll, bevor die Aktion fehlschlägt |
Erzeugte Variablen
Argument | Type | Beschreibung |
---|---|---|
FTPConnection | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung |
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Login failure error | Gibt an, dass die Anmeldung fehlgeschlagen ist |
Verbindungsfehler | Weist darauf hin, dass ein Problem mit der Verbindung besteht |
FTP-Verzeichnis auflisten
Diese Aktion gibt die Unterverzeichnisse und Dateien zurück, die im aktuellen Verzeichnis einer FTP-Verbindung enthalten sind.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Connection | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung | |
Path | Ja | Text Wert | Der Pfad, der aufgelistet werden soll. |
Erzeugte Variablen
Argument | Type | Beschreibung |
---|---|---|
Directories | Liste der FTP-Verzeichnisse | Die aufgelisteten Verzeichnisse |
Dateien | Liste der FTP-Dateien | Die aufgelisteten Dateien |
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler beim Auflisten | Gibt an, dass die Auflistung des Ordners nicht ausgeführt werden konnte |
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
Fehler „Verzeichnis ist nicht vorhanden“ | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht gefunden wurde |
Sichere FTP-Verbindung öffnen
Diese Aktion stellt eine spezifische sichere Verbindung mit einem FTP-Remoteserver her und speichert diese Verbindung als Variable zur späteren Verwendung.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Host | Nein | Textwert | Geben Sie hier die Adresse des FTP-Servers ein. | |
Port | Ja | Numerischer Wert | 22 | Geben Sie hier den Port des FTP-Servers ein. |
Active mode | n/v | Boolescher Wert | Ja | Gibt den Modus der Verbindung an |
Secure FTP Protocol | n/v | SFTP, FTPS explizit, FTPS implizit | SFTP | Auswahl des FTP-Protokolls, das zum Verschlüsseln der Verbindung verwendet werden soll |
Authentication method | n/v | Benutzername und Passwort, Privater Schlüssel, Privater Schlüssel und Passphrase | Benutzername und Kennwort | Angabe der gewünschten Methode für die Authentifizierung auf dem FTP-Server |
User name | Nein | Textwert | Geben Sie den Benutzernamen des FTP-Kontos an, das verwendet werden soll | |
Kennwort | Ja | Direkte verschlüsselte Eingabe oder Textwert | Geben Sie das Kennwort des FTP-Kontos an, das Sie verwenden möchten | |
Path to private key | Nein | Textwert | Geben Sie den Dateipfad für den privaten Schlüssel ein, der für die Authentifizierung verwendet werden soll | |
Passphrase für den privaten Schlüssel | Ja | Direkte verschlüsselte Eingabe oder Textwert | Angabe einer Variablen, die die Passphrase für den privaten Schlüssel enthält | |
Timeout | Ja | Numerischer Wert | 10 | Angabe der Zeit in Sekunden, die auf die Verbindungsherstellung gewartet werden soll, bevor die Aktion fehlschlägt |
Erzeugte Variablen
Argument | Type | Beschreibung |
---|---|---|
SftpConnection | FTP-Verbindung | SFTP-Verbindung |
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Login failure error | Gibt an, dass die Anmeldung fehlgeschlagen ist |
Verbindungsfehler | Weist darauf hin, dass ein Problem mit der Verbindung besteht |
Verbindung schließen
Diese Aktion schließt eine offene FTP-Verbindung.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Connection | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung |
Erzeugte Variablen
Diese Aktion erzeugt keine Variablen.
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
Arbeitsverzeichnis ändern
Diese Aktion legt das aktuelle Arbeitsverzeichnis für eine FTP-Verbindung fest.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
Connection | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung | |
Set working directory to | Nein | Text Wert | Legt den Pfad für das Arbeitsverzeichnis fest |
Erzeugte Variablen
Diese Aktion erzeugt keine Variablen.
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
Fehler „Verzeichnis ist nicht vorhanden“ | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht gefunden wurde |
Fehler „Arbeitsverzeichnis kann nicht geändert werden“ | Gibt an, dass das Arbeitsverzeichnis nicht geändert werden kann |
Datei(en) von FTP herunterladen
Lädt eine oder mehrere Dateien von einem FTP-Server herunter.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
FTP-Verbindung | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung, mit der gearbeitet werden soll. Diese Variable muss zuvor in einer Aktion FTP-Verbindung öffnen angegeben worden sein | |
Download into folder | Nein | Ordner | Der Zielordner für die Datei(en), die heruntergeladen werden soll(en) | |
Herunterzuladende Datei(en) | Nein | Liste der FTP-Dateien | Die herunterzuladende(n) Datei(en) | |
Übertragungstyp | NICHT ZUTREFFEND | Auto, Binär, ASCII | Auto | Geben Sie ASCII oder Binär ein, um die Methode für das Herunterladen einer einzelnen Datei anzugeben. Wenn unklar ist, um welchen Dateityp es sich handelt oder wenn mehrere Dateien heruntergeladen werden, wählen Sie „Automatisch“ aus, um die in den Optionen angegebenen Übertragungsregeln zu befolgen |
If file exists | n/v | Überschreiben, Nicht herunterladen, Herunterladen mit eindeutigem Namen | Überschreiben | Geben Sie an, was geschehen soll, wenn die Datei bereits existiert. Bei Auswahl von „Überschreiben“ wird die ursprüngliche Datei überschrieben, sodass Sie nicht mehr darauf zugreifen können, mit der Option „Mit eindeutigem Namen herunterladen“ wird am Ende ein Unterstrich und eine fortlaufende Zahl hinzugefügt |
Erzeugte Variablen
Diese Aktion erzeugt keine Variablen.
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
Fehler „Remotedatei ist nicht vorhanden“ | Gibt an, dass die Datei nicht auf dem FTP-Server vorhanden ist |
Fehler „Verzeichnis ist nicht vorhanden“ | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht gefunden wurde |
Fehler „FTP-Verbindung abgebrochen“ | Gibt an, dass die FTP-Verbindung abgebrochen wurde |
Fehler „Datei kann nicht heruntergeladen werden“ | Gibt an, dass die Datei nicht heruntergeladen werden konnte |
Ordner von FTP herunterladen
Lädt eine oder mehrere Ordner von einem FTP-Server herunter.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
FTP-Verbindung | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung, mit der gearbeitet werden soll. Diese Variable muss zuvor in einer Aktion FTP-Verbindung öffnen angegeben worden sein | |
Herunterzuladende(r) Ordner | Nein | Liste der FTP-Verzeichnisse | Der Name der Ordnerpfade oder FTP-Ordner, die heruntergeladen werden sollen | |
Download into local folder | Nein | Ordner | Der vollständige Pfad zum Ziel des heruntergeladenen FTP-Ordners |
Erzeugte Variablen
Diese Aktion erzeugt keine Variablen.
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
Fehler „Remoteverzeichnis ist nicht vorhanden“ | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht auf dem FTP-Server vorhanden ist |
Fehler „Verzeichnis ist nicht vorhanden“ | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht gefunden wurde |
Fehler „FTP-Verbindung abgebrochen“ | Gibt an, dass die FTP-Verbindung abgebrochen wurde |
Fehler „Verzeichnis kann nicht heruntergeladen werden“ | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht heruntergeladen werden konnte |
Datei(en) zu FTP hochladen
Lädt eine oder mehrere Dateien zu einem FTP-Server hoch.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
FTP-Verbindung | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung, mit der gearbeitet werden soll. Diese Variable muss zuvor in einer Aktion FTP-Verbindung öffnen angegeben worden sein | |
File(s) to upload | Nein | Liste der Dateien | Die hochzuladende(n) Datei(en) | |
Remote location | Ja | Textwert | Der Speicherort, zu dem die Dateien hochgeladen werden sollen | |
Transfer type | n/v | Auto, Binär, ASCII | Auto | Geben Sie ASCII oder Binär ein, um die Methode für das Herunterladen einer einzelnen Datei anzugeben. Wenn Sie nicht sicher sind, um welchen Dateityp es sich handelt, oder wenn Sie mehrere Dateien herunterladen, wählen Sie „Automatisch“ aus, um die in den Optionen angegebenen Übertragungsregeln zu befolgen |
If file exists | n/v | Überschreiben, Nicht herunterladen, Herunterladen mit eindeutigem Namen | Überschreiben | Geben Sie an, was geschehen soll, wenn die Datei bereits existiert. Bei Auswahl von „Überschreiben“ wird die ursprüngliche Datei überschrieben, sodass Sie nicht mehr darauf zugreifen können, mit der Option „Mit eindeutigem Namen herunterladen“ wird am Ende ein Unterstrich und eine fortlaufende Zahl hinzugefügt |
Erzeugte Variablen
Diese Aktion erzeugt keine Variablen.
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
Fehler „Datei nicht gefunden“ | Gibt an, dass die Datei nicht gefunden wurde |
Fehler „FTP-Verbindung abgebrochen“ | Gibt an, dass die FTP-Verbindung abgebrochen wurde |
Fehler beim Hochladen der Datei | Gibt an, dass die Datei nicht hochgeladen wurde |
Ordner zu FTP hochladen
Lädt einen oder mehrere Ordner zu einem FTP-Server hoch.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
FTP-Verbindung | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung, mit der gearbeitet werden soll. Diese Variable muss zuvor in einer Aktion FTP-Verbindung öffnen angegeben worden sein | |
Folder(s) to upload | Nein | Liste von Ordnern | Der/die hochzuladende(n) Ordner. Die hochgeladenen Ordner dürfen im Active Directory des FTP-Servers nicht bereits vorhanden sein | |
Remote location | Nein | Textwert | Der Speicherort, zu dem die Ordner hochgeladen werden sollen |
Erzeugte Variablen
Diese Aktion erzeugt keine Variablen.
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
Fehler „Remoteverzeichnis ist nicht vorhanden“ | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht auf dem FTP-Server vorhanden ist |
Fehler „FTP-Verbindung abgebrochen“ | Gibt an, dass die FTP-Verbindung abgebrochen wurde |
Fehler beim Hochladen des Verzeichnisses | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht hochgeladen wurde |
FTP-Datei löschen
Löscht eine oder mehrere Dateien auf einem FTP-Server.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
FTP-Verbindung | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung, mit der gearbeitet werden soll. Diese Variable muss zuvor in einer Aktion „FTP-Verbindung öffnen“ angegeben worden sein | |
Zu löschende Dateien | Nein | Liste der FTP-Dateien | Die zu löschenden Dateien |
Erzeugte Variablen
Diese Aktion erzeugt keine Variablen.
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
Fehler „Datei nicht gefunden“ | Gibt an, dass die Datei nicht gefunden wurde |
Fehler „Datei kann nicht gelöscht werden“ | Gibt an, dass die Datei nicht gelöscht werden konnte |
FTP-Datei umbenennen
Benennt eine Datei um, die sich auf einem FTP-Server befindet.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
FTP-Verbindung | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung, mit der gearbeitet werden soll. Diese Variable muss zuvor in einer Aktion „FTP-Verbindung öffnen“ angegeben worden sein | |
Umzubenennende Datei | Nein | FTP-Datei | Die Datei, die umbenannt werden soll | |
Neuer Dateiname | Nein | Textwert | Der neue Name für die Datei. Wenn Sie einen Namen mit einem Pfad eingeben, wird die Datei auch an diesen Speicherort verschoben. Wenn der Speicherort nicht existiert, wird eine Ausnahme geworfen |
Erzeugte Variablen
Diese Aktion erzeugt keine Variablen.
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
Fehler „Datei kann nicht umbenannt werden“ | Gibt an, dass die Datei nicht umbenannt werden konnte |
Fehler „Datei nicht gefunden“ | Gibt an, dass die Datei nicht gefunden wurde |
FTP-Verzeichnis erstellen
Erstellt ein Verzeichnis auf einem FTP-Server.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
FTP-Verbindung | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung, mit der gearbeitet werden soll. Diese Variable muss zuvor in einer Aktion FTP-Verbindung öffnen angegeben worden sein | |
New directory | Nein | FTP-Verzeichnis | Das neue Verzeichnis. Wenn ein Pfad angegeben wird, werden alle neuen Ordner, die zu dem neuen Verzeichnis führen, erstellt |
Erzeugte Variablen
Diese Aktion erzeugt keine Variablen.
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler „Zugriff verweigert“ | Gibt an, dass dieses Konto keinen Zugriff für einen Vorgang besitzt |
Fehler „Datei ist vorhanden“ | Gibt an, dass die Datei bereits vorhanden ist |
Fehler beim Erstellen des Verzeichnisses | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht erstellt werden konnte |
Fehler „Verzeichnis ist nicht vorhanden“ | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht gefunden wurde |
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
FTP-Verzeichnis löschen
Löscht ein Verzeichnis von einem FTP-Server.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
FTP-Verbindung | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung, mit der gearbeitet werden soll. Diese Variable muss zuvor in einer Aktion FTP-Verbindung öffnen angegeben worden sein | |
Directory to delete | Nein | FTP-Verzeichnis | Der zu löschende Ordner. Alles, was sich in diesem Ordner befindet, wird ebenfalls gelöscht |
Erzeugte Variablen
Diese Aktion erzeugt keine Variablen.
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler beim Löschen des Verzeichnisses | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht gelöscht werden konnte |
Fehler „Remoteverzeichnis ist nicht vorhanden“ | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht auf dem FTP-Server vorhanden ist |
Fehler beim Ändern des Arbeitsverzeichnisses | Gibt an, dass das Arbeitsverzeichnis nicht geändert wurde |
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
FTP-Befehl aufrufen
Ruft den angegebenen literalen FTP-Befehl auf dem Server auf.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
FTP-Verbindung | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung, mit der gearbeitet werden soll. Diese Variable muss zuvor in einer Aktion FTP-Verbindung öffnen angegeben worden sein | |
FTP command | Nein | Textwert | Der auszuführende Befehl zusammen mit eventuellen Argumenten. Sie könnten z. B. FEAT oder CHMOD hier ausführen | |
Valid reply code(s) | Ja | Textwert | Der/die Code(s), der/die vom Befehl zurückgegeben werden könnte(n), getrennt durch ein Semikolon. Wenn der FTP-Befehl einen Code zurückgibt, der hier nicht eingegeben wurde, löst diese Aktion eine Ausnahme aus. Gilt nur für einfache FTP- oder FTPS-Verbindungen |
Erzeugte Variablen
Argument | Type | Beschreibung |
---|---|---|
ReplyCode | Text Wert | Der tatsächliche Code, der zurückgegeben wurde. Gilt nur für einfache FTP- oder FTPS-Verbindungen |
ReplyText | Textwert | Der vom FTP-Server zurückgegebene Text |
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler beim Aufrufen des Befehls | Gibt an, dass beim Aufrufen eines FTP-Befehls ein Fehler aufgetreten ist |
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
Verzeichnisse synchronisieren
Synchronisiert die Dateien und Unterverzeichnisse eines bestimmten Ordners mit einem bestimmten FTP-Remoteverzeichnis.
Eingabeparameter
Argument | Optional | Akzeptiert | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
FTP-Verbindung | Nein | FTP-Verbindung | Die FTP-Verbindung, mit der gearbeitet werden soll. Diese Variable muss zuvor in einer Aktion „FTP-Verbindung öffnen“ angegeben worden sein | |
Synchronization direction | NICHT ZUTREFFEND | Fern -> Lokal (Download), Lokal -> Fern (Upload) | Remote -> lokal (Download) | Richtung der Synchronisierungsmethode. Ob der lokale Ordner mit dem Remote-Verzeichnis (DOWNLOAD) oder das Remote-Verzeichnis mit dem lokalen Ordner (UPLOAD) synchronisiert werden soll |
Files to sync | n/v | Alle Dateien, Nur Dateien, die dem Dateifilter entsprechen, Nur Dateien, die dem Dateifilter nicht entsprechen | Alle Dateien | Wählen Sie aus, ob Sie alle Dateien synchronisieren oder einen Dateifilter verwenden möchten, um einen bestimmten Satz von Dateien einzuschließen oder auszuschließen |
Dateifilter | Nein | Text Wert | * | Dateinamensmuster, das steuert, welche Dateien ein- oder ausgeschlossen werden sollen. Diese Option erlaubt Platzhalter wie „.txt“ , „Dokument?.doc“. Die Option erlaubt auch mehrere Filter, indem sie ein Komma als Trennzeichen verwendet, „.txt,*.pdf,document?“ |
Local folder | Nein | Ordner | Name des lokalen Ordners, der synchronisiert werden soll | |
FTP-Verzeichnis | Ja | FTP-Verzeichnis | / | Name des zu synchronisierenden FTP-Verzeichnisses |
Delete if source is absent | n/v | Boolescher Wert | False | Mit dieser Option wird eine Datei oder ein Ordner gelöscht, die/der im Zielverzeichnis und nicht in der Quelle vorhanden ist. |
Include subdirectories | n/v | Boolescher Wert | Ja | Diese Option schließt Unterverzeichnisse im Synchronisierungsprozess ein. |
Time difference in hours | Ja | Numerischer Wert | 0 | Zeitunterschied des Remoteservers in Stunden, falls er in einer anderen Zeitzone betrieben wird. |
Time difference in minutes | Ja | Numerischer Wert | 0 | Zeitunterschied des Remoteservers in Minuten, falls er in einer anderen Zeitzone betrieben wird. |
Time difference ahead | n/v | Boolescher Wert | Ja | Gibt an, ob die Zeitzone des Servers vor der eigenen liegt oder nicht. |
Erzeugte Variablen
Argument | Type | Beschreibung |
---|---|---|
FtpFilesAdded | Liste der FTP-Dateien | Liste mit FTP-Dateien, die ursprünglich im Quellverzeichnis vorhanden waren und nach dem Synchronisierungsprozess zum Ziel hinzugefügt wurden. |
FtpFilesModified | Liste der FTP-Dateien | Liste mit FTP-Dateien, die ursprünglich in Quell‑ und Zielverzeichnis vorhanden waren und nach dem Synchronisierungsprozess zum Ziel hinzugefügt wurden. |
FtpFilesDeleted | Liste der FTP-Dateien | Liste mit FTP-Dateien, die ursprünglich im Zielverzeichnis vorhanden waren und nach dem Synchronisierungsprozess gelöscht wurden. |
FilesAdded | Liste der Dateien | Liste mit Dateien, die ursprünglich im Quellverzeichnis vorhanden waren und nach dem Synchronisierungsprozess zum Ziel hinzugefügt wurden. |
FilesModified | Liste der Dateien | Liste mit Dateien, die ursprünglich in Quell‑ und Zielverzeichnis vorhanden waren und nach dem Synchronisierungsprozess zum Ziel hinzugefügt wurden. |
FilesDeleted | Liste der Dateien | Liste mit Dateien, die ursprünglich im Zielverzeichnis vorhanden waren und nach dem Synchronisierungsprozess gelöscht wurden. |
Ausnahmen
Ausnahme | Beschreibung |
---|---|
Fehler beim Auflisten | Gibt an, dass die Auflistung des Ordners nicht ausgeführt werden konnte |
Fehler „Nicht verbunden“ | Weist darauf hin, dass keine offene Verbindung mit dem FTP-Server besteht |
Fehler „Datei nicht gefunden“ | Gibt an, dass die Datei nicht gefunden wurde |
Fehler „FTP-Verbindung abgebrochen“ | Gibt an, dass die FTP-Verbindung abgebrochen wurde |
Fehler beim Hochladen der Datei | Gibt an, dass die Datei nicht hochgeladen wurde |
Fehler „Remotedatei ist nicht vorhanden“ | Gibt an, dass die Datei nicht auf dem FTP-Server vorhanden ist |
Fehler „Datei kann nicht heruntergeladen werden“ | Gibt an, dass die Datei nicht heruntergeladen werden konnte |
Fehler beim Löschen des Verzeichnisses | Gibt an, dass das Verzeichnis nicht gelöscht werden konnte |
Fehler bei Synchronisierung | Gibt an, dass der Synchronisierungsprozess aufgrund eines unerwarteten Fehlers fehlgeschlagen ist. |