Freigeben über


Fallback-Mechanismus für Benutzeroberflächenelemente

Power Automate für Desktop führt eine verbesserte Methode ein, um die Robustheit Ihrer UI-/Browser-Automatisierungsabläufe zu stärken. Jetzt können Sie ein Bild als Fallback-Mechanismus für ein UI-Element festlegen, um eine zuverlässige Ausführung sicherzustellen, wenn vordefinierte Selektoren das Element zur Laufzeit nicht identifizieren können. Durch die Einbindung eines Bild-Fallbacks erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Ausführung von UI- oder Browseraktionen, die mit dem spezifischen UI-Element interagieren, erheblich. Wenn Sie diesen Fallback-Mechanismus aktivieren und die Selektoren das UI-Element nicht auf dem Bildschirm finden können, verwendet das System das angegebene Bild, um es zu finden.

So richten Sie den Bild-Fallback-Mechanismus für ein UI-Element ein

Um den Bild-Fallback-Mechanismus zu aktivieren, starten Sie das Fenster Selector Builder für das jeweilige UI-Element. Wählen Sie Bild als Fallback.

Screenshot, der zeigt, wie man ein Bild als Fallback-Mechanismus einrichtet.

Dieser Schritt öffnet das Tool zur Auswahl von UI-Elementen.

Screenshot der Benutzeroberflächenelementauswahl zum Erfassen des Bildes

Um einen Bildselektor für ein bestimmtes UI-Element zu erstellen, klicken Sie mit der linken Maustaste auf das Element, während Sie Strg gedrückt halten. Diese Aktion erfasst ein Bild des UI-Elements und generiert einen entsprechenden Bildselektor. Jedem UI-Element kann nur ein Bildselektor zugeordnet werden. Daher wird die Schaltfläche Bild als Fallback deaktiviert, sobald ein Bildselektor erstellt wurde. Sie können das aufgenommene Bild anzeigen, indem Sie die Bildauswahl aus der Auswahlliste im Fenster auswählen.

Screenshot des generierten Bildselektors in der Liste der UI-Elementselektoren.

Aktionen am Bildselektor des UI-Elements

Sie können mit dem Bildselektor verschiedene Aktionen ausführen, genau wie mit Standardselektoren. Zu diesen Aktionen gehören das Löschen, Umbenennen, Testen und Reparieren des Bildselektors. Wenn Sie einen Bildselektor löschen, wird er entfernt, wenn er nicht mehr benötigt wird. Durch Umbenennen können Sie seinen Namen zur besseren Identifizierung ändern. Durch Testen der Bildauswahl wird überprüft, ob das aufgenommene Bild auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird. Denken Sie daran, für einen genauen Test sicherzustellen, dass sich das Bild im Vordergrund befindet. Durch das Reparieren des Bildselektors können Sie das aktuelle Bild durch ein neues ersetzen.

Screenshot der in der Bildauswahl verfügbaren Aktionen

Bekannte Probleme und Einschränkungen

  • Der Fallback-Mechanismus für UI-Elemente wird bei den folgenden Aktionen nicht unterstützt:

    • Datenextraktion
    • Datenextraktion aus dem Web
  • Die folgenden Aktionen unterstützen keinen Fallback-Mechanismus für Benutzeroberflächenelemente, wenn die Parameter Check if window, Wait until window, Check if web page oder Wait for web page to mit den Bedingungen Contains text oder Doesn't contain text konfiguriert sind:

    • Wenn Fenster enthält
    • Warte auf Fensterinhalt
    • Wenn Webseite enthält
    • Warten auf Webseiteninhalt
  • Der Bildselektor wird entfernt, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

    • Ein Bild wird als Fallback-Mechanismus für eine UI-Komponente gespeichert.
    • Der Flow wird später in einer Version von Power Automate für Desktop geöffnet und gespeichert, bei der es sich höchstens um v2.44 handelt.

    Diese Löschung ist dauerhaft und der Bildwähler kann nicht wiederhergestellt werden, selbst wenn der Flow später mit einer neueren Version aufgerufen wird. Um dieses Problem zu umgehen, speichern Sie den Desktop-Flow nicht in der älteren Version von Power Automate für Desktop, sondern erfassen Sie das Bild erneut, um es als Fallback festzulegen.