Freigeben über


Daten mit dem SAP ERP-Konnektor überprüfen

Wichtig

Dieser Schritt ist optional.

In diesem optionalen Thema wird der zertifizierteSAP ERP-Konnektor erläutert, der es Automatisierungsentwicklern ermöglicht, sich über die Business-API (BAPI) und Remotefunktionsaufrufe (RFCs) mit SAP zu verbinden. Die Voraussetzungen, die Sie erfüllen müssen, bevor Sie diese Prüfung durchführen können, sind in einem Blogbeitrag beschrieben.

Erweitern wir unser aktuelles Szenario um eine Validierungsprüfung, die mit dem SAP-ERP-Konnektor prüft, ob die an den Flow übergebene Personalnummer gültig ist und sich der Mitarbeiter in einem aktiven Beschäftigungszustand befindet. Abhängig von den Ergebnissen dieser Prüfung entscheiden wir, ob der Flow endet.

So sieht der angepasste Flow aus.

Diagramm des Flows, der eine Validierungsprüfung enthält.

Diagramm der Beispielautomatisierung, bei der der Mitarbeiter einen Cloudflow auslöst, der Cloudflow überprüft, ob die Mitarbeiter-ID vorhanden ist, und dann die Geheimnisse von Azure Key Vault abruft und den Desktop-Flow startet. Der Desktop-Flow verwendet RPA, um eine neue Adresse in SAP zu automatisieren, und der Cloud-Flow sendet eine Statusmeldung per E-Mail an den Mitarbeiter zurück.

Dieser Ansatz hat mehrere Vorteile:

  • Vermeidet unnötige RPA-Verarbeitung und komplexe UI-basierte Ausnahmebehandlung.

  • Bietet eine bessere Benutzererfahrung durch Datenvalidierungs-Feedback nahezu in Echtzeit.

  • Gibt virtuelle Maschinen- und Bot-Kapazität frei, um nur auf validierten Daten ausgeführt zu werden.

  • Wendet Richtlinien zur Verhinderung von Datenverlust an, die die Verwendung dieses Konnektor in Verbindung mit anderen zulassen oder verbieten.

Führen Sie diese Schritte aus, um den vorhandenen Ablauf so anzupassen, dass er die Validierungsprüfung einbezieht.

  1. Bearbeiten Sie den SAP-RPA-Playbook-Demo-Flow, den Sie in Erstellen Sie den Cloud-Flow mit dem Power Automate Portal erstellt haben.

  2. Unter der SAP-Client abrufen-Aktion, wählen Sie Neuer Schritt aus.

  3. Suchen Sie nach SAP, und wählen Sie dann SAP-Funktion aufrufen (Vorschau) aus.

    Screenshot des Dialogfelds „Wählen Sie einen Vorgang“, wobei die Funktion „SAP aufrufen“ aus der Liste der Cloud-Flow-Aktionen hinzugefügt wird.

  4. Für den Authentifizierungstyp wählen Sie SAP-Authentifizierung aus. Geben Sie Daten-Gateway, SAP-Benutzername und SAP-Passwort ein.

    Notiz

    Sie müssen Ihre Anmeldeinformationen manuell eingeben. Sie können hier keine Azure Key Vault-Geheimnisse verwenden, weil Power Automate die Verbindung zur Entwurfszeit validiert.

    Screenshot des SAP-ERP-Aktionseinrichtungsbildschirms.

  5. Wählen Sie Mehr (...) und dann Einstellungen aus.

    Screenshot der Verwendung des Menüs „Mehr“ zum Öffnen des Menüs „Einstellungen“ für die Aktion „SAP-Funktion aufrufen“.

  6. Aktivieren Sie Sichere Eingänge und Sichere Ausgänge, und wählen Sie dann Fertig aus.

    Screenshot der Einstellungen für sichere Eingaben und sichere Ausgaben in den Einstellungsbildschirm für „Get secret“.

    Tipp

    Verwenden Sie diese Einstellungen, sensiblen Text aus dem Flowverlauf auszublenden.

  7. Benennen Sie die Aktion in Prüfen Sie, ob die Personalnummer vorhanden ist um.

  8. Geben Sie die folgenden Informationen ein:

    • Geben Sie AS-Host, Client und AS-Systemnummer ein.
    • Wählen Sie als SAP-Funktionsname BAPI_EMPLOYEE_GETDATA aus.
    • Wählen Sie für Zustandsbasierte Sitzung Nein aus.
    • Geben Sie für EMPLOYEE_ID eine gültige Personalnummer ein.

    Screenshot der ausgefüllten Aktion „Prüfen Sie, ob die Personalnummer vorhanden ist“ und mit Eingabe einer gültigen Personalnummer im Feld Mitarbeiter-ID.

  9. Unter Prüfen Sie, ob die Personalnummer vorhanden ist wählen Sie Neuer Schritt aus.

  10. Suchen Sie Bedingung, und wählen Sie sie aus. Benennen Sie die Bedingung in einen aussagekräftigen Namen um, und wählen Sie dann den dynamischen Inhalt TYP für das Feld Wert auswählen aus.

    Screenshot des Bedingungssegments, bei dem TYP aus dem Dialogfeld

  11. Ziehen Sie die Desktop-Flow-Aktion SAP-RPA-Playbook auf das Feld Wenn ja.

    Screenshot der Bedingung mit Ja- und Nein-Zweig und SAP-RPA-Playbook-Demo-Desktop-Flow im Ja-Zweig.

  12. Wählen Sie im Feld Wenn nein Aktion hinzufügen aus, suchen Sie nach Eine E-Mail senden und konfigurieren Sie die E-Mail-Aktion wie im folgenden Screenshot gezeigt.

    Screenshot einer konfigurierten Aktion „E-Mail senden“ im Zweig „Nein“.

  1. Wählen Sie im Feld Wenn Nein und unter der E-Mail-Aktion Aktion hinzufügen aus. Suchen Sie nach Beenden und konfigurieren Sie die Beenden-Aktion wie folgt.

    Screenshot der Bedingung mit den Ja- und Nein-Zweigen und der Aktion „Beenden“ mit Status auf „Fehlgeschlagen“ gesetzt, nachdem die Aktion „E-Mail senden“ im Nein-Zweig ausgeführt wurde.

  2. Gehen Sie zurück zur SAP-RPA-Playbook-Demo-Desktop-Flow-Aktion und geben Sie eine Personalnummer im Feld MITARBEITER-ID ein, die nicht existiert.

    Screenshot der SAP-Aufruf-ERP-Funktionsaktion, bei der im Feld EMPLOYEE_ID eine nicht vorhandene Personalnummer eingegeben wurde.

  3. Wählen Sie Speichern aus, und wählen Sie dann Testen aus, um Ihren Flow mit der nicht vorhandenen Personalnummer zu testen.

  4. Das folgende Bild zeigt, wie die resultierende Flowausführung aussehen sollte.

    Screenshot einer fehlgeschlagenen Cloud-Flow-Ausführung mit der Bannermeldung „Flow-Ausführung fehlgeschlagen“.

  5. Wählen Sie erneut Testen aus, aber diesmal mit gültiger Personalnummer. Bestätigen Sie, dass die Ergebnisse jetzt wie im Bild unten aussehen.

    Screenshot einer erfolgreichen Flowausführung mit der Bannermeldung „Ihr Flow wurde erfolgreich ausgeführt“

Das ist es. Durch die Integration des SAP-ERP-Konnektors haben wir die Automatisierung effizienter, intelligenter und benutzerfreundlicher gemacht.