Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Der generierte VBScript-Code ist in der folgenden Abbildung dargestellt.
Screenshot mit folgendem VBScript: If Not IsObject application Then Set SapGuiAuto GetObject quot SAPGUI quot Set application SapGuiAuto GetScriptingEngine End If If Not IsObject connection Then Set connection application Children 0 End If If Not IsObject session Then Set session connection Children 0 End If If IsObject WScript Then WScript ConnectObject session quot on quot WScript ConnectObject application quot on quot End If session findById quot wnd 0 quot maximize session findById quot wnd 0 tbar 0 okcd quot text quot PA30 quot session findById quot wnd 0 quot sendVKey 0 session findById quot wnd 0 usr ctxtRP50G PERNR quot text quot.
Die folgende Abbildung zeigt die Anatomie eines SAP-GUI-Automatisierungsskripts.
Screenshot, der zeigt, dass die Anweisungen „If Not“ und „End If“ alle Teil der Initialisierung des SAP-GUI-Objektmodells sind.
session.findById ist der GUI-Selektor.
wnd[0] ist das GuiFrameWindow.
/usr/ ist die GuiUserArea.
txtP0006-STRAS ist ein GuiTextField.
.text = „Meine Straße 13“ legt den Feldwert fest.