Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Willkommen bei der Vorschau für Organisations-Apps als Elemente – Power BI-Arbeitsbereich-Apps, die für Fabric als neuen Elementtyp neu erstellt wurden. Mit Organisations-App-Elementen können Sie mehrere Organisations-Apps pro Arbeitsbereich erstellen. Und Sie können Organisations-Apps auf die Art und Weise verwalten, wie Sie jeden anderen Elementtyp verwenden würden – von der Erstellung einer neuen Organisations-App bis hin zum Verwalten des Zugriffs, zum Freigeben der Organisations-App. Alles, was Sie von der Verwaltung anderer Elemente, wie Berichten, kennen und als einfach empfinden, finden Sie auch bei Organisations-Apps als Elemente.
Power BI-Arbeitsbereich-Apps sind für Inhaltsersteller wie z. B. Berichtsautoren eine hervorragende Möglichkeit zum Erstellen von sicheren und ansprechenden Erfahrungen mit benutzerdefinierten Daten für Kollegen und Consumer. Mit Organisations-Apps als Elemente können Sie beliebig viele Organisations-Apps erstellen und damit die effektive Arbeit Ihres Teams sicherstellen. Mit Organisations-Apps können Sie außerdem das Consumererlebnis mit einem beliebigen Farbdesign anpassen, die Navigation konfigurieren und einzigartige Startoberflächen erstellen.
Voraussetzungen für das Erstellen von Organisations-App-Elementen
Die Vorschau für Organisations-Apps ist für Mandanten standardmäßig deaktiviert. Zum Aktivieren der Vorschau müssen Sie ein Microsoft Fabric-Administrator sein. Unter Einstellungen > Verwaltungsportal > Mandanteneinstellungen muss ein Microsoft Fabric-Administrator den Schalter mit der Bezeichnung Benutzer können Organisations-Apps entdecken und erstellen (Vorschau) aktivieren. Administratoren können anhand von Einstellungen zum Einschließen/Ausschließen von Sicherheitsgruppen steuern, wer Organisations-Apps erstellen kann oder nicht.
Lizenzmodus des Arbeitsbereichs auf Fabric-Testversion oder -Kapazität festgelegt
Ein Arbeitsbereich muss sich in einem bestimmten Lizenzmodus befinden, um ein Organisations-App-Element zu erstellen: Testversion, Premium-Kapazität oder Fabric-Kapazität. Konfigurieren eines Arbeitsbereichs:
- Erstellen oder öffnen Sie den Arbeitsbereich, in dem Sie Organisations-App-Elemente erstellen möchten.
- Wählen Sie Arbeitsbereichseinstellungen aus.
- Wählen Sie je nach Ihrem Mandanten die Registerkarte Premium oder Lizenzinformationen aus.
- Wählen Sie Bearbeiten aus, um den Lizenzmodus für den Arbeitsbereich zu ändern.
- Wählen Sie Test-, Premium-Kapazitätoder Fabric-Kapazität aus (abhängig davon, was Ihr Mandantenadministrator konfiguriert hat).
Benutzer, die eine Organisations-App erstellen, werden aufgefordert, eine Testversion zu starten, wenn ein Microsoft-Mandantenadministrator Fabric-Testversionen aktiviert.
Arbeitsbereichsrollen zum Erstellen eines Organisations-App-Elements
Benutzer im Arbeitsbereich mit einer Rolle als Administrator, Mitglied oder Mitwirkenden (mit Freigabeberechtigungen)* können Organisations-App-Elemente erstellen und verwalten, wobei Mitwirkende aber eventuell nicht über die vollen Berechtigungen zum Verwalten des Zugriffs in einer Organisations-App verfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Organisations-App-Zugriffsverwaltung Betrachter des Arbeitsbereichs können keine Organisations-App-Elemente erstellen.
Siehe auch Mitwirkende und Zugriffsverwaltung und Freigabe.
Funktionsweise von Organisations-App-Elementen und Unterschiede zu Arbeitsbereich-Apps
Mit Organisations-App-Elementen können Sie mehrere Organisations-Apps pro Arbeitsbereich erstellen.
Mit Organisations-App-Elementen können Sie Elemente aus demselben Arbeitsbereich zu einem Paket zusammenstellen und für andere Personen in Ihrer Organisation freigeben, die keinen Zugriff auf den Arbeitsbereich haben.
Nachdem Sie ein Organisations-App-Element erstellt haben, können Sie Power BI-Berichte, paginierte Berichte, Fabric-Notizbücher und Echtzeit-Dashboards in die Organisations-App einschließen. Diese Elemente werden als eingeschlossene Elemente bezeichnet.
Wenn Sie Benutzern Zugriff auf das Organisations-App-Element gewähren, erhalten sie mindestens Lesezugriff auf die die eingeschlossenen Elemente. Für Power BI-Berichte in einer Organisations-App erhalten Benutzer Lesezugriff auf die dem Bericht zugeordneten Semantikmodelle. Für neue Organisations-Apps in der Vorschau erhalten Benutzer Zugriff auf ein Semantikmodell, auch wenn sich das Semantikmodell in einem anderen Arbeitsbereich befindet.
Wichtige Unterschiede zwischen Organisations-App-Elementen und Arbeitsbereich-Apps (auch als Power BI-Apps bezeichnet)
- Pro Arbeitsbereich können mehrere Organisations-App-Elemente erstellt werden.
- Bei Arbeitsbereich-Apps konnte pro Arbeitsbereich nur eine App erstellt werden. Wenn verschiedene Apps in einem Arbeitsbereich erforderlich waren, konnten Sie Zielgruppen erstellen, die Inhalte in Ihrer App basierend auf Berechtigungen ein- oder ausblenden. Mit Organisations-App-Elementen können Sie für jeden Bedarf eine eigene App erstellen.
- Die eingeschlossenen Elemente, wie z. B. Berichte, die zu einer Organisations-App hinzugefügt werden, sind keine Kopien des Quellelements mit Versionsverwaltung. Es handelt sich um die ursprünglichen Elemente im selben Arbeitsbereich wie das Organisations-App-Element. Benutzer, die Zugriff auf die Organisations-App haben, haben Zugriff auf die ursprüngliche Version der Elemente, die zur Organisations-App hinzugefügt wurden.
- Bei Arbeitsbereich-Apps unterlagen alle Elemente, die zu einem Element hinzugefügt wurden, automatisch der Versionsverwaltung, wenn die App veröffentlicht wurde.
- Da Benutzer Zugriff auf die Quellelemente haben, wenn Ihnen ein direkter Link zu einem eingeschlossenen Element bereitgestellt wird, können die Benutzer von Organisations-Apps die Quellelemente außerhalb der Organisations-App anzeigen.
- Bei Arbeitsbereich-Apps konnten Benutzer Elemente nicht außerhalb der App anzeigen, es sei denn, sie hatten über eine andere Methode, wie z. B. durch direkten Zugriff, Zugriff auf das ursprüngliche Quellelement.
- Wenn ein paginierter Bericht auf einem semantischen Modell basiert, erhält ein Benutzer, der Zugriff auf eine Organisations-App erhält, automatisch Zugriff auf das Modell.
- Bei Arbeitsbereichs-Apps erhalten Benutzer keinen automatischen Zugriff auf semantische Modelle, die paginierten Berichten zugeordnet sind. App-Autoren mussten den Zugriff auf Modelle manuell verwalten.
- Wenn ein Bericht oder ein paginierter Bericht auf einem semantischen Modell in einem anderen Arbeitsbereich basiert, erhält ein Benutzer, der Zugriff auf eine Organisations-App erhält, automatisch Zugriff auf das Modell im anderen Arbeitsbereich.
- Mit Arbeitsbereichs-Apps mussten App-Autoren den Zugriff auf Modelle in einem anderen Arbeitsbereich manuell verwalten.
- Wenn Sie einem Benutzer die Freigabeberechtigung für ein Organisations-App-Element erteilen, kann dieser Benutzer die Organisations-App für andere freigeben.
- Bei Arbeitsbereich-Apps können nur bestimmte Rollen innerhalb des Arbeitsbereichs den Zugriff verwalten und die App freigeben.
- Benutzer, die Zugriff auf eine Organisations-App haben, müssen die Organisations-App nicht installieren, um sie anzuzeigen. Das Organisations-App-Element ebenso wie andere Elementen in Listen wie Zuletzt verwendet auf der Startseite angezeigt.
- Bei Arbeitsbereich-Apps musste ein Benutzer eine App installieren, damit sie in Listen angezeigt wurde.
- Wenn ein Benutzer aus einer Organisations-App entfernt wird, wird der app-basierte Zugriff dieses Benutzers auf eingeschlossene Elemente und alle zugehörigen semantischen Modellelemente, die dieser Organisations-App zugeordnet sind, automatisch widerrufen. Wenn ein Benutzer über eine andere Art von Zugriff auf eingeschlossene Elemente oder verwandte semantische Modellelemente verfügt, bleibt diese Zugriffsform unberührt.
- Wenn bei Arbeitsbereich-Apps ein Benutzer aus einer App entfernt wurde, blieb der Zugriff auf Semantikmodelle erhalten. Der Zugriff auf Semantikmodelle musste manuell widerrufen werden. Wenn App-Autoren den Modellzugriff entfernten, mussten sie sicherstellen, dass die Möglichkeit des Benutzers zum Anzeigen anderer Berichte dadurch nicht aufgehoben wurde.
Arbeitsbereich-Apps sind neben Organisations-App-Elementen weiterhin nutzbar (Vorschau)
Wenn Sie eine Arbeitsbereich-App konfiguriert und veröffentlicht haben, haben Ihre Organisations-App-Elemente keine Auswirkungen auf die Funktionsweise Ihrer Arbeitsbereich-App. Sie können Arbeitsbereich-Apps neben Organisations-App-Elementen weiterhin nutzen.
Arbeitsbereich-Apps werden auf der Ebene des Arbeitsbereichs erstellt und verwaltet:
Organisations-App-Elemente werden über das Menü „Neu“ und die Arbeitsbereichsliste erstellt und verwaltet:
Organisations-App-Elemente werden in Ihrer Arbeitsbereichsliste angezeigt:
Vorgehensweise zum Erstellen und Freigeben einer Organisations-App
Erstellen eines neuen Organisations-App-Elements und Hinzufügen von Inhalten
Wählen Sie in einem freigegebenen Arbeitsbereich im richtigen Lizenzmodus Neu > Organisations-App (Vorschau) aus
Ihre App benennen
Wählen Sie Inhalt hinzufügen aus, wählen Sie Berichte und Notebooks aus Ihrem Arbeitsbereich und dann Zu App hinzufügen aus.
Screenshot der Arbeitsbereichselement-Auswahl:
Hinzufügen weiterer Elemente zu Ihrer Organisations-App und Anordnen der Navigation
Sie können zu Ihrer Organisations-App weitere Elemente hinzufügen, wie z. B. Links und eine Übersichtsseite, auf der alles in Ihrer Organisations-App aufgelistet wird. Außerdem können Sie die Navigation nach Wunsch in Abschnitten anordnen und Elemente neu anordnen.
Fügen Sie Links zur Navigation ihrer Organisations-App über Hinzufügen > Link hinzu.
Fügen Sie zu Ihrer Organisations-App eine Übersichtsseite hinzu, auf der alles aufgelistet ist, was zu Ihrer Organisations-App hinzugefügt wurde. Wählen Sie Hinzufügen > Übersicht aus. Sie können eine Übersichtsseite in einer Organisations-App haben.
Wenn die Übersichtsseite hinzugefügt ist, können Sie eine benutzerdefinierte Kopfzeile hinzufügen, indem Sie Kopfzeile hinzufügen auswählen.
Sie können einen Kopfzeilentitel und Text eingeben und das Farbdesign der Organisations-App als Hintergrundfarbe der Kopfzeile anwenden.
Zu einer Organisations-App kann nur eine Übersichtsseite hinzugefügt werden:
Organisieren Sie Ihre Navigation, indem Sie über Hinzufügen > Abschnitt Abschnitte hinzufügen und den Abschnitt benennen.
Verschieben Sie Elemente zu einem Abschnitt, indem Sie ... > Zu Abschnitt verschieben auswählen.
Zum Ändern der Art der Anzeige der Elemente in Ihrer Organisations-App-Navigation können Sie die zu Ihrer Organisations-App hinzugefügten Elemente umbenennen, indem Sie mit dem Mauszeiger auf ein hinzugefügtes Element zeigen und ... > Umbenennen auswählen.
Zum Ändern der Reihenfolge der Elemente in der App-Navigation können Sie Elemente neu anordnen, indem Sie ... > und dann Nach oben verschieben oder Nach unten verschieben auswählen.
Das erste Element in Ihrer Navigation ist die Startoberfläche für Ihre Organisations-App.
Anpassen der Einstellungen für Ihre Organisations-App
Über Einstellungen können Sie den Namen, die Beschreibung und die Bestätigungsstufe ändern.
Auf der Registerkarte Info können Sie Ihre Organisations-App umbenennen, eine Beschreibung hinzufügen und Angaben zum Besitzer und Ersteller der Organisations-App sowie zum Zeitpunkt der letzten Änderung des Elements anzeigen.
Änderungen, die Sie in diesem Bereich vornehmen, werden sofort in die Organisations-App übernommen.
Gehen Sie zum Festlegen der Bestätigungsstufe für Ihr Organisations-App-Element zur Registerkarte Bestätigung. Wenn Sie über die entsprechenden Berechtigungen verfügen, können Sie Änderungen an der Bestätigungsstufe vornehmen. Beachten Sie, dass die für das Organisations-App-Element festgelegte Bestätigungsstufe speziell für das Organisations-App-Element gilt und nicht für die eingeschlossenen Elemente, die Sie zur Organisations-App hinzufügen.
Anpassen Ihrer Organisations-App
Wählen Sie zum Ändern des App-Bilds (Symbol) oder des Designs (Farbe) Anpassen aus.
Auf der Registerkarte Branding können Sie Ihr eigenes Bild als App-Symbol hochladen und eine benutzerdefinierte Farbe für Ihre Organisations-App auswählen. Das Symbol und die Farben, die Sie auswählen, dienen zum Anpassen der Oberfläche der Organisations-App, die den Consumern angezeigt wird, sobald die Organisations-App gespeichert wird.
Wählen Sie zum Hinzufügen eines benutzerdefinierten App-Bilds Hochladen aus. Sie können eine .jpg- oder .png-Datei mit bis zu 45 KB hochladen. Wenn Sie das hochgeladene App-Bild entfernen müssen, wählen Sie Auf Standard zurücksetzen aus.
Wählen Sie zum Hinzufügen einer benutzerdefinierten Farbe zu Ihrer App den Pfeil nach unten aus, um den Farbwähler zu öffnen. Von hier aus können Sie über den Farbwähler eine beliebige Farbe auswählen oder einen Hexadezimal- oder RGB-Wert für eine Farbe Ihrer Wahl eingeben.
Beim Auswählen von Bildern und Designs vermittelt Ihnen eine Kurzvorschau einen Eindruck davon, wie Ihre Organisations-App nach dem Speichern für die Consumer aussieht.
Wählen Sie vor dem Schließen des Bereichs Übernehmen aus. Beachten Sie jedoch, dass Ihre Änderungen für die Consumer erst dann verfügbar oder sichtbar sind, wenn Sie Ihre Organisations-App speichern.
Anzeigen einer Vorschau Ihrer Organisations-App vor dem Speichern von Änderungen
Um einen Eindruck davon zu erhalten, wie Ihre Organisations-App für die Consumer aussieht, können Sie App in Vorschau anzeigen auswählen.
Es wird eine Vorschau Ihrer Organisations-App angezeigt. Wählen Sie Vorschau schließen aus, um weitere Änderungen vorzunehmen oder Ihre Änderungen zu speichern.
Speichern, Anzeigen und Freigeben Ihrer Organisations-App für andere Personen
Wenn Sie Inhalte hinzugefügt, die Navigation angepasst, die Einstellungen überprüft und Ihre Organisations-App angepasst haben, ist es Zeit, sie zu speichern und für andere Personen freizugeben.
Speichern und Anzeigen Ihrer Organisations-App
Wählen Sie Speichern aus, wenn Sie soweit sind.
Wenn Sie eine Warnung erhalten, dass die Änderungen nicht gespeichert werden konnten, weil Sie nicht über Freigabeberechtigungen verfügen, sehen Sie unter Verwalten von Organisations-App-Berechtigungen nach.
Zum Anzeigen Ihrer veröffentlichten Organisations-App können Sie im daraufhin angezeigten Bestätigungsdialog App anzeigen auswählen:
Sie können auch zu dem Arbeitsbereich gehen, in dem Ihr Organisations-App-Element gespeichert wurde, und die Organisations-App auswählen, die Sie anzeigen möchten:
Gewähren des Zugriffs und Freigabe Ihrer Organisations-App für andere Personen
Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Freigeben Ihrer veröffentlichten Organisations-App.
Wenn Sie Freigeben auswählen, werden mehrere Optionen angezeigt:
- Link zu dieser App kopieren
- Link zu dieser App-Seite
- Verwalten des Zugriffs
- Person oder Gruppe hinzufügen
Gehen Sie zum Freigeben für Benutzer, die bereits Zugriff auf die Organisations-App haben, folgendermaßen vor:
- Wählen Sie Link zu dieser App kopieren aus, um das Organisations-App-Element freizugeben. Damit Benutzer den von Ihnen gesendeten Link verwenden können, müssen sie bereits Zugriff haben. Die Benutzer gelangen über den Link zum ersten Element in Ihrer Organisations-App.
- Wenn Sie Link zu dieser App-Seite auswählen, gelangen die Benutzer direkt zu dem Element, das Ihnen beim Kopieren des Links angezeigt wird
Zum Freigeben für Benutzer, die keinen Zugriff auf die Organisations-App haben, können Sie den Zugriff auf das Organisations-App-Element ebenso wie für andere Elemente wie z. B. Berichte verwalten.
Wenn Sie Freigeben > Person oder Gruppe hinzufügen auswählen, können sie Benutzer aus Ihrer Organisation aus dem angezeigten modalen Dialogfeld hinzufügen, ohne Ihre App verlassen zu müssen:
Im angezeigten modalen Dialogfeld haben Sie die Möglichkeit, Freigabeberechtigungen zu erteilen oder die Empfänger per E-Mail mit einer optionalen Nachricht zu benachrichtigen.
Wählen Sie zum Verwalten des Vollzugriffs Freigeben > Zugriff verwalten aus. Sie sehen dann die Seite zum Verwalten des Vollzugriffs mit den Benutzern, die Zugriff auf die Organisations-App haben, und können neue Benutzer hinzufügen. Wählen Sie zum Hinzufügen eines neuen Benutzers Benutzer hinzufügen aus. Dann wird das gleiche modale Dialogfeld angezeigt.
Denken Sie daran, dass ein Benutzer, der Zugriff auf ein Org-App-Element erhält, automatisch Zugriff auf:
- in die Organisations-App eingeschlossene Elemente aus demselben Arbeitsbereich.
- Semantikmodelle, auf denen eingeschlossene Berichte basieren, aus demselben Arbeitsbereich und aus verschiedenen Arbeitsbereichen.
Verwalten von Organisations-App-Berechtigungen, z. B. zum Entfernen von Benutzern
Das Verwalten von Berechtigungen für ein Organisations-App-Element entspricht dem Verwalten von Berechtigungen für jedes andere Element, wie z. B. für Power BI-Berichte.
Zeigen Sie zuerst den Bildschirm für die Zugriffsverwaltung an:
- Wählen Sie unter der Organisations-App Freigeben > Zugriff verwalten aus
- Wählen Sie unter dem Arbeitsbereich … > Berechtigungen verwalten aus
Screenshot des Menüs „Weitere“ für ein Organisations-App-Element:
Standardmäßig erhalten Benutzer, denen Der Zugriff auf eine Organisations-App gewährt wurde, Leseberechtigungen für das Organisations-App-Element, enthaltene Elemente und zugrunde liegende Elemente.
Möchten Sie einem Benutzer zusätzliche Berechtigungen erteilen? Suchen Sie den Benutzer, den Sie verwalten möchten, und wählen Sie aus, was Sie verwalten möchten. Sie Berechtigungen z. B. zum Freigeben oder Entfernen des Zugriffs eines Benutzers verwalten:
- Erneut freigeben ermöglicht Benutzern das Freigeben des Organisations-App-Elements, der eingeschlossenen Elemente und der zugrunde liegenden Elemente für andere Personen. Das bedeutet, dass sie anderen Personen Zugriff auf die Organisations-App gewähren und den Zugriff auf alle Elemente ausweiten können, von denen die Organisations-App abhängig ist. Das sind Elemente wie eingeschlossene Berichte, Notebooks und Echtzeit-Dashboards. Und die zugrunde liegenden Semantikmodelle, von denen Berichtselemente abhängig sind.
- Durch Entfernen der erneuten Freigabe wird die Möglichkeit eines Benutzers, das Organisations-App-Element für andere Personen freizugeben, entfernt. Für alle, die über diesen Benutzer Zugriff auf die Organisations-App haben, bleibt der Zugriff aber erhalten.
- Entfernen des Zugriffs entfernt den Zugriff der benutzenden Person auf das Element der Organisations-App, die enthaltenen Berichte und die semantischen Modellelemente, die von Berichten in der Organisationsappquelle verwendet werden. Ein einzigartiges Merkmal neuer Organisations-App-Elemente ist, dass der Zugriff auf Elemente des zugrundeliegenden Semantikmodells entfernt wird, wenn ein Benutzer den Zugriff auf eine Organisations-App verliert. Wenn ein Benutzer jedoch eine andere Art von Zugriff auf ein Element hat, z. B. ein semantisches Modell, erhält er Zugriff auf dieses Element. Entfernt wird nur der auf der Organisations-App basierende Zugriff.
Hinweis
Es gibt ausgewählte Fälle, in denen Ihre Organisations-App den Zugriff auf Elemente, von denen sie abhängt, nicht automatisch verbreitet oder widerruft. Zugriffsverteilung: Zum Beispiel ist ein Bericht mit einem Visual des paginierten Bericht, auch bekannt als Berichtsdefinitionssprachen-Visual (RDL), von einem paginierten Berichtselement abhängig. Organisations-Apps weiten den Zugriff derzeit nicht auf zugrunde liegende paginierte Berichte aus. Wenn für die Consumer Ihrer Organisations-App die Anzeige fehlerhaft ist, sollten Sie alle Elemente berücksichtigen, auf die Ihre Consumer zugreifen müssen, den erforderlichen Zugriff gewähren und die Organisations-App durch die Consumer erneut anzeigen lassen.
Hier sind die Elemente, auf die Organisations-Apps zugreifen und den Zugriff widerrufen:
- Das Organisations-App-Element selbst
- Enthaltene Berichtselemente und paginierte Berichtselemente
- Das zugrunde liegende Semantikmodell für ein Berichts- oder paginiertes Berichtselement (für ein Modell im selben Arbeitsbereich oder separaten Arbeitsbereich)
- Eingeschlossene Notebook- oder Echtzeit-Dashboardelemente
- Enthaltene Berichtselemente und paginierte Berichtselemente
Siehe die Liste für enthaltene und zugrunde liegende Elemente, auf die Organisations-Apps Zugriff gewähren und den Zugriff widerrufen. Es gibt zugrunde liegende Elementszenarien, z. B. das visuelle RDL-Szenario, in dem Organisations-Apps den Zugriff nicht weitergeben oder widerrufen. Weitere Szenarien waren Fabric-Quellen wie Lakehouses und Data Warehouses. Verwalten Sie für diese Szenarien den Zugriff auf diese zugrunde liegenden Quellen direkt.
Unzureichende Berechtigungen beim Verwalten einer Organisations-App
Organisations-App-Elemente sind so konzipiert, dass sie den Zugriff auf eingeschlossene Elemente und zugrunde liegende Elemente automatisch verwalten. Sie müssen den Zugriff auf Elemente nicht einzeln verwalten. Ihre Organisations-App funktioniert für Ihre Consumer erwartungsgemäß ohne fehlerhafte Ansichten in der Organisations-App.
Das bedeutet, dass Organisations-Apps die Freigabeberechtigungen eines Benutzers überprüfen, wenn Elemente aus einer Organisations-App hinzugefügt oder entfernt werden, und den Zugriff eines Benutzers auf eine Organisations-App hinzufügen, ändern oder entfernen. Ein Benutzer, der Organisations-Apps auf diese Weise verwalten möchte, muss über vollständige Freigabeberechtigungen für das Organisations-App-Element, die eingeschlossenen Elemente und die zugrunde liegenden Elemente verfügen. Andernfalls schlagen ihre Änderungen oder Versuche der Zugriffsverwaltung fehl.
Screenshot eines Speicherungsszenarios, in dem ein Benutzer nicht zum Verwalten des Zugriffs auf eingeschlossene oder zugrunde liegende Elemente berechtigt ist.
Screenshot eines Freigabeszenarios, in dem ein Benutzer nicht zum Verwalten des Zugriffs auf eingeschlossene oder zugrunde liegende Elemente berechtigt ist.
Bitten Sie im Fall solcher Meldungen um Freigabeberechtigungen für die der Organisations-App zugeordneten Elemente. Oder bitten Sie jemanden mit Freigabeberechtigungen, für Sie die Änderungen vorzunehmen oder den Zugriff zu verwalten.
Mitwirkende und Zugriffsverwaltung / Freigabe
Mitwirkende des Arbeitsbereichs können Organisations-App-Elemente im Arbeitsbereich erstellen und bearbeiten. Die Power BI-Apps-Einstellung, die Mitwirkenden das Verwalten und Freigeben von Apps erlaubt, gilt nicht für Organisations-Apps.
Für Organisations-Apps verfügen einige, aber nicht alle Mitwirkende des Arbeitsbereichs über Berechtigungen zum Verwalten des Zugriffs auf eingeschlossene Elemente. Diese Mitwirkenden können Meldungen erhalten, wie sie im Abschnitt Unzureichende Berechtigungen beim Verwalten einer Organisations-App behandelt werden. Wenn Mitwirkende aus einer Organisations-App mit nicht zum Arbeitsbereich gehörigen Benutzern Elemente hinzufügen oder entfernen, schlägt das App-Update fehl, wenn der Mitwirkende nicht über Berechtigungen zum Freigeben der eingeschlossenen Elemente verfügt. Das Gleiche gilt beim Freigeben einer Organisations-App. Wenn ein Benutzer nicht über die Berechtigungen zum erneuten Freigeben der eingeschlossenen Elemente oder Semantikmodelle verfügt, die der Organisations-App zugeordnet sind, schlägt die Freigabe fehl. Wenn von Mitwirkenden das Bearbeiten von Organisations-App-Elementen oder das Verwalten des Zugriffs erwartet wird, sollten Sie andere Arbeitsbereichsrollen für sie in Erwägung ziehen. Sie können ihnen auch Freigabeberechtigungen für die erforderlichen Elemente erteilen.
Vorgehensweise zum Bearbeiten einer Organisations-App
Benutzer mit Berechtigungen (Arbeitsbereichsadministratoren, Mitglieder und Mitwirkende mit Freigabeberechtigungen) können von zwei Orten aus mit dem Bearbeiten einer Organisations-App beginnen:
- Arbeitsbereichsliste >bearbeiten
- Anzeigen der Organisations-App >bearbeiten
Suchen Sie in der Arbeitsbereichsliste die Organisations-App, die Sie bearbeiten möchten, und wählen Sie das Menü „Weitere“ ... > Bearbeiten aus.
Wählen Sie bei angezeigter Organisations-App App bearbeiten aus.
Sobald Sie sich in der Bearbeitungsansicht für die Organisations-App befinden, können Sie Inhalte hinzufügen, die Navigationsstruktur ändern, Einstellungen anpassen und Ihre App anpassen.
Wenn Sie Elemente aus einer App entfernen möchten, zeigen Sie mit der Maus auf das zu entfernende Element und wählen Sie das Menü „Weitere“ ... > Aus der App entfernen aus.
Wählen Sie Speichern aus, wenn Sie Ihre Änderungen vorgenommen haben.
Wenn Sie Elemente aus Ihrer App entfernt haben, verlieren alle Benutzer, die Zugriff auf das Organisations-App-Element haben, automatisch den auf der Organisations-App basierenden Zugriff auf die entfernten Elemente und die zugehörigen Semantikmodelle.
Vorgehensweise zum Löschen einer Organisations-App
Wollen Sie eine Organisations-App löschen? Wählen Sie in dem Arbeitsbereich, in dem sich eine Organisations-App befindet, das Menü „Weitere“ für das zu löschende Organisations-App-Element ... > Löschen aus.
Das Organisations-App-Element ist gelöscht. Benutzer, die Zugriff auf die Organisations-App haben, verlieren ihren Zugriff auf die Elemente, die in der Organisations-App und den zugehörigen Semantikmodellen enthalten waren.
Consumererlebnis von Organisations-Apps
Anzeigen von oder Zurückkehren zu Organisations-Apps
Benutzer können per E-Mail benachrichtigt werden, wenn eine Organisations-App freigegeben wird.
Benutzer können auch anderen Personen den Zugriff auf eine Organisations-App gewähren und dafür dann einen Link freigeben.
Für Benutzer mit Zugriff auf Organisations-Apps werden ihre Organisations-Apps an einigen Stellen aufgelistet:
- Start > Zuletzt geöffnet – wenn sie die Organisations-App kürzlich angezeigt haben.
- Start > Favoriten – wenn sie die Organisations-App als Favoriten gespeichert haben.
- Apps – Organisations-Apps-Elemente, auf die ein Benutzer zugreifen kann, werden zusammen mit den vom Benutzer installierten Power BI-Apps aufgelistet.
In den Listenansichten werden Organisations-App-Elemente als „Organisations-App“ und Power BI-Apps als „App“ bezeichnet.
Consumer von Organisations-Apps ohne Berechtigungen zum Bearbeiten der Organisations-App können die Organisations-App anzeigen, als Favoriten speichern und freigeben. Wenn ein Consumer keine Freigabeberechtigungen hat, kann er Links nur für Benutzer freigeben, die bereits Zugriff haben.