Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Datenübersetzungen in Power BI zu implementieren. Einige Strategien für die Datenübersetzung sind besser geeignet als andere. Für welchen Ansatz Sie sich auch entscheiden, achten Sie darauf, dass er sich auf die erforderliche Leistung skalieren lässt. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Strategie sich anpassen lässt, je nachdem, welcher Mehraufwand für die Unterstützung neuer sekundärer Sprachen im Rahmen der fortlaufenden Wartung erforderlich ist.
Die aktuelle Artikelserie beschreibt eine Strategie zur Implementierung von Datenübersetzungen, die durch das Power BI Desktop-Feature Feldparameter ermöglicht wird.
Ändern der Datenquelle
Beginnen Sie mit dem Ändern der zugrunde liegenden Datenquelle. Zum Beispiel kann die Tabelle Products um zusätzliche Spalten mit übersetzten Produktnamen erweitert werden, um Datenübersetzungen zu unterstützen. In diesem Fall wurde die Tabelle Products um eine separate Spalte mit den Übersetzungen der Produktnamen in Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch erweitert.
Der hier gezeigte Entwurfsansatz verwendet eine dreiteilige Namenskonvention für Tabellenspalten, die zum Erfassen von Datenübersetzungen verwendet werden. Ein Name besteht aus den folgenden Teilen:
- Dem Entitätsnamen, z. B. Product
- Dem Wort Translation
- Dem Name der Sprache, z. B. Spanish
Der Name der Spalte mit den ins Spanische übersetzten Produktnamen lautet zum Beispiel ProductTranslationSpanish. Die Verwendung dieser dreiteiligen Namenskonvention ist für die Implementierung der Datenübersetzung nicht erforderlich, aber diese Spalten werden von Translations Builder besonders behandelt.
Grundlegendes zu Feldparametern
Ein Feldparameter ist eine Tabelle, in der jede Zeile ein Feld repräsentiert und in der jedes dieser Felder entweder als Spalte oder als Measure definiert sein muss. In gewisser Hinsicht ist ein Feldparameter lediglich ein vordefinierter Satz von Feldern. Da die Zeilen in einer Tabelle diese Felder repräsentieren, unterstützt der Satz von Feldern eines Feldparameters die Filterung. Sie können sich einen Feldparameter als einen filterbaren Satz von Feldern vorstellen.
Wenn Sie einen Feldparameter erstellen, können Sie die Feldauflistung entweder mit Measures oder mit Spalten auffüllen.
Wenn Sie Feldparameter verwenden, um Datenübersetzungen zu implementieren, verwenden Sie Spalten anstelle von Measures. Der Hauptzweck von Feldparametern bei der Implementierung von Datenübersetzungen besteht darin, bei der Berichterstellung ein einziges, einheitliches Feld bereitzustellen, das dynamisch zwischen Quellspalten umgeschaltet werden kann.