Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
GILT FÜR: ️ Power BI Report Builder
️Power BI Desktop
Eine Karte in einem paginierten Power BI-Bericht kann Legenden, eine Farbskala und eine Entfernungsskala enthalten. Diese Teile einer Karte erleichtern Benutzern die Interpretation der Datenvisualisierung auf der Karte.
Legenden enthalten die folgenden Teile einer Karte:
Kartenlegende: Enthält Informationen zur Interpretation der analytischen Daten, durch die die Anzeige eines Kartenelements auf einer Kartenebene verändert wird. Eine Karte kann mehrere Legenden enthalten. Für jede Kartenebene geben Sie die zu verwendende Legende an. Eine Legende kann eine Anleitung für mehrere Kartenebenen enthalten.
Farbskala: Enthält Informationen zur Interpretation der Farben auf der Karte. Eine Karte enthält eine Farbskala. Die Daten für die Farbskala können aus mehreren Ebenen stammen.
Entfernungsskala: Enthält Informationen zur Interpretation des Maßstabs der Karte. Eine Karte enthält eine Entfernungsskala. Der aktuelle Zoomwert des Kartenviewports bestimmt die Entfernungsskala.
Ändern der Position einer Legende in Bezug zum Viewport
Klicken Sie in der Entwurfsansicht mit der rechten Maustaste auf die Legende, und öffnen Sie <Berichtselement> auf der Seite Eigenschaften.
Wählen Sie in Position den Ort aus, der angibt, wo die Legende relativ zum Viewport angezeigt wird.
Um die Legende außerhalb des Viewports anzuzeigen, klicken Sie auf <Berichtselement> außerhalb von Viewport anzeigen.
Klicken Sie auf OK.
Hinweis
In der Vorschau werden die zu skalierenden Kartenlegenden und Farbskalen nur angezeigt, wenn es Ergebnisse von den Regeln gibt, die sich auf diese Legende beziehen. Wenn keine anzuzeigenden Elemente vorhanden sind, wird die Legende nicht im gerenderten Bericht angezeigt.
Ändern des Layouts einer Kartenlegende
Klicken Sie in der Entwurfsansicht mit der rechten Maustaste auf die Legende, und öffnen Sie die Seite Legendeneigenschaften.
Wählen Sie in Legendenlayout das Tabellenlayout aus, das Sie für die Legende verwenden möchten. Wenn Sie andere Optionen wählen, wird das Layout auf der Entwurfsoberfläche geändert.
Klicken Sie auf OK.
Ein- bzw. Ausblenden eines Kartenlegendentitels
- Klicken Sie auf der Entwurfsoberfläche mit der rechten Maustaste auf die Kartenlegende, und wählen Sie dann Legendentitel anzeigen aus.
Ein- bzw. Ausblenden eines Farbskalatitels
- Klicken Sie auf der Entwurfsoberfläche mit der rechten Maustaste auf die Farbskala, und wählen Sie dann Farbskalatitel anzeigen aus.
Verschieben von Elementen aus der ersten Legende
Erstellen Sie beliebig viele weitere Legenden, aktualisieren Sie dann die Regeln für jede Kartenebene, und legen Sie fest, in welcher Legende die Regelergebnisse angezeigt werden sollen.
Erstellen einer neuen Legende
Klicken Sie in der Entwurfsansicht mit der rechten Maustaste außerhalb des Viewports auf die Karte, und wählen Sie dann Legende hinzufügen aus.
Eine neue Legende wird auf der Karte angezeigt.
Anzeigen von Regelergebnissen in einer Legende
Wählen Sie in der Entwurfsansicht die Karte aus, bis der Kartenbereich angezeigt wird.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die die gewünschten Daten aufweist, und wählen Sie anschließend <Kartenelementtyp>Farbregel aus.
Wählen Sie Legende aus.
Wählen Sie in der Dropdownliste In dieser Legende anzeigen den Namen der Legende aus, in der die Regelergebnisse angezeigt werden sollen.
Klicken Sie auf OK.
Verändern von Kartenelementfarben auf Grundlage eines Vorlagenstils
Wählen Sie in der Entwurfsansicht die Karte aus, bis der Kartenbereich angezeigt wird.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die die gewünschten Daten aufweist, und wählen Sie anschließend <Kartenelementtyp>Farbregel aus.
Wählen Sie Vorlagenstil anwenden aus.
Ein Vorlagenstil gibt eine Schrift, eine Rahmenart und eine Farbpalette an. Jedem Kartenelement wird eine andere Farbe von der Farbpalette für das Design, das im Karten-Assistenten oder Kartenebenen-Assistenten angegeben wurde, zugewiesen. Dies ist die einzige Option, die für Ebenen gilt, die keine analytischen Daten zugeordnet haben.
Klicken Sie auf OK.
Verändern von Kartenelementfarben auf Grundlage der Farbpalette
Wählen Sie in der Entwurfsansicht die Karte aus, bis der Kartenbereich angezeigt wird.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die die gewünschten Daten aufweist, und wählen Sie anschließend <Kartenelementtyp>Farbregel aus.
Wählen Sie Daten mithilfe der Farbpalette anzeigen aus.
Diese Option verwendet eine integrierte oder benutzerdefinierte Palette, die Sie angeben. Auf Grundlage von verknüpften analytischen Daten wird jedem Kartenelement eine andere Farbe oder ein Schatten der Farbe auf der Palette zugewiesen.
Geben Sie in Datenfeldden Namen des Felds ein, das die analytischen Daten enthält, die Sie durch Farbe darstellen möchten.
Wählen Sie unter Paletteden Namen der zu verwendenden Palette in der Dropdownliste aus.
Klicken Sie auf OK.
Verändern von Kartenelementfarben auf Grundlage des Farbbereichs
Wählen Sie in der Entwurfsansicht die Karte aus, bis der Kartenbereich angezeigt wird.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die die gewünschten Daten aufweist, und wählen Sie anschließend <Kartenelementtyp>Farbregel aus.
Aktivieren Sie Daten mithilfe von Farbbereichen anzeigen.
Durch diese Option werden in Kombination mit den Start-, Mittel- und Endfarben, die Sie auf dieser Seite angeben, und den Optionen, die Sie auf der Seite Verteilung angeben, die verknüpften analytischen Daten in Bereiche unterteilt. Der Berichtsprozessor weist jedem Kartenelement die entsprechende Farbe auf Grundlage der zugeordneten Daten und dem Bereich zu, in die es fällt.
Geben Sie in Datenfeldden Namen des Felds ein, das die analytischen Daten enthält, die Sie durch Farbe darstellen möchten.
Geben Sie in Startfarbedie Farbe an, die für den niedrigsten Bereich verwendet werden soll.
Geben Sie in Mittelfarbedie Farbe an, die für den mittleren Bereich verwendet werden soll.
Geben Sie in Endfarbedie Farbe an, die für den höchsten Bereich verwendet werden soll.
Klicken Sie auf OK.
Verändern von Kartenelementfarben auf Grundlage benutzerdefinierter Farben
Wählen Sie in der Entwurfsansicht die Karte aus, bis der Kartenbereich angezeigt wird.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die die gewünschten Daten aufweist, und wählen Sie anschließend <Kartenelementtyp>Farbregel aus.
Wählen Sie Daten mithilfe benutzerdefinierter Farben anzeigen aus.
Diese Option verwendet die Liste der Farben, die Sie angeben. Auf Grundlage von verknüpften analytischen Daten wird jedem Kartenelement eine Farbe aus der Liste zugewiesen. Wenn es mehr Kartenelemente als Farben gibt, wird keine Farbe zugewiesen.
Geben Sie in Datenfeldden Namen des Felds ein, das die analytischen Daten enthält, die Sie durch Farbe darstellen möchten.
Wählen Sie unter Benutzerdefinierte FarbenHinzufügen aus, um jede benutzerdefinierte Farbe anzugeben.
Klicken Sie auf OK.
Festlegen von Verteilungsoptionen für eine Legende
Wählen Sie in der Entwurfsansicht die Karte aus, bis der Kartenbereich angezeigt wird.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die die gewünschten Daten aufweist, und wählen Sie anschließend <Kartenelementtyp>Farbregel aus.
Aktivieren Sie die Option „Daten mithilfe von <Regeltyp> anzeigen“. Um Verteilungsoptionen zu verwenden, müssen Sie Bereiche auf der Seite Verteilung auf Grundlage analytischer Daten erstellen, die der Ebene zugeordnet sind.
Wählen Sie Verteilung aus.
Wählen Sie einen der folgenden Verteilungstypen aus:
EqualInterval. Gibt Bereiche an, die die Daten in gleiche Bereichsintervalle unterteilen.
EqualDistribution. Gibt Bereiche an, die diese Daten teilen, damit jeder Bereich eine gleiche Anzahl von Elementen hat.
Optimal. Gibt Bereiche an, die automatisch die Verteilung zum Erstellen von ausgewogenen Unterbereichen anpassen.
Benutzerdefiniert: Geben Sie Ihre eigene Anzahl von Bereichen an, um die Verteilung von Werten zu steuern.
Weitere Informationen zu Verteilungsoptionen finden Sie unter Unterschiedliche Polygon-, Linien- und Punktanzeigen bei der Verwendung von Regeln und analytischen Daten (Power BI-Berichts-Generator).
Geben Sie in Anzahl der Unterbereichedie gewünschte Anzahl von Unterbereichen ein. Beim Verteilungstyp Optimalwird die Anzahl von Unterbereichen automatisch berechnet.
Geben Sie in Bereichsanfangeinen minimalen Bereichswert ein. Alle Werte die kleiner als die Anzahl sind, sind die gleichen im Bereichsminimum.
Geben Sie in Bereichsendeeinen maximalen Bereichswert ein. Alle Werte die größer als diese Zahl sind, entsprechen dem Bereichsmaximum.
Klicken Sie auf OK.
Ändern des Inhalts einer Regellegende
Wählen Sie in der Entwurfsansicht die Karte aus, bis der Kartenbereich angezeigt wird.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die die gewünschten Daten aufweist, und wählen Sie anschließend <Kartenelementtyp>Regel aus.
Überprüfen Sie, ob „Daten mithilfe von<Regeltyp> anzeigen“ aktiviert ist.
Überprüfen Sie in Datenfeld, ob die analytischen Daten, die Sie auf der Ebene visuell darstellen, ausgewählt sind.
Hinweis
Wenn keine Felder in der Dropdownliste angezeigt werden, klicken mit der rechten Maustaste auf die Ebene, und wählen Sie dann Ebenendaten aus, um die Seite "Analytische Daten" im Dialogfeld "Dateneigenschaften von Kartenebenen", zu öffnen. Überprüfen Sie auch, ob Sie analytische Daten für diese Ebene angegeben haben.
Wählen Sie Legende aus.
Wählen Sie unter In dieser Legende anzeigendie Kartenlegende für die Anzeige der Regelergebnisse aus.
Klicken Sie auf OK.
Ändern des Inhalts der Farbskala
Wählen Sie in der Entwurfsansicht die Karte aus, bis der Kartenbereich angezeigt wird.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die die gewünschten Daten aufweist, und wählen Sie anschließend <Kartenelementtyp>Farbregel aus.
Aktivieren Sie die zu verwendende Farbregeloption. Um Elemente in einer Kartenlegende oder Farbskala anzuzeigen, müssen Sie eine der Optionen „Daten mithilfe von <Regeltyp> anzeigen“ aktivieren.
Überprüfen Sie in Datenfeld, ob die analytischen Daten, die Sie auf der Ebene visuell darstellen, ausgewählt sind.
Hinweis
Wenn keine Felder in der Dropdownliste angezeigt werden, klicken mit der rechten Maustaste auf die Ebene, und wählen Sie dann Ebenendaten aus, um die Seite "Analytische Daten" im Dialogfeld "Dateneigenschaften von Kartenebenen", zu öffnen. Überprüfen Sie auch, ob Sie analytische Daten für diese Ebene angegeben haben.
Wählen Sie Legende aus.
Wählen Sie unter Farbskalaoptionendie Option In Farbskala anzeigen aus, um die Regelergebnisse in der Farbskala anzuzeigen. Sie können diese Option für mehrere Farbregeln angeben.
Klicken Sie auf OK.
Entfernen aller Elemente aus einer Legende
Wählen Sie in der Entwurfsansicht die Karte aus, bis der Kartenbereich angezeigt wird.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die die gewünschten Daten aufweist, und wählen Sie anschließend <Kartenelementtyp>Regel aus.
Wählen Sie Legende aus.
Klicken Sie auf OK.
Ändern des Formats von Inhalten einer Legende
Legen Sie Legendenoptionen für die zugeordnete Regel der Kartenlegende anhand der folgenden Schritte fest:
Wählen Sie in der Entwurfsansicht die Karte aus, bis der Kartenbereich angezeigt wird.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Ebene, die die gewünschten Daten aufweist, und wählen Sie anschließend <Kartenelementtyp>Regel aus.
Wählen Sie Legende aus.
UnterLegendentext werden Schlüsselwörter angezeigt, die die in der Legende angezeigten Daten angeben. Verwenden Sie Kartenschlüsselwörter und benutzerdefinierte Formate, um das Format des Legendentexts zu steuern. #FROMVALUE {C2} gibt z. B. ein Währungsformat mit zwei Dezimalstellen an. Weitere Informationen finden Sie unter Unterschiedliche Polygon-, Linien- und Punktanzeigen bei der Verwendung von Regeln und analytischen Daten (Power BI-Berichts-Generator).
Klickan Sie auf OK.
Zugehöriger Inhalt
- KArten (Power BI-Berichts-Generator)
- Hinzufügen, Ändern oder Löschen einer Karte oder einer Kartenebene (Power BI-Berichts-Generator)
- Anpassen der Anzeige einer Karte oder Kartenebene in einem paginierten Bericht (Power BI-Berichts-Generator)
- Problembehandlung bei Berichten: Kartenberichte (Power BI-Berichts-Generator)
- Karten- und Kartenebenen-Assistent (Power BI-Report Builder)