Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Der SAP ERP-Konnektor für Power Platform hilft Ihnen bei der nahtlosen Integration Ihrer SAP-Systeme in Microsoft Power Platform. Dieser Artikel führt Sie durch die Einrichtung des Konnektors als Machbarkeitsnachweis.
Wichtig
Die in diesem Artikel vorgestellten Einstellungen und Empfehlungen dienen nur als Hilfe beim Einrichten eines Machbarkeitsnachweises und sind nicht für die Verwendung in der Produktion bestimmt. Lesen Sie die Microsoft Power Platform Administratordokumentation und konsultieren Sie Ihr Sicherheitsteam, interne Richtlinien und den Microsoft-Partner, um Anleitungen zum Einrichten des SAP ERP-Konnektors in einer Produktionsumgebung zu erhalten.
Anforderungen
Es ist wichtig, dass Sie die folgenden Punkte überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit den Schritten zum Herstellen einer Verbindung zwischen Power Platform und SAP mit dem SAP ERP-Konnektor fortfahren können:
Ihre lokalen Datengateways einrichten
Ein lokales Datengateway fungiert als Brücke, um Daten sicher zwischen lokalen Systemen und Microsoft Cloud Services zu übertragen. Die Installation des lokalen Datengateways umfasst die Installation mehrerer Komponenten in derselben Netzwerkdomäne wie der virtuelle Windows-Computer (VM), auf dem das Gateway gehostet wird.
Laden Sie das lokale Datengateway herunter, und installieren Sie es auf Ihrer Windows-VM.
Verwenden Sie den folgenden PowerShell-Befehl, um zu überprüfen, ob Ihre Windows-VM auf Ihre SAP-Instanz über Port 3300 zugreifen kann. Ersetzen Sie
sap.example.com
durch den Namen Ihres SAP-Servers.powershell telnet sap.example.com 3300
SAP .NET-Konnektor hinzufügen
Damit das lokale Datengateway mit Ihrem SAP-System kommunizieren kann, müssen Sie den SAP-Konnektor für Microsoft .NET (NCo) auf Ihrer Windows-VM des lokalen Datengateways installieren.
- Wechseln Sie zum SAP-Supportportal, und laden Sie den entsprechenden 64-Bit-NCo auf Ihre Windows-VM herunter.
- Das Installationsprogramm ausführen. Stellen Sie sicher, dass Sie SAP .NET-Konnektor für Microsoft .NET während der Installation auswählen.
Den Gatewaydienst neustarten
- Öffnen Sie die App für das lokale Datengateway.
- Wählen Sie Diensteinstellungen.
- Wählen Sie Jetzt neu starten aus.
Die Verbindung prüfen
- Navigieren Sie zum Power Platform Admin Center.
- Wählen Sie Daten aus.
- Wählen Sie Lokale Datengateways aus.
- Suchen Sie in der Liste Ihr neues Gateway, und wählen Sie dieses aus.
- Stellen Sie sicher, dass der Status als Online angezeigt wird.
Test-Flow mit dem SAP ERP-Konnektor erstellen
- Gehen Sie zu Power Automate und erstellen Sie einen Flow.
- Suchen Sie nach dem SAP ERP-Konnektor, und fügen Sie dem Flow eine
Call SAP function (V3)
-Aktion hinzu. - Eine neuen Verbindung einrichten:
- Benennen Sie Ihre Verbindung (z. B. SAP-Test-Verbindung)
- Wählen Sie als AuthentifizierungstypStandard aus.
- Wählen Sie Ihr lokales Datengateway aus.
- SAP-Anmeldeinformationen eingeben.
SAP-Aktion im Flow einrichten und testen
Wählen Sie in Ihrem Flow die Funktion SAP-Funktion aufrufen, um den Einstellungsbereich zu öffnen.
Geben Sie für das SAP-System Ihre Konfigurationswerte im JSON-Format ein, z. B.:
json {"AppServerHost": "sap.example.com","Client": "100" "SystemNumber": "00", "LogonType": "ApplicationServer"}
Weitere Parameteroptionen finden Sie in der Dokumentation.
Geben Sie als RFC-Name
STFC_CONNECTION
ein.Warten Sie, bis die Eingabeparameter geladen wurden.
Geben Sie einen Testsatz für den erforderlichen
REQUTEXT
-Parameter ein.Den Flow speichern.
Klicken Sie auf Testen.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die SAP-Aktion funktioniert, erfahren Sie mehr über die Best Practices zum Erstellen leistungsstarker Power Platform-Lösungen, die mit Ihrem SAP-System kompatibel sind. Sie können auch komplexere Funktionen in Ihren Flows ausprobieren.
Tipps zur Problembehandlung
- Wenn ein SAP-Bibliothek-Ladefehler angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass der SAP .NET-Konnektor ordnungsgemäß installiert ist, und starten Sie dann das lokale Datengateway neu.
- Überprüfen Sie bei Verbindungsproblemen Ihre SAP-Anmeldeinformationen und die System-ID.
- Denken Sie daran, dass es bis zu zwei Minuten dauern kann, bis die erste Verbindung hergestellt ist.