Freigeben über


CDC::GetOutputCharWidth

Verwendet den Ausgabegerätekontext, m_hDC und ruft die Breiten von einzelnen Zeichen in einer nachfolgenden Gruppe Zeichen von der aktuellen Schriftart ab.

BOOL GetOutputCharWidth( 
   UINT nFirstChar, 
   UINT nLastChar, 
   LPINT lpBuffer  
) const;

Parameter

  • nFirstChar
    Gibt das erste Zeichen in einer nachfolgenden Gruppe Zeichen in der aktuellen Schriftart an.

  • nLastChar
    Gibt das letzte Zeichen in einer nachfolgenden Gruppe Zeichen in der aktuellen Schriftart an.

  • lpBuffer
    Zeigt auf einen Puffer, der die Breite für eine nachfolgende Gruppe Zeichen in der aktuellen Schriftart empfängt.

Rückgabewert

ungleich 0 (null), wenn die Funktion erfolgreich; 0 andernfalls.

Hinweise

Wenn nFirstChar den Buchstaben "a" identifiziert und nLastChar den Buchstaben "z" identifiziert, ruft die Funktion die Breite aller Kleinbuchstaben ab.

Die Funktion speichert die Werte im Puffer zu, der durch lpBuffer gezeigt wird. Dieser Puffer muss groß genug sein, alle Breite enthalten soll, das heißt, muss es 26 Einträge im angegebenen Beispiel mindestens geben.

Wenn ein Zeichen in der nachfolgenden Gruppe von Zeichen nicht in einer bestimmten Schriftart vorhanden, wird es den für Standard des Zeichens zugewiesen.

Anforderungen

Header: afxwin.h

Siehe auch

Referenz

CDC-Klasse

Hierarchiediagramm

CDC::GetCharWidth

CDC::m_hAttribDC

CDC::m_hDC

GetCharWidth