Freigeben über


Fenster "Fehlerliste"

Hinweis

In diesem Thema wird das Fenster Fehlerliste selbst beschrieben.Wenn Sie nach Informationen zu einer bestimmten Fehlermeldung suchen, können Sie die Fehlernummer oder den Fehlertext kopieren und in Ihrer Suchmaschine danach suchen.Sie können die Fehlernummer oder den Fehlerzeichenfolgentext im Ausgabefenster kopieren.Um das Ausgabefenster anzuzeigen, wählen Sie die Tastenkombination STRG+ALT+O.Siehe Ausgabefenster.

Sie können Apps mithilfe des Fensters Fehlerliste schneller entwickeln. Sie können z. B. folgende Aufgaben ausführen:

  • Anzeigen von Fehlern, Warnungen und Meldungen, die beim Bearbeiten und Kompilieren von Code ausgegeben werden.

  • Suchen nach Syntaxfehlern, die von IntelliSense erkannt werden.

  • Suchen nach Bereitstellungsfehlern, bestimmten Fehlern bei statischer Analyse sowie Fehlern, die bei der Anwendung von Enterprise-Vorlagenrichtinien gefunden werden.

  • Doppelklicken auf eine beliebige Fehlermeldung, um die Datei, in der das Problem aufgetreten ist, zu öffnen und zur entsprechenden Stelle zu wechseln.

  • Filtern der anzuzeigenden Einträge und der Informationsspalten, die für jeden Eintrag angezeigt werden.

  • Suchen nach bestimmten Begriffen und Eingrenzen der Suche auf das aktuelle Projekt oder Dokument.

Wenn Sie die Fehlerliste anzeigen möchten, wählen Sie im Menü Ansicht die Option Fehlerliste aus.

Sie können die Schaltflächen Fehler, Warnungen und Meldungen auswählen, um zu filtern, welche Arten von Informationen in der Liste angezeigt werden, aber Sie müssen die Ursache jedes Eintrags behandeln, um ihn vollständig aus der Liste zu entfernen.

Um die Liste zu sortieren, klicken Sie auf eine beliebige Spaltenüberschrift. Um erneut nach einer zusätzlichen Spalte zu sortieren, halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, und klicken Sie auf eine andere Spaltenüberschrift. Um auszuwählen, welche Spalten angezeigt und welche ausgeblendet werden, wählen Sie im Kontextmenü die Option Spalten einblenden aus. Um die Reihenfolge zu ändern, in der Spalten angezeigt werden, ziehen Sie eine beliebige Spaltenüberschrift nach links oder rechts.

Hinweis

Je nach den aktiven Einstellungen oder der Version unterscheiden sich die Dialogfelder und Menübefehle auf Ihrem Bildschirm möglicherweise von den in der Hilfe beschriebenen.Wählen Sie im Menü "Extras" die Option "Einstellungen importieren und exportieren" aus, um die Einstellungen zu ändern.Weitere Informationen finden Sie unter Anpassen der Entwicklungseinstellungen in Visual Studio.

Fehlerlistenfilter

  • Fehler
    Zeigt, wenn ausgewählt, die Fehler in der Liste an.

  • Warnungen
    Zeigt, wenn ausgewählt, die Warnungen in der Liste an.

  • Meldungen
    Zeigt, wenn ausgewählt, die Meldungen in der Liste an.

Suche

Verwenden Sie das Textfeld Fehlerliste durchsuchen, um textbasierte Suchvorgänge nach Fehlern durchzuführen, die in der Fehlerliste angezeigt werden. Beispielsweise können Sie über Begriffe nach bestimmten Fehlern suchen, um in Ihrem gesamten Code alle Instanzen zu finden. Das Suchfeld befindet sich auf der rechten Seite der Symbolleiste Fehlerliste. Sie können in jeder sichtbaren Spalte in der Fehlerliste suchen, und die Suchergebnisse werden immer basierend auf der Spalte sortiert, die Sortierpriorität hat, und nicht basierend auf der angewendeten Abfrage oder dem angewendeten Filter. Wenn Sie die ESC-TASTE auswählen, während sich der Fokus in der Fehlerliste befindet, löschen Sie den Suchbegriff und die gefilterten Suchergebnisse.

Sie können den Suchbereich einschränken, um Gruppen von Fehlern zu analysieren und zu behandeln. Beispielsweise sollten Sie sich auf Kernfehler konzentrieren, die das Kompilieren eines Projekts verhindern. Es gibt folgende Eingrenzungsoptionen:

  1. Geöffnete Dokumente: Zeigt Fehler, Warnungen und Meldungen für die offenen Dokumente an.

  2. Aktuelles Projekt: Zeigt Fehler, Warnungen und Meldungen aus dem Projekt des aktuell ausgewählten Dokuments im Editor oder dem ausgewählten Projekt im Projektmappen-Explorer an.

    Hinweis

    Die gefilterte Liste von Fehlern, Warnungen und Meldungen ändert sich, wenn das Projekt des aktuell ausgewählten Dokuments sich von dem im Projektmappen-Explorer ausgewählten Projekt unterscheidet.

  3. Aktuelles Dokument: Zeigt Fehler, Warnungen und Meldungen für das aktuell ausgewählte Dokument im Editor oder Projektmappen-Explorer an.

Um einen Filter anzuwenden, aktivieren Sie das daneben stehende Kontrollkästchen; Sie können jedoch nur jeweils einen Filter anwenden. Wenn aktuell ein Filter auf das Suchergebnis angewendet ist, wird der Name des Filters in der Titelleiste Fehlerliste angezeigt. Die Schaltflächen Fehler, Warnungen und Meldungen zeigen dann die Anzahl von gefilterten Elementen an, die zusammen mit der Gesamtanzahl von Elementen angezeigt werden. Beispielsweise geben die Schaltflächen x von y Fehler an. Wenn kein Filter angewendet wird, wird auf der Titelleiste nur "Fehlerliste" angezeigt.

Speichern

Sie können die Fehlerliste kopieren und in einer Datei speichern. Wählen Sie die Fehler aus, die Sie kopieren möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Auswahl, und wählen Sie anschließend im Kontextmenü Kopieren aus. Sie können die Fehler dann in eine Datei einfügen. Wenn Sie die Fehler in ein Excel-Arbeitsblatt einfügen, werden die Felder als unterschiedliche Spalten angezeigt.

Liste der Elemente der Benutzeroberfläche

  • Kategorie
    Zeigt ein Symbol an, das den Typ des Fehlerlisteneintrags identifiziert.

  • Standardreihenfolge
    Zeigt eine ganze Zahl an, die die Reihenfolge angibt, in der ein Eintrag generiert wurde.

  • Beschreibung
    Zeigt den Text des Fehler-, Warnungs- oder Meldungseintrags an. Lange Beschreibungen werden in zusätzliche Zeilen umgebrochen.

  • Datei
    Zeigt nur den Dateinamen oder den vollständigen Pfad und den Dateinamen an.

    Aktivieren oder deaktivieren Sie unter Aufgabenliste, Umgebung, Dialogfeld "Optionen" die Option Nur Dateinamen anzeigen, um die gewünschte Ansicht auszuwählen.

  • Zeile
    Zeigt die Codezeile an, in der das Problem aufgetreten ist.

  • Spalte
    Kennzeichnet die Spalte in der angegebenen Zeile, in der das Problem beginnt.

  • Projekt
    Zeigt den Namen des Projekts an, in dem die angegebene Datei enthalten ist.