Freigeben über


Exemplarische Vorgehensweise: Vergleichen der Daten von zwei Datenbanken

In dieser exemplarischen Vorgehensweise vergleichen Sie die Daten von zwei Datenbanken, generieren ein DML (Data Manipulation Language)-Skript anhand der Unterschiede und verwenden dieses Skript dann, um das Ziel mit Daten aus der Quelle zu füllen.

In dieser exemplarischen Vorgehensweise führen Sie folgende Verfahren aus:

  • Vergleichen der Daten in zwei Datenbanken. In diesem Verfahren suchen Sie Unterschiede bei Daten, zeigen diese in einem Raster an und generieren ein DML-Skript, das diese enthält.

  • Aktualisieren der Zieldatenbank. In diesem Verfahren finden Sie zwei Möglichkeiten zum Aktualisieren des Ziels, sodass es der Quelle entspricht.

Vorbereitungsmaßnahmen

Bevor Sie diese exemplarische Vorgehensweise durchführen können, müssen Sie die folgenden Produkte installieren:

  • Microsoft SQL Server 2000 oder Microsoft SQL Server 2005

  • Microsoft Visual Studio Team Edition for Database Professionals

Bevor Sie mit dieser exemplarischen Vorgehensweise beginnen, folgen Sie den Schritten in den Verfahren unter Exemplarische Vorgehensweise: Vergleichen der Schemas von zwei Datenbanken. Nachdem Sie diese exemplarische Vorgehensweise Exemplarische Vorgehensweise: Vergleichen der Schemas von zwei Datenbanken durchgeführt haben, verfügen Sie über zwei Datenbanken:

  • Die Quelle Northwind weist die ursprüngliche Struktur auf und enthält die ursprünglichen Daten.

  • Bei dem Ziel EmptyNW handelt es sich um die Datenbank, die Sie in der exemplarischen Vorgehensweise zum Vergleichen von Schemas erstellt haben. Dort haben Sie lediglich das Schema der Datenbank Northwind auf EmptyNW angewendet. Daher enthält EmptyNW keine Daten.

Vergleichen der Daten von zwei Datenbanken

In diesem Abschnitt werden zwei Verfahren beschrieben. Im ersten Verfahren vergleichen Sie Datenbanken und erhalten Ergebnisse. Im zweiten Verfahren überprüfen Sie diese Ergebnisse.

So vergleichen Sie die Daten von zwei Datenbanken

  1. Zeigen Sie im Menü Daten auf Datenvergleich, und klicken Sie dann auf Neuer Datenvergleich.

    Der Assistent für neue Datenvergleiche wird angezeigt. Konfigurieren Sie mit diesem den Datenvergleich. Um den Vergleich zu konfigurieren, müssen Sie den Server angeben, auf dem sich die einzelnen Datenbanken befinden, den Authentifizierungstyp, der beim Herstellen einer Verbindung verwendet werden soll, und die Namen der einzelnen Datenbanken, die Sie vergleichen möchten.

    Außerdem wird das Fenster Datenvergleich im Hintergrund geöffnet, und Visual Studio weist ihm automatisch einen Namen zu, z. B. DataCompare1.

  2. Wählen Sie im Assistenten für neue Datenvergleiche die Quelldatenbank Northwind aus. Der Name wird in der Liste Quelldatenbank im Format Server.Northwind.dbo angezeigt.

    Wenn die Liste Quelldatenbank leer ist, klicken Sie auf Neue Verbindung. Geben Sie im Dialogfeld Verbindungseigenschaften den Server mit der Datenbank Northwind und den Authentifizierungstyp an, der beim Herstellen einer Verbindung mit der Datenbank verwendet werden soll. Klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld Verbindungseigenschaften zu schließen, und kehren Sie zum Assistenten für neue Datenvergleiche zurück.

  3. Wählen Sie die Zieldatenbank EmptyNW aus. Der Name wird in der Liste Zieldatenbank im Format Server.EmptyNW.dbo angezeigt.

    Wenn die Liste Zieldatenbank leer ist, klicken Sie auf Neue Verbindung. Geben Sie im Dialogfeld Verbindungseigenschaften den Server mit der Datenbank EmtpyNW und den Authentifizierungstyp an, der beim Herstellen einer Verbindung mit der Datenbank verwendet werden soll. Klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld Verbindungseigenschaften zu schließen, und kehren Sie zum Assistenten für neue Datenvergleiche zurück.

  4. Wenn Sie einschränken möchten, welche Datensätze in den Vergleichsergebnissen angezeigt werden, können Sie erweiterte Datenvergleichsoptionen angeben. Übernehmen Sie für diese exemplarische Vorgehensweise die Standardwerte, sodass alle Datensätze angezeigt werden.

  5. Klicken Sie auf Weiter.

    Auf der zweiten Seite des Assistenten für neue Datenvergleiche können Sie eine Auswahl von Tabellen und Ansichten für den Vergleich angeben. Alle Tabellen der Datenbank werden unter dem Knoten Tabellen aufgelistet. Sie können einzelne Tabellen erweitern, um die enthaltenen Spalten anzuzeigen. Standardmäßig sind alle Tabellen und Spalten ausgewählt. Dies bedeutet, dass alle verglichen werden.

    Hinweis

    Wenn Sie anpassen möchten, welche Tabellen und Ansichten verglichen werden, können Sie auf Fertig stellen anstatt auf Weiter klicken.

  6. Um eine bestimmte Tabelle oder Spalte auszuschließen, deaktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen. Wenn Sie eine bestimmte Tabelle oder Spalte einschließen möchten, aktivieren Sie das zugehörige Kontrollkästchen.

  7. Klicken Sie auf Fertig stellen, um den Vergleich zu starten.

    Der Vergleich wird gestartet.

    Hinweis

    Sie können einen derzeit ausgeführten Datenvergleich anhalten, indem Sie auf der Symbolleiste Datenvergleich auf Beenden klicken.

    Wenn der Vergleich abgeschlossen ist, werden die Datenunterschiede zwischen den beiden Datenbanken in einer Tabelle im Fenster Datenvergleich angezeigt. Weitere Informationen zum Anzeigen dieser Ergebnisse finden Sie im folgenden Verfahren.

    Sie können die Daten des Ziels jetzt aktualisieren, damit sie den Daten der Quelle entsprechen. Weitere Informationen finden Sie unter Aktualisieren der Zieldatenbank.

So zeigen Sie die Ergebnisse von Datenvergleichen an

  1. Klicken Sie auf die Zeile [dbo].[Orders].

    Die Namen der Registerkarten im Bereich Datenansicht ändern sich und enthalten jetzt die Anzahl der Datensätze von jedem Typ: Unterschiedliche Datensätze (0), Nur in der Quelle (830), Nur im Ziel (0) und Identische Datensätze (0).

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Nur in der Quelle (830).

    Jede Zeile und jede Spalte auf der Registerkarte Nur in der Quelle (830) entspricht einer Zeile oder Spalte in der Tabelle [dbo].[Orders].

    Hinweis

    Sie können diese Registerkarten verwenden, um die Daten zu steuern, die an das Ziel weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Schreiben von Aktualisierungen in die Zieldatenbank.

Aktualisieren des Ziels

Sie können die Daten des Ziels entweder direkt im Fenster Datenvergleich oder durch Verwendung des Transact SQL (T-SQL)-Editors aktualisieren. In diesem Abschnitt werden beide Optionen beschrieben.

Nachdem Sie die Daten verglichen haben, werden die Unterschiede im Fenster Datenvergleich im Raster angezeigt. Für jede Tabelle oder Ansicht in der Spalte Objekt gibt ein Kontrollkästchen an, ob das entsprechende Objekt in einen Aktualisierungsvorgang eingeschlossen wird. Die Spalten zeigen an, welche Änderungen welcher Typen im Datenvergleich angegeben wurden. Da das Ziel abgesehen von den Standardobjekten leer ist, werden in diesem Fall nur in der Spalte Nur in der Quelle Änderungen angezeigt, die vorgenommen wurden.

Schreiben von Aktualisierungen mithilfe von Datenvergleichsoptionen

Um die Daten des Ziels mit den Aktualisierungsoptionen zu aktualisieren, die im Fenster Datenvergleich angezeigt werden, verwenden Sie das folgende Verfahren:

  • Aktualisieren der Zieldatenbank

Schreiben von Aktualisierungen mithilfe des T-SQL-Editors

Um ein Aktualisierungsskript zu exportieren, zu überprüfen und zu ändern und es anschließend zum Ändern des Ziel zu verwenden, verwenden Sie das folgende Verfahren:

  • Überprüfen und Ausführen des Synchronisierungsskripts

Aktualisieren der Zieldatenbank

So aktualisieren Sie das Ziel

  1. Klicken Sie im Fenster Datenvergleich auf [ dbo].[Products].

  2. Klicken Sie im Detailbereich auf Nur im Ziel.

    Die ersten zwei Zeilen haben die Namen Chai und Chang.

    Auf der Statusleiste des Detailbereichs wird die Anzahl der Datensätze angegeben, die in der Quelle fehlen, sowie die Anzahl der Datensätze, die im Ziel gelöscht werden. Diese beiden Zahlen stimmen überein.

  3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Zeile für Chai.

    Auf der Statusleiste des Detailbereichs hat sich die Anzahl der zu löschenden Datensätze um einen Datensatz verringert. Sie entspricht nicht mehr der Anzahl von Datensätzen, die in der Quelle fehlen.

  4. Klicken Sie im Fenster Datenvergleich auf Updates schreiben.

    Die im Fenster Datenvergleich aufgelisteten Aktualisierungsaktionen werden implementiert. Mit dieser Synchronisierung wird das Ziel so geändert, dass es der Quelle entspricht.

    Hinweis

    Während das Ziel aktualisiert wird, können Sie den Vorgang abbrechen, indem Sie auf Schreiben auf Ziel beenden klicken.

Überprüfen und Ausführen des Synchronisierungsskripts

So überprüfen Sie das Synchronisierungsskript

  1. Klicken Sie im Fenster Datenvergleich auf In Editor exportieren.

    Der T-SQL-Editor wird im verbundenen Modus geöffnet, und das T-SQL-Skript wird angezeigt. Der Name dieses Fensters lautet Server.Northwind - DataUpdate_EmptyNW_1.sql o. ä. Da Sie in diesem Fenster über Schreibzugriff verfügen, können Sie das Skript ändern. Wenn Sie Änderungen vornehmen, klicken Sie abschließend auf Speichern.

  2. Führen Sie zum Synchronisieren der Daten der beiden Datenbanken dieses Skript aus, indem Sie auf SQL ausführen klicken oder F5 drücken.

    Hinweis

    Während das Skript ausgeführt wird, können Sie den Vorgang abbrechen, indem Sie auf Abfrageausführung abbrechen klicken oder ALT+PAUSE drücken.

Siehe auch

Aufgaben

Gewusst wie: Vergleichen der Schemas von zwei Datenbanken
Gewusst wie: Vergleichen der Daten von zwei Datenbanken

Konzepte

Übersicht über die Terminologie von Team Edition for Database Professionals

Weitere Ressourcen

Vergleichen von Datenbankschemas