Freigeben über


Windows Server AppFabric-Dashboard (Seite)

Sie verwenden das AppFabric-Dashboard, um Webanwendungen und Dienste in Windows Server AppFabric zu überwachen. Das AppFabric-Dashboard stellt ein zentralisiertes Gateway zum Anzeigen und Verwalten der Integrität der lokal oder in einer Serverfarm bereitgestellten WF- und WCF-Dienste zur Verfügung. Es stellt Echtzeitdaten aus der Persistenzdatenbank und historische Daten aus der Überwachungsdatenbank zur Verfügung und ermöglicht einen „Drilldown“, um Instanz- und WCF-Aufrufmetrik genauer zu untersuchen. Die Struktur des AppFabric-Dashboards und seiner unterstützenden Seiten lehnt sich an den natürlichen Verlauf bei der Diagnose und Behebung eines Probleme mit der .NET Framework 4-Webanwendung an. Es stellt anfangs Zusammenfassungsinformationen zur Verfügung und schlüsselt diese Zusammenfassungsinformationen dann nach Kategorien der WF-Dienstinstanzen und erfassten WCF-Ereignissen auf. Aus den Zusammenfassungsinformationen können Sie die unterstützenden untergeordneten Seiten zum Ermitteln bestimmter Instanzinformationen verwenden.

Öffnen Sie die Seite AppFabric-Dashboard, indem Sie in den Erweiterungen von IIS-Manager in Windows Server AppFabric auf das Symbol AppFabric-Dashboard klicken, das in IIS-Manager als AppFabric angezeigt wird. Wenn die Seite geladen wird, wird wahrscheinlich ein Statusaktionssymbol direkt unter den Leistungsindikatoren Webanwendungen und Dienste angezeigt. Es wird die Meldung Die Daten werden erfasst… angezeigt, während die Seite die anzuzeigenden Daten erfasst. Im unteren rechten Teil des Bildschirms wird eine sich wiederholende Statusleiste angezeigt, die sich während der Datenerfassung von links nach rechts bewegt. Tritt ein Problem beim Zugriff auf die Daten auf, wird eine statische Symbolmeldung Fehler im Bereich über der zuvor angezeigten Meldung Die Daten werden erfasst… angezeigt.

Nachdem die Informationen erfasst wurden, werden sie in drei Hauptmetrikabschnitten des Dashboards gruppiert und angezeigt: Persistente WF-Instanzen, WCF-Aufrufverlauf und WF-Instanzverlauf.

Inhalt dieses Dokuments

  • Dashboardleistungsindikator und -steuerelemente

  • Metrikabschnitte des Dashboards

  • Problemisolation mithilfe des Dashboards

  • Metrikabschnitt „Persistente WF-Instanzen“

  • Metrikabschnitt „WCF-Aufrufverlauf“

  • Metrikabschnitt „WF-Instanzverlauf“

  • Aktionsbereich des Dashboards

Dashboardleistungsindikator und -steuerelemente

Beginnend oben rechts im mittleren Bereich wird die Anzahl der Webanwendungen und Dienste im ausgewählten Bereich in den Leistungsindikatoren Webanwendungen und Dienste angezeigt.

Das Dublin-Dashboard

Anwendungs- und Dienstleistungsindikatoren

Element Beschreibung

Websnwendungen

Zeigt die Anzahl der Webanwendungen in der aktuellen Bereichsebene von IIS-Manager an.

Hinweis

Websites werden als Webanwendungen betrachtet und bei der Anzahl berücksichtigt, weil sie unter einem Anwendungspool ausgeführt werden und über Dienste verfügen können, die direkt auf der Websiteebene angewendet werden.

Dienste

Zeigt die Anzahl der .NET Framework 4 WCF- und WF-Dienste an, die in oder unter der aktuellen Ebene ausgeführt werden. Die Anzahl ist ein Live-Link, der die Seite Dienst aufruft, um die vom IIS-Bereitstellungsbereich (Computer, Site oder Webanwendung) gefilterten Dienste aufzuzählen.

Unmittelbar unterhalb dieser beiden Leistungsindikatoren befinden Sie die Filterdropdownlisten-Steuerelemente für die Auswahl der anzuzeigenden Computermetrik oder des Zeitraums, für den die Metriken angezeigt werden sollen. Diese Steuerelemente schränken den angezeigten Datensatzbereich ein.

Filtersteuerelemente

Element Beschreibung

Dropdownliste Ansicht

Ansicht ändert nicht die angezeigte Metrik, sondern nur den Bereich, aus dem die Werte abgerufen werden. Der Bereich ist in diesem Fall die Anzahl der Computer, die die angezeigten Werte liefern.

Wählen Sie Lokal oder Alle aus:

  • Lokal – Zeigt nur Metrikwerte an, die vom lokalen Computer stammen.

  • Alle – Zeigt alle verfügbaren Daten für den ausgewählten Bereich unabhängig vom Computer an, der die Dienstaufrufe verarbeitet hat.

Dropdownliste Zeitraum

Schränkt die für das AppFabric-Dashboard angezeigten Werte auf die Werte aus dem ausgewählten Zeitraum ein. Sie können einen vordefinierten Zeitraum auswählen oder mithilfe der Option Benutzerdefiniert einen eigenen Zeitraum definieren.

Metrikabschnitte des Dashboards

Unterhalb der Filtersteuerelemente befinden sich drei ausführliche Metrikabschnitte: die Abschnitte Persistente WF-Instanzen, WCF-Aufrufverlauf und WF-Instanzverlauf. Diese Abschnitte zeigen Überwachungs- und Erfassungsmetrik für Instanzen der .NET Framework 4 WCF- und WF-Dienste an. Nur WF-Dienstinstanzen verwenden Persistenz, erfasste Ereignisse gelten jedoch für WCF und WF-Dienste. In jeder der drei Metriktabellen finden sich die folgenden gemeinsamen Benutzeroberflächenelemente.

Element Beschreibung

Abschnittsüberschrift im oberen linken, schattierten Bereich im oberen Teil eines Abschnitts.

Die Überschrift beschreibt den Hauptabfrageaspekt des Abschnitts, z. B. Persistente WF-Instanzen.

Unterüberschrift unmittelbar unterhalb der Hauptüberschrift des Abschnitts.

Zeigt den Zeitraum für die Metrik an. Letzte 24 Stunden gibt z. B. an, dass die angezeigte Metrik aus den letzten 24 Stunden vor der aktuellsten Metrikaktualisierung stammt. Live-Zusammenfassung bedeutet, dass die Metrik eine Zusammenfassung des aktuellen Inhalts der Persistenzdatenbank ohne Berücksichtigung des Zeitraums ist.

Zusammenfassungsmetrik rechts neben der Abschnittsüberschrift im schattierten Bereich im oberen Teil eines Abschnitts.

Die Zusammenfassungsmetrik bietet eine Übersicht der Schlüsselmetrik, z. B. die Anzahl der abgeschlossenen WCF-Aufrufe in einem bestimmten Zeitraum. Die Bezeichnungen der Zusammenfassungsmetrik sind Links, die ein Abfragefenster öffnen, wenn darauf geklickt wird. Die Abfragen sind vordefiniert. Wenn Sie z. B. auf die Bezeichnung Abgeschlossen im Abschnitt WCF-Aufrufverlauf klicken, wird eine Abfrage geöffnet, die die abgeschlossenen WCF-Aufrufe für den ausgewählten Zeitraum anzeigt.

Ausblende-/Erweiterungssymbol im oberen rechten, schattierten Bereich im oberen Teil eines Abschnitts.

Klicken Sie auf dieses Symbol, um den Abschnitt zu erweitern oder auszublenden. Wenn ein Abschnitt ausgeblendet ist, werden nur die Abschnittsüberschrift und die Zusammenfassungsmetrik angezeigt.

Hinweis

Sie können einen Abschnitt erweitern bzw. ausblenden, indem Sie an einer beliebigen Stelle des schattierten Überschriftbereichs mit Ausnahme der Zusammenfassungsmetrik klicken. Sie müssen nicht ausschließlich auf das Ausblende-/Erweiterungssymbol klicken.

Erweiterter Bereich, der nicht schattierte Bereich unter den Überschriften.

Dieser Bereich ist in drei Spalten aufgeteilt und enthält bis zu drei Metriksammlungen, die die Zusammenfassungsmetrik aufschlüsseln, um zusätzlichen Kontext zur Verfügung zu stellen. Wenn diese Metrik mit Daten aufgefüllt wird, besteht jedes Element aus einem Hyperlink. Sie können auf den Link klicken, um die zugehörige Auszählungsseite zu öffnen und eine detaillierte Ansicht für das Element anzuzeigen, auf das Sie geklickt haben. Wenn Sie den Mauszeiger über einem numerischen Metrikwert positionieren, wird ein Zeitstempel in einer QuickInfo angezeigt.

Zusammenfassungsmetrik und Metrik des erweiterten Bereichs

Sie sollten unbedingt die Beziehung zwischen der Zusammenfassungsmetrik und dem erweiterten Metrikbereich (Expanded Area Metrics, EAM) verstehen, weil dies hilfreich beim Verständnis der Beziehungen zwischen den Werten in den verschiedenen Leistungsindikatoren in jedem Metrikabschnitt ist. Der erweiterte Metrikbereich ist einfach eine Aufschlüsselung mithilfe anderer Spalten der Zusammenfassungsmetrikwerte. Der Leistungsindikator am Ende jeder Zeile des erweiterten Metrikbereichs ist die Anzahl der Instanzen des betreffenden Diensts für die EAM-Spalte, unter der er sich befindet. Wenn z. B. ein Eintrag im Abschnitt WCF-Aufrufverlauf unter der EAM-Spalte Abgeschlossene Aufrufe den Wert 12 am Ende des Eintrags aufweist, bedeutet dies, dass der Dienst 12 abgeschlossene WCF-Aufrufe für den Zeitraum in Klammern aufweist.

Die meisten EAMs sind eindeutig der übergeordneten Zusammenfassungsmetrik zugeordnet. Im Abschnitt Persistente WF-Instanzen sind z. B. die Leistungsindikatoren Aktiv, Im Leerlauf und Angehalten der Zusammenfassungsmetrik verfügbar. Unter diesen Zusammenfassungsleistungsindikatoren befinden sich die entsprechenden EAMs namens Aktive Instanzen (einschließlich Leerlauf) und Angehaltene Instanzen. Eine ähnliche Zusammenfassung der EAM-Zuordnung tritt beim Abschnitt WCF-Aufrufverlauf auf. Jedoch ist das Zuordnungsmuster der Zusammenfassungsmetrik zu EAM-Spalten für den Abschnitt WF-Instanzverlauf weniger direkt. Im Abschnitt WF-Instanzverlauf ergab sich, dass für die Zusammenfassungsmetrik Instanzen mit Fehlern ausführlichere Informationen als für die Zusammenfassungsmetrik Abschlüsse erforderlich waren (zur Unterstützung besserer Problembehandlung). Aus diesem Grund ist keine EAM-Spalte für die Zusammenfassungsinstanzmetrik Abschlüsse vorhanden, es stehen jedoch zwei EAM-Spalten (Instanzen mit Fehlern - Nach Dienst gruppiert und Instanzen mit Fehlern - Nach Ergebnis gruppiert) für die Zusammenfassungsmetrik Fehler zur Verfügung.

Die meisten EAMs zeigen die „Top 5“ Dienste in jeder EAM-Kategorie an. Wenn eine „Top 5“ EAM-Spalte eine Liste mit Diensten anzeigt, ist diese Liste immer in absteigender Reihenfolge sortiert. Die EAM Abgeschlossene Aufrufe im Abschnitt WCF-Aufrufverlauf zeigt z. B. die Top 5-Dienste mit den meisten abgeschlossenen Aufrufen in absteigender Reihenfolge an. In anderen Fällen zeigen EAMs Metrik an, die Zusammenfassungsmetrik weiter aufschlüsselt, z. B. Fehler (Nach gemeinsamen Typen gruppiert) und Instanzfehler (Nach Ergebnis gruppiert).

Nachdem Sie Daten in einer EAM-Spalte anzeigen können, können Sie auf den Link des betreffenden Dienstnamens klicken, um zur zugehörigen Drilldownseite zu navigieren. Auf dieser Seite stellt der Detailbereich unten auf der Seite weitere Details zu den in der EAM- und Zusammenfassungsmetrik angezeigten Angaben zur Verfügung. Wenn Sie z. B. im Abschnitt WCF-Aufrufverlauf auf einen Wert klicken, gelangen Sie zur entsprechenden Drilldownseite Erfasste Ereignisse. Sie können weitere Informationen zu einem ausgewählten Diensteintrag abrufen, z. B. den Namen des Vorgangs, den die Dienstinstanz aufgerufen hat, indem Sie den Detailbereich auf dieser Seite verwenden. Weitere Informationen zu den drei Drilldownseiten finden Sie unter Persistente WF-Instanzen (Seite), Erfasste Ereignisse (Seite) und Nachverfolgte WF-Instanzen (Seite).

Problemisolation mithilfe des Dashboards

Sie müssen außerdem grundsätzlich verstehen, wie die Zusammenfassungs- und EAM-Metrik, die Abschnitte und die einzelnen Aufzählungsseiten zum Isolieren eines Problems verwendet werden. Sie müssen verstehen, wie diese Daten eigenständig verwendet und wie sie kombiniert werden können, um die Quelle eines Problems zu ermitteln. Sie können das AppFabric-Dashboard zum Anzeigen einer schnellen und grundlegenden Zusammenfassung (Metrik) der Integrität Ihres Systems verwenden. Anschließend können Sie mithilfe der Zusammenfassungsleistungsindikatoren progressives Drilldown ausführen, indem Sie jeden Abschnitt erweitern, um ein Problem zu beheben. Anschließend ermitteln Sie den geeigneten Abschnitt basierend auf den Informationen, die Sie suchen, und zeigen mindestens einen EAM-Wert an. Sie können auch einen verwandten EAM-Wert in einem anderen Abschnitt untersuchen, bevor Sie weitere Informationen zu einer bestimmten Dienstinstanz auf einer Aufzählungsseite und in ihren Detailbereichen zu Rate ziehen.

Der folgende Aktionsablauf fasst die effektivste Vorgehensweise bei der Problembehandlung zusammen:

  1. Zusammenfassungsmetrik - Anzeigen einer Zusammenfassung der Probleme.

  2. Erweiterter Metrikbereich (Expanded Area Metrics, EAM) - Dieser Bereich enthält Schlüsselwerte, die die weitere Isolation eines Problems unterstützen können.

  3. Einzelne Metrikaufzählungsseiten (3) - Verwenden Sie den Detailbereich, um spezifische und wichtige Informationen für die Problembehebung abzurufen.

Metrikabschnitt „Persistente WF-Instanzen“

In diesem Abschnitt wird der Abschnitt Persistente WF-Instanzen des AppFabric-Dashboards beschrieben. Sie verwenden diesen Abschnitt, um „Live“-Workflowinstanzstatistiken aus der Persistenzdatenbank anzuzeigen. Die Daten hierfür können aus mehreren Persistenzdatenbanken abgerufen werden, wenn der Server oder die Farm mehrere Persistenzdatenbanken für bereitgestellte Dienste verwendet. Metrik wird nur für Instanzen angezeigt, für die Persistenz aktiviert ist. Daher muss der Dienst für die Verwendung von Persistenz konfiguriert sein.

Dieser Abschnitt zeigt Zusammenfassungsmetrik wie unten beschrieben an sowie drei Metrikspalten für angehaltene Instanzen.

Zusammenfassungsmetrik

Die Zusammenfassungsmetrik befindet sich im schattierten Bereich oben im Abschnitt Persistente WF-Instanzen. Die Zusammenfassungsmetrik zeigt die Anzahl der aktiven, sich im Leerlauf befindenden und angehaltenen Workflowinstanzen für die ausgewählte Ansicht an (Alle oder Lokal). Jede der Zusammenfassungsmetriken ist ein Hyperlink, auf den Sie klicken können, um einen Drilldown dieser Metrik auszuführen. Wenn Sie z. B. auf die Zusammenfassungsmetrik Im Leerlauf klicken, wird die Persistente WF-Instanzen (Seite) geöffnet, um eine Liste aller ausgeführten Workflowinstanzen aufzuzählen, die sich zurzeit im aktuellen Bereich im Leerlauf befinden.

Die folgende Tabelle beschreibt die Zusammenfassungsmetrik für persistente WF-Instanzen.

Zusammenfassungsmetrik Beschreibung

Aktiv

Die Anzahl der ausgeführten WF-basierten Instanzen, die zurzeit ausgeführt werden (Status Aktiv).

Im Leerlauf

Die Anzahl der ausgeführten WF-basierten Instanzen, die zurzeit im Leerlauf werden (Status Im Leerlauf).

Angehalten

Die Anzahl der WF-basierten Instanzen, die den Status Angehalten aufweisen. Diese Metrik ist beim Bestimmen der Integrität Ihrer Dienste hilfreich. Eine große Anzahl angehaltener Instanzen kann auf interne oder externe Fehler hinweisen, die mit dem übergeordneten Dienst oder der Webanwendung der Instanz zusammenhängen.

Erweiterter Metrikbereich

Die folgende Tabelle beschreibt den erweiterten Metrikbereich, der in den Spalten im erweiterten Bereich angezeigt wird. Die Spalten zeigen Metrik für Instanzen nach Dienst gruppiert an und stellen eine genauere Aufschlüsselung der Zusammenfassungsmetrik zur Verfügung. Die EAM-Spalten mit der Überschrift Aktive Instanzen (einschließlich Leerlauf) und Angehaltene Instanzen zeigen die Top 5-Dienste mit der höchsten Anzahl an aktiven, sich im Leerlauf befindenden und angehaltenen Instanzen im ausgewählten Zeitraum in absteigender Reihenfolge.

Sie können auf eine Metrik klicken, um die Persistente WF-Instanzen (Seite) zu öffnen und weitere Details abzurufen. Ein Filter wird automatisch angewendet, um Instanzen anzuzeigen, die sich auf den Anwendungsnamen beziehen, auf den Sie geklickt haben. Wenn Sie alle aktiven Instanzen nach Dienstname gruppiert und nicht nur die Top 5-Instanzen anzeigen möchten, können Sie auf den Zusammenfassungsmetriknamen Aktiv klicken und dann Dienst aus der Liste Gruppieren nach auswählen, um das Ergebnis nach dem Dienstnamen zu gruppieren. In diesem Beispiel ist die Anzahl der angezeigten Dienste potenziell durch den Wert des Felds Maximale Anzahl Elemente in der Abfrage eingeschränkt.

Gruppiert nach Anzeigewert

Aktive Instanzen (einschließlich Leerlauf), gruppiert nach Dienst (Top 5)

Der virtuelle Pfad des Diensts und die Website sowie die Anzahl der Dienstinstanzen. Zeigt die Top 5-Dienste in absteigender Reihenfolge mit Instanzen mit dem Status Aktiv oder Im Leerlauf an.

Angehaltene Instanzen, gruppiert nach Dienst (Top 5)

Der virtuelle Pfad des Diensts und die Website sowie die Anzahl der Dienstinstanzen. Zeigt die Top 5-Dienste in absteigender Reihenfolge mit Instanzen mit dem Status Angehalten an.

Metrikabschnitt „WCF-Aufrufverlauf“

Der Abschnitt WCF-Aufrufverlauf zeigt Verlaufsstatistiken an, die von WCF-Aufrufereignissen abgeleitet werden, die in mindestens einer Überwachungsdatenbank gespeichert sind. Die angezeigten Werte sind Zusammenfassungen von Verlaufsdaten aus allen Datenbanken, die im aktuellen Bereich enthalten sind. Wenn der aktuelle Bereich Dienste umfasst, die für die Verwendung anderer Überwachungsdatenbanken konfiguriert sind, enthalten die im Abschnitt WCF-Aufrufverlauf angezeigten Werte Daten, die aus allen Datenbanken im Bereich stammen.

Ebenso wie die anderen Metrikabschnitte des AppFabric-Dashboards zeigt auch dieser Abschnitt Zusammenfassungsmetrik und drei Spalten mit Aufschlüsselungsmetrik an, die zusätzlichen Kontext zur Verfügung stellen.

Zusammenfassungsmetrik

Die folgende Tabelle beschreibt die Zusammenfassungsmetrik für den WCF-Aufrufverlauf.

Zusammenfassungsmetrik Beschreibung

Abgeschlossen

Die Gesamtanzahl der abgeschlossenen Aufrufe im ausgewählten Zeitraum.

Drosselungstreffer

Die Gesamtanzahl der Drosselungstreffer, die im ausgewählten Zeitraum aufgetreten sind.

Wenn einer der Hauptleistungsindikatoren für die Drosselung des Diensts (MaxConcurrentCalls, MaxConcurrentInstances oder MaxConcurrentSessions) anfangs überschritten wurde, wird das Ereignis 201: MessageThrottleExceeded ausgegeben.

Wenn der Spitzenwert der Aktivität nachlässt und der aktuelle Wert der Drosselung bei 70 % des aktuellen Grenzwerts liegt, wird das Ereignis 224: MessageThrottleAtSeventyPercent ausgegeben. Dieses Ereignis wird nur einmalig ausgegeben, wenn sich die Drosselungsaktivität verlangsamt. Wenn der aktuelle Wert durchschnittlich um 70 % (z. B. 70, 69, 70, 71, 70, 69) liegt, führt nur das erste Absinken auf 70 % zu einem Ereignis. Nachdem dieses Ereignis ausgegeben wurde, führen zukünftige Vorkommen der Überschreitung des Drosselungsgrenzwerts zu einer weiteren Ausgabe eines Ereignisses 201: MessageThrottleExceeded.

Fehler

Die Gesamtanzahl der Fehler, die im ausgewählten Zeitraum aufgetreten sind.

Erweiterter Metrikbereich

Die folgende Tabelle beschreibt den erweiterten Metrikbereich, der in den Spalten im erweiterten Bereich angezeigt wird. Für die EAM-Spalten Abgeschlossene Aufrufe und Dienstausnahmen werden die Top 5-Dienstinstanzen für diese Kategorien in absteigender Reihenfolge angezeigt. Diese beiden Spalten zeigen die Top 5-Dienste mit der höchsten Anzahl von Aufrufen oder Ausnahmen im ausgewählten Zeitraum an. Für die Spalte Fehler - Nach gemeinsamen Typen gruppiert werden die Daten mit einer Dienstausnahme verknüpft angezeigt.

Sie können auf einen Wert klicken, um die Erfasste Ereignisse (Seite) zu öffnen und ausführlichere Informationen abzurufen. Ein Filter wird automatisch angewendet, um Aufrufe anzuzeigen, die sich auf den Dienst beziehen, auf den Sie geklickt haben.

Metrik Anzeigewert

Angeschlossene Aufrufe, gruppiert nach Dienst (Top 5)

Der virtuelle Pfad des Diensts und die Website sowie die Anzahl der WCF-Aufrufe. Zeigt die Top 5-Dienste in absteigender Reihenfolge mit Instanzen mit den meisten abgeschlossenen WCF-Aufrufen an.

Fehler - Nach gemeinsamen Typen gruppiert

Zeigt eine Aufschlüsselung der Anzahl der Fehler nach Dienstausnahmen und Benutzerdefinierte Fehler an. Dienstausnahmen werden anhand der gängigen Ursachen Aufruffehler und Ungültige Aufrufe aufgeschlüsselt. Weitere Probleme (z. B. Aktivierungsprobleme) können ebenso zur Anzahl der Dienstausnahmen beitragen, die nicht in der Aufschlüsselung der Dienstausnahmen angezeigt werden.

Dienstausnahmen, gruppiert nach Dienst (Top 5)

Der virtuelle Pfad des Diensts und die Website sowie die Anzahl der WCF-Aufrufe. Zeigt die Top 5-Dienste in absteigender Reihenfolge mit Instanzen mit den meisten WCF-Dienstausnahmen an.

Metrikabschnitt „WF-Instanzverlauf“

Der Abschnitt WF-Instanzverlauf zeigt Verlaufsstatistiken an, die von erfassten Workflowinstanzereignissen abgeleitet werden, die in mindestens einer Überwachungsdatenbank gespeichert sind. Die Daten hierfür können aus mehreren Überwachungsdatenbanken abgerufen werden, wenn der Server oder die Farm mehrere Überwachungsdatenbanken für im ausgewählten Bereich bereitgestellte Dienste verwendet.

Zusammenfassungsmetrik

Die folgende Tabelle beschreibt die Zusammenfassungsmetrik für den WF-Instanzverlauf.

Zusammenfassungsmetrik Beschreibung

Aktivierungen

Die Anzahl der Instanzen, die gestartet wurden, jedoch im ausgewählten Zeitraum ggf. abgeschlossen oder nicht abgeschlossen wurden.

Fehler

Die Anzahl der Instanzen, für die im ausgewählten Zeitraum Fehler aufgetreten sind. Eine Instanz, für die ein Fehler aufgetreten ist, kann ggf. trotzdem abgeschlossen werden, wenn sie persistent ist und fortgesetzt wurde.

Abschlüsse

Die Anzahl der Instanzen, die im ausgewählten Zeitraum abgeschlossen wurden.

Erweiterter Metrikbereich

Die folgende Tabelle beschreibt den erweiterten Metrikbereich, der im Abschnitt WF-Instanzverlauf angezeigt wird. Für die EAM-Spalten Instanzaktivierungen und Instanzen mit Fehlern werden die Top 5-Dienstinstanzen für diese Kategorien in absteigender Reihenfolge angezeigt. Diese beiden Spalten zeigen die Top 5-Dienste mit der höchsten Anzahl von Instanzaktivierungserfolgen und -fehlern im ausgewählten Zeitraum an. Für die EAM-Spalte Instanzen mit Fehlern werden die Daten mit einer Gruppierung des Ergebnisses verknüpft angezeigt.

Sie können auf eine Dienstmetrik klicken, um die Nachverfolgte WF-Instanzen (Seite) zu öffnen und weitere Details abzurufen. Ein Filter wird automatisch angewendet, um Aufrufe anzuzeigen, die sich auf den Dienst beziehen, auf den Sie geklickt haben.

Metrik Beschreibung

Instanzaktivierungen, gruppiert nach Dienst (Top 5)

Der virtuelle Pfad des Diensts und die Anzahl der Dienstinstanzen. Zeigt die Top 5-Workflowdienste in absteigender Reihenfolge mit Instanzen an, die aktiviert wurden.

Instanzen mit Fehlern, gruppiert nach Dienst (Top 5)

Der virtuelle Pfad des Diensts und die Anzahl der Dienstinstanzen. Zeigt die Top 5-Workflowdienste in absteigender Reihenfolge mit Instanzen an, für die ein Fehler aufgetreten ist.

Instanzen mit Fehlern, gruppiert nach Ergebnis (Top 5)

Fehler werden gemäß dem Ergebnis gruppiert: Wiederhergestellt (wurde nach einem Fehler fortgesetzt und/oder abgeschlossen) oder Nicht wiederhergestellt (wurde nach einem Fehler noch nicht abgeschlossen). Dieser Indikator enthält außerdem die Anzahl der Dienstinstanzen für jedes Ergebnis.

Aktionsbereich des Dashboards

Der Aktionsbereich befindet sich auf der rechten Seite der Seite AppFabric-Dashboard. In diesem Bereich verwenden Sie Links, um die Seiten Persistente WF-Instanzen, Nachverfolgte WF-Instanzen und Erfasste Ereignisse zu öffnen. Mithilfe dieser Aktionen gelangen Sie zu den entsprechenden Aufzählungsseiten.

Hinweis

Wenn Sie die Seiten Persistente WF-Instanzen, Nachverfolgte WF-Instanzen und Erfasste Ereignisse öffnen, werden auf ihnen alle Elemente für den aktuell ausgewählten Bereich und Zeitraum angezeigt. Nachdem die Seite geöffnet wurde, können Sie die Liste der angezeigten Elemente verfeinern, indem Sie das Abfragesteuerungsraster auf der Seite verwenden.

Tipp

Die oben beschriebenen Seiten Persistente WF-Instanzen und Nachverfolgte WF-Instanzen sind nicht mit den Abschnitten Persistente WF-Instanzen und Nachverfolgte WF-Instanzen identisch, die an früherer Stelle in diesem Dokument beschrieben wurden. Die Abschnitte Persistente WF-Instanzen und Nachverfolgte WF-Instanzen sind Teil der Seite AppFabric-Dashboard. Die Seiten Persistente WF-Instanzen und Nachverfolgte WF-Instanzen sind eigenständige Seiten, die ausführlichere Metrik zu den entsprechenden Instanzen bereitstellen.

Element Beschreibung

Aktualisieren

Aktualisiert alle Metrikangaben, die im Dashboard angezeigt werden.

Persistente WF-Instanzen

Öffnet die Persistente WF-Instanzen (Seite), auf der die persistenten WF-Instanzen aufgezählt werden. Die Abfragesteuerung zeigt alle Instanzen im Bereich des AppFabric-Dashboards an, deren Feld MAX auf 50 festgelegt wurde.

Nachverfolgte WF-Instanzen

Öffnet die Nachverfolgte WF-Instanzen (Seite), auf der die nachverfolgten WF-Instanzen aufgezählt werden. Die Abfragesteuerung zeigt alle Instanzen im Bereich des AppFabric-Dashboards an, deren Feld MAX auf 50 festgelegt wurde.

Erfasste Ereignisse

Öffnet die Erfasste Ereignisse (Seite), auf der die erfassten Ereignisse aufgezählt werden. Die Abfragesteuerung zeigt alle erfassten Daten im Bereich des AppFabric-Dashboards an, deren Feld MAX auf 500 festgelegt wurde.

  2011-12-05