Freigeben über


Überwachungsspeicher

Die Daten, die zum Überwachen der Integrität Ihrer Webanwendung oder für die Behandlung von Anwendungsproblemen erforderlich sind, werden im Überwachungsspeicher gespeichert. Dieses Thema stellt eine Beschreibung der nachverfolgten Daten und der zugehörigen Abfragen sowie der Windows PowerShell-Überwachungs-Cmdlets zur Verfügung.

Nachverfolgte Daten in der Überwachungsdatenbank

Vor AppFabric war die Problembehandlung einer verteilten Anwendung für mehrere Dienste und Computer schwierig. Die Ablaufverfolgung musste für jeden Dienst aktiviert werden, Aktivitäten mussten ausgeführt werden, und die Ablaufverfolgung musste deaktiviert und alle Ablaufverfolgungsdateien mussten erfasst und dann im Dienstablaufverfolgungs-Viewer des Diensts angezeigt werden.

In AppFabric können Sie den Überwachungsspeicher mit mindestens einer Instanz des Ereignisauflistungsdienst für die einfachere Problembehandlung einer Webanwendung verwenden. Alle WCF- und Workflowdienstereignisse werden in einem Überwachungsspeicher gespeichert. Instrumentationsereignisdaten für mehrere WCF- und Workflowdienste können in einem Überwachungsspeicher gespeichert werden, oder jede Webanwendung kann einen separaten Informationsspeicher verwenden.

Die folgenden Instrumentationsereignisdaten werden im Informationsspeicher gespeichert:

  • WCF-Laufzeit-Ablaufverfolgungsereignisse, die Sie beim Überwachen, der Problembehandlung und der Optimierung von WCF-Diensten unterstützen. Dieses Kategorie enthält Ablaufverfolgungsereignisse (Übertragungen), mit denen die Nachrichtenübermittlung zwischen Diensten rekonstruiert werden kann.

  • Ereignisse aus WF-Nachverfolgungsdatensätzen, korreliert nach Instanz-ID.

  • Diensthostereignisse. Diese Kategorie umfasst alle Ereignisse, die vom WCF- oder Workflowdiensthost ausgegeben werden.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass WCF-Erweiterungen und Bindungskonfigurationen die Nachrichtenmuster eines WCF-Diensts verändern. Aus diesem Grund werden ggf. Ereignisse im Überwachungsspeicher angezeigt, die nicht von Ihrer Geschäftslogik ausgegeben wurden. Dauerhafte Workflows, de vom Workflowverwaltungsdienst verwaltet werden, stellen z. B. einen Steuerungsendpunkt bereit, über den WMS mithilfe von „net.pipe“-Nachrichten Befehle an den Dienst senden kann. Wenn diese Nachrichten verarbeitet werden, werden Ereignisse auf die gleiche Weise wie bei der Verarbeitung Ihrer Geschäftsnachrichten ausgegeben. Dies ist immer dann der Fall, wenn Ihr webgehosteter Dienst eine Nachricht sendet oder empfängt.

Von der Überwachungsdatenbank unterstützte Abfragen

Der Überwachungsspeicher unterstützt Abfragen für eine Vielzahl von Dienstmetriken. Einige der zahlreichen Möglichkeiten werden hier aufgelistet.

Dienstmetadaten sind der Computername, der Websitename, der Anwendungsname und der virtuelle Pfad des Diensts. Allgemeine Eingabeparameter für Abfragen sind z. B. die Dienstmetadaten, der Metrikname und der Zeitraum.

  • Abfrage nach WF-Ereignissen, die einer angegebenen WF-Instanz-ID, einem Ereignisstatus oder einem Ereignistyp zugeordnet sind.

  • Abfrage nach Dienstmetadaten. Beispiel: Anzahl der in einem bestimmten Zeitraum gestarteten Instanzen, aktive Instanzen in einem bestimmten Zeitraum und durchschnittliche Instanzlebensdauer in einem bestimmten Zeitraum.

  • Abfrage nach Variablen und nachverfolgten Benutzerdaten für eine Instanz oder einen Dienst, basierend auf Nachverfolgungsdatensatzereignis-ID, WF-Instanz-ID oder Dienstmetadaten.

  • Abfrage nach WCF-Dienstmetrik nach analytischem WCF-Ablaufverfolgungsereignistyp.

  • Abfrage zum Rekonstruieren der Nachrichtenübermittlung für eine angegebene Aktivitäts-ID.

  • Abfrage basierend auf Benutzerdaten und Variablen, die aus Workflowdienstinstanzen extrahiert wurden.

  • Abfrage nach WCF-Ereignissen, die sich auf eine angegebene Workflowdienstinstanz beziehen.

Hinweis

Wenn der Wert eines von einer Abfrage zurückgegebenen Felds „Null“ ist, wurde diesem Feld kein Wert zugewiesen. Wenn der Wert eines Felds leer ist, bedeutet dies jedoch, dass dem Feld ein leerer Wert “” übergeben wurde.

Datenbankschema

Das Überwachungsschema bezieht sich auf alle Objekte, die erstellt werden, wenn das Cmdlet Initialize-ASMonitoringDatabase einen neuen Überwachungsspeicher initialisiert. Das Ändern oder Erweitern von Objekten im Überwachungsschema durch Benutzer wird nicht unterstützt.

Sie können SQL-Abfragen direkt für den Überwachungsspeicher ausführen, um Ereignisdaten anzuzeigen.

Das Schema des Überwachungsspeichers kann mit dem Schema des Persistenzspeichers in einem Informationsspeicher koexistieren.

Cmdlets zum Überwachen der Datenbank

Sie verwalten den Überwachungsspeicher mithilfe von AppFabric-Cmdlets. Cmdlets sind für die folgenden Bereiche vorhanden.

Datenbankverwaltung

  • Initialize-ASMonitoringDatabase
    Erstellt und initialisiert einen neuen Überwachungsspeicher.
  • Remove-ASMonitoringDatabase
    Löscht einen Überwachungsspeicher. Wenn der Informationsspeicher ein reservierter Überwachungsspeicher ist, wird er gelöscht (verworfen). Wenn der Informationsspeicher gemeinsam mit einem anderen Schema verwendet wird, wird nur das Überwachungsschema entfernt.

Bereinigen und archivieren

Verwenden Sie diese Gruppe von Cmdlets zum Verwalten der Archivkonfiguration für einen Überwachungsspeicher.

  • Clear-ASMonitoringDatabase
    Bereinigt die angegebenen Daten in einem Überwachungsspeicher. Daten können an einen zuvor konfigurierten Archivspeicher gesendet werden (mithilfe von Set-MonitoringDatabaseArchiveConfiguration).
  • Set-ASMonitoringDatabaseArchiveConfiguration
    Ordnet einem Überwachungsspeicher einen Archivzielspeicher zu. Der Archivzielspeicher muss ein bereits vorhandender, initialisierter Überwachungsspeicher sein.
  • Get-ASMonitoringDatabaseArchiveConfiguration
    Ruft die Konfigurationsinformationen für den Archivspeicher eines angegebenen Überwachungsspeichers ab. Die Konfiguration muss zuvor mithilfe von Set-MonitoringDatabaseArchiveConfiguration eingerichtet worden sein.
  • Remove-ASMonitoringDatabaseArchiveConfiguration
    Enrfernt die Konfigurationsinformationen zum Archivspeicher eines Überwachungsspeichers.

Siehe auch

Konzepte

Datenbankverwaltung
Sichten und Tabellen der Überwachungsdatenbank

  2011-12-05