Freigeben über


Vorbereiten der Cacheclient-Entwicklungsumgebung (Windows Server AppFabric-Cache)

In diesem Thema wird beschrieben, wie ein Visual Studio-Projekt so vorbereitet wird, dass Sie mit der Entwicklung cacheaktivierter Anwendungen beginnen können. Die folgenden Verfahren gehen davon aus, dass Windows Server AppFabric bereits installiert ist und die AppFabric-Cachefeatures auf mindestens einem Cacheserver oder auf der Bereitstellungsarbeitsstation konfiguriert wurden. Weitere Informationen finden Sie im Windows Server AppFabric-Installationshandbuch (https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=169172).

Zusätzlich zur Installation der AppFabric-Cachefeatures müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, bevor der Cacheclient auf den Cache zugreifen kann:

  • Verwenden Sie in Windows PowerShell Use-CacheCluster zum festlegen des Kontexts auf dem Zielcachecluster.

  • Erstellen Sie alle erforderlichen benannten Caches mit dem Befehl New-Cache.

  • Erteilen Sie mit dem Befehl Grant-CacheAllowedClientAccount Zugriff auf das Windows-Konto des Cacheclients.

  • Starten Sie den Cachecluster mit dem Befehl Start-CacheCluster.

Weitere Informationen zum Verwenden der Windows PowerShell und der hier aufgeführten Befehle finden Sie unter Verwenden von Windows PowerShell zum Verwalten von Windows Server AppFabric-Cachefeatures.

Vorbereiten des Entwicklungscomputers

Für die Entwicklung einer Anwendung, die die AppFabric-Cachefeatures verwendet, besteht die einzige Installationsvoraussetzung darin, das Cacheclientfeature von AppFabric zu installieren. Es ist möglich, die Entwicklung auf einem Cachehost auszuführen, auf dem andere AppFabric-Cachefeatures installiert sind, das Cacheclientfeature ist jedoch die einzige Anforderung auf der Entwicklungsarbeitsstation.

Vorbereiten des Visual Studio-Projekts

Die Assemblys, die zum Entwickeln cacheaktivierter Anwendungen erforderlich sind, werden im globalen Assemblycache (GAC) installiert. Wenn Sie eine Visual Studio .NET-Anwendung entwickeln möchten, die diese Assemblys verwenden, müssen Sie auf die Assemblys aus dem Projekt verweisen.

So legen Sie die richtige Version von .NET Framework fest

  1. Öffnen Sie das Visual Studio .NET-Projekt.

  2. Klicken Sie im Projektmappen-Explorer mit der rechten Maustaste auf den Projektnamen, und wählen Sie dann Eigenschaften aus.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Projekteigenschaften die Registerkarte Anwendung aus.

  4. Überprüfen Sie, ob die Zielversion des Frameworks .NET Framework 2.0 oder höher ist.

    Wichtig

    Verwenden Sie nicht das Clientprofil für die Zielversion des Frameworks. Deaktivieren Sie in Visual Studio 2008 das Kontrollkästchen Reine Client-Frameworkteilmenge. Wählen Sie in Visual Studio 2010 .NET Framework-Versionen aus, die keine Angabe "Clientprofil" aufweisen.

So fügen Sie Verweise auf die AppFabric-Cacheassemblys hinzu

  1. Öffnen Sie das Visual Studio .NET-Projekt.

  2. Klicken Sie im Projektmappen-Explorer mit der rechten Maustaste auf den Projektnamen, und wählen Sie dann Verweis hinzufügen aus.

  3. Wählen Sie im Dialogfeld Verweis hinzufügen die Registerkarte Durchsuchen aus.

  4. Navigieren Sie zum Verzeichnis .\Windows\System32\AppFabric.

    Hinweis

    Unter 64-Bit-Betriebssystemen ist das AppFabric-Verzeichnis nicht direkt sichtbar. Ersetzen Sie zur Umgehung dieses Problems den Verzeichnisnamen System32 durch den Namen SysNative. Dies führt dazu, dass Sie in diesem Schritt zum Verzeichnis C:\Windows\SysNative\AppFabric navigieren.

  5. Fügen Sie einen Verweis auf die folgenden beiden Assemblys hinzu: Microsoft.ApplicationServer.Caching.Client.dll und Microsoft.ApplicationServer.Caching.Core.dll.

  6. Fügen Sie optional die Anweisung using („Imports“ in Visual Basic) am Anfang der Codedateien hinzu, um auf den Microsoft.ApplicationServer.Caching-Namespace zu verweisen.

So konfigurieren Sie den Cacheclient

  1. Ermitteln Sie die geeigneten Clienteinstellungen für die Clientanwendung. Weitere Informationen zu den Cacheclienttypen finden Sie unter Cacheclients und lokaler Cache (Windows Server AppFabric-Cache)

  2. Konfigurieren Sie den Cacheclient entweder programmgesteuert oder mithilfe einer Anwendungskonfigurationsdatei. Beispiele zur programmgesteuerten Konfiguration finden Sie unter Erste Schritte mit einem Windows Server AppFabric-Cacheclient und Erste Schritte mit einem Windows Server AppFabric-Cacheclient (XML).

Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt einen Cacheclient, der mithilfe einer Anwendungskonfigurationsdatei konfiguriert wird. In diesem Beispiel ist der lokale Cache deaktiviert, und es werden zwei Cachehosts aufgelistet: CacheServer1 und CacheServer2. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit einem Windows Server AppFabric-Cacheclient (XML).

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<configuration>
   <!--configSections must be the FIRST element -->
   <configSections>
      <!-- required to read the <dataCacheClient> element -->
      <section name="dataCacheClient"
         type="Microsoft.ApplicationServer.Caching.DataCacheClientSection,
            Microsoft.ApplicationServer.Caching.Core, Version=1.0.0.0, 
            Culture=neutral, PublicKeyToken=31bf3856ad364e35"
         allowLocation="true"
         allowDefinition="Everywhere"/>
   </configSections>

   <dataCacheClient>
      <!-- (optional) specify local cache
      <localCache
         isEnabled="true"
         sync="TimeoutBased"
         objectCount="100000"
         ttlValue="300" /> -->

      <!--(optional) specify cache notifications poll interval
      <clientNotification pollInterval="300" /> -->

      <hosts>
         <host
            name="CacheServer1"
            cachePort="22233"/>
         <host
            name="CacheServer2"
            cachePort="22233"/>
      </hosts>
   </dataCacheClient>
</configuration>

Im Folgenden finden Sie ein Beispiel zum programmgesteuerten Konfigurieren eines Clients. In diesem Beispiel ist der lokale Cache deaktiviert, es wird nur ein Cacheserver (CacheServer2) aufgelistet, und es wird ein Cacheclient für einen Cache namens NamedCache1 erstellt. Weitere Informationen finden Sie unter Erste Schritte mit einem Windows Server AppFabric-Cacheclient.

' Declare array for cache host(s).
Dim servers(0) As DataCacheServerEndpoint
servers(0) = New DataCacheServerEndpoint("CacheServer2", 22233)

' Setup the DataCacheFactory configuration.
Dim factoryConfig As DataCacheFactoryConfiguration
factoryConfig = New DataCacheFactoryConfiguration
factoryConfig.Servers = servers

' Create a configured DataCacheFactory object.
Dim mycacheFactory As DataCacheFactory
mycacheFactory = New DataCacheFactory(factoryConfig)

' Get a cache client for the cache "NamedCache1".
Dim myDefaultCache As DataCache
myDefaultCache = mycacheFactory.GetCache("NamedCache1")
// Declare array for cache host(s).
DataCacheServerEndpoint[] servers = new DataCacheServerEndpoint[1];
servers[0] = new DataCacheServerEndpoint("CacheServer2", 22233);

// Setup the DataCacheFactory configuration.
DataCacheFactoryConfiguration factoryConfig = new DataCacheFactoryConfiguration();
factoryConfig.Servers = servers;

// Create a configured DataCacheFactory object.
DataCacheFactory mycacheFactory = new DataCacheFactory(factoryConfig);

// Get a cache client for the cache "NamedCache1".
DataCache myDefaultCache = mycacheFactory.GetCache("NamedCache1");

Siehe auch

Konzepte

Anwendungskonfigurationseinstellungen (Windows Server AppFabric-Cache)
Clientkonfigurationsoptionen (Windows Server AppFabric-Cache)
XML-basierte Clientkonfiguration (Windows Server AppFabric-Cache)
Programmgesteuerte Clientkonfiguration (Windows Server AppFabric-Cache)
Verwenden grundlegender Cachemethoden (Windows Server AppFabric-Cache)
Verwenden grundlegender Cachemethoden (Windows Server AppFabric-Cache)
Verwenden von Konfigurationsmethoden (Windows Server AppFabric-Cache)
Windows Server AppFabric-Cachekonzepte

Weitere Ressourcen

Konfigurieren des Cacheclients mit XML

  2011-12-05