Hinweis
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, sich anzumelden oder das Verzeichnis zu wechseln.
Für den Zugriff auf diese Seite ist eine Autorisierung erforderlich. Sie können versuchen, das Verzeichnis zu wechseln.
Das SSRESTOR-Dienstprogramm stellt Informationen eines zuvor generierten Archivs wieder her. Wenn die Wiederherstellungsoperation versucht, einen Datei- oder Projektnamen doppelt zu generieren, schlägt die Operation fehl. Visual SourceSafe implementiert mithilfe des in Visual SourceSafe Administrator verfügbaren Wiederherstellungs-Assistenten auch Wiederherstellungsoperationen.
Hinweis
Mit SSRESTOR können nur Projekte bis zu einer Größe von 2 GB wiederhergestellt werden. Projekte, die größer als 2 GB sind, können nicht archiviert werden.
Syntax
ssrestor [-C][-I-][-L][-O][-P<project>][-S][-T][-X][-Y]
<archive file to restore> [files/projects]
Dienstprogrammoptionen
Die folgende Tabelle beschreibt die mit diesem Befehl verfügbaren Optionen.
- -C
Gibt einen Kommentar an (Visual SourceSafe-Standardparameter). Der Kommentar bezieht sich auf den Eintrag in der Versionsgeschichte wiederhergestellter Elemente.
- -C-
Gibt keinen Kommentar an.
- -I-
Gibt keine Eingabe an (Visual SourceSafe-Standardparameter).
- -L
Gibt eine Liste ohne Wiederherstellung an.
- -LA
Gibt eine Liste aller Dateien und Unterprojekte an, die für ein Projekt, z. B. für das Projekt $/A, aufgelistet sind.
- -O
Leitet die Ausgabe um (Visual SourceSafe-Standardparameter).
- -P<Projekt>
Gibt ein Projekt an, in das Inhalte wiederhergestellt werden sollen. Wenn Sie z. B. das Projekt $/A/BAR.C archivieren und es anschließend wiederherstellen, wird das Projekt als $/A/BAR.C wiederhergestellt.
- -S< srcsafe.ini-Pfad><Datenpfad>
Gibt einen Pfad zu Srcsafe.ini und dem Verzeichnis Data an.
- -T
Prüft die Archivdatei auf Beschädigungen, stellt jedoch keine Informationen aus dem Archiv wieder her.
- -X, -X-
Identifiziert ein Element, dass wiederhergestellt werden soll, z. B. $/a/b. Diese Option unterscheidet zwischen gelöschten und nicht gelöschten Projekten gleichen Namens. Wenn Sie z. B. $a/b gelöscht haben und die Option -X angeben, stellt SSRESTOR die gelöschte Version von $/a/b wieder her. Wenn Sie die Option -X- angeben, wird die nicht gelöschte Version von $/a/b wiederhergestellt. Auch wenn in diesem Fall derselbe Name verwendet wird, handelt es sich dennoch um zwei unterschiedliche Projekte, die das Dienstprogramm auch als solche behandelt.
- -Y<Benutzer>,<Kennwort>
Gibt den Benutzernamen und das Kennwort an (Visual SourceSafe-Standardparameter). Ein Beispiel ist -YAdmin,Moggy.
- Wiederherzustellende Archivdatei
Gibt den Namen der Archivdatei an, von der die Datenbank wiederhergestellt werden soll.
- Dateien/Projekte
Gibt die Dateien und Projekte an, die wiederhergestellt werden sollen.
Siehe auch
Aufgaben
Gewusst wie: Wiederherstellen einer Datenbank aus einem Archiv
Referenz
Wiederherstellungs-Assistent (Administrator)
SSARC-Dienstprogramm