Freigeben über


ASP.NET-Serversteuerelemente nach Funktion

Die ASP.NET-Serversteuerelemente sind hier entsprechend ihrer allgemeinen Funktion aufgelistet. Die folgenden Abschnitte enthalten Einzelheiten zu Webserversteuerelementen, HTML-Serversteuerelementen und Überprüfungssteuerelementen.

**Hinweis   **Weitere Informationen über die Unterschiede zwischen Web- und HTML-Serversteuerelementen finden Sie unter Einführung in ASP.NET-Serversteuerelemente.

Webserversteuerelemente

Webserversteuerelemente umfassen sowohl herkömmliche Steuerelemente für Benutzereingaben als auch spezielle Steuerelemente, wie z. B. einen Kalender. Alle Webserversteuerelemente können an eine Datenquelle gebunden werden.

Hinweis   Sie können auch eine Ausgabe für mobile Geräte erstellen. Dafür verwenden Sie dasselbe ASP.NET-Seitenframework, erstellen aber Mobile Web Forms-Seiten anstelle von Web Forms-Seiten und verwenden Steuerelemente, die speziell für mobile Geräte entwickelt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von ASP.NET Mobile-Webanwendungen.

Die Webserversteuerelemente sind in folgender Tabelle entsprechend ihrer Funktion aufgelistet.

**Sicherheitshinweis   **Die Benutzereingabe in eine Web Forms-Seite kann potenziell böswillige Clientskripts enthalten. Standardmäßig stellt die Web Forms-Seite sicher, dass die Benutzereingabe keine Skript- oder HTML-Elemente enthält. Weitere Informationen finden Sie unter Skriptangriffe und Schutz gegen Skriptangriffe in einer Webanwendung.

Funktion Steuerelement Beschreibung
Textanzeige (schreibgeschützt) "Label" Zeigt Text an, den Benutzer nicht direkt bearbeiten können.
Textbearbeitung "TextBox" Zeigt Text an, der zur Laufzeit vom Benutzer bearbeitet oder programmgesteuert geändert werden kann.
Auswahl aus einer Liste "DropDownList" Ermöglicht Benutzern die Auswahl aus einer Liste, die angezeigt wird, wenn der Benutzer auf eine Schaltfläche klickt.
  "ListBox" Zeigt eine Liste mit Auswahlmöglichkeiten an. Optional können mehrere Einträge aus der Liste ausgewählt werden.
Grafikanzeige "Image" Zeigt ein Bild an.
  "AdRotator" Zeigt eine vordefinierte oder zufällige Folge von Bildern an.
Festlegen von Werten "CheckBox" Zeigt ein Feld an, auf das Benutzer klicken können, um es zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  "CheckBoxList" Erstellt eine Gruppe von Kontrollkästchen. Dieses Listensteuerelement ermöglicht die problemlose Erstellung von Kontrollkästchen mit Hilfe der Datenbindung.
  "RadioButton" Zeigt eine einzelne Schaltfläche an, die aktiviert oder deaktiviert werden kann.
  "RadioButtonList" Erstellt eine Gruppe von Optionsfeldern. Innerhalb der Gruppe kann nur ein Optionsfeld aktiviert werden.
Datumseinstellung "Calendar" Zeigt einen graphischen Kalender an, in dem Benutzer ein Datum auswählen können.
Befehle
Hinweis   Diese Steuerelemente veranlassen die Übermittlung des Formulars an den Server zur Verarbeitung.
"Button" Führt eine Task aus.
  "LinkButton" Mit einem Button-Steuerelement vergleichbar, wird aber wie ein Hyperlink dargestellt.
  "ImageButton" Ähnlich einem Button-Steuerelement, enthält aber ein Bild und keinen Text.
Navigation "HyperLink" Erstellt einen Link für die Webnavigation.
Tabellenbearbeitung "Table" Erstellt eine Tabelle.
  "TableCell" Erstellt eine einzelne Zelle innerhalb einer Tabellenzeile.
  "TableRow" Erstellt eine einzelne Zeile innerhalb einer Tabelle.
Gruppierung weiterer Steuerelemente "CheckBoxList" Erstellt eine Auflistung von Kontrollkästchen.
  "Panel" Erstellt auf einem Formular eine randlose Unterteilung, die als Container für andere Steuerelemente dient.
  "RadioButtonList" Erstellt eine Gruppe von Optionsfeldern. Innerhalb der Gruppe kann nur ein Optionsfeld aktiviert werden.
Auswahl aus einer Liste "Repeater" Zeigt Informationen aus einer Datenquelle an. Dazu wird der von Ihnen angegebene Satz von Steuerelementen und HTML-Elementen verwendet. Für jeden Datensatz im Dataset werden die Elemente einmal wiederholt.
  "DataList" Mit dem Repeater-Steuerelement vergleichbar, jedoch mit mehr Formatierungs- und Layoutoptionen, einschließlich der Möglichkeit, Informationen in einer Tabelle anzuzeigen. Das DataList-Steuerelement ermöglicht außerdem die Angabe eines Bearbeitungsverhaltens.
  "DataGrid" Zeigt im Allgemeinen datengebundene Informationen in tabellarischer Form mit Spalten an. Bietet Mechanismen für das Bearbeiten und Sortieren.
Platzhalter "PlaceHolder" Mit diesem Steuerelement können Sie ein leeres Containersteuerelement auf der Seite platzieren und dann zur Laufzeit untergeordnete Elemente dynamisch hinzufügen.
  "Literal" Stellt statischen Text auf einer Webseite dar, ohne HTML-Elemente hinzuzufügen.
  "XML" Liest XML-Code und schreibt diesen an der Position des Steuerelements in eine Web Forms-Seite.

HTML-Serversteuerelemente

HTML-Serversteuerelemente werden HTML-Elementen direkt zugewiesen. Die in diesem Abschnitt aufgeführten Steuerelemente sind vordefiniert. Allerdings kann jedes HTML-Element in ein Steuerelement umgewandelt werden; in diesem Fall unterstützt das Steuerelement eine allgemeine Gruppe von Eigenschaften und Methoden. Alle HTML-Serversteuerelemente können an eine Datenquelle gebunden werden.

Funktion Steuerelement Beschreibung
Formulare "HtmlForm" Definiert ein HTML-Formular. Die Werte von Steuerelementen innerhalb des Formulars werden dem Server bereitgestellt, wenn das Formular abgeschickt wird.
Textbearbeitung "HtmlInputText" Zeigt Text an, der zur Laufzeit vom Benutzer bearbeitet oder programmgesteuert geändert werden kann.
  "HtmlTextArea" Zeigt umfangreichen Text an. Für eine mehrzeilige Texteingabe und Anzeige verwendet.
Befehle
Hinweis   Diese Steuerelemente veranlassen die Übermittlung des Formulars an den Server zur Verarbeitung.
"HtmlAnchor" Aktiviert die Webnavigation.
  "HtmlButton" Führt eine Task aus. Dieses Steuerelement kann beliebigen HTML-Code enthalten und daher sehr flexibel gestaltet werden. Allerdings ist es nicht mit allen Browsern kompatibel.
  "HtmlInputButton" Führt eine Task aus. Diese Schaltfläche wird von allen Browsern unterstützt.
  "HtmlInputImage" Wie eine Schaltfläche, zeigt aber eine Grafik an.
Auswahl aus einer Liste "HtmlSelect" Zeigt eine Liste von Text- und Grafikelementen (Symbolen) an.
Grafikanzeige "HtmlImage" Zeigt ein Bild an.
Informationsspeicher "HtmlInputHidden" Speichert Statusinformationen für ein Formular (Informationen, die bei jeder Schleife zum Server verfügbar sein müssen).
Navigation "HtmlAnchor" Erstellt einen Link für die Webnavigation.
Festlegen von Werten "HtmlInputCheckbox" Erstellt ein Feld, auf das Benutzer klicken können, um es zu aktivieren oder zu deaktivieren. Das CheckBox-Steuerelement umfasst ein Bezeichnungsfeld.
  "HtmlInputRadioButton" Zeigt eine Schaltfläche an, die aktiviert oder deaktiviert werden kann. Optionsfelder werden in der Regel verwendet, um dem Benutzer die Auswahl eines Eintrags aus einer kurzen Liste mit festen Optionen zu ermöglichen.
Tabellenbearbeitung "HtmlTable" Erstellt eine Tabelle.
  "HtmlTableRow" Erstellt eine einzelne Zeile innerhalb einer Tabelle.
  "HtmlTableCell" Erstellt eine einzelne Zelle innerhalb einer Tabellenzeile.
Dateiübertragung "HtmlInputFile" Benutzer können Dateien angeben, die auf einen Server hochgeladen werden sollen. (Der Server muss Hochladeoperationen zulassen.)
Sonstige Funktionen "HtmlGenericControl" Erstellt ein Basisobjektmodell (Eigenschaften, Methoden, Ereignisse) für HTML-Elemente, die in ein Steuerelement konvertiert werden.

Überprüfungssteuerelemente

Mit Überprüfungssteuerelementen können Sie die Benutzereingabe in Web- oder HTML-Steuerelemente überprüfen. In der folgenden Tabelle sind die Arten der Überprüfungssteuerelemente aufgeführt, die Sie in Web Forms verwenden können. Weitere Informationen finden Sie unter Überprüfen von Web Forms.

Überprüfungstyp Zu verwendendes Steuerelement Beschreibung
Obligatorische Eingabe RequiredFieldValidator Stellt sicher, dass der Benutzer keine Eingabe auslässt.
Vergleich mit einem Wert CompareValidator Vergleicht die Benutzereingabe mit einem konstanten Wert oder einem Eigenschaftenwert eines anderen Steuerelements mit Hilfe eines Vergleichsoperators (kleiner als, gleich, größer als usw.).
Bereichsüberprüfung RangeValidator Prüft, ob die Eingabe eines Benutzers zwischen dem angegebenen unteren und oberen Grenzwert liegt. Sie können Bereiche innerhalb von Zahlenpaaren, alphabetischen Zeichen und Datumsangaben überprüfen. Grenzwerte können als Konstanten oder als Werte ausgedrückt werden, die von einem anderen Steuerelement abgeleitet sind.
Mustervergleich RegularExpressionValidator Prüft, ob die Eingabe mit einem Muster übereinstimmt, das durch einen regulären Ausdruck definiert ist. Diese Art der Überprüfung ermöglicht die Überprüfung auf vorhersagbare Sequenzen von Zeichen, wie z. B. bei Sozialversicherungsnummern, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Postleitzahlen usw.
Benutzerdefiniert CustomValidator Prüft die Benutzereingabe mit der von Ihnen geschriebenen Überprüfungslogik.
Keiner ValidationSummary Zeigt eine Zusammenfassung der Fehlermeldungen aller anderen Steuerelemente für die Gültigkeitsprüfung auf der Seite in vereinheitlichter Form an.

Siehe auch

Erstellen und Programmieren von ASP.NET-Serversteuerelementen | Empfehlungen für ASP.NET-Serversteuerelemente | Überprüfen von Web Forms