Freigeben über


HELP-Befehl

Öffnet das Hilfefenster.

HELP   [Topic | ID nContextID] [IN [WINDOW] WindowName | IN [WINDOW]
   SCREEN | IN [WINDOW] [NOWAIT]

Parameter

  • Topic
    Gibt das Hilfethema an, das angezeigt werden soll. Wenn Sie nur einen Teil des Titels eines Themas angeben, öffnet Visual FoxPro das Hilfefenster und zeigt das Thema an, dessen Titel die größte Übereinstimmung mit dem angegebenen Titel besitzt.

  • ID nContextID
    Gibt das anzuzeigende Hilfethema an, basierend auf der Kontextnummer des Themas.

    Bei der Anwendung der Hilfe im DBF-Format stellt nContextID einen Wert im Feld contextid der Hilfetabelle dar. Dieses Feld muss das erste Feld der Tabelle sein.

    Bei der Anwendung der grafischen Hilfe ist nContextID eine Kontextnummer im MAP-Abschnitt der Hilfeprojektdatei.

  • IN [WINDOW] WindowName
    Öffnet das Hilfefenster innerhalb eines übergeordneten Fensters. Das Hilfefenster nimmt dabei nicht die Merkmale des übergeordneten Fensters, in dem es sich befindet, an. Wenn das Hilfefenster innerhalb eines übergeordneten Fensters aktiviert wird, kann es nicht aus diesem herausgezogen werden. Wird das übergeordnete Fenster bewegt, so bewegt sich das Hilfefenster mit. Bevor Sie das Hilfefenster von einem übergeordneten Fenster aus öffnen können, muss das übergeordnete Fenster mit DEFINE WINDOW definiert worden sein.

  • IN [WINDOW] SCREEN
    Platziert das Hilfefenster explizit im Visual FoxPro-Hauptfenster.

  • NOWAIT
    Gibt bei Verwendung einer Hilfe im DBF-Format an, dass die Programmausführung nach dem Öffnen des Hilfefensters fortgesetzt werden soll. Ohne Angabe von NOWAIT wird bei Verwendung der Hilfe im DBF-Format die Programmausführung in der Zeile unterbrochen, die den HELP-Befehl enthält, und zwar so lange, bis das Hilfefenster geschlossen wird.

    Beim Einsetzen von grafikorientierter Hilfe hat das Argument NOWAIT keine Auswirkungen, und die Programmausführung wird stets nach dem HELP-Befehl wieder aufgenommen.

Hinweise

Weitere Informationen zum Erstellen eines eigenen Hilfesystems finden Sie unter Erstellen von Hilfedateien.

Siehe auch

SET HELP | SET HELPFILTER | SET TOPIC